Beiträge von Grimbold

    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic

    Kann nur wiederholen, wenn genügend Flüssigkeit in der Batterie ist und die Metallplatten mit der Flüssigkeit komplett bedeckt sind, wird die Batterie nicht explodieren.


    Lass bitte die Finger von solchen Aussagen bevor Dich noch jemand verklagt weil er sich drauf verlassen hat. Ich bin in diesem Fall "vom Fach". ;)

    Na ja, wir haben eine kleine Explosionskammer in der Batterien mittels eingebautem Draht gezündet werden können. Der Draht sorgt dabei nur dafür des im inneren ein Funke entsteht der sonst von Außen kommen würde.

    Die andere Möglichkeit ist bei frisch geladenen Batterien eine Dichtigkeitsprüfung mittels Hochspannung (12.000 V) durchzuführen. Dabei kann es passieren das in der Batterie ein Spannungsbogen das Gas entzündet. Da diese Anlagen auch gekapselt sind passiert nichts aufregendes außer dem lauten Knall und der Sauerei :-).

    Aber es ist halt möglich diesen Funken mit statischer Entladung herzustellen. Dort werden Spannungen bis zu 30.000 V abgebaut. Darum findet man auf jeder Batterie diese Warnhinweise das man eine Schutzbrille tragen soll.

    Also der Wasserstoff entsteht natürlich hauptsächlich beim Laden der Batterie. Die Batterie ist aber nie frei von Wasserstoff und man weiß eben nicht wann gerade das richtige Mischungsverhältnis mit dem Sauerstoff gegeben ist. Daher sollte man einfach damit rechnen das die Batterie bei einer statischen Entladung explodieren kann.
    Schutzbrille ist immer zu empfehlen.

    Tja, mich haben die auch brennend interessiert, bis ich dann erst eine Zusage und zum Schluss eine Absage für die Dämpfer von ABT bekommen habe. Die passen nämlich nicht für den 3.2.

    Bei Motortalk gab es einen User der die Stoßdämpfer eingebaut hatte und begeistert war. Er meint die Dämpfer fahren sich wie beim Normalen Fahrwerk mit vier Mitfahrern. Erst wenn man sportlich fährt werden sie härter.

    wenn Du nur den Prozessor tauscht kannst Du das auch ohne Bios Update machen. Ich finde das die Bios Updates unter windows mittlerweile ganz gut handhabbar sind. Aber wenn Du so etwas noch nie gemacht hast würde ich Dir doch unbedingt empfehlen jemanden zu fragen der sich da auskennt.
    Aber solange nicht gerade der Strom ausfällt passiert da schon nix.

    Grundsätzlich stellt sich die Frage warum Du aufrüsten willst. Das heist wie viel Leistung brauchst Du mehr als jetzt. Damit man mehrleistung am PC merkt muss man ungefähr die doppelte Leistung haben wie vorher. Wenn Du übrigens fast nicht spielst oder nur Spiele mit geringerer Anforderung an die Hardware solltest Du Dir mal überlegen ob nicht ein Board mit eingebauter Grafik in Frage kommt. Der Stromverbrauch und die Lautstärke ist schon deutlich geringer. Zum Surfen und für Office reicht das auf jeden Fall.

    Klar kann eine Batterie einfrieren.
    Dafür gibt es einen einfachen Grund:
    Normalerweise ist in der Batterie Schwefelsäure 1,290 g/cm³. Wenn sich die Batterie entläd wird aus der Schwefelsäure immer mehr Wasser. Dafür sulfatieren die Platten und die Batterie gibt den Strom ab. Wenn nur noch Wasser in der Batterie ist kann kein Strom mehr fließen und die Batterie ist entladen. (wie du ja festgestellt hast)
    Wasser friert ab 0°C ein, Schwefelsäure der Konzentration 1,290 erst deutlich unter -20°C.

    Das bedeutet ganz einfach das eine Batterie immer früher einfriert je tiefer sie entladen ist. Ist die Batterie eingefrohren kann der Strom übrigens ganz schlecht fließen. Deshalb ist Starten nur schlecht möglich wenn die Batterie eingefrohren ist.
    Übrigens sollte man eine Batterie erst auftauen bevor man sie auflädt. Sonst bilden sich eventuell Gase die nicht korrekt entweichen können.

    Und bitte die Batterie zum Auftauen nicht in die Wohnung mitnehmen, die Batterie ist prinzipiell explosionsgefährdet!