1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Details zu unterschiedlichen Haldex Systemen - Übersetzungen/Unterschiede - wer kennt sich aus?

  • quattrofever
  • 17. April 2024 um 07:37
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. April 2024 um 07:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich stell die Frage hier mal für einen Bekannten der seinen TT 2,0 für einen Track aufbaut. Er hat bei seinem aktuellen TT 8J das Problem, dass die Haldex auf der Bühne einen Fehler ausgibt, im normalen Fahren jedoch nicht. Ich meine das ist normal so aber das ist auch nur ein Nebenkriegsschauplatz.

    Generell würden ihn die Unterschiede der unterschiedlichen Haldexsysteme und Generationen interessieren aber auch die Unterschiede in den Übersetzungen. Wer von euch kennt sich dazu aus und könnte ein paar Detail kundgeben?

    Vielleicht
    Didi
    Psychedelic

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.245
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. April 2024 um 09:05
    • #2

    Eine Idee wäre wäre nach den SSP der einzelnen Generationen zu googlen, da stehen meist immer die Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen drin

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. April 2024 um 09:23
    • #3

    Ganz im Speziellen geht es auch erst einmal "nur" um die genauen Unterschiede zwischen den 3.2 haldex und Tts haldex sind, ggf Übersetzung, Steuergeräte, usw. Ich wüsste jetzt gar nicht wie man nach welcher SSP schauen müsste und wer welche Generation verbaut hat. Vielleicht gibt es auch gar keine Unterschiede da die gleichen Varianten verbaut sind? Meine Theorie wäre eher, dass es baujahrabhängig Versionen gibt und man hier unterscheiden müsste, weniger dass es vom Motor abhängig wäre aber leider weiß ich es nicht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.245
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. April 2024 um 09:30
    • #4

    Es gibt keine genauen Bauzeiträume wie bei den Motoren. Teils wurden Modellwechsel übergreifend Reste der Vorgängerhaldex verbaut. Das kann man nur über die im Haldexgehäuse eingeschlagene Seriennummer recherchieren.

    Dateien

    Anwendungsliste Haldex-Upgrade Gen 2-4_03.pdf 142,59 kB – 3 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. April 2024 um 09:41
    • #5

    Na aber das ist doch schon einmal ein erster Punkt der wichtig ist. Man muss also erst einmal wissen, um welche Haldexgeneration handelt es sich und dann erst kann man noch tiefer ins Detail gehen, ob es überhaupt noch Unterschiede gibt, bezüglich verschiedener Motoren,..., oder weißt du bereits, dass wenn man eine gleiche Haldexgeneration hat, dass es dann auch keine Unterschiede gibt?

    Vielen Dank schon einmal!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. April 2024 um 09:59
    • #6

    Die Haldex Gen2 haben zusätzich verschiedene Softwarestände der Kontroller je nach Baujahr eines A3, das liegt an Änderungen im CAN Bus. Beim TT kann das auch möglich sein.

    Übersetzungen haben die Haldex keine, was du meinst ist das angeflanschte Differential. Hier gibts tatsächlich verschiedene Übersetzungen z.B. für Diesel vs Benziner.

    Es gibt Haldex für den Bus T5, T6, usw. diese Kennzeichnen sich durch größeres übertragbares Drehmoment aus und haben optional zusätzlich eine mechanisch Sperre im Differential.

    Die Gen6 Haldex haben eine mechanische Vorspannung und sind kombinierbar mit Torque Vectoring (mechanische Sperre) im Differential.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (17. April 2024 um 10:02)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. April 2024 um 10:21
    • #7

    Alles klar, gebe ich auch mal so weiter, vielen Dank. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 18. April 2024 um 20:40
    • #8

    Die Gen4 wurde ab 09er FL beim A3 verbaut, die ist auch im TTS drin, zumindest bei meinem^^ mit DSG (GKB weiß ich grade nicht mehr, hab mir aber gemerkt dass es der gleiche war).
    Und die wirft beim Bremsenprüfstand immer nen Fehler aus. da muss der Mechaniker immer abstellen und neu starten um runter zu kommen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum