1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Karosserie und Lack

Audi vs. Blumenkübel

  • HummelA3
  • 12. März 2015 um 12:29
  • HummelA3
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 12. März 2015 um 12:29
    • #1

    Hallo Leute,

    am Sonntag hat es mich leider erwischt! :(

    Die Elektronik sowie auch ich haben einen Blumenkübel nicht erfasst und ich bin beim Rückwärtsfahren dagegen gerollt.

    Der Schaden ist nicht sonderlich groß aber ärgerlich :pinch:
    Glücklicherweise sieht man, da die Stoßstange an dieser Stelle sich leicht nach innen biegt, den Schaden nicht wenn man um das Auto herumgeht. Erst ab einem gewissen Abstand sieht man die Schramme ein wenig.

    Meine Idee um die Schramme etwas zu retuschieren sieht wie folgt aus:

    Da es sich dort um Plastik handelt kann schonmal nichts rosten. :whistling:
    Ich würde die Stelle vorsichtig mit Schleifpapier behandeln um so das abstehende Plastik zu entfernen und die Stelle wieder einigermaßen glatt zu bekommen.
    Danach eventuell mit Spachtelmasse die Schrammen etwas auffüllen und danach wieder etwas anschleifen.
    Zum Schluss mit einem Lackset den Originallack und Klarlack wieder auftragen.


    Was meint ihr dazu? Irgendwelche Ratschläge für mich?

    Dateien

    WP_20150311_16_35_57_Pro.jpg 444,41 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von HummelA3 (12. März 2015 um 12:31)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.674
    • 12. März 2015 um 12:45
    • #2

    Nasschelifen bzw. Kovax verwenden, und dann mit einer Schleifpolitur bis hin zur Hochglanzpaste aufpolieren. Dann sollte alles so gut wie unsichtbar sein :)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. März 2015 um 12:53
    • #3

    Alternativ mal zu einem Smartrepairbetrieb fahren und begutachten lassen. Die sind meist nicht teuer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • .:Rene32
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Bilder
    4
    • 12. März 2015 um 13:33
    • #4

    Oder gucken ob jemand SSR Repair in der Nähe anbietet.

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 12. März 2015 um 15:32
    • #5
    Zitat von a3.2quattro

    Nasschelifen bzw. Kovax verwenden, und dann mit einer Schleifpolitur bis hin zur Hochglanzpaste aufpolieren. Dann sollte alles so gut wie unsichtbar sein :)

    Wäre auch mein Vorschlag. In der Regel sehen solche Schäden nach einer kleinen Polieraktion nur noch halb so wild aus. Alternativ würde ich einen Aufbereiter oder Lackierer aufsuchen, der Smart Repair anbietet.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. März 2015 um 18:36
    • #6

    Passiert ist mir sowas mal ,weil ich kurz vor dem Anhalten bereits den Rückwärtsgang rausnahm.So rollte ich ohne PDC Piepsen auch gegen
    Beton...

    • Zitieren
  • Lorn
    Gast
    • 12. März 2015 um 19:10
    • #7

    Ich hatte letztes Jahr was ähnliches bzw. Schlimmeres. Bin dämlich rückwärts in die Garage gefahren und hinten irgendwie an der Torführung entlang geschrappt. Da der Stoßfänger aus Kunststoff ist, hatte es auch Material abgetragen. Habs vom Freundlichen instand setzen lassen inkl. Teillackierung -> 300,- EUR. Sieht wieder aus wie neu. Daher mein Rat: Lieber professionell begutachten und reparieren lassen. Eine unschöne Reparatur an so einem Auto würde dich sicher noch viel mehr ärgern als ein paar Euro mehr zu zahlen.

    • Zitieren
  • HummelA3
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 30. März 2015 um 16:01
    • #8

    Auto wurde am Freitag von mir und einem Verwandten abgeschliffen, mit Spachtelmasse aufgefüllt und beilackiert.

    Kosten: 30€ für den Lack.

    Heute morgen noch etwas aufpoliert und man sieht nichts mehr :D

    Dateien

    K800_K800_WP_20150327_15_08_52_Pro.JPG 101,68 kB – 0 Downloads K800_WP_20150330_11_40_35_Pro.JPG 107,97 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 30. März 2015 um 19:53
    • #9

    Schick, schön wenn sowas günstig gemacht werden kann :) noch besser wenn man passende Verwandtschaft hat...

    • Zitieren
  • Lorn
    Gast
    • 30. März 2015 um 20:16
    • #10

    Sieht sehr gut aus :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum