Meines Wissens soll man die Movit ja ganz ohne Ankerblech fahren.
Ich habe auch schon überlegt die Flaps vom neuen TTRS 8s zu montieren. Allerdings machenich dies unabhängig, egal welche Bremsanlage ich letzten Endes nun montiere. Durch das DSG habe ich ja schon Kühler, und somit eine Belüftung des Radhauses.
Ich wollte Anfangs schon die Keramik Bremsanlage vom neuen RS3/TTRS verbauen.
Allerdings hört man ja, dass diese katastrophal wäre. Eigentlich schade, hier wäre die Ersatzteilbeschaffung auf jeden Fall in den nächsten Jahren gesichert
Beiträge von Joo's
-
-
Natürlich hast du recht. Aber unterm Strich ist eine größere Scheibe besser wie eine kleinere. Aus diesem Grund gibt es von Movit ja auch die Ersatzscheibe mit größerem Durchmesser für den RS3. Daher habe ich die Daten vergleichen die ich finden konnte. Ob diese dann im Einsatz wirklich besser oder schlecher ist kann man ja nicht herauslesen. Daher bin ich ja gezwungen hier im Forum zu frage
-
Okay, aber mehr Durchmesser, bzw dickere Scheiben, bedeutet ja auch mehr Masse, und somit mehr Standfestigkeit.
-
Mahlzeit,
da meine S3 demnächst mit über 400Ps bewegt wird, möchte ich gerne meine Bremse vorher updaten.
Aktuell habe ich zwei Bremsen im Blick:Revo (produziert von Alcon) mit 6-Kolben und 380x32mm Scheibe, die sogar relative dünne Sättel hat, was bei der Passgenauigkeit zur Felge sehr positiv ist. Dazu ist die Bremse recht günstig. Negativ ist, dass die Bremse kein Gutachten hat, und nur bei Revo direkt (2h Anfahrt), und das nicht gerade günstig (350€) eingetragen werden kann. Optisch ist der Sattel auf den Bildern eher rustikal verarbeitet (Sattel relativ uneben), und dazu gibt es bei dem Scheibendesign nichts passendes für die Hinterachse
Movit mit 4 oder 6 Kolben, die nur eine 370mm Scheibe hat, die dafür aber 35mm dick ist. Zur Passgenauigkeit habe ich bisher nichts in Erfahrung bringen können, die Aussagen auf der Hompage sind nur seeeehr grob. Laut hören/sagen baut der Sattel aber relativ dick auf, und somit müsste ich mir Spurplatten arbeiten. Preislich ist die kleine Bremse mit 4-Kolben ca 1000€ teurer als die Revo, die 6-Kolben sogar 1400€. Dafür hat die Movit ein gültiges Teilegutachten.
Hat jemand Erfahrung zu den beiden Bremsen und kann mir Entscheidungshilfe leisten?
Ich habe mir auch schon andere Bremsen (VWR, Forge etc) angesehen, allerdings haben die oftmals Scheiben mit 360mm oder kleiner, was für mich eigentlich nicht in Frage kommt
-
Jop, eigentlich bin ich überzeugt von meinem Audi Partner.
Wenn ich natürlich alles selber zahlen muss werde ich mir schon überlegen das ganze wo anders machen zu lassen... -
Verdammt, die wissen schon warum
-
Laut meinem Audipartner gibt es keine TIP, wobei dieser erst nur nach der Zusatwasserpumpe geschaut hat, heute lässtber nochmal die ganze Einheit prüfen.
Weißt du zufällig welche Nummer die TIP hat? -
Danke, dann werd ich mich mal eine Mail schreiben:)
-
Ich hab zweimal VWR bei mir verbaut, und muss gestehen dass ich beim ersten mal auch etwas überfordert war. Das Problem ist dass man wissen muss, wie man die Ansaugung „einfädelt“, da diese relativ lang ist, und unterm Wasserschlauch durch muss.
Bei der zweiten ging alles flott -
Die Kulanzanfrage wurde schon abgelehnt.
Mein Audi Partner hat dies online angefragt.
Gibt es sonst eine Möglichkeit an Audi direkt sich zu wenden?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hat schon mal jemand Austritt von Kühlflüssigkeit am Gehäuse der Regeleinheit der Zusatzwasserpumpe gehabt?
Ich habe schon vor einem Jahr bei Audi bemängelt dass ich Kühlflüssigkeit verliere.
Jetzt, zwei Monate nachdem meine Garantie vorbei ist, ist aufgefallen dass an diesem Gehäuse Wasserspuren sind -
Zudem ist die Passgenauigkeit der VW-R nicht die allerbeste.
Daaa muss ich Widersprechen!
Die VWR Passt 1A!
Ich hatte schon zwei andere, und möchte mal behaupten dass die VWR die einzige ist, die annährend Seriennahe Passgenauigkeit hat.
Über die Leistungssteigerung gibt es unterschiedliche Messungen, je nachdem wer misst, und welche Ansaugungen dieser verkauft, daher lasse ich dieses Kapitel mal unkommentiert.
Soundtechnisch ist die VWR aber echt erste Sahne, ich denke jeder der diese mal gehört hat, wird das bestätigen können -
Das Knallen beim Abtouren gibt es beim S3 aber erst seit dem Facelift.
Dazu sind die Klappen zumindest bei mir immer ganz auf oder zu.
Allerdings ist meine Steuerung auch nicht mehr Serie -
Guten Morgen,
hat schonmal jemand die Luftführung der RS3 8P Bremsen am S3/RS3 8V montiert?
Passt das? -
Also bei mir wurde es deutlich mehr mit Aga und DP
-
Nabend,
hat jemand sich schon damit befasst was beim Umbau auf die Facelift Front alles getauscht werden muss?
Stoßstange, Grill und Scheinwerfer sind klar, wie stehts mit Motorhaube, Kotflügel oder sonstige Halter?
Passen die Fl Scheinwerfer am VFl? -
Okay, heißt also, dass es doch machbar ist.
Jetzt muss ich mal schaun was die Leisten in Schwarz bei Audi kosten, und dann entscheiden ob folieren oder neu montieren besser ist.
Mein Folierer will 300€ -
Genau, ich wollte auf das Optikpaket schwarz umrüsten
-
Ich denke Folie ist in dem Fall optisch besser
-
Das ist natürlich krass.
In diesem Fall lass ich die Leisten lieber folieren. Wird zwar nicht 100% aussehen, aber der Einbau steht in keinem Verhältnis.
Danke für die Beschreibung!