1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Lambdasonde locker

  • Mounty1987
  • 21. März 2012 um 13:04
  • Erledigt
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 21. März 2012 um 13:04
    • #1

    Hallo vielleicht kennt ja jemand das oder hatte es auch schon mal. Heute war zum 4 mal seit dem ich den Wagen habe die linke lambdasonde locker und verursachte ein metallisches Klappern. Mir reicht es jetzt werde denke ich morgen einen Schweißpunkt drauf setzen. Sonst stehe ich in 4 Wochen wieder da. Oder hat von euch noch jemand einen Tipp. Festgezogen war sie definitiv hatte mir sogar extra einen Schlüssel gebogen da man nicht so ganz einfach dran kommt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 13:10
    • #2

    Also irgendwer hier hatte schon mal lockere rausgelöste Lambdasonden, ich weiss nur nicht mehr wer das war :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 21. März 2012 um 13:15
    • #3

    Bin mir jetzt nicht sicher ob es davon kommt. Aber ich war heute wieder mal auf der Autobahn unterwegs ca.100 km. Auf der Abfahrt habe ich dann schon das Klappern gehört.
    Ist die Linke Sonde nach dem Kat. Naja werde einen Hefter drauf machen. Lässt sich ja dann auch wieder entfernen wenn sie mal Defekt sein sollte.

    • Zitieren
  • manni9999
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 21. März 2012 um 13:17
    • #4

    Hallo,

    meines Wissens reinigt man die Gewinde und setzt die Sonde mit einer geeigneten Heißschraubenpaste ein.
    Anzugsmoment ist IMO 55 Nm.

    Mir ist noch keine Sonde losgegangen.
    Das Wärmeschutzblech am Kat dagegen wurd schon mal nachgeschweißt.

    Grüße

    Manfred

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 13:21
    • #5

    Normal geht sowas eigentlich überwiegend nur durch Schwingungen/Resonanzen raus. Check mal alles durch was etwas locker oder so sein könnte. Abgasstrang, Motorlager, Pendelstütze (eingerissene Gummi etc.) und was sonst noch so da unten relevant ist.
    Wir hatten neulich einen richtig fest eingeschraubten Manometer in einer Betriebsanlage, der löste sich und drehte sich bis er rausflog. Hier war ne Schelle an einer Rohrleitung abgeplatzt wegen Durchrostung, und die Betriebsschwingung der Anlage erwischte gerade diesen Manometer in seiner Eigenfrequenz.
    Gut möglich dass der Schweißhefter auch bald durch ist. Beim Golf GTI den ich hatte riß immer das Abschirmblech am Kat an einer Schweissung. Und das recht oft. Bis wir n Steg angeschweisst hatten. Das Problem war bekannt und war durch Motorschwingungen ausgelöst.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 21. März 2012 um 13:23
    • #6

    Die Vermutung mit dem Blech hatte ich auch erst aber die sind Bomben fest. Zum reinigen des gewindes müsste der ganze Spaß aber abmontiert werden. Deswegen für mich denke ich die beste Lösung mit einem kleinen schweispunkt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 13:34
    • #7

    Bei Heisschraubenpasten, sollte man welche auf Kohlenstoff/Grahipt-Basis nehmen. Keine auf Kupferbasis. Die mit Kupfer backen gerne fest.

    PS: war es nicht Alpay mit der losen Katsonde?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 21. März 2012 um 13:52
    • #8

    Mach nen kleinen Schweißpunkt mit nem MIG/MAG Gerät drauf und fertig.
    Hatte das Phänomen inzwischen schon bei mehreren Autos gesehen. Ich schieb die Schuld auf die Alterung des Materials. Wenn das Material und Gewinde dadurch ausgelullt sind und das Gewinde somit nicht mehr schlüssig ist, hilft dir selbst der Anzugsdrehmoment nicht weiter.

    Das Kupferpaste fest backt hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 13:58
    • #9

    Hatten wir neulich n Betriebsschaden von gehabt. War ne kupferhaltige Paste von Wacker gewesen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum