1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Unerklärlicher Reifen/Felgenschaden?

  • Bratschlauch
  • 13. September 2011 um 07:59
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 15. September 2011 um 18:35
    • #21

    Original Audi ist es nicht, aber wenigstens eine Felgen von einem deutschen Hersteller und kein Chinaschrott.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 15. September 2011 um 18:48
    • #22
    Zitat von Bratschlauch

    Original Audi ist es nicht, aber wenigstens eine Felgen von einem deutschen Hersteller und kein Chinaschrott.

    Gewagte Aussage.
    Man kann bei beiden gründlich daneben greifen.
    Fast alle US Fahrzeuge fahren auf chinesischen Felgen.
    Da passiert auch nicht mehr als sonst.
    Im übrigen lassen auch genug "deutsche Hersteller" in China fertigen.

    Es gibt wie überall auf der Welt aber Hersteller von denen man einfach die Finger lässt.

    Guck dir mal japanischen Felgen an, die Subaru teils auf dem WRX verkloppt hat.
    Da wird dir schlecht wenn Du die Bilder siehst.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 15. September 2011 um 18:52
    • #23
    Zitat von TheRingThing

    Gewagte Aussage.
    Man kann bei beiden gründlich daneben greifen.
    Fast alle US Fahrzeuge fahren auf chinesischen Felgen.
    Da passiert auch nicht mehr als sonst.
    Im übrigen lassen auch genug "deutsche Hersteller" in China fertigen.

    Es gibt wie überall auf der Welt aber Hersteller von denen man einfach die Finger lässt.

    Guck dir mal japanischen Felgen an, die Subaru teils auf dem WRX verkloppt hat.
    Da wird dir schlecht wenn Du die Bilder siehst.


    Ich mein das auch nicht so, daß alles aus China schrott ist, ich meinte das eher so wie Para es sagte. Daß manche billig in China hergestellten Sachen auf "Hinterhöfen" produziert werden, und keiner nachvollziehen kann wo die überhaupt her kommen. ;)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 15. September 2011 um 19:45
    • #24

    nimm mal den Reifen runter und schau dir den Schaden von innen an. Vielleicht wird man einen Abdruck sehen und die Ursache etwas eingrenzen können.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 15. September 2011 um 19:46
    • #25

    huhu
    mein Post hat zwar nicht direkt was mit dem hier besprochenen Thema zu tun, aber ich wollte weder ein Neues aufmachen, noch weiß ich, wonach ich sochen muss.

    Ich hab vorhin gelesen, dass man immer 4 neue Reifen bei Quattro kaufen muss, die also den gleichen Abrollumfang haben.
    Hier hab ich wiederum am Rande mitbekommen, dass sozusagen 2 reichen?!

    Mein Problem: der Vorgänger meines Autos ist mit den Original 18 Zöllern mit 2,2 Bar gefahren --> außen Glatze, innen ok... aber nur vorn links, rechts ist es nicht so schlimm, aber ich würde halt gleich 2 neue Reifen kaufen. Hinten sind die noch ok, die will ich halt nicht weghauen.

    Kann ich also die Reifen achsenweise tauschen oder brauch ich 4 Neue?

    LG

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 15. September 2011 um 19:47
    • #26

    Wie Krieg ich den denn runter?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 15. September 2011 um 20:02
    • #27

    Du kannst den Reifen mit einer Metallsäge durchsägen. Dann kannst du den von der Felge pellen.
    Den Reifen wirst du ja ohnehin wegschmeißen.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 15. September 2011 um 20:30
    • #28

    Ich wollte die eigentlich bei Ebay verscheuern... :D
    Stimmt, durchsägen ist ne Möglichkeit, werd ich mal machen wenn ich Zeit habe.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 15. September 2011 um 20:33
    • #29

    Vielleicht macht das der Reifenhändler wo Du den Ersatz besorgt hast ,aus Eigeninteresse kostenlos.Fragen kostet jeden-
    falls garnichts. Und ENTSORGT werden muß das ja auch,geht ja nicht über Hausmüll.

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 15. September 2011 um 20:50
    • #30

    och, in vielen kleinen Stücken ... :thumbup:

    Bei uns nimmt der Recyclinghof alte Reifen kostenlos entgegen. Vllt. ist das bei euch auch so.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 15. September 2011 um 21:10
    • #31

    Ich kenne jemanden der wie ich ich Ultraleggera fährt und mal mit hoher Geschwindigkeit auf einen Bordstein gefahren ist weil er ausweichen musste. Resultat war: Reifen Totalschaden (es war ein Stück aus der Seitenwand gerissen) und von der Felge fehlte ein kleines Stück vom Horn. Ab zum wuchten und Rundlauf checken und siehe da nix verzogen, nix gebrochen und sogar beim Wuchten kaum Veränderung. Die Legierung die dort verwendet wird ist übrigens die selbe die auch Audi für seine S-Line Felgen nimmt.

    Eine sehr feste Mischung aus AL SI und MG. Darum warscheinlich auch etwas spröder. Ich schwöre auf gute Qualität ;)

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 15. September 2011 um 22:58
    • #32

    Mag sein, aber wenn ich da für eine Felge so viel bezahle wie so für einen ganzen Satz würd ich mir die trotzdem nicht holen... :rolleyes:
    Da kann man sich dann auch mal eine neue Felge zwischendurch gönnen. :D
    Außerdem muß das Design schließlich auch noch gefallen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bratschlauch (15. September 2011 um 23:01)

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 16. September 2011 um 07:26
    • #33

    Die OZ Felgen sind günstiger als Audi Original ...

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 16. September 2011 um 07:54
    • #34
    Zitat von slugg

    huhu
    mein Post hat zwar nicht direkt was mit dem hier besprochenen Thema zu tun, aber ich wollte weder ein Neues aufmachen, noch weiß ich, wonach ich sochen muss.

    Ich hab vorhin gelesen, dass man immer 4 neue Reifen bei Quattro kaufen muss, die also den gleichen Abrollumfang haben.
    Hier hab ich wiederum am Rande mitbekommen, dass sozusagen 2 reichen?!

    Mein Problem: der Vorgänger meines Autos ist mit den Original 18 Zöllern mit 2,2 Bar gefahren --> außen Glatze, innen ok... aber nur vorn links, rechts ist es nicht so schlimm, aber ich würde halt gleich 2 neue Reifen kaufen. Hinten sind die noch ok, die will ich halt nicht weghauen.

    Kann ich also die Reifen achsenweise tauschen oder brauch ich 4 Neue?

    LG


    ?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. September 2011 um 08:06
    • #35

    !

    Der Abrollumfang SOLLTE möglichst gleich sein.Durch Abrieb bedingte Änderungen können auch extrem sein,da wäre mir
    LANGFRISTIG unwohl.
    Profiltiefenunterschiede des GLEICHEN Reifentyps von bis 2 mm würden mich nicht wirklich groß aufregen.Neuer
    Haldex Öl - mit Filterwechsel (vom TT) beruhigt auch.

    Wer aber Angst um seine Haldex hat ,muß dann halt in den teueren Apfel beissen.

    Reifendruck nach Vorschrift siehe Tankklappe.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 16. September 2011 um 16:12
    • #36

    Würdet ihr nach so einem Schaden die Spur neu einstellen lassen, ich bin mir jetzt unsicher? Was kostet sowas denn überhaupt?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. September 2011 um 17:21
    • #37

    Ich würde zumindest die Einstellungen überprüfen lassen.
    Gute 75-130 Euro was man so hier im Forum liest

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 16. September 2011 um 20:01
    • #38

    Spur vermessen und einstellen hat mich gestern 40,68€ gekostet ;)

    • Zitieren
  • bvbfan1979
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Bilder
    7
    • 16. September 2011 um 20:20
    • #39
    Zitat von Paramedic_Lu

    Gute 75-130 Euro was man so hier im Forum liest


    Ist mir schon ganz oft aufgefallen , dass bei Preisen teils sehr große Unterschiede existieren :whistling: geht das nach Gusto :?: oder je nach Arroganz des Audizentrum´s 8|

    MfG Lars

    [color=#ffff00][size=10][font='Courier New, Courier, mono'][color=#ffff00][size=12][CUSTOMIZED][/size][/color] [color=#000099]by Zoran [/color][/font][/size][/color]

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 20. September 2011 um 18:37
    • #40

    Sorry Jungs, aber ich kann nicht zustimmen.

    Ich wette, das bei jedem von Euch der Abrollumfang an der V A wesentlich geringer ist als an der H A. Der Druckunterschied zwischen vorn und hinten liegt meist so bei 0,2 bis 0,4 Bar, was aber nicht die wesentlich höhere V A Last kompensiert und dadurch der Reifen an der V A platter wird als an der H A.

    Somit fährt fast jeder hier mit verschiedenen Raddurchmessern rum. Ich würde mal vermuten das man vorn 3,0bar und hinten 2,0 bar haben müsste um ähnliche Durchmesser zu erreichen. Oder mann fährt einfach immer mit 3-4 Waschmaschinen im Kofferraum durch die Nachbarschaft. :D

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum