1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Audi connect: Der Weg zur vernetzten Mobilität

  • Paramedic_LU
  • 15. Februar 2011 um 09:16
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Februar 2011 um 09:16
    • #1

    Quelle: Audi-Presseservice

    Zitat

    14.02.2011


    Die Audi Fahrzeugvernetzungs-Strategie bekommt einen Namen: Audi connect. Mit diesem Begriff bündelt Audi alle Anwendungen und Entwicklungen, die heutige und künftige Modelle mit dem Internet, dem Besitzer und der Infrastruktur verbinden. Audi connect schafft revolutionäre Infotainment- und Entertainmentfunktionen und hebt Komfort sowie den Spaß am Automobil auf ein neues Niveau.

    Die Welt vernetzt sich und Audi mit ihr. Bereits seit 2005 arbeitet Audi mit Google zusammen und hat als Ergebnis dieser fruchtbaren Kooperation neue Maßstäbe bei der Internetnutzung im Fahrzeug gesetzt. Mit Audi connect baut der Hersteller mit den vier Ringen nun dieses Fundament weiter auf und erweitert das Angebot durch neue Vernetzungsformen. Dabei umfasst Audi connect die Themenfelder Fahrzeug-Online-Anbindung, Vernetzung von Auto und Besitzer und Verbindung von Auto mit der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen.

    Für Audi connect stehen heute schon die Modelle A8, A7 Sportback, der neue A6 und demnächst auch der A1. Diese Modelle lassen sich auf Wunsch per UMTS-Modul mit der Online-Welt vernetzen. Diese Verbindung ermöglicht eine ganze Reihe nützlicher Anwendungen: Beispielsweise die uneingeschränkte Einbindung von Google Earth in die Kartendarstellung des Navigationssystems, was die Orientierung erheblich erleichtert. Zudem findet der Fahrer dank der Anbindung an die Google-Suche eine enorme Anzahl von aktuellen Sonderzielen. Und der integrierte Informationsdienst bringt unter anderem Wetter- und Reisedaten oder Nachrichten ins Auto. Darüber hinaus lassen sich dank des integrierten W-LAN-Hotspots bis zu acht mobile Endgeräte mit dem Internet koppeln. Für diese Onlinefunktionalität wurden die Modelle A8 und A7 Sportback im Juni 2010 von einer unabhängigen Fachjury mit der Auszeichnung „Best Embedded Navigation Telematics Product“ geehrt.

    Im Sommer 2011 folgen in Europa mit dem Service Audi Verkehrsinformation online und einer erweiterten Sprachbedienung – mit der sich per Sprachbefehl Sonderziele via Google finden lassen – weitere Meilensteine. Audi Verkehrsinformation online trifft anhand von Echtzeit-Daten präzise Voraussagen zur Verkehrssituation auf der gewählten Route und arbeitet schneller und exakter als bisher bekannte Verkehrsinfodienste.

    Außerdem können Audi Kunden künftig in einigen Ländern als neuen Online-Dienst auch Google Street View nutzen und sich beispielsweise das Navigationsziel am MMI-Bildschirm aus der Fußgängerperspektive im 360-Grad-Radius anschauen.

    In der weiteren Zukunft ermöglich es die Audi Online-Anbindung dem Kunden neben der Nutzung von Online-Diensten auch Software-Funktionen des Autos zu beeinflussen. Eine Reihe von Funktionen werden sich aktualisieren beziehungsweise nachträglich freischalten lassen.

    „Bei allen Audi connect Funktionen verfolgen wir eine klare Strategie, um die Bedienung einfach, die Fahrerablenkung gering und das Sicherheitsniveau hoch zu halten. Die Online-Dienste sind in die hochwertige Audi-Darstellungsform integriert. Dabei bieten die Funktionen bewusst nicht die volle Bandbreite des Internets, sondern stellen eine Auswahl mit maximalem Nutzen dar“, sagt Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik und Elektronik der AUDI AG.

    Ein weiteres Themenfeld von Audi connect beschreibt die Vernetzung zwischen Auto und Besitzer. Audi connect verheiratet hier die automobile Lebenswelt mit dem neuen, von Internet und Mobiltelefon geprägten Lifestyle. Audi-Fahrer können künftig diverse, speziell auf ihr Modell abgestimmte Smartphone-Funktionen nutzen. Beispielsweise lassen sich mit GPS-Handy fotografierte Bilder im Navigationssystem abspeichern, auf Wunsch führt es dann zu den Koordinaten der Fotolocation. Auch bei der Mobilitätsplanung elektrisch fahrender Autos spielt das Smartphone eine wichtige Rolle. Bei den Prototypen des Audi A1 e-tron kann man jederzeit den Akku-Ladezustand am Handydisplay ablesen. Auch ob Türen und Fenster verschlossen sind, oder ob Servicemitteilungen vorliegen, wird angezeigt. Auch das Steuern der Innenraumtemperatur per Mobiltelefon ist denkbar. Um Praxiserfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln, startet Audi gemeinsam mit einigen Partnern im Sommer 2011 einen Flottenversuch mit dem A1 e-tron.

    Als weiteres Themenfeld beschreibt Audi connect die Auto-Umfeld-Verbindung. Hierbei dreht sich alles um die Schlagworte Car-to-Car-, Car-to-X- und X-to-Car-Kommunikation. Diese Begriffe beschreiben den Datenaustausch von verschiedenen Autos untereinander, von Auto zu Infrastruktur und von der Infrastruktur zum Auto.

    Zur Erforschung solcher Technologien hat Audi bereits 2006 mit verschiedenen Partnern das Projekt Travolution ins Leben gerufen. Dabei lernten über 150 Verkehrsampeln in Ingolstadt mit 15 Versuchswagen zu kommunizieren. Dieses Netzwerk empfiehlt den Fahrern das optimale Tempo für die Grüne Welle. Auf Wunsch steuert die Elektronik die Geschwindigkeit vollautomatisch. Der Verkehrs­fluss verbessert sich, Wartezeiten fallen kürzer aus und der CO₂-Ausstoß verringert sich um bis zu ein Fünftel. Außerdem kann die Fahrzeugelektronik eingreifen, wenn ein Fahrzeug droht, eine rote Ampel zu überfahren.

    Auch die Car-to-Car-Kommunikation spielt bei Audi eine große Rolle. Wenn zum Beispiel ein Fahrzeug am Stauende nachfolgende Fahrzeuge per Funksignal warnt oder die Warnung vor Straßenglätte von einem Auto zum nächsten weitergegeben wird, erhöht das die Verkehrssicherheit entscheidend. Diese Forschungsansätze dienen aber auch dazu, Audi-Fahrzeuge auf das vollkommen selbstständige Fahren vorzubereiten. Ein Szenario könnte sein, das ermüdende Fahren in Ballungsräumen an die intelligente Technik abzugeben, um die Zeit effektiver zu nutzen.

    „Die in Audi connect gebündelten Themengebiete werden die Mobilität der Zukunft wesentlich bestimmen. Mit Anwendungen, wie wir sie Anfang 2011 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas gezeigt haben, werden wir die vernetzte Welt der Zukunft maßgeblich mitgestalten. In naher Zukunft präsentieren wir hierzu weitere Innovationen. Dank der neuen Audi connect-Technologien wird Audi fahren noch angenehmer, effizienter und sicherer; bei aller Vernetzung wird die Technik als unterstützender Part agieren und nie den Fahrer überstimmen“, sagt Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG.

    Alles anzeigen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • xLlynchx
    MASTER
    Beiträge
    206
    • 15. Februar 2011 um 09:38
    • #2

    Acha, seit 2005 wird daran gearbeitet und dann kommen da solche "Glanzleistungen" wie das Chorus dabei raus *ablach* und das habe ich jetzt bewußt so provokant geschrieben. Ich hoffe in den nächsten Modellen gibt es nicht wieder so ein Schwachsinn als "Connect-Standard" und das echte "Audi Connect" kostet 2000-3000 Euronen!!!

    Faaaahr doch da vorne du TWINGOnischer Kampfstern! 8o

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 15. Februar 2011 um 09:54
    • #3

    Alles nette Spielereien.

    Ich hab mein iPhone und demnächst vielleicht ein Navi, welches mit GSM/UMTS an den Verkehrsservice angekoppelt ist.
    Fertig. Multifunktional und Kostengünstig.

    Wer sich das bei Audi leisten kann, hat meist keine Zeit oder Nerven für so etwas.
    Die, welche den Spieltrieb dazu haben, können es sich meist nicht leisten.

    Ich würde nie 2-3 oder mehr k€ für so etwas ausgeben - und nach 2 Jahren ist der Kram veraltet --> wie weiter?

    Wenn die Dinge sehr gut in die Infrastruktur des Wagens integriert sind, ist es sicher nützlich.
    Aber es entstehen auch laufende Kosten, die nicht jeder tragen will / kann.

    Hoffentlich wird es nicht wieder so etwas, wie bei Audi Telematik (Notruf, Pannenruf per GSM/GPS).
    Das hat man erst teuer gekauft, 2 Jahre Service inkl. Dann hat es kaum wer verlängert (aus Kostengründen) und schwupps war der ganze Service nicht mehr verfügbar.
    Man hatte sehr teuren Elektroschrott im Auto.

    Oder die ersten Navi + Geräte. Hatten meine Eltern im A6. Kostete Unsummen. Navi+, TV, Radio, CD-Wechsler, Telefon, Bose (alles verheiratet).
    Als nach 2 Jahren das Handy den Geist aufgab, sollte da ein neues dran ;(
    Nur mit neuem Telefoninterface und Navi + möglich (mit Einbau um die 5000,--DM im Jahre 2000)
    noch Fragen?

    Am besten wäre in kostengünstiges und modulares (updatefähiges) System.

    • Zitieren
  • xLlynchx
    MASTER
    Beiträge
    206
    • 15. Februar 2011 um 12:06
    • #4

    Jawohl, stimmt dir 100% zu. Nur wäre das ja ein "verlust-Geschäft" für die hochbezahlten Herren der Ringe. ich werde mir auch nie ein festes Navi für 2-3T€ kaufen, dann lieber ein mobiles und man kann damit auch privat spaß haben und ist nicht an vier Räder gebunden.

    Schaun wa mal wie die Umsetzung auszieht, der A1 ist ja dazu der vorreiter. Aber das ganze nur auf den ollen angebissenen Apfel zu reduzieren/einzuschränken ist meiner Meinung keine Revolution sondern ein geistiger Erguss fürs klo.

    Faaaahr doch da vorne du TWINGOnischer Kampfstern! 8o

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 15. Februar 2011 um 13:30
    • #5

    Das steckt noch alles in den Anfängen, wie vor ca. 20 Jahren das Internet die Mailboxen langsam anfing abzulösen.
    In ein paar Jahren ist die mobile Datenverbindung im Auto dann so gut wie Standard und einige Service mutieren zu einem Standard.

    Nen Minicomputer mit nem Surfstick in ein Auto schrauben ist kein Kunstwerk, es geht da eher im die angebotenen Dienste die auch langfristig sinnvollen Nutzen bringenn und zudem irgendwann noch standartisiert werden. Jeder Hersteller bastelt sich momentan seine eigene Suppe, die er sich teuer bezahlen läßt.
    Für mich noch zu früh da als 0815-Endverbraucher so nen absolut überteuerten Spielkram anzuschaffen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Februar 2011 um 13:46
    • #6

    Für mich persönlich seh ich da kein Bedarf. Bin jetzt nicht so der Multimedia Hipper.
    Kostet n Haufen Geld, und funktioniert meist nicht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Januar 2013 um 16:48
    • #7

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Mai 2013 um 13:17
    • #8

    Pressemitteilung

    Ingolstadt, 22.05.2013
    Audi Pilotprojekt:
    Parkplatz in Ingolstadt drahtlos bezahlen

    Autos tauschen drahtlos Daten mit der Parkschranke aus
    Bis zu 13.000 Ingolstädter nehmen jetzt am Pilotprojekt teil
    Ende 2013 startet „Audi connect drahtlos bezahlen“ für alle

    Audi baut seine Audi connect-Dienste aus und treibt damit die Vernetzung zwischen Auto, Fahrer und Infrastruktur weiter voran. In diesen Tagen startet in Ingolstadt die Testphase zu „Audi connect drahtlos bezahlen“. Damit können Fahrer ihre Parkgebühren bequem vom Auto aus bezahlen.

    Im Alltag sind oft die kleinen Pflichten besonders lästig – etwa das umständliche Bezahlen von Parkgebühren: Die Entwickler störte, dass Autofahrer erst ein Parkticket ziehen und später einen Kassenautomaten aufsuchen müssen.

    Der neue Komfortdienst „Audi connect drahtlos bezahlen“ kann hier Abhilfe schaffen. In einem breit angelegten Modellversuch, der jetzt in Ingolstadt startet, soll in den kommenden Monaten die neue Technik erprobt und die Akzeptanz des Dienstes in der Praxis belegt werden. Bis zu 13.000 Autos werden teilnehmen. Das Ziel ist, drahtloses Bezahlen in Zukunft als Audi connect-Dienst so ins Auto zu integrieren wie heute schon die kundenfreundliche Navigation mit Google Earth und Google Street View.

    In der Testphase kommunizieren Parkverwaltung und Auto über RFID-Sender (Radio Frequency Identification). Dafür ist auf der Innenseite der Windschutzscheibe ein Funk-Transponder angebracht. Ein Lesegerät an der Parkschranke identifiziert dieses Funketikett und öffnet die Schranken. Der Testparker muss sich nur einmalig über ein Onlineportal für den Dienst mit der Nummer seines Senders registrieren.

    Die städtische Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, IFG Ingolstadt, bietet diesen Dienst an. Sie betreibt in der Donaustadt neun Parkplätze und Tiefgaragen mit insgesamt 6.200 Stellplätzen sowie 21 Ein- und Ausfahrten.

