Beiträge von deschmidti92

    Hallo Leute, vielen Dank für euer Verständnis. Wie mache ich das mit den Lambdalangzeitwerten?

    Heute nachmittag komme ich nun endlich dazu das ganze mal in Angriff zu nehmen.
    Werde natürlich auch die Steelglied-Diagnose für die Ventile durchführen.

    Guten Morgen, danke für die Antworten.
    Das von Ddi vorgeschlagene werde ich wohl erst am Wochenende umsetzen können.
    Tut mir leid für die längeren Wartezeiten zwischen meinen Beiträgen.

    Ich habe mich in zwischen auch mal mit jemanden Unterhalten der ein wenig was vom VR6 versteht und er denk es könnte daran liegen das erst das NWT von Zoran gemacht wurde und erst dann die Abgasanlage eingebaut wurde.
    Er meint dadurch ändert sich der Abgasgegendruck und durch die 200 Zellen Kats werden die Abgase „sauberer“ was das Auto aber nicht weiß und deswegen Lambdasonde Nach Kat zu mager anzeigt.

    Könnte das sein?

    Wegen Undichtigkeiten... also ich muss sagen vor der Abdichtung hat man eindeutig gehört das er nicht dicht ist. Jetzt hört man gar nichts mehr, was nicht ausschließt das noch was undicht ist.
    Auf der Bühne haben wir bei laufenden Motor versucht noch Undichtigkeiten zu finden. Er hat aber nirgends raus geblasen.

    Gruß Fabian

    Ja genau ab Zylinderkopf ist alles Edelstahl. Ich hole den A3 heute Abend wieder. Es wurde jetzt alles dicht gemacht auch nach den Sonden wenn man schon mal dabei ist.

    Danach nochmal Fehlerspeicher löschen und empfiehlt es sich die Lernwerte des Motorsteuergerätes zurück zusetzen?
    Es sind 4 neue Sonden verbaut und Motorspülung nach A3Q Forum Anleitung habe ich auch vor kurzem gemacht.

    Hallo und Entschuldigung für die lange Wartezeit.
    Ich konnte einige Undichtigkeiten am Auspuff aus machen. Eine größere vor den Nach-Kat-Sonden und 2 kleinere nach den Nach-Kat-Sonden welche nicht ins Gewicht fallen dürften.
    Das Fahrzeug geht heute nochmals in die Werkstatt um die Undichtigkeiten zu beseitigen.
    Danach werde ich mal testen ob es daran lag.
    Um Bilder zu machen war die Stelle zu Schwer zu erreichen.
    Es sieht so aus als käme es irgendwo an dem Flexteil raus.
    Richtige Flexrohre habe ich ja nicht verbaut da Friedrich Motorsport auf einen andere Technik setzt.

    Gruß Fabian

    Okay Bilder reiche ich nach. Brauchst du den eingebauten Zustand oder reicht dir ein Bild auf dem der Fächer ausgebaut zu sehen ist?
    Wo du die Undichtigkeit ansprichst. Es hört sich wirklich so an als sei der Auspuff vorne irgendwo undicht.
    Die Sonden sind aus dem Zubehör von Bosch.

    Hallo, danke für deine Antwort.
    Ein Bild von den Teile kann ich heute Nachmittag machen.
    Die Fehler sind erst nach Einbau aufgetreten.
    Die Nach-Kat Sonden habe ich schon verdreht, dadurch wurde nur der Fehler „Lambdasonden vertauscht“ im Fehlerspeicher behoben und ist seit dem auch nicht wieder gekommen.

    Gruß Fabian

    Guten Tag alle zusammen, ich hoffe ich finde hier eine Lösung für mein Problem.

    Erstmal zu meinen Änderungen am Fahrzeug.
    Es handelt sich um einen 08er Audi A3 Sportback 3.2 mit NWT und DSG Anpassung von Zoran.
    Nach dieser Optimierung wurde einen Komplettanlage von Friedrich Motorsport, d.h. Fächerkrümmer, 200 Zellen HJS Kats und Mittelschalldämpfer + Endtopf.

    Seit ca. einem Jahr habe ich Problem mit dieser Konfiguration und den Lambdas.
    Ich habe Zoran mehrfach kontaktiert, weil ich dachte eventuell könnte es auch daran liegen das die Hardware später kam als die Software. Zoran meinte das es daran nicht liegt sondern an einer defekten oder einer vertauschten Lambdasonde liegt. Das die Lambdas Nach-Kat vertauscht waren hatte er mir ja im Fehlerspeicher angezeigt. Danach kamen aber trotzdem immer wieder Fehler wie Vor-Kat zu Fett, Nach-Kat zu mager...

    Es sind seit 1 Woche alle 4 Lambdas erneuert und trotzdem kommen noch Fehlermeldungen.
    Ich werde mal 2 Bilder von den Fehlern anhängen und hoffe es weiß hier jemand einen guten Rat.

    Vielen Dank an euch schon mal und bleibt gesund in dieser Zeit.

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe sowohl Teile aus dem Zubehör verbaut, als auch dann ein orginal Audi Türschloss. Das Zubehör Türschloss hielt nur 2 Monate. Danach hatte ich das Geld für ein originales Türschloss investiert.
    Die Fehler hatte ich nach jeden Tausch versucht zu löschen. Leider kommen SIe sofort wieder, also lassen sich nicht löschen. Habe VCDS falls das eine Rolle spielt.

    Die Teilenummern habe ich aus dem ETKA, sollten also richtig sein.

    Hallo, habe zur Zeit Probleme mit meinen
    Türschlössern.

    Ich habe das Türschloss hinten (Fahrerseite) getauscht, da
    es sich nur von Ihnen entriegelen
    ließ.

    Das selbe Spiel nach ca. 3 Wochen vorne (Fahrerseite). Also auch Schlosss getauscht und beide gingen wieder.

    Nur im Fehlerspeicher sind beide Fehler noch vorhanden.

    Heute habe ich den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Die Fehler füge ich mal mit ein.


    Fehler Fahrerseite vorne:



    2 Fehlercodes gefunden:

    00096 - Motor für Zentralverriegelung (Safe); Fahrertür (V161)

    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

    00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)

    008 - unplausibles Signal



    Fehler Fahrerseite hinten:



    2 Fehlercodes gefunden:

    01554 - Motoren für Zentralverriegelung-Türen hinten; LOCK

    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

    00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)

    008 - unplausibles Signal - Sporadisch


    Könnte es eventuell ein Kabelbruch sein ? Alle Funktionen an den Türen gehen.
    Im Diagnoseinterface steht noch dieser Fehler:
    00470 - Konzern-Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb
    011 - Unterbrechung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 42
    Verlernzähler: 12
    Kilometerstand: 152537 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2018.03.06
    Zeit: 10:43:37

    Ich hoffe hier kann jemand helfen.

    Gibt es da keinen Unterschied zur S3 AGA ?
    Hab eine vom 2.0 TFSI gefunden... mit der Teilenummer --> 1K6 253 609 AE
    Sehe ich das richtig das der 2.0 TFSI auch keine Klappe hatte ?
    Nur hatten die 2.0 TFSI doch keinen Quattro oder spielt das keine Rolle ?

    Hallo, ich besitze einen A3 8PA 3.2l Modell 2009. Nun würde ich gerne eine S3 AGA verbauen.
    In eBay und dem Rest vom Internet gibt es nicht wirklich Auswahl was die AGA betrifft.
    Hat hier vllt noch jemand einen Auspuff von einem S3 8PA rum liegen oder weiß jemand wo ich eine her bekomme?

    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo, war gerade mal beim Freundlichen um Termin für Haldex, DSG und normalen Ölwechsel für Festintervall zu machen. Hab dann gleich mal das Thema Spülung beim Ölwechsel mit der Anleitubg die es hier im forum gibt angesprochen. Mein Freundlicher meinte das es sehr wohl den Motor reinigt aber es auch durchaus sein kann das Schäden oder Verstopfungen von Ölkanälen auftreten können.

    Nun bin ich natürlich verunsichert. Sollte man es nun machen oder nicht ?

    Edit: hier mal noch ein Video von meinem Motpr. Was sagt ihr dazu ? Wie gesagt MWB 208 und 209 sind bei -1. Aber ich habe das Gefühl das sich da irgend etwas komisch anhört.

    https://youtu.be/o5exLHRKghQ