Das kommt darauf an, auf was man Wert legt.
Das Addinol hat das bessere Reinigungspaket. Megol einen leicht höheren HTHS Wert.
Den vom Addinol kenn ich aufs Zehntel nicht genau. Somit hätte Megol hier einen kleinen Vorteil würde man glauben können dass es "Echte" 4 sind
Geh ich mal die relevanten Werte beider Öle durch:
Viskoindex 100°C
Addinol 13,5 / Megol 14,8
Viskositätsindex
Addinol 166 / Megol 168
Flammpunkt
Addinol 230 / Megol 220
Pourpoint
Addinol -36°C / Megol -45 °C
TBN
beide 9,5
Die liegen beide dicht beisammen. So und nun?
Ginge es um meinen Wagen würde ich erst mal festlegen, was hab ich für ein Fahrprofil.
1.)Eher der Durchschnittsfahrer mit mehr Stadt/Landstrassenanteil und ab und zu Autobahn.
Oder bin ich
2.) eher der Heizer und Vielfahrer der auf der Landstrasse oft zügig fährt und noch flotter auf der Autobahn. Das ganze mit wenig Kurzstreckenanteil.
Dann würde ich bei Punkt 1.) das Addinol wählen weil es bessere reinigende Additive hat, und aus Tests heraus sehr langzeitstabil ist was die Neutralisation sauerer Anteile im Öl angeht. Den Pourpoint kann man immer vergessen, sollte man in Deutschland fahren. So kalt wirds nicht.
Für Punkt 2.) würde ich Megol nehmen, wegen des höheren HTHS Wert und dem geringeren Verdampfungsverlust sowie dem höheren Viskoindex bei 100°C
Allerdings ist das alles meiner Meinung nach ganz knapp. Denn das Addinol hat gegenüber dem Megol einen höheren Flammpunkt von 230°C gegenüber 220°C
Letztlich könnte der Preis dann doch den Vorteil zu Addinol biegen, wäre das Megol teurer und der Fahrer würde beim Öl wert aufs Geld legen.
Das ist jetzt mal meine Meinung zu den 2