Beiträge von TURBOKOWA

    auch wenn der thread schon etwas älter ist dann kann ich nur aus erfahrung sagen das die sandtler scheiben zimmermänner in ner anderen verpackung sind.

    ich hatte diese nämlich bei sandtler für meinen damaligen astra g geholt und es waren zimmermänner die ich bekommen habe.
    ich bin die mit den ds performance belägen gefahren und war an für sich ganz glücklich. hab den wagen aber nicht mehr solange gefahren das ich mir ein richtiges urteil bilden konnte...

    und es geht weiter im Programm...


    Ankunft bei JP-Performance in Dortmund. Erst einmal eine rauchen ;)


    Ein Freund und seine Freundin sind mitgekommen...
    Nachdem wir 5 Stunden in Dortmund Shoppen waren haben wir uns in den Besprechungsraum von JP reingesetzt und haben Rockstar und die Naschbox aufgefüllt bekommen ;)


    Naja nach 10 Minuten wurde sie schon leerer ;)


    Dann war die Naschbox leer und wir wollten mal gucken wie es voran geht.


    Ach super alles drin und ab zum Spureinstellen und zum Tüv.
    Ok soweit alles geklappt na dann machen wir mal paar Fotos vom Ergebnis:


    Dann gings erst Mal nachhause und ins Bett. War n langer Tag.

    Übrignes habe ich direkt auch die Domlager vorne und hinten von Sachs verbaut und neue Spurstangen mit Köpfen habe ich auch meinem gegönnt.


    Am nächsten Tag 3:45Uhr aufstehen und fertig machen. Um 5:00Uhr ab zum Kollegen und dann Richtung Norden...
    Nach 400km dann endlich. HG-MOTORSPORT... Lange drauf gewartet und jetzt ist es soweit...


    Die HG-Crew hat und sehr nett empfangen und nach dem alles geklärt war, wurden wir mit dem HG-Van ;) in ein nahegelegenes Einkaufscenter gebracht. Von außen unscheinbar aber ein großer Mediamarkt, BOC Fahrradladen und ein riesen Supermarkt neben einigen kleinen Läden hat uns da erwartet.
    Nach nem leckerm Fischbrötchen und ner leckeren Bratwurst hinterher haben wir uns noch etwas Verpflegung mitgenommen und sind dann wieder zurück nach HG gelaufen.



    Ich muste natürlich alles alleine tragen ;)


    Als wir dann wieder zurück waren, war die alte DP schon ab und die neue schon dran.


    Mit meiner Hilfe (Zugucken und blöde Fragerei) klappte es dann auch ;)


    Zwischendurch haben wir noch Hasan und eigentlich alle anderen mit Fragen gelöchert und im sehr schönen und bequemen Aufenthaltsraum Getränke und Süßes verdrückt.

    Dann wurde mir noch eine Verrohrung zwischen LLK und Drosselklappe angefertigt.
    Die passende blaue Silikonverschlauchung habe ich dann auch noch mitgenommen.
    Werde die Tage die Sachen verbauen und dann wieder Fotos reinsetzten.


    Alles in allem waren beide Tage sehr schön.

    Die Jungs von JP und HG sind sehr nett und auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
    Die nächsten Sachen sind schon in Planung und JP und HG werden mich sicherlich demnächst wieder sehen...


    An dieser Stelle nochmals RIESEN DANK für die ganze Arbeit und den sehr netten Aufenthalt.

    hey,

    danke für die schnelle Antwort.
    nachdem ich jetzt alles mögliche probiert habe ist mir aufgefallen das der ladedruckverlust nur im gasbetrieb ist.

    im Benzinbetrieb scheint es in Ordnung zu sein.

    Ich hab noch einen Schlauch entdeckt der angekratzt war.
    Ich hab ihn dann heute tauschen lassen und glaube jetzt ists wieder in Ordnung.

    Den Benzinbetrieb hatte ich vorher schon getestet allerdings scheinbar zu kurz da erst nach ca 10km das Problem beseitigt war.

    Trotzdem nochmals vielen Dank.

    Falls noch was sein sollte werde ich mich nochmals melden.

    Gruß Christof

    ich hatte bei meinem direkt nen 0w40mobil1 wechsel nach dem kauf (90tkm) gemacht.
    dann musste ich ca 1tkm das öl ablassen wegen nem sensor für ne zusatzanzeige.

    ich kann nur sagen das es bei mir auch schon pech schwarz war.
    das sah meiner meinung nach nicht nach 1tkm altem öl aus aber das war es sicherlich.

    ich hab es aber wieder rein gekippt und fahre bis zum winter damit dann kommt wieder neues rein.

    übrigens das öl was beim kauf drin war war 5w30castrol und das sah auch nicht mehr sooo frisch aus obwohl audi den wechsel bei 86tkm gemacht hatte...

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir vielleicht nen Tip geben was mit meinem 2.0 tfsi quattro los ist.

    Seit 2 Tagen hab ich massive probleme mit der Leistung meines 2.0 tfsi.

    Laut elektronischer Ladedruckanzeige kommt mein Ladedruck nicht über 0,2Bar.
    Gestern als ich Mittags nach Audi gefahren bin(um paar Teile abzuholen), war auf einmal wieder voller Ladedruck da und er fuhr sich normal.
    Dann bin ich zu Eltern und bums wieder Leistungsverlust und max 0,2Bar.

    Ich hatte gestern Abend dann den N75 Ladedruckregler und das SUV (Metallmembrane) gegen Neuteile getauscht.
    War ne fummelei sag ich euch. Naja egal.


    Jedenfalls hat es leider nichts gebraucht. Problem ist immer noch da.
    Heute Morgen ging es dann kurz wieder und nach paar Kilometern war wieder nur max 0,2Bar möglich.

    Habt ihr vielleicht ne Idee was es noch sein könnte.
    Komisches Verhalten. Mir kommts so vor als ob es was mit der Temperatur zutun hat.
    Je wärmer er wird desto mehr Probleme hat er.


    Wäre euch echt super dankbar.

    Da ich am Freitag eigentlich zur Ostsee wollte und bis dahin die Kiste wieder laufen muss. Zu Audi fahren und suchen lassen wollte ich immo eigentlich vermeiden da ich total knapp bei Kasse bin.

    und es geht weiter...

    Abgastempanzeige verbaut. Sensor ist verlegt allerdings fehlte mir ein 1/8 27 nptf Gewindeschneider um ihn zu verbauen. Wird in den nächsten Tagen nachgeholt.


    hier der Abgastempsensor:


    so sieht es inzwischen im Fussraum Fahrerseite aus...


    und hier mit den zwei 60mm Anzeigen (Ladedruck und Abgastemp) und der 52mm digitalen Öltempanzeige


    Bei Gelegenheit werde ich die Leds der beiden 60mm Anzeigen umlöten.
    Aktuell ist es kein Weiß sondern eher ein Blau bedingt durch das abtönende Glas.
    Man kann auf Amber Red umschalten das ist dann aber Orange.
    Sobald man den Schwellwert übertritt leuchtet die Anzeige allerdings ROT.
    Ich werd mir das so umlöten das die Anzeige tagsüber Weiss, abends Rot und als Warnung dann das Amber Red hat.


    und es geht weiter...

    Endlich ist es angekommen. Nach wochenlanger Warterei...

    Heute auch mit einigen Hürden eingetragen bekommen...

    An dieser Stelle einen riesen Dank an Hasan und Timo von HG-Motorsport.

    In den nächsten Tagen geht es weiter...

    ok danke für die schnelle antwort.
    das hatte ich in nem anderen thread auch gelesen aber genauso habe ich gelesen das er unter dem turbo sein soll.

    an beiden orten konnte ich aber ihn nicht finden.

    ich habs jetzt so gemacht.

    öltemp an der ablassschraube und auf öldruck vorerst verzichtet.

    dafür hab ich mir ne abgastemp zugelegt.


    danke nochmals für die hilfe.

    falls jemand doch noch ne idee hat oder ein foto dann wäre ich sehr dankbar.
    ansonsten schau ich mal bei meinem freundlichen vorbei...

    Danke @ Dr. Schrick

    Das Blowoff einbauen war bei meinem Quattro aber schlimmer ;)

    @ psychedelic

    Also wie es nur mit Sikaflex ist weiss ich leider nicht aber beides zusammen ist bis jetzt echt klasse.

    Kaum Wippen vom Motor und die Vibrationen im Stand sind auch ok. Kein Gerappel bis jetzt.


    Jetzt muss ich nur noch eine Einbaulage für die Öltemp und Öldruckgeber finden.

    Ist garnicht so leicht...

    und es geht weiter...

    Ich habe beide Motorlager mit Sikaflex ausgespritzt und die Drehmomentstütze durch verstärkte Powerflexlager getauscht.

    Dann habe ich mir eine Ladedruckanzeige und eine Öltemperaturanzeige eingebaut.


    Erst mal alles abbauen und den Motor abstützen:


    So sieht ein Motorlager aus:


    Und hier noch paar Fotos von meiner Tollen neuen Motorbrücke ;)


    Hier das Motorlager (Aggregatseite) mit Sikaflex ausgespritzt und wieder eingebaut


    Und hier das Motorlager (Getriebeseite) mit Sikaflex ausgespritzt und wieder eingebaut


    und wenn ich schon mal dran bin kann ich direkt auch was gutes tun und meine neuen Zusatzinstumente verkabeln ;)


    Hier führt man übrigens am besten die Stomkabel für Endstufen und ähnliches aus dem Motorraum in den Inneraum


    und schnell noch meine Spezialanfertigung für den Ladedruck ...



    Naja und zu guter letzt die Powerflex verstärkten Lager für die Drehmomentabstützung:


    Live siehts natürlich viel geiler aus aber die Öltempanzeige versperrt mir etwas die sicht aufs FIS allerdings nicht so wie auf dem bild. Die Aussentemp kann ich gut ablesen.
    Bei dem Rest muss ich entweder etwas vorrücken oder seitlich dran vorbei schauen.
    Geht aber.


    Ich hoffe es gefällt euch. War ne Mordsarbeit.

    Vielleicht kann der ein oder andere mit den Fotos was anfangen...


    Als nächstes kommt die Downpipe Ansaugsystem und Chip...
    Dann Fahrwerk Fahrwerksteile usw...

    Erstmal danke Hubi für die hilfreichen INFOS!

    Ich hab jetzt die beiden Lager von der Drehmomentstütze gegen die Powerflex getauscht.
    So wie du schreibst passt der 505 eigentlich nicht.
    Mit viel Gewalt und langer überredung hab ich das lager dann doch rein bekommen.

    Die beiden Motorlager habe ich leider nicht mehr auf die schnelle bekommen da mir die falschen zur Abholung geliefert wurden und die passenden ne Lieferzeit von gut und böse hatten.

    Deshalb dachte ich mir verstärken wir die alten mit Sickaflex.

    Gesagt getan. Beide Lager mit Sikaflex ausgespritzt. 2 Tage gewartet und dann eingebaut.
    Ein unterschied wie Tag und Nacht...

    Fotos habe ich auch gemacht und werd Sie in meinem Wagenthread posten.


    EDIT:

    Hier der Link zum Thread. Fotos sind Online.
    TURBOKOWA's Audi A3 8p 2.0TFSI Quattro

    so ich bin heute in sendenhorst gewesen und hab mir ne motortraverse geholt.
    dann war ich in bochum bei sandtler und hab mir die beiden lager geholt.
    dann war ich bei wessels und müller und wollte die beiden motorlager abholen und was ist. klar sind die falschen.
    sind völlig andere und falsche garnicht für meinen wagen. na klasse.

    jetzt hab ich die beiden lager an der drehmomentstütze gewechselt und leider ist beim einpressen des blauen gummis die hälfte von der kante angerissen. ich habs jetzt trotzdem verbaut und werde sehen ob das soweit ok ist oder ich noch eins holen muss und es einfach in zwei teile schneide. anders hab ich den *** nicht hinebkommen...

    den gelben einsatz habe ich natürlich leicht rein bekommen.

    jetzt habe ich dann noch die beiden motorlager (getriebeseite und aggregatseite) ausgebaut und mir angeguckt.
    das quitschen scheint wirklich von dem getriebelager gekommen zu sein.

    jetzt überlege ich mir die teile für gut 150€ zu bestellen oder die mit sikaflex auszuspritzen.
    bzw. ich hab jetzt beide mit sikaflex ausgespritzt nur weiss ich nicht ob das der knaller ist und wielange die überhaupt zum trocken brauchen.
    ich hoffe ja mal das die morgen nach der arbeit trocken sind glaub es aber nicht...

    fotos hab ich auch gemacht allerdings lad ich die heute nicht mehr hoch.
    ich muss ins bett und morgen wieder zur arbeit...

    na dann bis morgen... ich hoffe das klappt mit dem sikaflex ansonsten muss ich die 150€ investieren...

    Inzwischen habe ich die Gasanlage eingetragen und bin ganz glücklich.
    Fahrverhalten ist ok bis auf etwas Leistungsverlust.

    In der zwischenzeit habe noch noch folgendes gemacht:

    Spurverbreiterung von H&R vorne 20mm und hinten 40mm und auch eingetragen!

    PCVFIX von HG-Motorsport verbaut
    Blowoff von HG-Motorsport verbaut

    Luftfiltersystem abgeändert. Wird allerdings in den nächsten Wochen gegen ein HFI Ansaugsystem von HG-Motorsport getauscht.
    Downpipe mit EWG von HG-Motorsport kommt dann auch noch dran.
    Eine 60mm Ladedruckanzeige wird dann auch noch folgen.

    Bilder werden dann in den nächsten Tagen/Wochen folgen.

    Ich halte euch auf dem Laufenden

    jetzt macht ihr mir aber ganz schön angst.

    bei mir klackt es nämlich auch manchmal beim schalten.
    hab nen handschalter und es quitscht manchmal wenn ich über huckel fahre allerdings weiss ich immer noch nicht wo das quitschen her kommt. ich vermute die motorlager.
    man hört es auch manchmal wenn man ein oder aussteigt.

    beide motorlager haben 150€ gekostet?
    naja dann muss ich mir ne motortraverse zulegen weil ich vor paar monaten meinen motorkran verkauft habe und sonst nicht wüsste wie ich den motor abstützen kann. wagenheber unter die ölwann ist glaube ich nicht so der bringer...

    hallo zusammen,

    ich versteh irgendwie nicht ob man diese beiden brauch PFF85-504 und PFF85-505 oder das Modellabhängig ist?

    Laut ebay steht wohl das es zwei verschiedene Varianten gibt aber laut diesem Thread verstehe ich das so das es zwei Lager gibt die beide getauscht werden müssen

    hier der link zum 504 http://www.ebay.de/itm/1x-Drehmom…=item336e7a92b5

    und hier der link zum 505 http://www.ebay.de/itm/1x-Drehmom…=item336e7546ab

    also brauch ich die beiden an meinem a3 8p bj 01/06 2.0 tfsi quattro motorcode bwa oder welche brauch ich?
    wäre euch sehr dankbar für einen tipp da ich demnächst nach hg-motorsport fahre und bis dahin diese lager gewechselt haben wollte.

    Heute habe ich meinen vom Umrüster abgeholt.


    Naja die Arbeit ist jetzt nicht das Gelbe vom Ei aber noch ok. Hab schon schlimmeres gesehen.


    Etwas mehr mühe hätten die sich schon geben können.


    Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos dann könnt ihr was dazu sagen.


    Jeden Falls fährt der Wagen noch.


    Aktuell bin ich aber nur 35Km gefahren und werde erst morgen auf dem Weg zur Arbeit sehen wie er dann läuft.


    Erster Eindruck ist aber ok.

    Es Ruckelt nichts und fährt sich eigentlich ganz normal.


    Was direkt nach dem Start etwas komisch ist ist ein leichtes Rasseln bei einer bestimmten Drehzahl im unteren Bereich.


    Eventuell ist es aber nur irgendwas was ans Gehäuse oder wie auch immer kommt.


    Nur komisch das es nach paar Metern weg ist.


    Ansonsten ist mir jetzt nichts Negatives aufgefallen.


    Morgen fahr ich zum Straßenverkehrsamt zum Eintragen. Papiere und Tüvbericht habe ich alles bekommen.