
Injectionreiniger sinnvoll?
-
- [Allgemein]
-
Bratschlauch -
13. März 2014 um 15:38
-
-
Habe den Tank Otto auch mal probiert. Im Tank waren ca. 15 - 20 l Ultimate 102, Tank Otto dazu und dann, nach Absprache mit Herrn Stephan, Volllastfahrt. Nun ist der Tank fast leer. Eine wirklich spürbare Veränderung zu vorher kann ich nicht direkt fühlen, aber die Endrohre sind etwas rußiger als vorher. Vielleicht haben sich da doch leichte Verschmutzungen gelöst.
-
Dann war da bestimmt noch nicht zuviel angeknastert.
Immerhin stehn wir mit unseren MPI Motoren etwas besser da, als die Leute mit ihren TFSI.
Zudem wurde im Golf 5 nur der BUB verbaut. Also nicht ganz so alt.
Meiner hatte ja 11 Jahre auf dem Buckel und gute 200000km. Da kann schon was mehr abgelagert gewesen sein. -
Habe den Tank Otto auch mal probiert. Im Tank waren ca. 15 - 20 l Ultimate 102, Tank Otto dazu und dann, nach Absprache mit Herrn Stephan, Volllastfahrt. Nun ist der Tank fast leer. Eine wirklich spürbare Veränderung zu vorher kann ich nicht direkt fühlen, aber die Endrohre sind etwas rußiger als vorher. Vielleicht haben sich da doch leichte Verschmutzungen gelöst.
deutliches Zeichen von Ablagerungen die es raus gepustet hat. Ich mach dass immer vorher längeren BAB Strecken vorher rein und dann sieht man was da noch alles drin ist und raus rußt.
-
Also gerust hat er nicht. Mag vllt am überwiegenden Gasbetrieb liegen. Gas nimmt er aber nun wesentlich besser an als vorher. Und der tank war noch vor Stuttgart leer. Oh man, was ein durchschnittsverbrauch
gleich geht's ab zum Meister und morgen nach NSU. Was eine Woche
-
Beim Viertel Rest Tank wieder tanken?
Das finde ich nicht so gut (Tanke ungern und daher so selten wie möglich
),aber verstehe die Denkweise dahinter.
Wobei wenn ich 500 ML einfülle,3/4 verfahre und wieder tanke, hätte ich theoretisch noch 125Ml im Tank.
Beim zweiten Mal noch 31.25Ml
Beim dritten Mal noch 7,81Ml
Beim vierten Mal noch 1,95Ml
Beim fünften Mal noch 0,488 Ml.Keine Ahnung,wieviel Ml drin sein muss, damit keine neuen Ablagerungen entstehen, aber glaube nach dem dritten Mal tanken kann man den Tank wieder leer fahren,weil der Tank Otto kaum noch vorhanden ist.
Werde mir den tank Otto und das Öl jedenfalls auch mal zulegen. Was kostet es eigentlich den Kraftstofffilter wechseln zu lassen? Soll man danach ja machen lassen.
-
-
hatte 500ml vom tank otto auf halben tank gegeben und viel volllast gehabt. zur wirkung naja hatte so nichts gemerkt trotz recht hoher km leistung beim tfsi bhz.
nun 2 wochen später reinigung ala bedi selbst mit 100ml tank otto und 900ml 102 von aral gemacht. k.a. was es war ob die reinung oder das löschen der lernwerte, aber nun zieht er gefühlt besser und läuft was ruhiger im leerlauf.
habe noch 1.5 liter von tank otto da und denke werde dies nun vor jeder inspektion inkl. der reining ala bedi wohl regelmäßig machen -
das taugt schon, und ein Lernwerte Reset gehört einfach dazu. 1/2 Tank UM 102 ist zu viel, das wäre eine Mischung 1:60.
Ich fahre das immer auf Reserve aus, also etwa 1:9. Allerdings jage ich zudem durch die DK und SSR jedes JAhr eine Dose DK Reiniger von Bedi. Erst DK Reingung und bei geöffneter DK rein mit dem Zeug, 3 Minuten warten und starten und dann während dem Lauf rein mit dem Rest bis Ultimo. -
ok. ist schon ein unterschied 1:60 oder 1:9
werde es dann beim nächsten mal wie vorgeschalgen auf fast leeren tank nutzen
sollte man dann jedesmal danach den benzinfilter wechseln? -
das mit dem Benzinfilter kann man machen, ich habe es noch nie benötigt. Bis so ein Benzinfilter dicht ist kann ewig dauern. So unsauber ist unser Sprit nicht, noch dass dort ausserordentlich grosse Verschmutzungen auftreten.
-
Ich wechselte den alle 5 Jahre.
Diesmal gerade nach der Anwendung, da sich in 11 Jahren schon gut was ansammeln kann.
Wobei ich den ersten damals geröntgt hab und nix groß was drin gefunden hab.
Was auch systembedingt sein kann. Nicht alles ist mit Röntgen zu finden. Ich spielte zwar mit einigen Faktoren, aber großartig was fand man nicht.
Dennoch bleib ich beim 5 Jahres Wechsel. -
schön, dass Du das hier nochmals aufgreifst, ich wollte dem nicht vorgreifen.
Wenn dein System an sich intakt ist, sind Verunreinigungen bei unseren Spritqualitäten eher kein Thema, bei Umbauten kann da schon eher mal was rein kommen.
edit: im Inspektionsplan steht kein B Filter drin, hatte mal meinen
gefragt ob er ned mal einen einbauen will. Er hat mich etwas entgeistert angeschaut
-
Sind Alles Lifetime Filter,
Wollte meinem Quattro B5 mal nen neuen gönnen, da man dafür Aber beim Q die Hinterachse ablassen muss hab ich darauf vezichtet...
-
Beim A3 gehts glücklicherweise einfacher.
Aber geschaut haben sie schon etwas ,aber ich habs ja gezahlt.War im Rahmen meiner Vmax-Suche,natürlich auch ohne
Erfolg. -
Habe bei meinem 3,2er bei 60 und 120tkm den Benzinfilter wechseln lassen. Ist eine Aktion von 5 Minuten. Da der Filter auch Ventile enthält die verschleißen können, ist aus meiner Sicht ein Wechsel sinnvoll.
Im Mai gab's hier in Ö auch eine Aktion für die R8, da muss der Filter wegen fehlerhafter Ventile getauscht werden. Dazu muss der linke hintere Kotflügel ab..... -
Mein Öl geht laut Ölstab bis zum Beginn der Kerbe vor Max (aber noch auf dem breiteren Teil).
Passen dann da noch 250ml Tank Otto rein??Wollte nicht extra zum bissel Öl ablassen in die Werkstatt fahren müssen.
-
Tank Otto gehört in den Tank !!!!! Bitte nichts durcheinander bringen !
Wahrscheinlich würden 250 ml Lambda Oil Primer schon reinpassen ,wir gehen ja sonst von 500 ml aus.Beim 3.2
-
Mein Öl geht laut Ölstab bis zum Beginn der Kerbe vor Max (aber noch auf dem breiteren Teil).
Passen dann da noch 250ml Tank Otto rein??Wollte nicht extra zum bissel Öl ablassen in die Werkstatt fahren müssen.
Das Tank OTTO gehört in den Benzintank gekippt und nicht in den Motor
In den Motor kommt "Lambda Öl Primer" -
Sorry, hatte mich verschrieben
Meinte den Öl Primer. Tank Otto habe ich natürlich auch, aber das sind eh 500ml und die Menge hätte wohl eh nicht gepasst ohne Öl ablassen.
Für meinen S3 habe ich nur 250ml Öl Primer gekauft.Und kann man den noch in den Motor schütten bei dem Füllstand ohne vorher etwas ablassen?
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!