1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Ölwechsel 2.0 neben Motor- und Haldexölwechsel - was noch?

  • dave81
  • 17. Februar 2012 um 20:21
  • Erledigt
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 17. Februar 2012 um 20:21
    • #1

    Hallo, aktuell steht der Audi in der Werkstatt...schon fast zwei Wochen ;( . Geplant waren Haldex Service und Standheizung. Daraus wurden: Probleme mit dem Stellventilen, Steuerkettentausch, Haldex Service, neues Magnetventil(?) für die Standheizung und jetzt gibt es wohl ein Problem mit dem Ausrücklager(?). Zum kotzen ist das!!!! Steuerketten, Stellventile und das Teil für die Standheizung sind gemacht. Standheizung wärmt weiterhin NICHT den Innenraum- aber das ist ein anderes Thema. Auto, Handschalter, hat nun knapp 60T auf dem Tacho und das Motoröl (Festintervall auf 0W40) und Haldex grade gemacht- welches Öl sollte noch gewechselt werden???? Winkelgetriebe? Getriebe? Differenzial? Ist Winkelgetriebe=Getriebe? Momentan ist das ein echter Horror! Ich kann nichts machen, weil ich noch gute vier Wochen nen Gips am Bein habe. Vielleicht kann ja jemand Licht in meine Dunkelheit bringen - dann kann ich mal planen was ich noch vor dem Sommer alles machen muss.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 18. Februar 2012 um 13:09
    • #2

    Hatte bei meinem 30.000er Normalen Service (0W40 Öl) + Haldexölwechsel. Manche hier sind der Meinung Zündkerzen alle 30.000 zu wechseln schadet auch nicht. Getriebeöl denke ich brauchts noch nicht und der Rest dürfte im normalen Serviceplan stehen.
    Winkelgetriebe dürfte das "normale" Quereinbaugetriebe sein, da nur beim Längseinbau das Getriebe direkt vom Motor abnehmen kann.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • -drschrick-
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    330
    Bilder
    34
    • 18. Februar 2012 um 13:36
    • #3

    Hy,

    Zündkerzenwechsel und bremsflüssigkeitswechsel würde ich empfehlen.

    Gruß
    Sascha

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 18. Februar 2012 um 15:38
    • #4

    Ich hab bei der 60.000er grade das Getriebeöl mitmachen lassen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 19. Februar 2012 um 02:40
    • #5

    Danke für die Antworten...bisher gemacht: Ölumstellung auf Festintervall und 0W40, Haldex Ölservice. Welche Öle sollte ich nun zusätzlich wechseln? Differenzial; Getriebe und oder Winkelgetriebe???? Ist Getriebe und Winkelgetriebe das gleiche???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Februar 2012 um 06:58
    • #6

    Handschaltgetriebe oder DSG
    Winkelgetriebe
    Haldex
    Hinterachsdifferential
    Motoröl
    Ist der Wagen älter als 4 Jahre sollte man das Kühlmittel komplett rauswerfen, Motor spülen und G12++ einfüllen
    Ab 120000km auch lohnend den Keilrippenriemen und die Rollen und Spanner ersetzen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 20. Februar 2012 um 15:23
    • #7
    Zitat von Paramedic_LU

    Handschaltgetriebe oder DSG Winkelgetriebe Haldex Hinterachsdifferential Motoröl Ist der Wagen älter als 4 Jahre sollte man das Kühlmittel komplett rauswerfen, Motor spülen und G12++ einfüllen Ab 120000km auch lohnend den Keilrippenriemen und die Rollen und Spanner ersetzen

    Danke, genau darum ging es mir! Alle 60T die Öle wechseln reicht? Ausser Motor 8) der kommt früher dran. Werde mir die Tage ein Inspektionsplan erstellen, damit ich vor Augen habe was, wann und mit welchen Belastungen gewechselt werde muss/sollte. Kann ich ja vielleicht zur Verfügung stellen :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Februar 2012 um 16:50
    • #8

    Ich denke Winkelgetriebe und Hinterachsdifferential sollten 60000km reichen.
    Haldex würde ich bei 30000km machen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 20. Februar 2012 um 16:52
    • #9
    Zitat von Paramedic_LU

    Ich denke Winkelgetriebe und Hinterachsdifferential sollten 60000km reichen. Haldex würde ich bei 30000km machen.

    hmm, okay....gut zu wissen. Achso es ging um einen handschalter.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Februar 2012 um 17:21
    • #10

    beim handschalter würd ich spätestens nach 60000 wechseln.
    winkelgetriebe und hinterachsdifferential gehört zu jedem quattro dazu.

    persönlich wechsel ich alles nach 30000km, ausser motoröl. das nach 6 monaten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 20. Februar 2012 um 17:32
    • #11
    Zitat von Paramedic_LU

    beim handschalter würd ich spätestens nach 60000 wechseln. winkelgetriebe und hinterachsdifferential gehört zu jedem quattro dazu. persönlich wechsel ich alles nach 30000km, ausser motoröl. das nach 6 monaten.

    okay, besten Dank. Ich denke jetzt habe ich das verstanden :sleeping: War etwas durcheinander, aber nun herrscht Klarbeit: Getriebe, Diff und Winkelgetriebe stehen somit bei mir noch aus.Das kommt dann nächsten im nächsten Monat. Nach der Kettengeschichte und der Standheizung und dem Ausrücklager brauch ich erstmal ne Pause ;(

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum