Heute die AGA vom S3 montiert, muss sagen ist TOP!!
[size=10]Hört sich richtig lecker an[/size][size=10] [/size][size=10] [/size]
Beiträge von A3sportback
-
-
Danke!
Auf freie Straßen hoffe ich dann am Dienstag wenn es zurück geht, haben dann doch gute 500km zu fahren... -
Morgen Früh um 6 geht es mit der Bahn nach Wob, am Dienstag in der Früh ist dann Fahrzeugübergabe
und dann gehts auf die Bahn Richtung Heimat... -
Dass stimmt wohl
Es handelt sich auf jeden Fall um ein Audi A3 8P Cabrio Baujahr 2008 welcher auch eine Leistungsoptimierung hat,
damit klappte auch alles 2 Jahre einwandfrei !Also das gleiche hatte ich vor ein paar Jahren bei meinem 5er GTI auch, Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich
und ab und zu hat sich die Motorwarnlampe gezeigt. GTI war auch SW optimiert, nach dem sich der Tuner auf Taub gestellt hatte bin ich notgedrungen zu einem
anderen gefahren, neue SW drauf und dann war nie wieder was...
Frag mich aber nicht was sich an einer SW nach 6 Monaten ändert oder was sich überhaupt geändert hat, denn die ersten 6 Monate ist er ohne Probleme gelaufen. -
Laut Gutachten oder real?
Weil ich bin real am Gewindeende.
Das HR tiefe Version müsste doch tiefer gehen. Da gabs mal Bilder im Internet von "Caros S3", die war wesentlich tiefer. Zu ihr fehlen mir ca. 2 cm. Die müssen mindestens noch...
Also das tiefe H&R geht beim 3,2 SB bis - 100mm, alternativ gibt es dann noch die
Race Version mit verstellbaren Domlager die geht dann bis -120mm, aber das Race leider nicht ganz billig.Edit
Aussage vom Loisl von AH-Flachwerk (H&R Händler) -
Also die länge der Endrohre finde ich jetzt sehr stimmig,
die müssen nicht weiter raus stehen! -
Bilder sind immer gut,
Gefällt mir richtig gut der Sound, glaube muss nach einer S3 AGA suchen
-
Ok Danke für die Info
-
fnler
Hört sich eigentlich richtig gut an.
Das heißt das ist die AGA vom S3 Sportback? -
Würde mich in deinem Fall für die Kombi
8,5 x 19 ET48 entscheiden, finde ich für den 8P Perfekt
-
Frau hat sich den Up gegönnt und
ich hab mir das Motorola Razr i geholt, muss dann reichen für dieses Jahr -
- Golf 1 Diesel
- Scirocco 1
- Opel C Kadett Winterauto
- Golf 1 GTI
- Fiat Ritmo Winterauto
- Golf 1 GTI
- Golf 1 CL Winterauto
- Golf 1 GTI
- Golf 2 16V
- Golf 3 VR6
- Audi A4 Avant 1,8T
- Sharan
- Audi A6 Avant 2,5TDI
- Golf 5 GTI
- Golf 6 GTI + Golf 1 Cabrio G60 + Golf 2 Fire&Ice
Aktuell:
Audi A3 Spotback 3,2 Quattro + Golf 3 GTI(wird aber die Tage abgemeldet und verkauft)
VW Up ist bestellt, unverbindlicher Liefertermin 01/13 was ich für ein Gerücht -
Wie sagt man so schön: Geschmäcker sind verschieden.
Und ich schätze mal du warst noch nie am See, sonst würdest du wissen dass was "fahrdynamisch sinn macht" und "ne fette Optik bietet" 2 total unterschiedliche Dinge sind
Stell dir vor, es gibt sogar Leute die behaupten das eine Tieferlegung unter 330mm Radnabenmitte zu Kotflügelkante fahrdynamischer nonsense wäre und möglicherweise haben sie damit sogar Recht, was aber viele nicht davon abhält, (zum Teil weit) unter 300mm rumzufahren weil sie eben auf diese Optik stehn
So lassen wir doch einfach jedem Tierchen sein Pläsierchen oder?
Da ich mich zur tiefflieger Fraktion zähle, würde ich das doch glatt unterschreiben!
Jedem wie es gefällt. Was richtig ist, es ist nicht zwingend förderlich
für die Fahrdynamik wenn es mal unter die 300mm geht, habe 295 vorne und 290mm hinten gehabt.
Auf den Bildern das war meiner, wenn auch ein Golf, war eine 9x20 ET45 mit einem 235er Reifen und Kotflügel aus GFK
In Serienoptik, je Seite 2,5cm breiter, also angepasst auf die 9er Felge da mein damaliges Auto Modell Stand -
-
Die Jungs sind auch auf FB erreichbar, also wer dort vertreten ist.
Sind auch einige Bilder von verschiedenen einbauten zu sehen -
Die Jungs von edel01 sind in Lichtenstein, ist zwischen Zwickau und Chemnitz
-
Danke für die Blumen.
Mit dem IS bin ich sehr zufrieden, alles einstellbar was das Herz begehrt und auch sehr gut verarbeitet usw.
Außerdem für Tiefflieger genau das richtige, fahre jetzt auf 310mm (Radmitte - Kotflügelkante) und hätte noch ca. 2-3cm Restgewinde.Tieffliegen ist immer gut
bin beim 6er zum Schluss 295mm Radnabemitte bis Kotflügelkante vorne und hinten gefahren.
Schätze tiefer wie die 310mm wi du sie fährst wird auch nicht mehr gehen mit den Serien Kotis, oder?
Wobei tiefer auch nicht das Ziel ist, erst mal zumindest, werde halt auch nicht Jünger... -
In meinen Augen sind die Jungs von edel eine der besten AGA Hersteller die es gibt,
hatte sie an meinem 6er ab Turbo dran, mein Neffe hat sie ab Turbo auf seinem S3.Was ist bei dir eingetragen?
Fahrgeräusch waren bei meinem 6er GTI damals 95db(A) eingetragen, bei meinem Neffen 97db(A) -
Wie wär es mit dem hier, habe ich seit dieser Woche Zuhause liegen.
http://www.is-racing.de/product_info.php?products_id=60
Kann leider nur noch nichts dazu sagen da leider noch nicht verbaut.
Der User Reppi Hier im Forum hat es bei seinem verbaut.Ansonsten, hab schon sehr gute Erfahrungen mit H&R gemacht.
Mit KW oder Bilstein machst aber bestimmt auch nichts falsch, kommt drauf an was du vor hast,
soll es gut tief werden würde ich sagen fällt das Bilstein weg. -