1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Flimmern Monitor RNS-E

  • helip74
  • 1. März 2012 um 18:29
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 18:29
    • #1

    Hallo,

    hab seit einiger Zeit ein leichtes Flimmern auf dem Monitor des RNS-E im Navibetrieb bei der Kartendarstellung. Sieht so aus als ob Zeilen von unten nach oben durchlaufen. Das ist auch nur aus einem bestimmten Winkel zu sehen aber stört mich total - auch wenn ich das Navi kaum bis gar nicht benutze.
    Ist ein SB aus 2008. Ich hab noch bis zum 14.03. die Neuwagenanschlussgarantie. Wie würdet Ihr denn verfahren. Ich hab ein bissl Bedenken wegen Abwimmlungsstrategie vom Freundlichen - weil es funktioniert ja.

    Hat das einer von Euch schon mal gehabt ? Und wenn ja, wie beseitigt ?

    Achso, der Rückfahrwarner spinnt auch seit gestern und piept ständig - aber einen Zusammenhang wird es da wohl eher nicht geben, da ich das mit dem Navi auch schon vorher festgestellt habe.

    Vielen Dank vorab :)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 1. März 2012 um 18:58
    • #2

    Bei Anschlussgarantie, das ganze zum Freundlichen und nicht locker lassen.
    Gleich klar machen das es nicht akzeptabel ist und Basta.

    Rückfahrwarner?
    Fahr mal in die Waschanlage und dampfe die Sensoren hinten gründlich ab.
    Wenn das nichts hilft - ebenfalls in die Werkstatt.

    Und lass die Garantie verlängern. Das rentiert sich meistens.

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 20:00
    • #3

    In der Waschanlage war ich heute. Keine Veränderung. Ich denke, die Sensoren haben "einen weg".

    VW will für das letzte mögliche Jahr der Garantie 520 Euronen. Ist mir ehrlich gesagt ein wenig happig. Zumal bei knapp 42000 km und einer Jahresfahrleistung von ca. 6000 km. Mechanisch sollte da nicht viel passieren. Und die Elektronikmacken passieren doch meistens, wenn die Garantie abgelaufen ist. Dieses mal hab ich dann wohl Glück gehabt - wenn man davon sprechen kann. Besser wäre es, wenn "Premium" nicht nach 4 Jahren den Geist aufgeben würde....

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. März 2012 um 20:05
    • #4

    Wenn die Sensoren spinnen und der Bildschirm flimmert, könnte das nicht auch was mit nem Stromfehler zu tun haben? Ich denke da an Fehlströme wenn man im Nachbau eines Radios oder Boxen plötzlich Lichtmaschinenpfeiffen etc. hat.
    Vielleicht ist hier was zu finden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 1. März 2012 um 20:06
    • #5

    Entweder Sensoren oder das Steuergerät.
    Die gehen gerne mal hopps.

    Garantie nur noch dieses Jahr?
    Kann eigentlich nicht sein.
    Allerdings habe ich die erweiterte Werksgarantie (Plus).
    Die kann ich immer wieder verlängern.
    Nur ab 150000 Km bekomme ich immer weniger an Leistungen was die Teile betrifft.

    Edith:

    Flimmern hängt eher damit zusammen, das der Inverter der CFL Röhre meist spinnt.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (1. März 2012 um 20:07)

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 20:19
    • #6

    Es ist alles original am Fahrzeug. Keine Extra-Einbauten.

    Beim Kauf war die originale Garantie von 2 Jahren fast rum und ich konnte sie um 2 Jahre verlängern. Jetzt bieten sie die 1jährige Verlängerung für o.g. Preis an. die 2 Zusatzjahre kamen damals auf etwas über 400 Euro.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. März 2012 um 20:29
    • #7

    Als meine Batterie am Ende war und ich nicht per Starterkabel weiterkam,flimmerte derBildschirm auch noch etwas nach
    vom Rest des Startversuches.
    Also könnte schon eine Art Stromfehler (@para) sein.

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 20:41
    • #8

    Eben nochmal getestet. Es flimmert nur im Tagmodus NAV, wenn der schön Hintergrund hell dargestellt wird. Im Nachtmodus, Radio/CD-Betrieb ist davon nichts zu bemerken. Auch kein Unterschied ob nur Zündung an oder Motor läuft = gleiches Bild. Wie schon beschrieben - es ist nicht extrem; mich störts aber, wenn ich aus meiner Sitzposition draufschaue. Wenn ich näher rangehe, sieht man´s auch nicht.

    Der Rückfahrsensor piept jetzt auch, wenn kein Gang eingelegt ist.... 8|

    Und wenn´s bei Euch nicht so ist, muss ich ja davon ausgehen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Nicht dass ich zu empfindlich bin ?(

    Aber einen Fernseher oder Monitor würde ich bei solchen Symptomen auch reklamieren.

    Einmal editiert, zuletzt von helip74 (1. März 2012 um 20:42)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. März 2012 um 20:44
    • #9

    Du kannst ja mal hier nachfragen:
    A3Q-Händler-Liste: Mit Rabatten bei ausgewählten Partnern Einkaufen über A3-quattro.de

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 20:48
    • #10

    Danke. Morgen gehts erstmal zum Händler. Das sind doch die Spezialisten.... :D Wozu hab ich denn die Garantie.

    Ich dachte, vielleicht hat hier jemand das gleiche Gebrechen und ich muss mir beim :) nicht irgendwelchen Unfug anhören, bei dem sich mal wieder die Nackenhaare aufstellen :whistling:

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 1. März 2012 um 20:51
    • #11
    Zitat von helip74

    Eben nochmal getestet. Es flimmert nur im Tagmodus NAV, wenn der schön Hintergrund hell dargestellt wird.

    Das riecht wie gesagt nach Inverter.
    Kann auch sein das die CFL Röhre bald den Geist aufgibt.

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 1. März 2012 um 21:11
    • #12

    Inverter? Was müsste da gemacht werden? Ist das nicht ein Teil, welches Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt?

    PS: Hab mich gerade entschlossen, die Garantie um das eine Jahr zu verlängern - zumal ich da noch nicht von der Baugruppengarantie betroffen bin. Die würde dann wohl im März 2013 einsetzen (wegen der 5 Jahre).

    Ich hoffe mal, dass der Monitor(defekt) von der Garantie übernommen wird. Weil an sich geht er ja -noch-.

    2 Mal editiert, zuletzt von helip74 (1. März 2012 um 21:18)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 1. März 2012 um 21:35
    • #13

    Der Inverter setzt die Gleichspannung in getaktete "Hochspannung" für die Bildschirmbeleuchtung CFL / oder CCFL (Cold Cathode Fluorescent Lamp) um.

    Altern diese Röhren, was auf Grund von Erschütterungen schon mal schneller als üblich geht,
    muss der Inverter einen höheren Strom produzieren, was ihn etwas aus dem Takt bringen kann.
    Dann machen sich die Schaltzeiten des TFT gepaart mit den Taktzyklen des Inverters als Flimmern bemerkbar.
    Da dies nur aus einem gewissen Winkel zu sehen ist, ist dann insoweit normal, weil die Flüssigkristalle in TFT's eine polarisierende Wirkung haben.
    Dennoch gilt zu bedenken, dass auch die Ansteuerung des TFT selbst diese Fehler produzieren kann.

    Bei alternden oder beschädigten CCFL Röhren machen sich diese mit einem Farbwechsel von einem kalten Weiß zu einem orange- oder leicht violett stichigen Weiß bemerkbar.
    Dann ist das Ableben der Röhre meist nicht mehr weit.

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 15. März 2012 um 18:49
    • #14

    Heute wurde der komplette Austausch des RNS-E beim Händler vorgenommen.
    Müsste ein Nachfaceliftmodell sein, da die Reglerknöpfe jetzt silbern sind statt wie vorher schwarz.
    Die Versicherung hat alles übernommen. :thumbup:
    Gefunden wurde auch noch ein Fehler vom Zündschloss (im Fehlerspeicher) und auch gleich ausgetauscht.
    Hab jetzt gar nicht gefragt, was mich das selbst gekostet hätte.

    Ach und der Rückfahrwarner hat sich selbst repariert.... :?:

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 10. April 2012 um 13:07
    • #15

    Wie schon beschrieben habe ich vor kurzem ein neues RNS-E eingebaut bekommen.

    Heute benutze ich das Navi zum ersten mal seit dem Tausch im Nachtmodus - und siehe da, es flimmert stark. Im Tagmodus sieht´s so aus, wie man es sich vorstellt. Beim Original war ja das Flimmern im Tag -und nur ganz leicht im Nachtmodus zu sehen.

    Was denn nun? Das kann doch nicht am Gerät liegen??? Wie ist das denn bei Euren RNS-E?

    Dank für jede Info.

    Einmal editiert, zuletzt von helip74 (10. April 2012 um 13:08)

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 10. April 2012 um 14:29
    • #16
    Zitat von helip74

    ...
    Ach und der Rückfahrwarner hat sich selbst repariert.... :?:

    Hey, mal ein kurzer Erfahrungsbericht von meinem alten A3. Ich hatte bei eingelegtem Rückwärtsgang ein Dauerpiepen, welches nach einigen Sekunden wieder ausgegangen ist. Ist das das gleiche Problem, wie bei dir? Bei mir hatte einer der Sensoren einen Massefehler. Ist bei mir nur bei feuchtem Wetter aufgetreten. Habe es nicht reparieren lassen, da der Sensor nur ein paar Euros kostet. Muss aber leider lackiert werden und zum Austausch muss die ganze Heckstoßstange runter. Kosten nach KV von meinem :) ca. 250 Euronen. Der Fehler konnte aber bei mir im Fehlerspeicher ausgelesen werden!

    Grüße Eike :walklike:

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 19. Juli 2012 um 20:02
    • #17

    So, jetzt habe ich mittlerweile das nächste RNS-E eingebaut bekommen. Das flimmert nun nicht mehr aber im Tagmodus verändert sich ständig die Helligkeit des Displays. War beim Vorgänger und beim 1. Austauschgerät nicht so. Nervt mehr als das Flimmern. Wurde da was falsch angeklemmt oder muss das jetzt so sein? Hab im Menu nichts zum Deaktivieren der Funktion gefunden.

    Danke

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum