Beiträge von earlgrey

    Na dann willkommen hier ! :)

    Lückenlose Wartung durch Audi ist schön ,aber Audi hat eben auch Lücken und eigenen Ansichten zu Wartungsintervallen.Spricht
    schon mal von Lebensfülllung bei Ölen...

    Also: Wie lange ist das HaldexÖl drin,sollte alle 30000 km gewechselt werden (nicht 60000).Mit Filter!Handschaltgetriebeöl darf
    man auch wechseln,DSG muß man .Auch hier ggf kürzeres Intervall. .Wichtig auch Ölwechsel Winkeltrieb und Hinterachsgetriebe.Sieht Audi nicht vor,man sollte sich einen
    eigenen Serviceplan für diese Dinge machen.Da nicht im AudiPlan,kann man das ja gut in ein eigenes Zeitraster bringen,wenn
    es gerade auch vom € passt.
    Natürlich ebenso MotorÖlsorte und Wechselintervall anpassen.
    Überprüfen lassen ,ob die letzte für den Motor verfügbare Audi Software aufgespielt wurde.

    Zum Tuning lässt sich so einfach nicht mal was sagen,da spielt das angestrebte Leistungsziel und Geld zuviel mit.
    Manchem reicht ja ein gutes SW Tuning (zB von Custom Chips ,Vorortabstimmung mit Prüfstand.)Ein anderer stellt sich
    ein S3 Monster hin mit 380 PS oder mehr.

    Interessant wäre auch noch der Einbau einer S3 Bremse ,RS3 nicht nötig,auch zu teuer und viele Probleme.

    So,nun fang mal an mit VCDS und dann gehts weiter. :)

    Nach allem ,was man sagen kann sowie ausreichend eigener Erfahrung ,passen 8-18 ET 45 an einen S3.

    Mach Dich nicht weiter verrückt. Selbst wenn der TÜV verrückt spielen sollte,kein wirkliches Problem,wenn ein Gutachten vorliegt. .GGF lass es doch von Deiner
    ReifenRäderwerkstatt vorführen.

    Ich wiederhole es nochmal : habe 8-18 ET 48 mit Winterreifen: völlig unbeanstandet eingetragen mit 225/40-18.Dann Sommerreifen
    auf 8-18 ET 45: Schraube im hinteren Radkasten musste etwas bearbeitet werden,obwohl es nicht wirklich schliff.10 Min Arbeit vor Ort.

    Und das ,obwohl die Spurweite meines 3.2er Baujahres WEITER ist als Dein S3.Du hast mehr Platz als meiner.

    Wenn Du weiter Bedenken hast ,dann bleib bei OEM Audi.

    Ja ,herzlich willkommen hier.

    Langes Warten lohnt sich doch mal. Deswegen überstürze jetzt nichts....

    Die RS3 Bremse ist nur teuer und macht Probleme ,kann man gut nachlesen. Uns selbst die 3,2er/S3 Bremse ist fast überdimensioniert,bremst aber auch bei Nässe verlässlich und ist gut erprobt und verfügbar.Bedsonders mit richtigen Belägen und Stahlflexleitungen.Wenn also man in der Bucht RS3 Bremsen bekommt,dann nur ,weil die jemand los werden will.

    Lenkrad würde ich auch sehr gut überlegen,neu ca680€ ,teuer ,da anderer airbag nötig.Jedesmal wenn ich daran dachte und ich mich ins Auto setzte ,dachte ich,ist doch Unsinn. Habe das aber bei einem anderen Auto gerade
    gemacht,da blieb der originale airbag aber erhalten.Das originale LederLenkrad war mehrfarbig,war nicht der Hit.

    Ausstattungsliste müsste im Serviceheft auf den ersten Seiten stehen.Ansonsten mal die Bedienungsanleitung durchgehen ,während Du im Auto sitzt und schauen ,was alles vom Beschriebenen vorhanden ist.

    Kurz ,nur weil man gerne etwas verändern ,individualisieren möchte,nichts überstürzen.


    PS: sieht schon eigentlich nach S3 Stoßstange vorne und hinten aus. S-line exterieur gab es mit FL ja nicht mehr so deutlich wie früher.

    Wir hatten am Sonntag ein Treffen mit neuem User aus der Nähe,
    eigentlich nichts von alledem beim Gebrauchtwagenkauf beachtet ,Bj 08, km? ,aber ausgelesene Werte 208/209 sind 0/2 ,
    90/91 beide 0,0. Öleinfüllöffnung sauber,Motor klingt normal,kein NWT .
    Eigentlich perfekte Ausgangsbasis,da HS und dank sehr wenig Extraausstattung als 3T auch sehr leicht.gleich gute Fahrleistungen.
    Heute Haldexfilter nach Anlaufproblemen der Werkstatt gewechselt,also wie gesagt gute Aussichten der Material(=Wert) Erhaltung.

    Unklar blieb bisher ,ob schon mal Kette gewechselt wurde,ist aber ja egal ,wenn man nur gut weiter dranbleibt.
    Man kann also auch mal einfach in dieser Hinsicht Glück haben mit einem Gebrauchten.

    Gibt es meines Wissens nicht ,lediglich Verkaufsprospekte gibt es und Beschreibungen im Netz und iwo im Forum ,was zu jedem Modelljahr geändert wurde.
    Dazu zB auch Abbildungen der verschiedenen Heckschürzen 3T /SB .Und auch der Frontstoßstangen (normal ,S-Line ,S3,RS3 und
    Standard nach Facelift.).

    Ansonsten meint man mit Fahrzeughistorie natürlich den Werkstattverlauf für das konkret Fahrzeuge nach Werkstattverlauf, regulär bei AUDI Werkstätten im System hinterlegt.

    Teile bei IWIS oder sonstwo zu bestellen ,dürfte sinnvoll kaum möglich sein.

    Sollten sich über eine Firma die Teile mit entsprechender Rabattierung besorgen lassen bei Audi,dann werden das sicherlich
    die aktuellen "besten" sein.

    Da Arbeitszeit wohl auch das teuerste darstelllt,wäre es dann ja auch oK.

    Teilelisten müssten weiter oben iwo abgedruckt sein.Einfach alles mal durchschauen,hast ja noch Zeit.

    Unnötig wohl der Hinweis auf das "richtige" Öl im "richtigen" Intervall....

    Glücklicherweise ist es uns beiden ja egal,aber wie das zusammenhängen soll ,kann ich nicht nachvollziehen.

    Mit anderen Worten: was muß technisch sein (siehe SSP Zitat aus post 36) und was ist (schlupf)dynamisch einfach nur sinnvoll bei jeder Art von Schnellstart.
    Und ein Tastendruck weniger wäre für ein so seltenes Ereignis ja wirklich eine satte Erleichterung...

    Wenn ich mich richtig erinnere,habe ich ja auch die DSG Verbesserung bekommen,die mir vom Schaltverhalten gut gefällt.Und das
    ist sicher besser als LC.

    Ja ,es lohnt sich,erst mal selber zu schauen.

    Habe gerade unseren 4 T Corsa nach Bilstein B 8 das Verwindungs-Knacken abgewöhnt durch den Einsatz von Gewebeband an den Türfallen.Und dann gleich am A3 das prophylaktisch gemacht...samt Rückbankrasten.

    Vielleicht ist das in Austria anders....oder eher:

    Das MMI Navigation plus mit MMI Touch für 2725 € erwähnt das nicht extra.(teuer genug)

    Das Navigationspaket beinhaltet für 1160€ das Connectivity Paket

    Das MMI Radio für 425€ kann mit Connectivity-Paket für 570€ aufgewertet werden und ist dann bereit für die Nachrüstung per original
    Audi-Zubehör
    (ca 730€) ,siehe weiter oben.

    Also: irgendwie oder wo muß das connectivity-paket verbaut sein.(Preise von April 2013)