1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Drehzahlschwankungen beim 3,2L

  • chrisvogel1233
  • 13. Februar 2012 um 16:14
  • Erledigt
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 13. Februar 2012 um 16:14
    • #1

    Hallo Leute

    Ich habe folgendes Problem Mein Audi A3 3,2L der
    hast im stand Drehzahlschwankungen als ob er absterben würde.
    Beim Freundlichen
    war ich grade schon die haben den Fehlerspiecher ausgelesen aber nur
    sporadische Fehler da.
    Da sagten sie das
    kann alles sein.

    Wer kann mir wohl helfen ich habe angst das mehr kaputt gehen
    kann.


    Die Schwankungen sind im stand von 600 normal auf 800 und
    runter auf 400 das ist komisch finde ich


    MFG Christian

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2012 um 17:22
    • #2

    Welches Baujahr ist der Wagen?

    DSG oder HS ?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 13. Februar 2012 um 18:07
    • #3

    Erstzulassung 01/2006

    ISt mit DSG

    also laut audi hat er nur sporadische fehler

    Einmal editiert, zuletzt von chrisvogel1233 (13. Februar 2012 um 18:47)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 07:16
    • #4

    Lass als erstes mal den Softwarestand des Kombiinstrument checken. Es gab mal ne Reihe A3, wo das Schwanken nach Update der Software bzw. dem Tausch des KI weg war.

    Danach kann man weiter suchen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 14:42
    • #5

    ja aber der ganse wagen also der motor schankt ja in der drezahl also der wagen ruckelt so zu sagen

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. Februar 2012 um 14:45
    • #6

    Ich hatte dir bei MT auch kurz geantwortet aber ich denke hier bist du sicherlich besser aufgehoben.

    Dies wären dann meine Vermutungen:
    - Zündspulen defekt, da noch nicht auf neue gewechselt
    - Lüfter defekt, der dann gerne mal Strom zieht und Schwankungen verursacht
    - Falschluft wird gezogen, vielleicht ein Marderangriff

    Bei MT verwies in deinem Beitrag noch einer auf die Drosselklappe.

    Hast du an deinem Fahrzeug irgend etwas verändert? Was passiert denn wenn du die Lernwerte zurücksetzt bzw. die Batterie mal über Nacht abgeklemmt lässt?

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 14:48
    • #7

    Ruckelt er, oder ist es mehr so ein "Schnaufen"?

    W+ürde folgendes überprüfen:

    - Zündspulen (wurde die Wechselaktion gemacvht?
    - Zündkerzen
    - alle Schläuche, Stecker Kabel im Ansaugbereich vom Luftfilter bis zur Saugbrücke checken ob lose oder Undichtigkeit vorhanden ist
    - LMM testen
    - alle Zugänge, Schläuche Stecker an der Saugbrücke prüfen, ob dicht und fest.

    Dann die Drosselklappeneinheit bzw Leerlaufregler checken

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 14:55
    • #8

    Hi


    Also mein Auto ist ori wie vom Werk


    und wie setzt man die lernwerte zurück???????


    Was meinst du mit LMM testen??????


    Die Scheucht und Karbel schaue ich gleich nach.


    Zündkerzen sind noch ok wurden vor 32tkm gewechselt mir wurde gesagt die halten
    ca.60tkm.


    Die Drosselklappe zu reinigen ist das schwer??????

    und in wie vern kann die verschmutzt sein ist die dann schwarz schmirik wen sie
    dreckig ist

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 15:04
    • #9

    Die Drosselklappe und Leerlaufregler können von verkokten Ölresten geschädigt sein. Das ist angebacken. Je nachdem wo es sitzt können bewegliche Teile nicht abdichten, oder es werden Bypässe und oder bewegliche Teile verknastert und in ihrer Funktion gestört.

    Es gibt spezielle Reiniger.

    Lernwerte kann man mit VCDS löschen. Mit ihm kann man auch den LMM prüfen. Der muss glaub kurz vorm Begrenzer 185g Luftmasse anzeigen.
    Jemand mit VCDS kann das mit Dir mal checken während der Fahrt.
    In der Signatur von quattrofever sind Userlisten von Leuten die in Deiner Nähe wohnen.

    Auf die schnelle, und was nicht schadet könnte man es auch mal mit Liqui Moly Motorsystem reiniger Benzin versuchen.
    Einfach 1 Dose in den vollen Tank schütten und normal ohne zu heizen Tank leer fahren. Am besten vorher 100 Oktan Sprit tanken.
    Damit löst man Dreck im Bereich des Kraftstoffsystems, Einspritzdüsen, Ventile und Einlassbereiche. Wenn hier was nicht abdichtet gibts auch Schwankungen

    EDIT: Wieviel KM hat der Wagen, und wann erfolgten die Ölwechsel mit welchem Öl?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 15:10
    • #10

    ahl er hat 165tkm runter ÖL echsel ist in 500KM wieder dran habe bis her 5W30 drauf weis noch nit op es das bleipt was mint ihr.

    also die drosselklappe solte ich hin beckommen wen sie dreckik ist.

    also ich kenne keinen der nen VCDS hat.

    ich habe selber sonen karbel aber meins geht irgent wie nicht.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 15:24
    • #11

    Irgendwie hab ichs Gefühl da könnte verkoktes Öl irgendwo ne Rolle spielen :huh:
    Ist aber nur n Bauchgefühl erst.

    Schau mal in der Liste, da müßte jemand im Raum deiner PLZ sein. Erst mal LMM checken, und dann weitersehn. Dose Reiniger in Sprit is auch net falsch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 16:44
    • #12

    H habe grade mal mit einem weisen Lappen durch die Drosselklappe
    geputzt und der Lappen war schwarz und der Motor lief da nach auch etwas ruhiger
    im stand nicht Gans aber besser sollt ich es mall mit dem Reiniger probieren
    denke ich dann lauft er sicher wieder ich hoffe das es das wahr eine günstige Sache
    dann.


    Was für Motor ÖL denkst du ist besser 5w30 5w40 oder 0w30, 0w40 ich weis es
    nicht die sagen 5w40 siehe link


    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…-Inspektionsset

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 14. Februar 2012 um 17:12
    • #13
    Zitat von chrisvogel1233

    H habe grade mal mit einem weisen Lappen durch die Drosselklappe geputzt und der Lappen war schwarz und der Motor lief da nach auch etwas ruhiger im stand nicht Gans aber besser sollt ich es mall mit dem Reiniger probieren denke ich dann lauft er sicher wieder ich hoffe das es das wahr eine günstige Sache dann. Was für Motor ÖL denkst du ist besser 5w30 5w40 oder 0w30, 0w40 ich weis es nicht die sagen 5w40 siehe link http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…-Inspektionsset

    ich denke am besten ist den Wagen auf Festintervall und Mobil 1 0W40 umstellen. @ Paramedic_LU: kurze Rückfrage zu dem LM...soweit habe ich das verstanden...soll das Tank leer fahren am Stück erfolgen oder ist das egal? Dann noch eine Frage zum Produkt selber...meinst Du das hier: Klick mich 1 Und was ist davon zu halten?? Klick mich 2

    Einmal editiert, zuletzt von dave81 (14. Februar 2012 um 17:24)

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 17:23
    • #14

    aber was macht das wen man 5w40 fert zu 5w30 fürnen unterschiet oder was ist der unterschiet zu 0w40

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 14. Februar 2012 um 17:30
    • #15
    Zitat von chrisvogel1233

    aber was macht das wen man 5w40 fert zu 5w30 fürnen unterschiet oder was ist der unterschiet zu 0w40

    ich denke das sollte deine Fragen besser beantworten..als meine laienhaften Antworten 8) http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…d&threadID=2144 http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…d&threadID=6568 Denke das solle alles klarstellen. Ich muss sagen alle Leute die einen R32 (G4/G5) oder Audi fahren das Motoröl. Die Eigenschaften des Öls haben sich als sehr gut für den Motor also auch die Steuerketten rauskristallisiert.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 17:43
    • #16

    @ dave
    Es gibt da einige Arten von Benzinpflege und Reiniger. Mein Bauchgefühl sagt mir, das ist immer nur eine Brühe und der Werbetext zurechtgestückelt auf nen Anwendungszweck. Ist aber nur ne Vermutung.

    Ohne Analyse wird man es nicht wissen.

    Dein erster Link ist wohl Pflege. Also dass die Teile von innen benetzt werden um zukünftigem Dreck keinen oder wenig Halt zu geben.

    Das zweite von Dir interpretiere ich als Mittel für Vergasermoren.

    Ich persönlich schütte immer das hier rein Liqui Moly 5129 Benzin Reiniger

    Zum Gebrauch. Ich fahr den Tank so gut es geht fast ganz leer. Dann kommt Aral Ultimate 100 rein. Zum Schluß ne Dose Reiniger. Dann fahr ich wie es sich ergibt den Tank leer. In einer oder zwei oder drei Wochen das ist egal. Und zwar normal. Kein Hochziehen des Motors, keine Vollgasfahrten. Durch den Reiniger geht der Motor nämlich voll in die Klopfregelung rein. Den Tank fast wieder ganz leer fahren. Nochmals mit 100 Oktan Ultimate vollmachen und human fahren.

    Danach ist der Motor meist im Trägmodus. Dann löschte ich meist die Lernwerte mittels Batterieabklemmen. Neuerdings mach ich das über VCDS.
    Lernwerte des Motorsteuergerät mittels VCDS löschen


    chrisvogel1233
    Die Longlifeöle (5w30) die seit Einführung des 3.2 seitens Audi verwendet wurden (Castrol 5w30 und 0w30), sind unter ungünstigen Bedingungen (Kurzstrecken, oft Kaltstarts etc., wenig Kilometer pro Jahr) verschlammungswirkend oder bilden Ölkohle und Verkokungen. Letzteres wird bei dir an der Drosselklappe sein. Das ist wie ein Lack. Eine harte Kruste.
    Hier siehste ein paar Beispiele davon:
    https://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf

    Daher sollte man dem 3.2er , wenn man ungünstig fährt keine Longlifeöle geben, wenn dann nur ganz neuere C3, und kein Castrol.
    Am besten ist die Umstellung auf Festintervall und gute Öle. 5w40, 0w40
    Wobei ich persönlich mit 5w40 bessere Erfahrungen sammeln konnte die man auch in Analysen wieder fand. Einige Verschleißelemente waren mit dem Addinol 5w40 besser als mit Mobil 1 0w40.
    Aber das ist jetzt Materie auf hohem Niveau.
    In Summe kannst das Mobil 1 genauso fahren wie auch das Fuchs Titan Supersyn 5w40 oder Öle von Liqui Moly. Castrol sollte man meiden.

    Was mir noch einfällt zu Deinem Motor, und hoffentlich nicht der Fall ist?
    Wie schaut die Steuerkette aus ?(
    Ist hier der Steuerkettentrieb geschädigt ruckelt und zuckt der Motor genauso wie von dir beschrieben.

    Mach mal ein Video und lade es in Youtube hoch.
    Filme in den Spalt zwischen Motor und Luftfilter und bleib da gut ne Minute. Motor im Leerlauf. Kein Gasgeben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 14. Februar 2012 um 17:54
    • #17

    Danke Para...ich werde mir das Zeug mal bestellen und mal durchführen. Ich denke 102 Oktan von Aral sollte auch gehen oder? Also ich fahre das Zeug schon seit ich den Wagen habe. Aktuell steht meine im AH und bekommt auch nen Satz neue Ketten, Spanner usw. Wenn alles vorbei und ich den Wagen wieder zu Hause habe..werd ich dazu mal was schreiben.

    • Zitieren
  • chrisvogel1233
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 14. Februar 2012 um 17:55
    • #18

    ok ich wolte mir den satz zum öl wechsel bestellen mit dem 5w40 habe auch gutes drüber gelesen.

    also wie gesagt nach dem ich die Drosselkklappe mal etwas sauber gemacht habe wurde er ruger den hole ich mir mal drosselklappen reiniger und motor reiniger geht das den auch mit super plus?????? also 98 Oktan

    mit dem video kann ich auch mall machen das ist ne gute ide.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2012 um 18:00
    • #19
    Zitat von dave81

    Danke Para...ich werde mir das Zeug mal bestellen und mal durchführen. Ich denke 102 Oktan von Aral sollte auch gehen oder? Also ich fahre das Zeug schon seit ich den Wagen habe. Aktuell steht meine im AH und bekommt auch nen Satz neue Ketten, Spanner usw. Wenn alles vorbei und ich den Wagen wieder zu Hause habe..werd ich dazu mal was schreiben.


    Sorry, ich meinte natürlich 102 Aral :rolleyes:

    @ Chris
    Ich würd minimum 100 oktan nehmen, und wirklich schonend fahren. Psychedelic hatte mal gemessen was das Zeug bei normalem Sprit macht 8|
    Das sollte man dem Motor nicht antun, und die paar einmalige Euro für die Tankfüllung mehr sollte es einem wert sein.-

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum