1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

elektrischer Schlagschrauber gesucht

  • Paramedic_LU
  • 21. Oktober 2011 um 08:11
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Oktober 2011 um 08:11
    • #1

    Gibt es einen elektrischen Schlagschrauber, der empfehlenswert wäre zum Räderwechsel?
    Und auch preislich noch im guten Rahmen liegt.

    Zudem, hat wer ne gute Quelle für Drehmomentschlüssel, für die Radschrauben?

    Was für ne Stecknuß brauch ich für Schrauber und Drehmomentschlüßel?
    Hab mir da nie Gedanken gemacht. Nehm normal immer das Bordwerkzeug und n Zöller-Rohr als Hebel :whistling:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 21. Oktober 2011 um 08:17
    • #2

    Ich glaub mein Bruder verkauft welche, musst mal gucken: http://www.netbuy24.de

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 21. Oktober 2011 um 09:17
    • #3

    Hi Para,
    hab selbst einen Makita Akkuschlagschrauber und einen von Hilit, der braucht ne Steckdose, hat dafür ordentlich Bumms. Für die Radschrauben reicht der von Makita vollkommen aus. Allgemein sind die Teile nicht gerade billig und die Billigen sind nur nett an zu schauen.

    Für Radschrauben gibt es einen Satz Nüsse (17, 19 und 21mm) mit Teflonhülsen, damit verkratzt dir die Alufelgen nicht. Kosten ca. 20€ und bekommst im Internet bei fast jedem Shop nachgeschmissen.

    Drehmomentschlüssel reicht für dich ein ganz einfacher für ca. 30€, bekommst ebenfalls im Inderned.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 21. Oktober 2011 um 10:16
    • #4

    Wenn du dir gleich was vernünftiges kaufen willst dann könntest dir das Set von Proxxon anschauen... http://www.ebay.de/itm/Proxxon-Dr…=item588fa17b80

    Hab einiges von Proxxon, ist qualitativ relativ hochwertiges Werkzeug das noch bezahlbar ist. Gut sind auch Sachen von Gedore, Snap On,... Wenn du Werkzeug oft benutzen willst lass einfach die Finger von Marken wie Lux, Wisent, Brüder Mannesmann usw. ;)

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Oktober 2011 um 10:22
    • #5

    Der Schlüßel macht n guten Eindruck. Hat Jemand n Link zu nem guten Schrauber? Um Vergleiche zu haben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Guardi
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 21. Oktober 2011 um 10:59
    • #6

    Hi Para,

    Hier mal einer von Makita:

    http://www.shop-seltmann.de/Elektrowerkzeu…tm?EkiaRef=ps_8

    Hier einer von Bosch:

    http://www.shop-seltmann.de/Elektrowerkzeu…tm?EkiaRef=ps_8

    Also mit Makita machst du nichts falsch, ansonsten würd ich noch zu Hilti (teuer) oder Würth (günstiger) schauen.

    Natürlich gibts auch noch andere Ausführungen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 21. Oktober 2011 um 11:32
    • #7

    Schau wegen Schlüssel und Nüsse mal nach "reca", bewegen sich ca. im selben Preissegment wie Proxxon. Da ein Gewerbe hast, bekommst da bessere Konditionen als Endverbraucher.

    http://www.recanorm.de

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 21. Oktober 2011 um 14:54
    • #8

    Wir beziehen hier in der Firma einiges Zeug von BTI. Die liefern nur an Firmenkunden, aber haben so ziemlich alles im Programm, was es an Werkzeug gibt. Gerade auch Spezialwerkzeug im Kfz-Bereich.

    Ansonsten empfiehlt sich bei solchen Geräten immer die blaue Serie von Bosch! Nicht das grüne Gerät aus dem Baumarkt...

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 28. September 2015 um 23:10
    • #9

    Ich möchte das hier mal nochmal ausgraben. Reicht beim Räderwechsel ein max. Drehmoment von 160Nm aus um die Schrauben auf zu kriegen?

    Überlege mir folgendes Gerät zuzulegen:
    http://de.milwaukeetool.eu/elektrowerkzeug/akku/m12-ciw12/

    Käme mich deutlich günstiger als die oben genannten, da Akkus und Ladegerät bereits vorhanden und das Gerät nackt unter 160€ zu haben ist.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum