1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Lufteinlässe / trichter für NSW Öffnungen?

  • Else
  • 23. August 2011 um 15:15
  • Erledigt
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 23. August 2011 um 15:15
    • #1

    Hi,

    gibt es oder hat jmd ein Audi Teil (von RS4 oÄ) in den Lufteinlässen der NSW verbaut um den Luftstrom zur Bremse zu leiten? Gibt es da nichts von den RS Modellen die auch im A3 passen könnten? Ich weiss RaceHugo hat da mal was mit nem Schlauch gebastelt, aber gibts für so etwas nicht auch ein original Teil?

    Oder Ist es ebenfalls möglich aus der Radhausschale vom TTRS beispielsweise die lamellen / Schlitze rauszuschneiden und dann mit der A3 Radhausschale plastik zu verschweisen oder einfach "dran zu schrauben"?

    Danke
    Gruß
    Else

    • Zitieren
  • niZER
    Pampersbomber FTW!
    Beiträge
    425
    • 23. August 2011 um 15:28
    • #2

    Einfach die Radhausschalen vom RS kaufen, etwas schnibbeln und die Lamellen einnieten!

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 23. August 2011 um 19:32
    • #3

    Gitter vom Q7 scheinen die größten zu sein.

    http://www.golf4.de/motortuning/59…r-nutzen-7.html

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 23. August 2011 um 20:02
    • #4

    Bei dieser Q7 Öffnung, bekommt man da nur die Öffnung und man muss diese in die original Radhausschale einpassen, oder die ganze Schale vom Q7 und muss diese auf den A3 zurechtschneiden?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 23. August 2011 um 20:09
    • #5

    Ist nur das Gitter, originale Schale wird ausgeschnitten und das Q7 Gitter dann eingeklemmt.

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 23. August 2011 um 20:16
    • #6

    Hmm, wäre ja echt eine Überlegung wert. Meine Schale links wird eh erneuert ;) Dann könnte man das ja gleich in Angruff nehmen.

    Radhausschale Q7 (rechts) 4L0 809 962 C 32,07 €

    Diese brauche ich dann(bzw. das linke Pendant), oder gibts das Gitter auch einzeln sprich mit einer Teilenummer?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 23. August 2011 um 20:33
    • #7

    ich glaub es gibt nur das rechte Gitter, müßte man dann halt auf´m Kopf drehen. macht ja nix

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 23. August 2011 um 20:36
    • #8

    Also unter der TN "4L0 809 961 C" bekommt man auch die linke Version.

    Allerdings deute ich die Bezeichnung "Radhausschale Vlies" als Ganzes und nicht nur als Gitter, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Wäre allerdings ja auch nicht so tragisch, solange man das Gitter problemlos raus bekommt.

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color][/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 23. August 2011 um 20:38
    • #9

    Ich guck mal was mein Mann da rauskommt ausm ETKA ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • niZER
    Pampersbomber FTW!
    Beiträge
    425
    • 23. August 2011 um 20:40
    • #10

    Hat eigentlich die Abdeckung hinter den Lufteinlässen der S-Line Schürze irgendeinen Sinn?

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 23. August 2011 um 20:43
    • #11

    Wie auch immer, jedenfalls ist das Q7 Gitter wohl das größte

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 23. August 2011 um 20:58
    • #12

    Und das wird wohl die beste Alternative sein oder? S3 wird dann zu klein sein?

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 24. August 2011 um 10:09
    • #13

    Hab die Idee gerad mal mit Raeder Motorsport, wo ich den Wagen morgen hinbringe diskutiert. Aus Erfahrung sagen sie, dass diese Gitter nicht zur Besseren Belüftung der Bremse geeignet sind und im Endeffekt nichts bringen. Durch das Gitter kommt ein "Lüftchen" das auf den rotierenden Reifen trifft der von sich aus während der Fahrt einen Sog entstehen lässt, der die eindringende Luft durch das Gitter eh wiedeer verdrängt. Von daher ist die Lösung so nur schön anzuschauen, es sei denn man leitet die Luft mittels Schläuchen direkt auf die Bremse.
    Mal sehen was wir morgen so machen werden....

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. August 2011 um 10:54
    • #14

    Vermute das die Gitter eher den Nutzen haben, die Durchströmung der Ladeluftkühler zu verbessern.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 24. August 2011 um 10:58
    • #15

    Ja ist auch korrekt. Dachte nur das würd auch etwas für die Bremskühlung bringen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. August 2011 um 11:09
    • #16

    Es gibt im Zubehör so flexible Schläuche was für die Luftansaugung gerne verwendet werden. Mit den Teilen muüßte man sich da was zusammen basteln, was die Luft schön an die Bremsen bringt.
    Andernfalls gibt es noch die Lösung mit Wasser zu Kühlen, wie es im Motorsport auch üblich ist. Der Serien Wischwassertank ist ja vom Volumen extrem groß, da könnte man eine zusätzliche Pumpe mit einbauen, was über den Kontakt vom Bremspedal gesteuert wird und dann das Wasser auf die Bremsen befördert. Wenn der Tank leer ist bekommst auch gleich im FIS angezeigt. Darfst dann natürlich nur noch reines Wasser einfüllen. ;)
    Was jedoch die Herren vom TÜV zu solchen Dingen sagen ist wieder eine andere Baustelle.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 24. August 2011 um 11:18
    • #17

    und bremswirkung?^^ nene sowas kommt nicht ins haus....
    Wie gesagt, bin morgen bei Raeder und da schauen wir, vll basteln die mir nen kleinen Schlauch darein.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. August 2011 um 12:57
    • #18

    du hast ja doch auch so riesige Bremsen verbaut, werden die wirklich so heiß das es schon im Grenzbereich zum Ableben geht ? Fahrst du viel Rundkursrennen, das so massive Bremsen brauchst ?

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 24. August 2011 um 13:06
    • #19

    Naja, ich fahr nicht ohne Grund morgen zu Raeder, haben nen Klatsch abbekommen als ich letzte Woche in Österreich war. 35 Grad und dann bisschen fliegen lassen auf den Landstraßen und dann den GroßGlockner runter. Auf der Hinfahrt im Parallelflug mit nem neuen A6 3.0TDI und nem Opel GT öfter mal von 250+ dezent runter bremsen dürfen. Also wurden schon etwas gefordert ;) Deswegen müssen die mal etwas mehr Luft bekommen

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 24. August 2011 um 20:05
    • #20

    Kannst du einen Fertigungsfehler ausschließen?
    Im Normalfall ist die Bremse dafür ausgelegt, deutlich mehr Gewicht aus selben Geschwindigkeiten runter zu bremsen und da geht auch nichts kaputt.
    Und das was man im öffentlichen Straßenverkehr an Belastung für die Bremse erzeugen kann, ist weitaus weniger, als die Bremse vertragen könnte. Außer du fährst im öffentlichen Verkehr wie ein Irrer.

    Hast du die gelochten oder die geschlitzten Scheiben? Selbes Profil auf Vorder- und Rückseite? Nicht dass es zu Verzug durch unterschiedliche Reibung, verursacht durch unterschiedliche Oberflächen, kam...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum