Beiträge von Paramedic_LU

    Ich bin nebenbei noch in einer 3D Druck-Gruppe, obwohl ich keinen Drucker oder Programmierkenntnisse besitze, intressiert mich aber vom Thema her.
    Dort hat jetzt ein User für einen über 20 Jahren alten VW mit dem guten 1.8 T Motor einen Halter gedruckt, da VW das Teil nicht mehr bereitstellt.

    So in etwa stell ich mir das in Zukunft mal vor. Problemstellung, Erstellung eines Modells, Einbau, Bereitstellung Daten oder Vermittlung an den Druckerbesitzer

    Schaut doch recht gut aus diese Aussicht :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte mich gerade nochmals telefonisch beim Kontaktmann der Audi Tradition bedankt, für die schnelle Beschaffung des Vakuumrohr.
    Aus dem kurzfristigen Gespräch wurde ein längeres, in dem man auch etweas mehr ins Detail der Teilebeschaffung kam. Angeplant ist wohl demnächst, dass es im TraditionShop eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung geben soll. Also man bekommt eine Email wenn das nicht lieferbare Teil wieder im Shop ist. Weitergehend wärs gut wenn man Teile sucht, diese nicht vorhanden sind, man aber dieses Teil vorschlagen kann. Das ganze wird dann ausgewertet, und dort sieht man welche Teile aktuell vermehrt angefragt werden.

    So, und nun der KNÜLLER des Tages.
    Ich wurde zu A3Q und den Aktivitäten befragt, und auch wie die Veranstaltungen/ Jubiläen abgelaufen waren.
    Da bliebs nicht aus, den Punkt zu erwähnen, dass seitens Audi wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage, das mehr oder weniger flachgefallen war.

    Jetzt bekam ich das Angebot, das Jubiläum bei der Audi Tradition durchzuführen.
    Die Werksbesichtigung wie geplant bei Audi, der Rest bei der Tradition im Raum Heilbronn.
    Ich denke das wäre etwas von Interesse für die Leute aus dem Forum. Gerade in Bezug zukünftiger Teilebeschaffung.
    Zudem ist es mal was anderes wie im Forum, das kennen wir zu gut :D

    Was meint Ihr?

    Keine Sorge, Deine Beiträge und die anderer sind bestimmt nicht in den falschen Hals gekommen, wie man als so schreibt ^^ , dazu müßtet Ihr mich gut genug kennen.

    Ich nutzte aber mal die Gunst der Stunde das etwas aufzudröseln.
    Man stellt sich das ja meist so vor wie wenn man zu Hause am PC oder Handy eine größere App oder grösseres Programm aktualisiert.
    Das geht bei sowas leider halt nicht. Daher die Schritt in die Details.
    Ich hätts auch lieber gern vorgestern abgeschlossen als Morgen :D
    Ist nun mal aber so. Um so schöner wirds aber, da bin ich mir sicher.

    Forum ist nicht gleich Forum

    Wenn ich ein Forum sauber plane und dazu noch IT-affin bin, ist das was anderes als die Situation hier.

    Ich bin weder Programmierer noch IT-affin.
    Das Forum wurde 2004 mit einer alten Software von Jemandem aufgesetzt, der paar Jahre später verstarb.
    Wer von Anfang an dabei war, kennt das Problem, dass beim PHPKit mit einer Fehlermeldung plötzlich ganze Beiträge, Themen oder Forenbereiche weg waren.
    Damit wurde auch ein paar Monate gelebt, dass das so ist. Dann kam Crislee und basse dazu, und Crislee setzte in Eigenregie die veraltete Software um, dass sie lief
    Beim Wechsel von Php-Kit zu Woltlab lief auch nicht alles sauber und wir schleppen noch Sachen mit.
    Dann haben wir einen Win Server statt Linux, was wieder andere Vorraussetzungen sind, und so kommt vieles zusammen.
    Es gab in Vergangenheit schon eine gute Handvoll Leute die sich angeboten haben und mit einigen It-Erfahrungen glänzten, aber alle streckten die Segel als sie mal eingebunden waren.
    Eingerechnet war da noch nichtmal, dass man sie nicht immer erreichte. Es hiess dann auch mal: Sorry, ich bin jetzt 2 Wochen im Urlaub.
    Crislee und basse sind hingegen quasi 7/24/365 da, und einmal rief ich crislee mal an weil der Apache streikte, da sagte er wie selbstverständlich: Schau ich gleich nach Micha, gib mir 10 Minuten, bin grad im Hotel in Ägypten muss das Läppi holen. Hatte das auch so am Jubiläum mal vorgetragen.
    Was will ich damit sagen: Es gibt unzählige Baustellen, die vieles beeinflussen, was sonst normal läuft, wenn man von Grund ein Forum plant und aufsetzt, und nicht mit Baustellen, Und Bruchstücken arbeiten muss.
    Was basse und Crislee hier leisten kann man nicht hoch genug schätzen.
    An was es fehlt ist ein großer Zeitraum an dem alle gemeinsam Zeit haben. Nicht jeder arbeitet im Job, und hat dann Feierabend. Manchmal kommen ungeplante Dinge ins Spiel die das normale Leben auch mal aus der Bahn werfen.
    Und dann muss ein Forum auch mal hinten anstehen, wir sind weder Motor-Talk oder sonst ein großes kommerzielles Forum.
    Desweiteren war die Frequenz schon vor gut 5-6 Jahren immer weniger, wo es den Tabellenfehler noch nicht gab.
    A3Q ist ein Hobby-Forum, und dafür läuft es unter den Bedingungen sogar sehr passabel, auch über die Zeit von 21 Jahren. Das haben nicht viele Foren aus gleicher Gründerzeit hinbekommen

    Also gebt uns noch etwas Zeit :)
    Dass wir an A3Q hängen, zeigt letztlich die Zeit von Gründung bis jetzt.

    Bin da voll und ganz bei Euch.
    Eine wesentliche Funktion die fehlt, ist das mit der Emailfunktion.

    Das ist leider mit der aktuellen alten Software nicht anders realisierbar. Der Server Anbieter hat diese Art von Mailversand gestrichen.
    Einen eigenen mailserver aufzusetzen und zu betreuen sehe ich als zu großes Risiko, da letztlich ich dafür haften muss wenn was schiefläuft, das Ding gehackt wird, oder als Spamm-Schleuder missbraucht wird.
    Da haben Profi Anbieter ganz andere Möglichkeiten.

    Das zweite große Problem ist wiederum die alte Software in Verbindung mit Einstellung alter PHP Server Versionen

    Das dritte Problem, auch wieder der alten Software geschuldet, ist die Tabelle die durch zuviele Zugriffe volläuft und nicht rechtzeitig geleert werden kann.
    Das kann die Software nicht leisten, kleinste Einheit sind hier 15 Minuten. Teilweise läuft die aber in unter 1 Muinute voll

    Vergrößern oder ein Job serverseitig zu generieren der löscht funktioniert nicht, da statt Apache ein Xampp läuft.
    Alles dem geschuldet, dass A3Q von Anfang an nie auf groß geplant war, sondern als Provisorium gestartet ist. Dann kommen die mehrere Domains hinzu, über die das Forum erreichbar ist. Das mit Xampp ist das Problem wegen fehlender SSL. Das bereitet Konflikte.

    Folglich muss alles angepackt werden. Das ist ein Riesiger Zeitraum.

    Zur Erinnerung.
    Es gab in Vergangenheit mehrere größere Aktionen, wo das Forum langläufig Offline war.

    - Ur-Version mit PHP-Kit die gehackt wurde. Es folgte Woltlab Version 1

    - Plattencrash und kein Support von Strato, was die Wiederherstellung der Daten und Tausch der Platte betraf. Die kapiewrten nicht was wir brauchten. Dann griff der Datenschutz. ich bion Inhaber, hab aber Null Plan. Mit den Leuten die das Umsetzen wollte Strato nicht telefonieren wegen Bezug auf Ihre Datenschutzbestimmungen. Folglich kündigte ich den Vertrag , mit Restlaufzeit und wir gingen zu Ionos.
    Server neu installieren, Neue Forumssoftware installieren, Datenimport, Datenbank Import, FTP-Daten importieren, und letztlich die Forumssoftware einstellen.
    Nur zum Erklären. Ein Themenbereich hat über 50 Berechtigungen die eingestellt werden für je 7 Benutzergruppen.
    Und wir haben über 50 Themenbereiche/Unterforen.

    In Vergangenheit war das bei oben genammten Vorkommnissen so, dass basse, crislee und ich immer gute 5 Wochen lang täglich daran gearbeitet hatten. Nach der Arbeit bis teils Mitternacht und Wochends auch mal 2-3 Uhr Nachts.
    Dies unter dem Druck weil das Forum in der zeit down war, und wir es schnellsten Online bringen wollten. Damals war die Frequenz auch noch richtig groß, und es passierte immer in einer Zeit im Herbst wo Ausfahrten waren und Kalender zu machen waren.

    Also das ganze ist schon sehr zeitintensiv. Und 3 Leute brauchen auch erst mal gemeinsam 4-5 Wochen Zeit sowas in Ihrer Freizeit zu stemmen. Und jeder hatz derzeit neben Job noch genug andere Dinge die priorisierter sind.

    Aus diesen Gründen muss das neuere Aufsetzen gut geplant sein und der Zeitrahmen passen. Das ist ab Anfang März nun der Fall

    Ach so :rolleyes:
    Das ist gar kein Sicherungs/Relais-Kasten, sondern das Bordnetzsteuergerät.
    Jetzt macht das Sinn. Ich bat meinen Händler, auich den Sicherungskasten da rauszusuchen, und er meinte da fand er nichts, er muss da mal weiter recherchieren. Klr, er sah das Bordnetzsteuergerät, was ja kein echter Sicherungskasten ist.

    Teilenummer für das STG wäre bei mir laut Händler 8P0 907 279 D

    Vielen Dank für die Info


    PS: Vielleicht kommt daher auch der Fehler im VCDS Log
    fehlende Botschaft von elektronische Zentralelektrik

    Wie in Whatsapp in der Fliegergruppe besprochen, nehmen wir den 2.8.25

    Ich buch dann jetzt die Zimmer dementsprechend, exclusiv der Teilnehmer von Hannover, da hier noch nicht mitgeteilt wurde ob und wieviele kommen werden. Das wird nachgereicht wenn ich von matbold Bescheid bekommen habe. Wichtig sind erst mal die Plätze der Stamm-Teilnehmer

    Den Hauptsicherungskasten im Motorraum hab ich ja. Die Relais und die 5 großen Sicherungen besorge ich mir jetzt.

    Den kleinen Sicherungskasten im Armaturenbrett seitklich Fahrerseite hab ich bestellt. Da sind glaub nur kleine Sicherungen drin.

    Jetzt wollte ich noch den Halter der Relais unter der Verkleidung Fahrerseite Armaturenbrett samt Relais ordern.

    Ich fand folgendes Bild aus der Dauerplus-Anleitung von Klaschi.

    Jetzt die Frage: Sind die dort verbauten Relais bei allen A3 3.2 gleich? Dann würde ich die so bestellen. Die sind von Klaschis 2004er Sportback 3.2
    Ansonsten müßte ich die Verkleidung abmachen und schauen.


    Gibt es sonst noch Plätze wo Relais verbaut sind?