der ruhestrom sollte maximal bei 25-70mA liegen also 0,025-0,07A! damit sind deine werte deutlich zu hoch. wenn du schon ein multimeter hast miss einfach den spannungsabfall über jede einzelne sicherung. das rausziehen und wieder reinstecken weckt jedes mal den datenbus wieder auf. um den ruhestrom zu beurteilen muss aber zuerst mal das auto komplett verschlossen sein und daer datenbus muss im sleepmode sein. das erkennst du daran dass der warnblinkschalter ausgeht. der sollte spätestens nach 30minuten nach verschließen aus sein. sonst stimmt was nicht
Beiträge von Dannny
-
-
pedalweg begrenzen dann gehts
-
-
soweit ich gelesen habe wird die spur minimal breiter. aber bei den superpro traggelenken sieht man quasi bis auf die blaue gummimanschette keinen unterschied. wenn da bisschen dreck und rost drauf ist sieht das niemand
-
gibts davon schon bilder auf einem a3 montiert?
-
Zumindest die QL Lager habe ich vom S3/RS3 montiert ,als meine einen Riß zeigten. Direkte Veränderung nicht spürbar.
Die S3 Leichtmetall VA Teile kann man sicher montieren und sind wahrscheinlich auch von der ABE gedeckt (?).Eine Verbesserung der ungefedeten
Massen müsste es ebenso geben,wegen der anderen Motorgewichte habe ich es dann doch gelassen.Viel wird gemacht bei den Bremsen: Golf GTI ClubSportS Scheiben (340mm) zusammen mit Belägen. Leichter und besser in der Wirkung.Aber
Eintragung unsicher .Von TheBruce ist auch sein thread im Golf V Forum (MT?) zu den Aerodynamik-Teilen interessant.
zur bremsanlage hät ich eine frage. passen die bremssättel samt halter mit den 340mm scheiben vom golf7 pluf and play?
-
mit den superpro traggelenken kann man auch sturz verstellen. gibt auch noch querlenkerlager mit sturzverstellung. sonst bleiben ja nur verstellbare domlager
-
du brauchst die ventildeckeldichtung und die dichtung vom nockenwellenverstellergehäuse. schraube vom versteller auf jeden fall neu
-
Ich glaub das wird ne tricky Sache und würd mal sagen, ohne riesen große Änderungen wie Kabelbäume, Steuergeräte und Sensoren eher nicht.
Race-Hugo hatte m,al am 3.2er mit BDB einen Schaden, und bekam vom Instandsetzer fälschlicherweise einen BMJ. Der war baulich später. Der lief gar nicht, weil einige Sensoren nicht passend, samt den hinterlegten Werten. Und das war eigentlich der gleiche Motor.
Ein "normaler" 2.0 und der 2.0 vom S3 sind hingegen schon viel mehr unterschiedlich und ein anderer Motor.sorry aber deine aussagen sind kompletter blödsinn. der BWA motor sind wie der BHZ S3 VFL ( EU4) sowie der CDL FL(EU5) alles Motoren aus der EA113 Familie.
du kannst ohne probleme einen BHZ oder CDL motor einbauen. am einfachsten tust du dir wenn du einen motor samt kabelbaum und steuergerät findest. es ist aber auch kein problem deinen kabelbaum vom bwa zu verwenden. hättest du einen AXX motor hätttest du nur den öldrucksensor umpinnen müssen. der rest ist quasi plug and play. du kannst bzw musst dann allerdings dein bwa steuergerät beim tuner auf den anderen motorkennbuchstaben vom kennfeld her anpassen lassen. -
die sache mit den scheinwerfern ok aber alles andere sieht echt komisch und billig aus
-
vorne gibts orginal nur mit dem stabi zusammen. entweder du nutzt die chance gleich und baust andere stabis ein oder tauscht die nur die lager gegen welche aus PU. zb bei superpro
-
das hängt vom autohaus ab. kannst also nicht pauschalisieren. sind halt nicht verplfichtet dazu
-
die 3mm gelten laut meinen aktuellen infos für alle größeren fahrzeugen die keine haldex mehr verbaut haben. ganz evtl kann es sein dass dies ab mqb verändert wurde und angehoben. für den 8p gilt aber 100% die 2mm grenze an toleranz
-
auf facebook schlachtet gerade jemand einen s3 FL. kannst ja mal fragen was er fürs komplette frontpaket haben will. ich hab den FL umbau schon gemacht
-
hat jemand zufällig erfahrung mit den scheiben auf dem 5er/6er golf bzw s3 8p? beläge werden vermutlich nicht passen.
-
Hallo,
ich habe hier ne Bremse von einem S3 8P zerlegt, also die beiden Sattelhälften getrennt ( -> bild)
Nun will ich die wieder zusammen montieren aber brauche das Drehmoment für die 4 großen 55er oder 60er Torx schrauben die die Hälften zusammenhalten.
Bei Audi/VW ist leider in Elsa nichts zu finden.
Auch die Anfrage bei ATe ( Teves ist der Hersteller gehört zu ATE) hat leider nichts gebracht. Dort meinte man nur ich soll mir neue Sättel kaufen...
Ja ich weis die Schrauben sollte man nicht öffnen, dem ist nun aber so. Bitte keine Fragen wieso weßhalb warum, Wer mir helfen kann, darf hier gerne kommentieren alle anderen bitte weiterscrollen.Gruß Daniel
-
es geht nur um ein update des abs-steuergerätes. sollten nach dem update fehler im steuergerät sein wird der abs-block samt steuergerät kostenlos ersetzt
-
das habe ich am fl s3 grill auch gemacht. das viereck mit dem s und die 3 abgelöst. neues emblem zum kleben gekauft was eigentlich zb für die kotflügel ist dann draufgeklet und den rest weggeschliffen
-
Teilekatalog gibts nur auf illegalem weg...
Als Software mit Dongle würde ich zu vcds tendieren liegt halt bei 300-400€ lohnt aber
-
Philbert hast du ein dsg oder schalter?
beschreibung in elsa ist für dsg und schalter identisch. haben beide ablass und kontrollöffnungen