Bei meinem A4 hab ich das Ding selber mit dem 3D Drucker nachgedruckt...
Datei dazu gabs auf Thingiverse
Bei meinem A4 hab ich das Ding selber mit dem 3D Drucker nachgedruckt...
Datei dazu gabs auf Thingiverse
Kunststoff und Gummiteile unbedingt kühl und dunkel lagern, am besten in schwarzen Säcken, in nem Keller, damit die Teile nicht altern.
Es muss das ganze innenteil getauscht werden, die 3D Druck Idee wäre ein günstiger Weg. Ich wollte nämlich mal den umgekehrten Weg gehen Aber zumindest ist der Platz nutzbar...
Das Diff hat bei beiden Fahrzeugen den selben Ausstattungscode, (TN weiß ich leider nicht)
Schlüsselnummern gibt es in Ö im KFZ-Schein nicht, deswegen kaufe ich in D ungern Ersatzteile.
Die Filter für Gen4 hab ich bisher immer bei KD bestellt, da gings am einfachsten.
Ich hab nen 2.0er TFSI, später 08er (MJ09)
das gleiche Hinterachs Diff. laut Getriebekennbuchstaben wie beim TTS 8J
Ich hab bisher 2x den Filter für Gen 4 bestellt, da hat niemand gefragt welches BJ/MJ
war jedesmal der richtige, mit extra Aludeckel und neuen Schrauben
Die Gen4 wurde ab 09er FL beim A3 verbaut, die ist auch im TTS drin, zumindest bei meinem^^ mit DSG (GKB weiß ich grade nicht mehr, hab mir aber gemerkt dass es der gleiche war).
Und die wirft beim Bremsenprüfstand immer nen Fehler aus. da muss der Mechaniker immer abstellen und neu starten um runter zu kommen.
Wäre nice, wenn auch nicht leistbar, eine Studie davon gab es ja schon nach dem Erscheinen des ersten A5 Coupe, in fast dem gleichen Gelbton...
Beim ersten Wechsel hatte ich auch die AGA abnehmen müssen, der 2te Wechsel ging ohne AGA abbauen.
A4 aus 97 (1.8T) 450.000KM in Rente
A4 aus 2003 (1.8T) jetzt mit 335.000KM (gekauft 2018 mit 193.000)
A3 aus Ende 2008 (2.0TFSi) mit 53.000KM
jedes mal wenn ich nen anderen Wagen brauche, hol ich mir nen 1.8T
noch nie so ein günstiges Fahrzeug gehabt...
Das verlinkte Set passt, wenn überhaupt 8P dann maximal bis 2008 (Haldex Gen2),
ab 2008 (Haldex Gen 4) hat der Deckel 2 seitliche Laschen mit Schraube, den hab ich schon mehrmals getauscht.
schonmal testweise das PCV Ding ausgebaut?
Fehlerspeicher ist leer?
Ladeluftstrecke/Luftschläuche sind dicht?
was macht er wenn der Öldeckel offen ist?
Na mal sehen wie sich Stufe 4 der Autonomie im KFZ-Preis niederschlägt
Wenns soweit ist, kauf ich mir ne kleine Cessna, die ist dann günstiger, bzw ein Bushplane, damit komm ich auch zur Arbeit.
bei 3x5L Spuerlight wär ich auch dabei
Gut zu wissen,
noch läuft mein 2011er VCDS an unserem Fuhrpark (der ca BJ 2010 ist) war schon am überlegen umzutauschen, aber die Ganze "Fin-Sache" hat mich zurückgehalten...
So kann ich mich zurücklehnen und abwarten, was VCDS/VCP technisch noch so kommt...
Ich stimme Coolhard zu, gleiches Phänomen bei nem Passat in Kärnten, draufhin zum Händler, der hat upgedated, seitdem läuft das besser...
Ich frage mich dann halt nur, welcher Mist da bei Auslieferung programmiert war?
Ist bei meinem A3Q auch so,
da ist keine Matte verbaut, das ist nur die Erinnerung sich anzuschnallen, geht weg sobald der Gurt geschlossen ist.
Hab damals sogar mal probiert ob er losfährt (S-Tronic) wenn der Sitz belegt ist, oder ob ne Warnlampe angeht oder so.
Hab etwas später auf Schalensitze umgebaut. und die Schaltpläne in der Hand gehabt.
Die Sitze aus meinem 09er sind dann in einen 07er gewandert. da mussten wir allerdings die Beifahrermatte auscodieren, die sind ab FL nicht mehr verbaut.
Ich habe zum 50.000er Service bereits den 2. Filter (von KD) für Gen4 verbaut.
das Öl war hier ziemlich sauber.
Ich denke dass es bei Wechsel alle 30T ausreicht, die beiden Punkte zu machen. bei 100K werde ich mal nach dem Sieb schauen.
Wer natürlich gebraucht kauft, hat hier das Nachsehen wenn der Vorbesitzer "nach Plan" warten hat lassen...
Laut Hersteller sind wohl 32.000km als Intervall für Filter und Öl vorgesehen.
hast du mal mit VCDS reingeschaut, ob es Fehlermeldungen gibt?
Interessante Sache.... bei Gen 4 wurde ja Herausgehoben, dass das System schon im Stand die Kupplung schließen kann, durch die el. Pumpe.
hab die Schweller ja schon seit 2013 verbaut. die S-line Leisten bearbeitet,
die liegen "obenauf",
da ich aktuell ein Pause im Hausbau habe. werde ich die s3-Leisten verbauen, da ist dann kein hässlicher Spalt mehr vorhanden.