Beiträge von Zoran

    Zitat

    Original geschrieben von CommandaP

    1.) CommandaP BJ 01/04 BDB mit DSG und SW Stand 8088 --> NWT
    2.) Audifan 3.0 V6 BJ 03/04 BDB mit DSG und SW Stand 8088 un d 6032
    3.) Tom300, NWT-Update, 09.10.09
    4.)

    Intressant wären Uhrzeiten wann wir da aufschlagen sollen.

    Im Prinzip habt ihr da freie Hand, wer zuerst kommen will, das könnt ihr unter Euch ausmachen. Aber erfahrungsgemäß würde ich an Aktionstagen den Rest vom Tag nicht mehr verplanen und genügend Nervennahrung (Kippen, Gummibärchen, Baldrian) mitbrigen :D.

    Also in Durlangen könnt ihr jederzeit einen Termin ausmachen ;). Ihr spart ja also Forumsmitglieder sowieso schon 100Euro, die 50 Euro wo es nochmal zusätzlich gibt an Aktionstagen heißt auch immer vieeeel Wartezeit mitbringen und unter Umständen mehr Sprit verfahren als gespart mit den 50Euro.
    Nochmal die Preise:

    Regulär: Golf 4 550Euro, A3/TT/Golf 5/Eos 600Euro
    Forumsmitglieder alle Preise jeweils -100 Euro, an Aktionstagen gibt es nochmals 50Euro Nachlass (d.h. für Forumsmitglieder an diesen Tagen 400 bzw. 450Euro).

    Was die Aktionstage betrifft, so ist es eigentlich schon so, das die 2 aktuellen die letzten geplanten fürs Erste sind.

    Zu den Updates von NWT "alt auf neu": Die liegen pauschal bei 200Euro beim Golf IV/A3/TT und bei 250Euro beim Golf 5 (liegt rein am größeren Zeitaufwand beim Golf 5).
    Die Updates bei anderen Wunschänderungen (Fächer usw.) liegen bei 300-350Euro, je nachdem wie sich das zeitlich ausgeht.

    Ich denke wenn mal Zeit da ist, mache ich eine FAQ dazu, weil die Fragen sind im Prinzip immer gleich ;).

    So, zurück und Zeit zum Schreiben ;).

    Also es kommen ja erfahrungsgemäß nicht alle zu den Sammelterminen, weil eventuell der Termin nicht machbar ist für einen selber und alle kommen ja auch nicht am gleichen Tag. Aber zum Thema, ich habe die Woche die Termine ausgemacht:

    4+5.September in Heiligenstadt

    9+10. Oktober in Ottersberg


    PNs beantworte ich auch gleich.

    Also das tolle am aktuellen Evolutionsstand ist die Tatsache das nun ab 1100 Umdrehungen einfach Kraft anliegt, ähnlich wie im Golf IV mit einem ganz bestimmten Datenstand. Das ist nun wie wenn man nem Pferd die Sporen gibt, macht gleich einen Satz vorwärts und man weiß wieder warum man quattro fährt ;).
    Aber auch durch die Kombination mit verbessertem Liefergrad in hohen Drehzahlen (ab 3800 Umdrehungen) und der kühleren Wassertemperatur unter Last ist es bedeutend besser geworden. Auch der kleine Einbruch wenn das Schaltsaugrohr sonst umschaltet ist im Prinzip eliminiert - zwar hat man subjektiv nicht mehr den kurzen Kick durch den erneuten Drehmomentanstieg, aber dafür hat man davor auch keinen Abfall ;).

    Und was die Aktionstage betrifft, weiß ich echt nicht wann ich mir nochmal den ganzen Streß antun soll. Prinzipiell ist es nicht sinnvoll mehr als 5-6 Autos zu machen, dann ist das Ganze noch überschaubar und geht auch recht zügig. Andererseits ist es nicht rentabel wegen der Anzahl 2-3Tage die Arbeit ruhen zu lassen, weil es sind nicht nur die entgagenen Einnahmen in der Zeit (neben den Ausgaben), es ist auch schlichtweg das Problem das normale Tätigkeiten dann auch angehäuft sind (Emails, Händlerupdates, Terminabsprachen, private Dinge und und und). Ich denke ich werde Ende September einen in Heiligenstadt bei DTH-Turbo und im Oktober noch einen bei Elmerhaus Automobiltechnik in Ottersberg einlegen, dann ist sowieso mit eigenem Prüfstand etc. eine andere Fixkostenproblematik vorhanden die Ausseneinsätze stark einschränken wird.

    Hallo,

    sorry in letzter Zeit war es etwas knapp mit Anwesenheitszeiten. Die ganzen PNs probiere ich im Laufe des Tages zu beantworten.

    Aber, es gibt wahrscheinlich auch gute Nachrichten: Einmal das es nun doch möglich sein könnte die Temperaturen auf optimale Füllungsgrade (88-90Grad) zu senken und dann noch die Möglichkeit beim Umschalten des Saugrohrs etwas mehr Drehmoment zu haben. Durch diese Kombination sollte etwas mehr Leistung im Bereich zwischen 3500 und Begrenzer anliegen. Muss dazu aber mal mit dem Stefan nen Testtermin ausmachen :D . Geht allerdings nicht bei allen Modellen, Golf IV hat sowas zum Beispiel nicht drin. Im Golf 5 mit Kompressor funktioniert das schon einwandfrei ;).

    Ich meinte mit idiotisch nicht das ihr da einen Fehler gemacht habt :). Nur das der Drehzahlbereich nicht arg aussagekräftig ist. Das ist schwäbischer Sprachgebrauch und hat nichts mit Schuldzuweisung oder gar Bewertung einer Person zu tun.

    Ich weiß das es schwierig ist die Fahrt exakt so zu machen wenn man keine Übung hat. Im Prinzip muss man erstmal wissen wo genau der Punkt kurz vor dem Kickdown ist, dann muss man Automatikfahrerunlike von Hand nen Gang anwählen und Gas geben und nicht verwundert sein, das nichts schaltet :). Alles keine DSG-Fahrer-typische Fahrweise.

    Zitat

    Original geschrieben von EVO 5

    Wo und wann ist denn der nächste Termin Zoran?

    Also im Moment ist nichts direkt geplant. Im Juli werde ich wohl mal einen Tag in Holland sein, da könnte man eventuell noch einen Aktionstag mitmachen. Prinzipiell wirds aber so sein, das in Zukunft nicht mehr als 6 Fahrzeuge gehen pro Tag wenn ich alles selber machen muss ;). Wobei sich sicherlich auch ein interessierter Student oder ähnliches als Teilzeitkraft finden lässt, der vom Lohn her auch bezahlbar ist.

    So, ich habe mal an alle von denen ich Eingangs+Ausgangsmessung im Kanal 122 hatte die Daten zugeschickt.

    Teilweise waren leider nur "idiotische" Drehzahlbereiche erfasst unter Volllast (z.B. 4400-5600 und das wars) - da ist es natürlich nicht sinnvoll zum Vergleichen, das ist der Bereich wo sich vom Drehmoment am wenigsten tut ;).

    Ne, ne, ist schon okay mit dem Meckern. Kann ich nachvollziehen, nur mehr wie entschuldigen kann ich mich nicht im nachhinein ;).

    Hauptsache ist, das Du das NWT an und für sich nicht bereust - nicht alles positive im Leben entsteht unter positiven Nebengeschehnissen. Also optimistisch sehen, haste aus dem Ärger doch noch was schönes herausbekommen für den Alltag :) .

    Ich möchte mich nochmal bei Kompressor-Robs für die Location bedanken und bei Stefan und Psychedelic für die Mithilfe beim Loggen. Insgesamt ist es gut, das alle irgendwie durchgebracht wurden (bis auf das nichtvorhandene Hitachi-Klump :D), tut mir nur leid das viele deutlich länger warten mussten als ursprünglich geplant. Das liegt primär an der vielen Loggerei. Einerseits is so ein Aktionstag ja ganz gut, andererseits ist es irgendwo auch Streß pur, so das ich mir für die Zukunft etwas anderes überlegen muss. Da es kleinere Differenzen im Bezug auf Entlohnung gab und ich keinen Bock habe wegen so etwas die eigentliche Freundschaft zu belasten werde ich auch nicht mehr auf Fremdhilfe aus dem Bekanntenkreis zurückgreifen. Ergo wird es auch vorerst keine Aktionstage mit den Massen bei mir mehr geben.

    AnK: Sorry, ich glaube das lag daran das der Ausbauer nicht wußte, das Deine Logfahrt bereits gemacht war.

    So, hier die endgültige Zeitzusammensetzung:

    10 Uhr: AM-R32 + Spezi vom Audianer mit dem ML
    10.20Uhr: Pende A3
    10.40Uhr: NES-V6 - Golf 5 DSG
    11 Uhr: Eiche32 - Golf V DSG + Biber TDi (ist gegen 12.30 fertig)
    11.20Uhr: Mulgrut Golf IV
    11.40Uhr: toperh Golf V R32 + republic (100Oktan-Version)
    12Uhr: Firebolt A3 3.2L + Hitachi-Klump
    12.20Uhr: deralte Golf IV
    12.50Uhr: Ank A3 A3
    13.20Uhr: Bumb4r10 Golf IV
    13.50Uhr: mkh - Golf V
    14.20Uhr: rotaxkart Golf IV
    14.50Uhr: jb.13 A3
    15.20Uhr: turbo-paule Golf IV

    Da ich von allen bis auf turbo-paule die Bestätigung und Daten bekommen habe, habe ich ihn mal ans Ende gesetzt, falls er dann überhaupt kommt.

    Wir fahren um 7 Uhr ab, ich bereite nachher mal noch alle Zettel vor und packe meine Sachen. Wird eine kurze Nacht und ein langer Tag morgen ;).

    Bis morgen früh und sorry wenn ich nicht mehr dazu komme noch die eventuellen Fragen in den Mails zu beantworten (mach ich nur, wenn es noch sehr wichtig ist).

    Zitat

    Original geschrieben von Sven87

    also nachdem ich ja viel gelesen habe will ich doch mich auch mal dafür interessieren, ohne jedoch gleich nen neuen Thread auf zu machen.

    Ich hab den 1.8TFSI im A4,... was kann man da machen :D

    nur , zählt das dann als "chiptuning" dass ich das bei der versicherung angeben muss und erlischt damit die Garantie oder läuft das irgendwie anders - denke nicht oder?!

    Also das machen ist kein Problem, die gehen alle auf über 200PS (unabhängig davon welche Basisleistung, freut natürlich am meisten die mit 120PS).

    Aber mit Eintragungen siehts mau aus. Streng genommen sind auch die auf komischem Wege erhaltenen Gutachten wahrscheinlich nicht haltbar, wenn sie bei einer unabhängigen Instution gegengeprüft würden. Das Problem liegt aber eigentlich schon in der Serie. EU5-Fahrzeuge aus der Serie erreichen komischerweise im Serienzustand schon nicht die Sollwerte, wie soll das also nach einem Tuning gehen ohne das der Tuner im Endeffekt erstmal die Arbeit erledigt, die ab Werk nicht passt - und selbst dann gibts noch keine Garantie das es wirklich reicht für die Einstufung, weil man in der Regel den entscheidenden Nachteil hat kein neues mit selektierten Teilen ausgestattes Fahrzeug zu haben.
    Ein Fehlversuch sind mal gleich ein fünfstelliger Betrag wegen Klimakammer etc.

    Garantie ist nach dem Tuning erloschen. Bei den neuen Autos braucht man übrigens nur mal mit nem originalen Tester rangehen und etwas suchen, da sieht man einiges mehr als bei den älteren. Ich empfehle da immer eine externe Versicherung abzuschließen, so ist man wenigstens für Schäden bis 6500Euro abgesichert. Muss ja kein Tuningschaden sein, reichen ja auch Materialfehler ab Werk (eingelaufene Nockenwellen, defekte Druckgeber usw.) - davon gibt es ja immer mal wieder etwas.

    Zitat

    [i]
    1 Liter weniger ist richtig.

    Aber es macht richtig Spass den "gesparten" Liter 8-| wieder zu verfeuern :D

    Also könnte man sich nach 40000km (davon 30000 normaler Fahrbetrieb) wieder das NWT wieder reinfahren von den Kosten :D. Zeitgleich kann man noch auf gleicher Strecke die Hälfte an eventuellen Reinigern sparen und hat durch weniger Ablagerungen wahrscheinlich auf Lange Sicht eine längere Lagerlebensdauer.

    Zitat

    Original geschrieben von Pende

    Striezl
    Mein Beileid

    @Para
    dann fehlst nurnoch du :D hoffe du bekommst das mit deiner Fehlermeldung bald in den Griff.

    Wie sieht das Essenstechnisch aus? Ihr bringt Happa Happa und Schluck Schluck mit und ich bezahle? Wäre voll ok für mich :D

    Ich sponsore einen Teil vom Essen+Trinken, den Rest wird der Bernd (eiche32) dann eintreiben, bzw. man nimmt einfach die Personenanzahl und teilt die Summe wo noch offen ist durch die Anzahl. Glaub wegen 50 Cent hin oder her sollte es keinen Ärger geben (nur weil der eine lieber Rind statt Pute oder Schwein ißt oder der andere nur Sprudel statt Cola trinkt). Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, das das jemand in die Hand genommen hat.
    Ich komme übrigens wahrscheinlich wieder mit nem Mazda(kleiner Insider :D) oder meinem Golf. Aber Golf ist irgendwie doof, kein Aschenbecher und rausäschern ist auch blöd und dann noch 2h Fahrt was an den Nerven zerrt.

    Also effektiv kommen ca. 9-12PS heraus. Man muss beim FSi aber andere Zündkerzen nehmen, in Verbindung mit relativ vielen Eingriffen für die geringe Leistung ergibt das aber auch ein schöner fahrbares Fahrzeug. Bei den FSi muss man aber schauen wieviel km runter sind, bei mehr als 70-80000 empfiehlt es sich mal das Ansaugrohr zu reinigen, mit der Abgasrückführung und der Tatsache das keine Einspritzung erfolgt sind die Ablagerung nicht zu unterschätzen.

    Striezl: Mein Beileid. Wenn Du dennoch als letzter dann gegen 16.20 drankommen willst, der Termin wäre ja frei. Aber letztendlich kommt es ja auch darauf an ob Du überhaupt in der Lage bist - kommt ja auch darauf an, wie nahe man jemandem stand. Wir sind alle nur Menschen und nicht aus Pappe.

    AnK: Dein Wille geschehe :).

    Sebi65: Wäre ja cool wenn Du auch vorbeikommst, wie sieht es eigentlich vom Verbrauch nun aus? Die anderen berichten immer bei gleichzeitigem Softwareupdate von dem 7xxx auf den 8xxx in Verbindung mit NWT von gut einem Liter weniger.

    Audianer: Es gibt Sprudel, Cola, Cola light

    Hier die geupdatete Liste:

    10 Uhr: AM-R32 + Spezi vom Audianer mit dem ML
    10.20Uhr: Pende A3
    10.40Uhr: NES-V6 - Golf 5 DSG
    11 Uhr: AM-R32 - Golf V DSG + Biber TDi (ist gegen 12.30 fertig)
    11.20Uhr: Mulgrut Golf IV
    11.40Uhr: toperh Golf V R32 + republic (100Oktan-Version)
    12Uhr: Firebolt A3 3.2L + Hitachi-Klump
    12.20Uhr: deralte Golf IV
    12.50Uhr: Ank A3 A3
    13.20Uhr: Bumb4r10 Golf IV
    13.50Uhr: mkh - Golf V
    14.20Uhr: turbo-paule Golf IV
    14.50Uhr: jb.13 A3
    15.20Uhr: rotaxkart Golf IV
    15.50Uhr: Eiche32 - Golf V DSG

    Hi,

    ich würde dennoch die Lambdasonde tauschen, eventuell hat die Heizung mittlerweile einen zu hohen Widerstand. Wäre vom Anfang her wenn Du es machen lässt wahrscheinlich das günstigste.
    Ansonsten kannst Du auch mal ne grobe Dichtheitsprüfung der Abgasanlage durchführen auf der Hebebühne oder Grube von einem 2.Mann mal den Auspuff hinten verschließen lassen und prüfen ob irgendwo vor der Sonde Abgase entweichen.
    Allerdings hat man dann eher im Leerlauf Probleme, weil die Gasgeschwindigkeit dann deutlich geringer ist und die entweichenden Abgase bzw. mit Frischluft vermischten prozentual höher sind, unter Last strömt auch bei undichtem Auspuff genügend "Rein-Abgas" sehr zügig vorbei.

    Was desweiteren für die Sonde als Übeltäter spricht war die Tatsache mit "entlastetem" Stromkreis der Besserung. Immer mal vorrausgesetzt Spannung an der Sonde ist ausreichend - wenn nicht kann es vom Steuergerät kommen (Endstufe bringt zu wenig) oder von der Verkabelung.

    Ist normal das so Sonden mal kaputt gehen, ich brauche z.B. im Jahr ca. 10 Sonden, einerseits sind sie sehr empfindlich was Vibrationen betrifft wenn sie warm sind (braucht nur einmal bei 260 hinten aus dem Auspuff fliegen und aufschlagen, dann bricht innen die Heizkeramik) und andererseits sind sie auch sehr empfindlich was Überhitzung betrifft. Ich habe halt bei meinem Lambdamessgerät den Vorteil das ich jederzeit anhand der Umgebungsluft sehe ob sie noch sauber misst - dennoch muss ich sie so alle 2 Wochen neu kalibrieren (wenn sie solange überlebt 8-) )

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan

    Hi Zoran,
    werde wohl auch die ein oder andere Logfahrt machen ...
    Grüße, Stefan

    Super und Danke - ich denke das die Logs die Engstelle sind was die Zeit betrifft. Ich hatte schon überlegt gegen später immer 2 Autos loszuschicken und auf der Rückfahrt das 2.Auto gleich zu loggen, falls die 20Minuten nicht reichen zum loggen ;).

    Pende: Kannst Du eventuelle einen der ersten A3-Fahrer per PN fragen zum tauschen, wäre das ok? Ich habe die Fahrzeuge mal so gelegt, so das im Wechsel ausbauen/flashen gemacht werden kann ;).

    Übrigens bringt noch einer eine Tüte Steuergeräte vorbei damit mir nicht langweilig wird :D.