1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

S3 8V Kühlflüssigkeits Probleme

    • [Benzin]
  • talove
  • 10. Juli 2017 um 12:16
  • talove
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 10. Juli 2017 um 12:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem:


    Mir ist das jetzt 2 mal passiert.

    Wenn ich auf der Autobahn fahre, etwas schneller dann geht die anzeige an (Kühlflüssigkeit prüfen - Motor abstellen).

    Wenn ich danach den stand kontrolliere, ist der unter MIN. Mache ich den Deckel auf geht der hoch auf Max.( logisch wegen druck). Danach taucht der Fehler auch nicht mehr auf.

    Jemand auch das Problem gehabt?

    Laut einem Kollegen, der Meister bei Audi ist, ist es ein bekanntes Problem und Sie können nichts machen außer auf Dichtheit prüfen. Ich soll erstmals abwarten da bald wahrscheinlich eine Rückruf Aktion kommen wird. Ob das stimmt? Keine Ahnung


    Danke im Voraus

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    2.826
    Bilder
    100
    • 10. Juli 2017 um 12:25
    • #2

    Dazu 2 Ideen:
    als erstes würde ich den Kühlkreislauf mit Unterstützung durch den VAG Tester oder VCDS entlüften.
    Die Schilderung vom Pegelsprung bedeutet, dass unter Druck die Luftblase zusammengedrückt wird. Wenn man dann den Druck entweichen lässt, steigt der Kühlmittelstand wieder an.

    Das 2.:
    bei meinem S3 wurde der gesamte Kühlmittelregler auf GW getauscht, da der Kunststoff undicht wurde und Kühlmittel ausgetreten ist bzw. beim Abkühlen Luft angesaugt wurde.
    Dazu gibt es eine TPI. Ein guter Mitarbeiter findet das im System.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2017 um 06:55
    • #3

    Neulich beim Putzen sah ich weisse Flecken auf dem Deckel des Ausgleichsbehälter. Ich wischte sie nass weg.
    Eine Woche später waren wieder welche da. Beim nächsten Service wird das angesprochen. Hab den Deckel in Verdacht, dass er undicht ist. Seit Abholung musste ich 2x ca 150 ml nachfüllen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 16. Oktober 2017 um 22:09
    • #4

    Hat schon mal jemand Austritt von Kühlflüssigkeit am Gehäuse der Regeleinheit der Zusatzwasserpumpe gehabt?
    Ich habe schon vor einem Jahr bei Audi bemängelt dass ich Kühlflüssigkeit verliere.
    Jetzt, zwei Monate nachdem meine Garantie vorbei ist, ist aufgefallen dass an diesem Gehäuse Wasserspuren sind

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 16. Oktober 2017 um 22:21
    • #5

    weiß von einigen Golf 7 GTI der früheren Baujahre, die da Probleme hatten

    ist ja ein Modul, bestehend aus Regler und Pumpe, dazu Kunststoff


    wenn der Wagen immer bei VAG zum Service war und du es schon mal bemängelt hast....Kulanz

    also einfach beim Händler ansprechen und „drängeln“

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 16. Oktober 2017 um 22:29
    • #6

    Die Kulanzanfrage wurde schon abgelehnt.
    Mein Audi Partner hat dies online angefragt.
    Gibt es sonst eine Möglichkeit an Audi direkt sich zu wenden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2017 um 07:06
    • #7

    Kundenbetreuung@audi.de

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 17. Oktober 2017 um 07:32
    • #8

    Danke, dann werd ich mich mal eine Mail schreiben:)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    2.826
    Bilder
    100
    • 17. Oktober 2017 um 07:52
    • #9

    Bei meinem S3 wurde im Frühjahr die ganze Einheit auf Garantie ausgetauscht.
    Für dieses bekannte Problem gibt es eine TIP.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 17. Oktober 2017 um 07:55
    • #10

    Laut meinem Audipartner gibt es keine TIP, wobei dieser erst nur nach der Zusatwasserpumpe geschaut hat, heute lässtber nochmal die ganze Einheit prüfen.
    Weißt du zufällig welche Nummer die TIP hat?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    2.826
    Bilder
    100
    • 17. Oktober 2017 um 07:59
    • #11

    die TPI wurde mir nicht gezeigt, nur erwähnt

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 17. Oktober 2017 um 08:23
    • #12

    Verdammt, die wissen schon warum ;)

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 17. Oktober 2017 um 09:34
    • #13

    ganz ehrlich...Garantiearbeiten sind für den Partner doch eigentlich eine Goldgrube.

    am Ende ist der Kunde zufrieden und dazu zahlt das Werk mit Sicherheit die vollen Zeiteinheiten gemäß Leitfaden...hast du als Partner eine gute & schnelle Werkstatttruppe, rollt der Euro ;)

    allerdings braucht man dazu auch "Service-Leute", die das System bedienen können, um die richtigen TPI etc zu finden.....

    • Zitieren
  • Joo's
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 17. Oktober 2017 um 09:56
    • #14

    Jop, eigentlich bin ich überzeugt von meinem Audi Partner.
    Wenn ich natürlich alles selber zahlen muss werde ich mir schon überlegen das ganze wo anders machen zu lassen...

    • Zitieren
  • Alkali
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 7. März 2021 um 16:54
    • #15
    Zitat

    Jop, eigentlich bin ich überzeugt von meinem Audi Partner.
    Wenn ich natürlich alles selber zahlen muss werde ich mir schon überlegen das ganze wo anders machen zu lassen...

    Moin,
    konntest du bei Audi über den Kundenservice noch was erreichen?
    Hab das gleiche Problem kühlmittelregler oder Gehäuse kaputt. KVA 1100€
    1 Jahr außerhalb der Garantie und Kulanz wurde abgelehnt :/
    Danke für die Rückmeldung

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. März 2021 um 22:39
    • #16

    Da wirst du wohl auf Granit beissen, 1 Jahr nach Garantie haste quasi keine Chance Audi.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum