Das mit der geschlossenen Klappe hörst du aber ganz schnell denke ich.
Haben das mal getestet, aber ca. 5500 meinst du bei unserem Dicken, dass du mindestens 2 Fenster aufhast, so stark „rauscht“ das.
Gruss
Tom
Das mit der geschlossenen Klappe hörst du aber ganz schnell denke ich.
Haben das mal getestet, aber ca. 5500 meinst du bei unserem Dicken, dass du mindestens 2 Fenster aufhast, so stark „rauscht“ das.
Gruss
Tom
Ja das denke ich auch das man es hört, ich hätte nur Angst das man sich wenn es ein zwei mal passiert zu schnell damit etwas kaputt macht, rein aus Sicherheitsgründen so zu sagen.
Die Fernbedienung die ich angesehen habe kennt nur zwei Stellungen: Auf, oder Serie.
Sie ist also nicht da zum drosseln der Lautstärke, sondern um mehr Sound zu bekommen.
In diesem Zuge müsste ich eventuell den MSD von Remus mit dem orginalen ESD verbauen.
Du meinst den Aktiv Sound bsp von Ebersbächer?
Das hat der S3 nicht. Anderfalls würde er, wie der SQ3, wie ein V8 klingen.
Das blöde beim entfernen des MSD ist halt, dass es speziell in den unteren Drehzahlregionen laut wird, bzw dröhnt.
Mit dieser Drehzahl fährt man im Alltag. Im Sportmodus dreht er höher, und ist somit leiser.
Von einem Sportauspuff erwarte ich genau das Gegenteil, dann wäre es optimal weil er im Alltag leise ist
Bezüglich Fernbedienung, die klingt dann für mich sehr stimmig und wäre ja wirklich eine Überlegung Wert, was kostet so etwas?
Wieso würdest du nicht wieder den originalen MSD verbauen, war es damit viel zu leise?
Ja genau, diesen aktiven Soundgenerator meinte ich, ok dann hatte ich da etwas falsch im Gedächtnis und er ist doch nur bei den Dieselmodellen verbaut.
Ganz klar, dieses Dröhnen ist immer in den niedrigen Drehzahlen, gerade mit S-Tronic verwendet man diese Bereiche häufig und es kann schon mal nervig werden. Bin ich mal längere Strecke über Land gecruist und hatte zu viel Dröhnen, dann habe ich auch einfach manuell runtergeschaltet und es war weg, denn wie du sagst tritt das nur bei niedrigen Drehzahlen auf.
Aber ein Sportauspuff erzeugt so wie ich es bisher mitbekommen habe genau diese Dröhnfrequenzen, natürlich bekommt man dadurch auch einen deutlich besseren Sound hinten raus aber ich habe bisher noch keine Sport-AGA gesehen/gehört die nicht dröhniger ist als die originale. Je tiefer der Klang ausgelegt wird, desto eher auch die Dröhnfrequenzen. Beim A3 3,2 waren ja sogar die Mittelschalldämpfer noch mit drin und selbst da dröhnte es schon, trotzdem war der Klang hinten raus mehr als genial.
Aus meiner Sicht wird es nicht funktionieren einen sportlicheren Sound zu generieren und das ohne diese teils lästigen Dröhnfrequenzen. Man kann diese auch mit Klappensteuerungen oder besseren Mittelschalldämpfern sicher reduzieren aber auf das niedrige Dröhnniveau der Original-AGA bin ich mir sicher kommt kein Sport-AGA Hersteller ran, außer er generiert auch nicht mehr Sound als original.
Ich würde glaube ich erst einmal die DP verbauen, ggf. die originalen Mittelschalldämpfer wieder mit rein und dann mal schauen wie es so klingt, ggf. mit den Rhemus Mittelschalldämpfern noch einmal etwas ausprobieren und diese Fernbedienung verbauen. Wenn dann der Endtopf mal ein paar mehr Kilometer auf den Buckel hat könnte ich mir vorstellen, dass damit schon ein recht guter Klang erreichbar wäre.
Die Fernbedienung kostet 200-300€.
Mit dem orginalen MSD ist das Auto wirklich seeeehr leise. Dazu ist der Schaltvorgang ohne MSD deutlich kräftiger.
An meinem TT 3.2l bin ich 100Zeller ohne Dämpfer, orginalem MSD und TTRS ESD gefahren.
Wenn die Klappe offen war, war er extrem laut, aber gedröhnt hatber auf keiner Stellung
Die Kombination deines TT 3,2l zeigt ja aber die ideale Kombination. Es ist ein 100 Zeller verbaut (mehr Durchfluß), ein originaler MSD (möglichst wenig Dröhnen), und ein TTRS ESD der zwar lauter ist als der originale für den TT 3,2l aber trotzdem noch OEM ist, zudem eben auch nur ein Endtopftausch. Somit ist das ja eine ideale Voraussetzung kein Dröhnen zu bekommen. Der TTRS Auspuff war dann aber zudem noch laut (vermutlich für den TÜV sogar zu laut), da er ja auf einen Turbomotor ausgelegt war und somit deutlich mehr durchließ.
…und damit für einen Saugmotor mit zu wenig Gegendruck wahrscheinlich.
G7 R ist ja wohl mit dem S3 8V vergleichbar. Der hat eine Sound composer-generator-aktuator im Bereich des Windlaufs unter der
Windschutzscheibe,sieht aus wie die Rückseite eines Lautsprechers.
Damit wird entsprechend zB drive select Einstellung "Sound" in den Innenraum geleitet. Zusammen mit der KlappenAGA -Steuerung
kann da schon ein unangenehmes Geräusch entstehen. Beim G7R wird öfters abgesteckt oder auf Null geregelt mit VCDS zB.Zuviele
synthetisch klingende Laute.
Das ist ne gute Idee, könnte tatsächlich in der Kombination mit dem fehlenden Mittelschalldämpfer komisch klingen. Ein Versuch wäre es Wert das mit VCDS mal runter zu regeln.
Habe bei meinem S3 8V die Klappensteuerung im Motorsteuergerät mit VCDS abgeschaltet.
Die Klappen sind jetzt immer auf. Kostet nix! Wozu 200 - 300 Euronen beim Fenster rauswerfen?
Den Soundgenerator, ist ein eigener Modul, habe ich ebenfalls mit VCDS auf 25% reduziert.
Das stört mich jetzt nicht mehr.
Wo genau finde ich den Punkt zum Deaktivieren des Soundgenerators?
Ist das nicht das selbe wie wenn ich auf Komfort fahre?
Wenn man eine lautere AGA verbaut hat, kann es natürlich sein dass diese mit offener Klappe zu laut ist. Daher kann man mit einer Fernbedienug umschalten zwischen daueroffen und Seriensteuerung
Hi,
ich lese hier schon des längeren mit aber jetzt muss ich doch mal eine Frage stellen
Verbaut ist bei meinen S3 8V eine neue Downpipe (mit mit HJS 200 Zellen Sport-Kat Katalysator) owie AGA in 3" von Per4mance Ind. Vor Einbau war immer sehr deutlich das "furzen" zwischen den automatischen Gangwechseln zu hören.
Seit dem Einbau ist das aber vollständig weg
Habt Ihr da Erfahrungen ob das wieder kommt?
Muss ich ein noch ein wenig Geduld haben bis die DP + AGA "eingefahren" (bin bisher ca. 800km mit der neuen Hardware gefahren) ist?
Gibt es sonst etwas zu beachten?
Eine Softwareanpassung oder ähnliches wurden nicht vorgenommen.
Viele Grüße
Also bei mir wurde es deutlich mehr mit Aga und DP
das Pfurzen und brabbeln ist auch vom Fahrmodi abhängig, bei meinem 7R ist es deutlich im Race Mode also S Mode.
Wenn die Klappen auch auf offen codiert sind, sind diese bei Race 90% offen und ansonsten 60% wodurch auch das brabbeln und Pfurzen sich unterschiedlich akustisch auswirkt.
Soundgenerator auf 0 dann hört man allgemein mehr
Das Knallen beim Abtouren gibt es beim S3 aber erst seit dem Facelift.
Dazu sind die Klappen zumindest bei mir immer ganz auf oder zu.
Allerdings ist meine Steuerung auch nicht mehr Serie
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!