Beiträge von quattro250dsg

    Hallo A3 quattro freunde,

    wer hatte schon einmal obigen Effekt ?
    zuvor hatte ich eine sehr hohe Verbrauchsanzeige ( kam mir jedenfalls so vor )
    Beim Start ca 23 Ltr und im Stadtverkehr danach ca 15 Ltr, jetzt ist der Bordcomputer dunkel, die Skalenbeleuchtung ist auf dauer max ( läßt sich nicht mehr runterregeln )
    und Uhrzeit, Datum und km Stand Anzeige auch ohne Zündung auf Dauerlicht.

    Gruss mathias

    Danke für Eure Tipps,

    aber vom Lichtschalter was holen ist ne Sau-Arbeit ( Armaturenbrett /Schottwand usw ) und da ist es auch gepulst.

    Wenn ein Relais noch schaltet, dann schaltet ein Transistor erst recht, dann kann man das Standlicht auch gleich wieder direkt nehmen.

    Ich habe mit gedacht, dass die gepulste Standlichtleitung nichts anderes ist wie eine nicht geglättete Gleichspannung, das heißt also..

    Glätten, .. womit ? mit einem Kondensator ( Elko mit 4.700µF parallel zum Relais .. und ? was ist ?

    Ruhe im Karton, und das A3 Bordsytem meckert auch nicht mit irgendwelchen Fehlermeldungen ( bis jetzt noch nicht )

    So gesehen hätte ich mir das Relais gleich sparen können und den Elko parallel zum Standlicht legen können, das hätte den gleichen Effekt gehabt.

    Aber jetzt ist es nunmal drin, was solls.

    Euch allen einen Guten Rutsch in 2010 ( und nicht in den Graben oder an den Baum )

    Gruss Mathias

    [size=10][font='Tahoma']Hallo Forumsmitglieder,

    weiss von Euch schon jemand mehr als IN.PRO selbst zu diesem Thema ??

    Gruss von Mathias

    [color=#0000ff]Hallo Techniker von IN.PRO.[/color][/font][/size]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']nun ist es eingebaut das LED Tagfahrlicht 43729
    von IN.PRO.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Im Stand ( ohne laufenden Motor ) ist ja noch
    alles gemäß StVZO.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Mit laufendem Motor ohne Fahr-, und Standlicht ist
    auch noch alles i.O.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Wird jetzt das Fahrlicht eingeschaltet gehen die
    LED´s nicht ganz aus, sondern flackern gedimmert weiter[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']aber nicht so ganz elegant sondern ab-, und zu wie
    mit Wackelkontakt..das ist dann glaube ich nicht mehr i.O. gemäß StVZO
    [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']und wirkt dann auch ein bischen gebastelt
    [/font][/size][size=10][font='Tahoma']( wie es so auf manchem Mc Donalds Parkplatz zu
    sehen ist)[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Mir ist klar, dass das von der gepulsten
    Standlichtversorgung des A3 kommt, die warscheinlich 40 - 50 x pro
    sek[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']für ein paar Millisekunden auf 0 Volt ist anstatt
    konstant auf 12 Volt zu sein. Das freut die LED´s, denn die sind viel schneller
    als der träge Glühfaden[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']der Standlichtbirnen.[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Jetzt habe ich das von Euch empfohlene
    Arbeitsrelais gemäß der technischen Ergänzung in der Anlage
    eingebaut,[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']nun bleiben die LED´s aus bei laufendem Motor und
    eingeschaltetem Standlicht, aber..[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Das Arbeitsrelais **brummt zeitweise wie ein
    schlechter Trafo. Scheint jetzt laufend an und abzufallen. [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Scheint fast genauso schnell zu sein wie die
    LED´s, nur die Schaltkontakte sind etwas träger, sonst hätte die ganze Aktion
    nichts gebracht.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']**Die Frage ist ob das im Sinne des Erfinders ist
    [/font][/size][size=10][font='Tahoma']und.. wie lange das das Relais wohl
    mitmacht. [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Ist dieses Problem bekannt ?[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Was gibt es für eine Abhilfe ?[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Ich wäre für eine schnelle Antwort
    dankbar.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][/size][/color]

    Hallo zusammen,

    heute habe ich wegen einer geplanten längeren Autobahnfahrt mal die Scheibenwaschanlage nachgefüllt und was sehe ich ?

    Kühlwasser wieder am unteren Anschlag von Minimum.

    Hatte im Oktober 2005 bei ca. 25.000 km neuen Block + Kopf bekommen
    A3 ist Bj 08/2004.

    Hat jetzt 65.000 km und ist 3,5 Jahre alt.

    Habe eine Audi CarLife Anschlussgarantie bis 08/2008.

    Was lese ich da unter Punkt III,
    "Garantieversicherungssausschlüsse"
    e.) Luft, Ö-, und Wasserlecks sind nicht mitversichert

    Heißt das, daß ich nach 2,5 Jahren und 40.000 km mit dem neuen Rumpfmotor auf meinem Kühlmittelverlust sitzen bleibe ?

    Wer weiss da mehr ?
    Bei wem hat die CarLife Plus von Audi trotzdem gezahlt ?
    oder deute ich die AGB´s falsch ?

    oder muss ich den Motor kaputtfahren, damit es kein "Wasserleck" war ?

    Gruss Mathias

    Hallo Mike,

    wenn Du die Bilder noch auf Deinem Rechner finden solltest
    wäre es super wenn Du sie mir mailen könntest, denn wer weiss ob und wie lange die Forumsgalerieherstellung noch dauert und klappt.

    Wollen hoffen dass das mit der Motorlampe und dem schwachen
    Drehmoment nicht an der LPG Umstellung liegt.

    Gruss Mathias

    Hallo Mike,

    auch ich möchte noch dieses Jahr meinen 3,2 er auf LPG umrüsten.

    Direkt bei Audi in Göttingen.

    Empfehlen eine "Frontgas-Anlage", der Meister sagt mit dem Steuergerät von Frontgas könne man

    in 20 Drehzahlbereichen das Kennfeld über der Drehzahl individuell anpassen.

    Bei Prins ( wollte ich eigentlich ) ginge das nicht. Die können nur die ganze Kurve parallelverschieben und die Steigung

    verstellen. Weiss da jemand mehr ?

    Habe Deinen Beitrag vom 16.08.2007 gelesen, seitdem ist Sendepause ??!!

    Läuft er noch ? Kann leider keine Bilder finden in Deiner Galerie.

    Kannst Du mir die via Email schicken ?


    Hallo Para,

    ist die Galerie noch nicht ok ?
    Gruss Mathias "quattro250dsg

    Hallo,

    ich suche Personen, die sich bei SAT Autosport, Euskirchen oder bei LS Cardesign in letzter Zeit
    Nuvolari Design Felgen gekauft haben oder Leute kennen die dort
    gekauft haben

    Wenn möglich mir ein Bild von der Felgeninnenseite schicken, da ich wissen muss, wie die Dinger in den 9 Felgenstegen beschriftet sind und wie SAT bzw.LS Cardesign die Felgen im Gutachten bezeichnet.

    Ich bin da offensichtlich seltsamen Vertriebswegen auf der Spur.
    Wäre dankbar für Eure Mithilfe

    Gruss Mathias
    mathias.spremgel@arcor.de oder @mahr.de

    Tja, Stefan,

    so ist das manchmal in diesem Forum,

    ob irgendwelche Felgen auf irgendwas passen usw. da gibt´s 60 Beiträge
    und bei Deinem schönen und technisch sehr anspruchsvollem Thema
    da schreibt keine S...

    Para musste auch das FST absagen mangels Interesse, der ist bestimmt
    auch etwas gefrustet.

    Je grösser das Engagement und je geringer das Echo, desto grösser der Frust. Gleicht sich ja dann wieder aus.

    Gruss Mathias

    Hallo,

    möchte Euch mal folgende Geschichte erzählen:

    Habe am 4.12.06 bei ProSport-Tuning, Nettersheim 4 Kompletträder
    PRO 10 S 18 Zoll mit 225er Bridstone Potenza 050A gekauft.
    Bin dort hingefahren weil ich auch gleich den TÜV Eintrag dazu haben wollte, da die 18" ET 45 haben und 8J sind.

    Werden montiert, TÜV kommt ( GTÜ ) und erhalte einen Eintrag gemäß
    $ 19.3 über einen Felgentyp SAT 10 81845 + Teile Gutachten für diese SAT felge.

    Denke mir noch nichts dabei und fahre nach Hause.
    2 Wochen, nachdem ich zu Hause bin, fährt mir einer rückwärts ins linke hintere Radhaus. Da ich das selber ausbeulen will, demontiere ich das linke Hinterrad und schaue mir die neue Felge etwas genauer an.

    Keinerlei Felgenbezeichnung wie ich sie sonst kenne zu finden
    ( eingeschlagene Bezeichnung oder eingegossene Beschriftung zu finden,
    nur ein metallisiertes Klebeschild was fast schon abfällt.

    Sehe mir das Teilegutachten an was von TÜV Kraftfahrt GmbH Köln ausgestellt ist, da steht überhaupt nichts drin wie die Felge gekennzeichnet ist.

    Ich denke mir:
    Ein solches Schild kann ja jeder reinkleben und sagen: das isse..
    Nehme also Kontakt auf mit dem Gutachterersteller und der schickt mir die Info, das auch Sonderräderkennzeichnungen mit Klebeschildern zugelassen sind, wenn sie denn den MKBI Bestimmungen entsprechen.

    Die BezSchilder in meinen Felgen sind aber sicherlich nicht so, denn nach 2 Monaten Fahrstrecke ist nur noch in einer Felge das Schild dran.
    Bei den 3 anderen ist nix mehr da, die Felgen haben sozusagen ihre Idendität verloren.
    Jetzt schreibe ich das dem Kraftfahrt GmbH Mann in Köln mit Kopie an die Firma SAT Autosport in Euskirchen mit Foto von der Felge und dem letzten
    halb abgegangenem Beschriftungsschild.

    Die Fa. SAT , aus Euskirchen antwortet zu meinem Erstaunen wie folgt:

    Die Felgen sind nicht von uns und wir haben auch andere Beschriftungsschilder, da kann man sogar einen Dampfstrahler draufhalten, die gehen nicht ab.

    Jetzt frage ich SAT Autosport wo dann ProSport - Tuning aus Nettersheim
    denn die Felgen her hat, wenn nicht von SAT und ob die dann das Beschriftungschild selbst gemacht haben und ob deren Felge unter Umständen garnicht freigegeben ist und die einfach ein Gutachten-Trittbrettfahrer sind und ich no name Felgen gekauft habe.

    Da sagt mir der hauseigene TÜV Mann von Fa. SAT Autosport wörtlich:
    Da möchte ich mich nicht zu äüssern, da halte ich mich raus.. !!

    Ich habe jetzt Pro Sport Tuning 1 Woche Frist gesetzt um mir mitzuteilen,
    wo Sie die Felgen her haben, dass Ihre Beschriftung nicht korrekt ist, und wo das Gutachten für ihre PRO 10 S Felge ist.

    Sehr suspekt die ganze Sache, aber ich habe keine Lust mit einer unzertifizierten Felge mit 250 kmh zu fahren die mir dann um die Ohren fliegt.

    Wer von Euch kann mir einen Tipp geben was bei meiner Recherche zu tun ist und wer sich da auskennt.

    Gruss Mathias

    Hallo Mr.Z

    mein Vorschlag für Dich in Deiner Situation wäre folgender:

    Für die Restsumme von vielleicht ca. 2.800 EUR stellst Du bei Audi
    einen Kulanzantrag mit folgender Begründung:

    Erbitte die Kostenübernahme der 2.800 EUR:

    Begründung:

    Mir sind mindestens 5 - 10 Audibesitzer mit dem 3,2 Ltr Motor bekannt,
    welche innerhalb der letzten 2 Jahre einen kostenlosen Motortausch erhielten
    auf Grund von Kühlmittelverlust bedingt durch materialbedingte Risse im
    Motorblock bzw. im Zylindrkopf des 3,2er Motors.

    jetzt folgt die Liste der 5 - 10 Betroffenen mit Fahrgestellnummer
    Zeitpunkt des Austausches km Stand usw.
    Meine Daten kannst Du via Email kriegen
    durchforste das Forum, da sind noch mindestens 5 - 7 andere.

    Erkläre Audi, dass das ein Fertigungs-, oder Konstruktionsmangel
    sei, und wenn sie möchten dass das inoffiziell unter dem Teppich bleibt
    dann mögen sie die 2.800 EUR auf kulantem Wege übernehmen.

    Vielleicht werden Sie etwas neu gegen alt anrechnen, das wäre ja ok.
    Aber den Löwenanteil sollten sie übernehmen.

    Es gibt ja auch Fälle bei Auto Bild, die sich um soetwas kümmern
    (obwohl ich das Blatt nicht besonders mag-- aber wenn es irgendwo rumliegt lese ich es meistens doch )
    Wir sollten hier nicht den Schwanz einziehen, denn hier sind wir mal Kunde
    und 2.800 EUR netto hat nicht jeder jeden Monat in der Lohntüte !

    Gruss Mathias

    Hallo,

    wenn Du berücksichtigst, dass Dein A3 mit 90.000 km nen neuen Motor
    kriegt ( Motor soll ca. 7.000 EUR und Arbeitszeit ca. 4.000 EUR kosten)

    und Du selbst 2.000 EUR bezahlst, geht das eigentlich, denn der Wiederverkaufswert steigt ja auch ein bissl, oder ?

    Gruss Mathias
    ( der das schon hinter sich hat )

    In Sachen Mobilitätsgarantie müsstest Du ja auch einen Leihwagen kolo
    kriegen für die 4 Tage Werkstatt, oder ?

    gut zu wissen,

    da ich mit 22.000 km schon einen neuen bekommen hatte.

    Jetzt habe ich noch bis 08/2008 die CarLife Plus Anschlussgarantie.
    und ca. 50.000 auf der Uhr, noch isser dicht, nur die Batterie scwächelt
    etwas und das SG spinnt ab und zu .

    Aber Achtung:
    Auch die Garantie hat ein Häckchen..

    Bis 50.000 km Material zu 100%.

    Bis 100.000 km nimmt der Materialeigenanteil in 10.000er Schritten
    auch um jeweils 10% zu.

    Arbeitszeit wird generell voll übernommen.

    Gruss Mathias

    Also ich geh jetzt noch mal runter in die Garage und trinke nen Schluck Kühlwasse vom VR 3,2er.
    Das beruhigt, dann habe ich mehr Drehmoment im Bett.

    In dem Sinne,
    jetzt kann man sich, glaube ich, ausklinken,
    es kommt nichts wirklich wichtiges mehr, oder ... ?

    Gruss Mathias

    ( der die ganze Diskussion losgetreten hat weil er sich über den Focus- Bericht geärgert hat )

    Hallo Vasquez,

    Dein Ton wird ja schon wieder versöhnlicher, wolltest uns wohl mal locken ?
    Das Wespennest hat aber nur kultiviert und dezent reagiert.

    Ich werde demnächst mal den S3 und 130i probefahren ( wenn man mich lässt ) und mir mein eigenes Urteil bilden.

    Optisch hat er mich zumindest nicht vom Hocker gerissen.
    Grundpreismässig allerdings schon.

    Gruss Mathias