Beiträge von Snakebite86

    Hallo DTH,

    Ich finde das S3 Projekt nicht mehr auf der Homepage weder unter den Projekten noch unter Produkten..habt ihr des eingestellt?
    Bin davon sehr begeistert...passt es auch auf einen S3 8P Bj 06 und ist der Sound identisch?Wie siehts mit einer Downpipe inkl. KAT aus?

    VG
    Snakebite


    Ohne dir nahe treten zu wollen..... du bist mit deiner Anforderung hier in dem Forum eher etwas fehl am Platz.
    Warum !?
    Es geht den meißten Leuten hier im Forum in erster Linie um "Safety first" und nicht um "Optik hat vorrang". Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.
    Das Aussehen würde ich bei der Wahl einer Bremse an letzte Stelle setzen, denn was nützt eine optisch schöne Bremse die nicht funktioniert.

    Grüße,
    Psychedelic

    Zitat von »Psychedelic«

    Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.

    Ich denke, dass niemand hier seine Sicherheit für eine schöne Optik opfern möchte. Andernfalls hätte er schon die Zimmermänner gekauft. :D

    Ohne dieses Forum hätte ich mir die aus Unwissenheit bestellt...nun suche ich eine änhliche Optik aber mit Qualität

    Wenn ich schöne, für mich bezahlbare Bremsscheiben finden würde, die qualitativ mindestens der Serie entsprechen, würde ich die auch kaufen. Ebenso wie staubreduzierte Bremsbeläge aus Rücksicht auf die Felgen.

    Ich bin mit den Originalen schon recht zufrieden, nur sind diese demnächst runter und ich brauche Neue. Das war mein Anlass schickere mit gleicher oder besserer Qualität zu suchen. Welchen Druchmesser haben den die S3 Bremsscheiben vorne und hinten?

    Die Edit:
    Taugen die Sandtler-Teile eigentlich was?

    Würde mich für RX/RS/S Variante auch interessieren...

    Hallo zusammen,

    Ich möchte diesen Sommer auf 19 Zöller umrüsten, aber bei meinem S-Serienfahrwerk bleiben. Nach einiger Recherche habe ich als ungefähren Richwert ermittelt, das maximal 8,5x19 ET 45 auf einem 225 35 er Reifen möglich sind ohne das etwas an den Radkästen gemacht werden muss.
    Nun habe ich das Problem, dass fast bei allen Felgen die mir gefallen diese Felgengröße nur mit einem 235 er Reifen gefahren werden darf.
    Laut meiner Recherche ist ein 235er aber zu breit :(

    Es gibt allerdings eine Felge als ET 50 Ausführung aber auch nur mit dem 235er Reifen. Jetzt zu meiner Frage: kompensiert die höhere ET die Reifenbreite so dass die Kombi aus 235 35 mit 8,5x19 ET 50 ohne Probleme fahren kann?

    Hier die Felge:
    http://docs.reifen.com/gutachten/oxig…112-5-57-50.pdf

    Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen :)

    VG
    Snakebite

    http://www.sandtler24.de/fahrzeugtechni…erachse?c=11030

    Gute Qualität, guter Preis und mit ABE. Dazu noch von Ferrodo die DS-Perfomence Beläge.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hm, ganz ehrlich? Da gefällt mir die RX besser, allerdings kostet die auch deutlich mehr :(
    Was zeichnet denn die Ferodo so besonders aus?

    Sorry aber Function follows Form! Bei der Größe und einer schönen offenen Felge muss mir die Scheibe auch gefallen.
    Originalteile sehen nicht gerade sportlich aus.
    Mal quietschen nach entsprechender Belastung ist vollkommen ok, aber in der Stadt jedesmal beim Ampelbremsen geht gar nicht.
    Wie muss ich mir das Brummen vorstellen? Kann man das mit irgendwas vergleichen?
    Bei Bremsstaub wäre es mir wichtig wenn die Beläge einfach nur weniger "Stauben" als Serie.

    Danke für eure ausführlichen Antworten :)

    Snakebite

    Hallo,

    @Neu-Ling: dein Link ist ja Gold Wert, ein großes "Danke" an dieser Stelle :)
    Nach ausführlichem Studium habe ich Zimmermann mal ganz schnell weg geschmissen, obwohl die Scheiben mir optisch am Besten gefallen haben. Auf at-rs.de habe ich nun ein wenig geschaut und würde jetzt zu EBC Turbo Groove oder Black Dash mit Red Stuff Belägen tendieren. Gegen Tarox spricht die Optik (soweit ich das gesehen habe ist die Sport Japan Scheibe nicht zugelassen :( ) .

    Ich würde mich dennoch freuen wenn ihr weiter eure Empfehlungen und Erfahrungen postet.

    Hier nochmal meine ausführlichen Anforderungen:
    - fahre keine Rennstrecke, aber auf der Straße dynamisch und sportlich. Gelegentlich jage auch mal auf Bergpässen mit den Serpentienen den Motorädern hinterher, das wäre glaube ich die schlimmste Beanspruchung meiner zukünftigen Bremsen.
    - Optik sollte so wie Turbo Groove oder Black Dash sein, am liebsten aber einfach nur gelocht wie Zimmermann :)
    - ich möchte so wenig wie möglich Bremsstaub, Quietschen, Rubbeln oder Brummen. Dabei ist das Quietschen immer noch am schlimmsten gerade wenns dann dauernd in der Stadt ist.


    Noch eine andere Sache: es ist immer wieder die Rede von Stahlflexleitungen, das das Pedalgefühl besser wird. Könnt ihr mir das erklären?Wo kommt das er nur weil die Leitungen ander sind? Wenns wirklich was bringt, könnt ihr mir ein Umrüstset empfehlen? Gibt ja auf at-rs.de ein paar Sets...

    Vielen Dank für eure Mühe :)

    Snakebite

    Hallo zusammen,

    Unweigerlich wird es dazu kommen das ich spätestens Ende 2012 an der VA wechseln muss da dann die Beläge runter sind und die Scheiben jetzt schon leicht eingelaufen sind. Dies wollte ich zum Anlass nehmen komplett auf gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben umzurüsten. Mir geht es dabei hauptsächlich um die Optik, ein schöner Nebeneffekt sollte auch eine verbesserte Bremswirkung sein. Nach meinem Studium des virtuellen Ladenregals bin ich bei Zimmermann Bremsscheiben und EBC Belägen hängen geblieben
    http://www.rennsport-technik.de/product_info.p…s3-quattro.html
    EBC hat auch Sportbremsscheiben, jedoch gefällt mir die Schlitzoptik nicht so wirklich.

    Bei den Bremsbelägen hatte ich mich für EBC entschieden. Allerdings schwanke ich zwischen Green Yellow oder Red Stuff. Was könnt ihr mir empfehlen?Es sollte auf jeden Fall ein Belag sein der nicht so viel Bremsstaub wie normale Beläge produziert bzw. wenn man bei den 3 Sorten der Werbung Glauben schenkt, dann produzieren diese gar keinen Bremsstaub?
    Für alle 3 Sorten gibt es jeweils mehrere Ausführungen, was jemand von euch welches die passende für meinen S3 ist (Bj 11/06)?
    http://www.tuningstudio.de/index.php/cat/…S3-quattro.html

    Was sind eure Empfehlungen für eine Kombi aus Scheibe und Belag? Bin auch für ganz andere Firmen offen wenn diese Empfehlenswerter sind...

    Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Snakebite

    Ich wäre auch gerne dabei.Gerne auch einen ganzen Tag mit Messungen und viel Fachsimpeleihen :)

    Von allen genannten Orten im Thread kämen bei mir allerdings nur der Fliegerhorst Ahlhorn oder der Flugplatz Obermehler-Schlotheim in Frage. Der Rest ist weit über der 200 km Grenze...

    Moin Bratschlauch,

    Ein Kumpel von mir hat neulich eine Felge bei Profelge in Hannover neu lackieren lassen.Er hat eine lange Bortsteinschramme am äußeren Rand.Sie wurde komplett lackiert und es hat 116 Euro gekostet. Der Kontakt war freundlich und kompetent. Er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Habe es selber nicht gesehen aber er meinte man kann keinen Unterschied zu den anderen Felgen erkennen.

    VG
    Snakebite

    Oh Gott wenn ich hier lese was eure S3 verbrauchen muss ich mir Gedanken zu meiner Fahrweise machen :(

    Mein Fahrerprofil besteht aus Kurz- und Mittelstrecke in der Stadt und diversen Beschleunigungsorgien. Das macht dann durchschnittlich 11,5L :(
    Sobald ich aber dann mal auf der Autobahn Massenmord an Fliegen betreibe, geht er auf 9,5 L runter.

    Gelegentlich jage ich mit dem Hobel im Sommer auf Bergpässen Motorrädern hinterher, dann steht auch schon Mal 14 L im FIS :( ...aber es macht tierisch Spaß :)

    Fahre seit April diesen Jahres einen S3 8P Bj 06.

    @all: we schafft ihr es in der Stadt nur 10 L zu verbrauchen? Fahre eigentlich nie über 3000 U/Min...
    VG
    Snakebite


    Hallo zusammen,

    Ich bin jetzt auch nicht kein Experte, allerdings habe ich meinen S3 erst im Frühjahr gebraucht gekauft (8P Bj. 06 Laufleistung bisher 37tkm) und möchte noch lange was von meinem orangenen Knallbonbon haben und auch im Bezug auf Motoröl auf das jährliche Festintervall umstellen.
    Trotz Studium dieses sehr sehr langem Threads bin ich mir noch nicht sicher welches Öl das Richtige ist.

    Die o.g. Hilfe von Para für einen S3 Fahrer ist schonmal gut, nur bin ich weder 1 noch 2 :(
    Mein Fahrerprofil wäre eher der Mittelstreckenfahrer der gerne Mal heizt. Heizen heisst dann auch schonmal Motorradfahrer auf einem Bergpass mit Serpentienen jagen(das nur im Sommer). Über 200 km/h fahre ich eher selten, ich bin eher der "Beschleuniger". Ich fahre aber auch schonmal Kurzstrecke in der Stadt. Der Motor wird stets ordentlich warm und kalt gefahren. Über 3000 U/min erst ab 80 Grad Öltemp.
    Brauche ich jetzt eher die Reinigung oder eher den HTHS Wert?Welches Öl sollte ich nehmen?Der Preis ist kein Argument für mich, beide Öle sind wahrscheinlich günstiger als das von Audi.

    Die zweite Frage ist für mich der Zeitpunkt des Wechsels. Laut Intervallanzeige ist die Inspektion dran (Tageszähler abgelaufen, km Zähler sagte noch 7 tkm. Die letzte Inspektion war im August 2010 bei 25 tkm. Laut Serviceplan ist das Auto auf LL Intervall. Mit der Inspektion möchte ich das Öl auf Festintervall umstellen. Daher die Frage ob ich die Inspektion jetzt oder nach dem Winter mache? LL Öl zum Nachkippen habe ich noch, könnte also im Bezug auf den Ölfüllstand den Winter überbrücken.


    Was meint Ihr?

    Gruß
    Snakebite

    gibts denn schon ein nächstes geplantes "Wintertreffen" bzw. eine 'Winterausfahrt"?

    Bin noch nicht soo lange ein Herr der Ringe und würde euch gerne mal kennenlernen und auch mal in so einer "3.2. Radaukiste" mitfahren^^.

    Die Vor-Faceliftmodelle haben manchmal Geräuschprobleme mit dem Kraftstofffilter. Hier wurde der Durchsatz wohl vergrößert.
    Desweitern gibt es Probleme bei den Aulassventilen (vorwiegend auf dem dritten Zylinder), die teilweise zu weich sind. Daher bei einer Probefahrt alle Gänge weit über 5500 U/min drehen, da das Ventilproblem erst oberhalb der zuvor genannten Drehzal auftaucht. Insbesondere auf der Autobahn die Gänge 5 und 6 antesten. Auf unrunden Motorlauf und Zündaussetzer achten, ebenso Motorkontrollleuchte im Kombiinstrument beachten.
    Weiterhin ist das SUVentil als mögliche Fehlerquelle anzuführen.
    Die Kupplung macht auch gerne schlapp.

    hey danke...aber was ist das SU-Ventil?

    Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten :thumbup:


    Sag doch mal, wieviel du maximal ausgeben willst/kannst. Mit deiner Farbwahl wird das Angebot ja schon recht begrenzt. Bist du schon mal einen S3 gefahren? Hast du schon mal den direkten vergleich zwischen DSG und Handschalter gemacht? DSG ist um welten besser als eine herkömmliche Automatik.

    Also ich bin noch nie S3 gefahren. Eine Probefahrt beim freundlichen Audihändler steht aber noch auf dem Pflichtprogramm. Ausgeben wollte ich so um die 25.000 Euro. So schhön das DSG auch vielleicht sein mag, ich glaube mir fehlt trotzdem ein Pedal...naja mal sehen was der Händler so hat.


    Bose nachzurüsten wäre recht aufwändig, da neue Kabel gezogen werden müssen usw. Der Aufwand lohnt sich nicht, bei dem nur mässigen Ergebnis.
    Die Schalensitze sind dann aber ohne Seitenairbag, das müsste eine Fachwerkstatt umbauen, wäre aber möglich.
    Das Lenkrad zu tauschen ist ebenfalls möglich, aber nur vom Fachmann wegen Airbag usw. Aber ist da nicht immer das abgeflachte drin?
    Gruss Jürgen


    Bose taugt nix??? Das haut mich jetzt vom Hocker...bei meinem 5.1. Set im Wohnzimmer ist das nicht der Fall, das rockt richtig...werde es mir aber auf jeden Fall mal anhören. Habe im Netz schon Autos mit normalem Lenkrad gesehen, gibts also auf jeden Fall.


    Zum Bose Soundsystem, es ist ok aber mehr auch nicht. Hier kannst du lieber selbst oder von einer Firma nachhelfen lassen!
    Bei den Sitzen solltest du dir die frage stellen ob du viel fährst und besonders lange, ich fand die auf langer Strecke nicht so schön.
    (Persönliche Meinung)


    Habe mittlerweile einen Thread hier gefunden, bei dem man sich über die Qualität der Sitze sehr negativ äußert.... werde wohl auch hier mal beim Händler testen..


    Die Audi Schalensitze auf normalem Weg nachrüsten zu lassen kostet dich ca. 6000,-Euro da ein einzelner Sitz bei Audi schon 2600,- kostet dann kommt noch der Einbau und die Entsorgung der Airbags dazu, dann lieber Recaros nachrüsten!
    Ich habe bei meinen auf Festinterval umstellen lassen und gehe alle 15000km zum wegem neuem Öl.
    Wenn bei Deinem Favorisierten S3 das Serviceheft abgestempelt wurde, sollte da nicht viel schief gehen, ich halte den S3 bei entsprechender Pflege (warm fahren/kalt fahren) für ziemlich robust.


    Wie intensiv sollte man ihn denn warm fahren?

    Kalt fahren ?Was genau meinst du damit? Also mein S3 wird wohl einen Mix aus Kurzstrecke und langer Autobahnfahrt und der Mitte erleben.Allerdings fallen hier nur 33% auf lange Autobahnfahrt.

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir demnächst einen S3 kaufen und aus dem großen Angebot natürlich nur etwas solides rauspicken. Falls ich mit der Suchfunktion einen doch schon passenden Thread übersehen habe so möge man mir vergeben^^.
    Es geht mir also konkret darum, ab welchen km Leistungen welche planmäßigen größeren Wartungsarbeiten anstehen. Sprich ich möchte kein Auto mit dem km Stand X kaufen bei dem mit der nächsten Inspektion in 3 Monaten teure Arbeiten anfallen ohne das ich vorher weiss und den Kaufpreis im Vorfeld drücken kann.
    Dann interessiert mich, welche technischen Schwachstellen es bei dem S3 gibt, die man beim Kauf genau prüfen kann(Rost,Verschleiss usw..)?
    Bisher hatte ich noch keinen Turbomotor, daher die Frage ob ich irgendwie erkennen kann ob der Vorbesitzer mit dem Motor pflegsam umgegangen ist? (Ich habe gehört, dass ein Turbomotor noch mehr als ein normaler Motor warm gefahren werden sollte bevor man das Gaspedal durchdrückt)

    Meine Suchkriterien in den diversen Internetportalen sind:
    -S3 8P(müsste die Bezeichnung für den 3türer sein) ab Baujahr 2006
    -KM stand bis 70tkm (optimistisch)...wenn der Rest passt vielleicht auch bis 100tkm
    -Schaltgetriebe
    -Farbe: orange,blau oder weiss
    - großes Navi mit Farbdisplay (MMI)

    Zum Thema optionale Austattung noch eine Frage:
    Ich hätte gerne am Ende folgende Dinge nachgerüstet (können natürlich gerne auch direkt beim Kauf drin sein^^):
    - Schalensitze Quattro GmbH
    - BOSE Soundsystem
    - unten abgeflachtes Sportlenkrad
    --> kann man diese Dinge ohne große Probleme/Umbauaktionen nachrüsten lassen? Sprich Material irgendwo kaufen und dann einbauen lassen?

    So,nach so viel Text freue ich mich nun auf eure Antworten :)
    Vielen Dank schonmal im Vorraus,

    VG
    Kai