    Die Versuchsteilnehmer erhalten von der IFG eine monatliche Abrechnung über die angefallenen Parkgebühren. Per Einzugsermächtigung werden diese vom Konto des Nutzers abgebucht.

    Zu Testbeginn können alle Audi-Mitarbeiter teilnehmen, die in den kommenden Monaten einen Neuwagen leasen. Sie erhalten bei Autoübergabe ein Starterkit für „Audi connect drahtlos bezahlen“ mit einem Funketikett. Bereits Ende dieses Jahres werden in Ingolstadt alle Parkplatznutzer die Vorteile des neuen Systems genießen können.

    Audi arbeitet weiter an der Car-to-X-Kommunikation
    Die Premiummarke Audi baut den Service für ihre Kunden stetig aus und will künftig weitere innovative Dienste anbieten. Audi connect umfasst alle Dienste und Anwendungen, die Audi-Modelle mit ihrem Fahrer, der Infrastruktur und anderen Autos verbinden. Die gesamte Modellpalette bietet außerdem zahlreiche Web-basierte Dienste.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 22. Mai 2013 um 19:22
    • #9

    Tut mir leid aber da ich einfach nicht widerstehen. :)

    Ah ja, "Audi Connect ist vernetzte Mobilität".

    Hi hi, klingt lustig. Ich finde es gut das Audi da was anbietet aber kann das Audi Connect mehr als ein iPad Mini + Navigon? :)

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 22. Mai 2013 um 19:39
    • #10
    Zitat von vasquez

    Tut mir leid aber da ich einfach nicht widerstehen. :)

    Ah ja, "Audi Connect ist vernetzte Mobilität".

    Hi hi, klingt lustig. Ich finde es gut das Audi da was anbietet aber kann das Audi Connect mehr als ein iPad Mini + Navigon? :)


    Der primäre Vorteil dürfte darin begründet sein, daß Audi Connect nicht von Apple stammt und auch ohne iTunes lauffähig ist... :D

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 22. Mai 2013 um 19:49
    • #11
    Zitat von nudo87


    Der primäre Vorteil dürfte darin begründet sein, daß Audi Connect nicht von Apple stammt und auch ohne iTunes lauffähig ist... :D


    ... ja, das mag wohl sein aber dafür hast dann auch nicht die "bestmögliche Benutzererfahrung", sondern nur das ordinäre Audi Gelumpe. ;)

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 22. Mai 2013 um 21:13
    • #12
    Zitat von vasquez


    ... ja, das mag wohl sein aber dafür hast dann auch nicht die "bestmögliche Benutzererfahrung", sondern nur das ordinäre Audi Gelumpe. ;)

    aaaber zum noch höheren preis als bei apple ^^

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juni 2013 um 12:55
    • #13

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Audi connect

    Als ideale Ergänzung zur MMI Navigation plus offeriert Audi in der A3 Limousine das optionale System Audi connect – ein Datenübertragungsmodul, das die Verbindung zum Internet herstellt. Als erster Automobilhersteller der Welt nutzt Audi ab November 2013, wo immer möglich, den 4G-Standard LTE (Long Term Evolution). Mit Download-Raten bis 150 MBit/s ermöglicht die LTE-Technologie, die bereits in vielen Regionen Deutschlands verfügbar ist, den Austausch von großen Dateien, wie etwa Musik und Filmen, in HD-Qualität.

    Besonders attraktiv ist der superschnelle Datentransfer für die Beifahrer in der A3 Limousine – sie können über den WLAN-Hotspot, den das Audi-connect-Modul bietet, mit bis zu acht mobilen Geräten surfen und mailen. Für den Fahrer holt das System die maßgeschneiderten Internet-Dienste von Audi connect an Bord – von der Navigation mit Google Earth-Bildern und Google Street View über das Webradio Audi music stream bis hin zu den Audi Verkehrsinformationen online. Die Community-Dienste Facebook und Twitter sind ebenfalls automobilgerecht aufbereitet; neben einer Vorlesefunktion steht eine Textfunktion mit vorgefertigten Bausteinen bereit.

    Das Angebot wächst mit hoher Geschwindigkeit. In der Audi A3 Limousine debütiert der Dienst Parkplatzinformationen – er zeigt Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen am Standort, am Zielort oder an einem beliebigen Ort an. Wo immer möglich, nennt er die Zahl der freien Plätze und die Gebühren. Die Adresse des Parkplatzes lässt sich als Navigationsziel übernehmen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. Juni 2013 um 13:31
    • #14

    Fürs Autofahren sinnloser Elektronikschrott,für Hersteller und Werkstätten eine (kommende) Goldgrube.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. November 2016 um 07:03
    • #15

    Erste mir bekannte "Panne" beim Notruf :D

    http://www.mrn-news.de/2016/11/01/lud…ufknopf-285104/

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum