1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, oder doch nicht?

  • Bobba
  • 24. September 2016 um 16:58
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 24. September 2016 um 16:58
    • #1

    Hallo!

    Ich bin kurz davor mir den 3.2er zu holen - Netter Sound - Preis eigentlich unschlagbar - Top Ausgestattet uvm...

    Nun, ein Kumpel von mir hat einen 2015er TT - mit der Abt Stage 1 und hat nun 310PS bei 440NM.

    Ich war schon immer großer Freund der großen Motoren mit viel Hubraum.
    Man sagt ja immer; Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum.

    Wenn ich auf der Autobahn ihm mit meinem 3.2er hinterherfahre, merke ich dann irgendwann mal, das ich 3.2L Hubraum habe, oder ist das alles dann quasi weg. Er hat mehr PS, mehr NM... Aber halt auch einen 2.0L Turbo.

    tl;dr:

    Bringt mir der Hubraum auf der Autobahn was, oder ist das gepfeffert wie gesalzen?

    btw: NWT3.0 wollte ich mir dann schon drauf machen lassen.

    Evtl gibts ja von euch hier, die genau die gleichen Freunde und Autos haben und das schon getestet haben :)


    Grüße

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 24. September 2016 um 17:52
    • #2

    Hallo Bobba!

    Ich bin auch eher ein Hubraumfreund als ein Turbofreund. Aber der Spruch gilt heute, wenn man ehrlich ist, nicht mehr.

    Ein 3.2er mit NWT geht sicherlich gut. Unter 6 Sekunden auf 100 ist möglich.
    Aber das Auto deines Freundes wird sicherlich schneller sein, dafür schiebt ein Turbomotor einfach zu viel.
    (Der neue S3 beispielsweise hat ebenfalls 310 PS und 2.0 Turbo und braucht nur ~5,2 Sekunden.)

    Mein Vater hat einen Boxster S, 315 PS und 5,0 Sekunden. Auf der Autobahn hat er und ich in meinem TT dahinter mal ordentlich draufgedrückt.
    Er war schon schneller (wobei ich im 6. Gang geblieben bin).

    So wird es bei dir dann auch sein. Dein Freund ist mit Sicherheit schneller, aber Kreise wird er nicht um dich fahren können.

    PS: Ich freue mich einfach immer, das mein Auto zu 95% das Schnellste auf der Autobahn ist. Aber kommt dann mal ein 911 beispielsweise, wird halt Platz gemacht ;)

    Grüß mad90mad

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. September 2016 um 20:23
    • #3

    Alle VAG Saugmotoren streuen nach unten,die Aufgeladenen nach oben,das gilt sogar für 8 Zyl.

    Der 3,2er ist keinesfalls ein sportliches Auto (gegenüber heutigen Benzinern oder starken Dieseln) ,macht aber als "altes " Auto insbesondere und eigentlich nur mit NWT und DSG Anpassung Spaß.

    Audi wie Vw haben den VR6 Motor nicht weiterentwickelt,die Koppelung mit Allrad und meist DSG macht den Wagen schwer
    (mein A3 wiegt vollgetankt 1740 kg…) .,das Leistungsgewicht schlecht.

    Ich warne davor ,von den Audiangaben zu Leistung und Fahrleistung in der heutigen Zeit auf wirkliche Konkurrenzfähigkeit zu schließen.

    Lediglich der Spaßfaktor ist nicht zu vergleichen.Aber nur mit NWT /DSG,kann es garnicht oft genug sagen.

    Wer wirklich Leistung will ,braucht einen zumindest Kompressor oder doch lieber einen Turbomotor .

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 24. September 2016 um 20:25
    • #4

    Das dachte ich mir ehrlich gesagt... Ich stehe halt derzeit eigentlich nicht unter Druck ein neues Auto zu kaufen, da der kleine 1,8er wunderbar schnurrt :D...

    Deswegen bin ich wirklich am überlegen auf einen 2.0TFSI oder einen S3 umzusteigen. Problem ist: Ein A3 mit quattro und S-Tronic ist unverschämt teuer... Automatik will ich aber eigentlich schon haben.

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 24. September 2016 um 21:21
    • #5
    Zitat von earlgrey

    mein A3 wiegt vollgetankt 1740 kg…

    Gut, da ist ja klar, dass mein 3.2 etwas sportlicher Fährt. Der Motor ist ja auch in einem TT verbaut und daher gut 200 Kilo leichter. Daher bräuchte deiner ~284 PS...
    Aber es ging ja um ein A3... :D

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. September 2016 um 09:11
    • #6

    Die Fahrleistungen (kompletter Test) des TT Coupe 3.2q sind im Nachdruck des ams Tests von 2003 in einer ams edition -faszination
    audi quattro- 2016 gut nachzulesen.
    Nur kurz: 0-100 : 6,9 , 0-180 20.2 sec.
    Gewicht: 1589 kg vollgetankt.

    Zu beachten ist noch : Die Getriebeübersetzungen sind unterschiedlich bei A3 und TT 8N . Cw übrigens auch 0,32 beim TT.

    Ein weiterer Vergleichstest bei Einführung des A3 3,2q (3tü) zeigt beide gleichauf bis 100 : 6,0sec ,bis 180 : 19,6/19,7 sec.


    Mein A3 hat NWT 3.0 und BN-pipe mit Klappe sowie S-line Exterieur . Dazu Veränderungen im Ansaugbereich ,sowie aerodynamisch
    günstigere Radspoiler sowie Fersenspoiler am Unterboden,beides OEM Teile mit wenn auch geringfügigen Vorteilen im Audi-Windkanal.
    Tacho geht sehr genau bei mir mit 18 Zoll Rädern,ca 5 km Abweichung bis 250. Geringfügige Tieferlegung durch Bilstein B12.
    Leichte 18 er OZ Ultraleggera.

    Ich habe also -bis auf Kompi- alles getan,trotzdem ist die Beschleunigung über ca 210 auch im Vergleich auf der AB nicht so überlegen,
    wie man denkt.Die Entwicklung ist eben deutliche 13 Jahre her und rundherum nicht stehen geblieben.Die Probefahrt erbrachte 2009
    nicht mehr als Tacho(!) 240 und es war genügend freie Bahn.Inzwischen wird Tacho 250 wenigstens mal angekratzt.Aber auch bergab
    geht's praktisch nicht weiter. (Vmax ist ja nicht vom Gewicht abhängig,dauert nur länger.)

    Darauf wollte ich hinweisen,der Wagen macht mir sehr viel Spaß ,besonders eben nach NWT/DSG. Gäbe es das nicht ,hätte ich den
    Wagen nach einem halben Jahr und nur Achselzucken bei Audi verkauft , mein Corsa ging ja besser als der Serien3.2q :gemessen mit
    DIN 230 PS und 300 Nm,maximal nach NWT 263 und 342 ,zuletzt 255 und 335 ,alles in Durlangen bei Z.

    Einen Kompressor habe ich dann doch noch dazu gekauft,allerdings mit S4 drumrum...[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (25. September 2016 um 09:12)

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 25. September 2016 um 11:02
    • #7

    Bin immer mehr dazu geneigt einen A3 - 2.0TFSI zu kaufen....

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. September 2016 um 11:25
    • #8

    Da ich damals genau vor diesem deinem Problem stand,habe ich mich damals anders entschieden,hatte ja damals auch bereits zwei
    ziemlich starke Turbos im Fuhrpark.
    Den 3,2q habe ich genommen ,da die Daten seitens Audi eigentlich völlig ausreichende Fahrleistungen versprachen,mein "Pech" ,daß
    ich einen vollstausgestatteten Wagen genommen habe. Der eben nicht die Katalogwerte erreichte bei Leistung und Fahrleistung.

    Mit diesem Forum und der Hilfe von Zoran hat sich das aber geändert,ich bereue den Kauf nicht.

    Nichts gegen den 2.o TFSi , aber der kann auch Kettenprobleme haben ,ohne Tuning mit seinen eigenen Problemen sind 200/211 Ps auch
    nicht das Gelbe vom Ei. Mehr will man dann schnell,auch der S3 wird dann nicht mehr reichen usw usw.

    Mir ist es natürlich völlig egal , in meinem Profil steht "Realist" ,und so sehe ich das eben.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 26. Oktober 2016 um 15:59
    • #9

    Du hast dich ja mittlerweile dann auch für einen 3,2 entschieden, sicher eine gute Wahl.

    Ob aber 3,2 oder S3 ist reine Geschmackssache, fährt man beide zur Probe, dann merkt man schon wofür sein Herz schlägt.

    Jemand der nur auf Leistung und Fahrwerte schaut und ein möglichst einfach zu tunendes Objekt sucht würde sich sicher für einen S3 oder 2,0T entscheiden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 26. Oktober 2016 um 18:58
    • #10

    Das Gute am 3.2 ist: Er hat einen Super Motor, den sicherlich nichts kaputt bekommt, der Sound ist klar und deutlich zu verstehen. Das Quattro + DSG Getriebe harmonieren Super. War schon die Richtige Entscheidung, bereue nichts. Besonders gut ist:

    Mal eben in einer 50er Zone ganz lässig im 6ten Gang überholen :D

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Oktober 2016 um 19:35
    • #11

    Nett nett,kann mein Corsa aber auch. :)


    Wenn das DSG da noch nicht in den 5,ten schaltet,dann kann schon eine DSG Überarbeitung ala Zoran (mit NWT) dahinter stecken.erst dann werden
    nämlich die oberen Gänge länger gehalten.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (26. Oktober 2016 um 19:38)

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 26. Oktober 2016 um 21:54
    • #12

    Normalerweiße fahre ich im 5ten Gang durch meine Stadt, ganz selten schaltet er in den 6.

    Habe so viele Fragen noch, sind auch teilweise alle beantwortet hier, aber nicht für mich zufriedenführend... :)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 27. Oktober 2016 um 09:19
    • #13

    Na dann leg mal los mit den Fragen die du noch genauer beantwortet haben möchtest, du bekommst sicherlich von einigen dazu eine detaillierte Rückmeldung wenn es möglich ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 27. Oktober 2016 um 10:07
    • #14

    1. Ist es besser beim losfahren Gas zu geben, oder soll das Auto selbstständig anrollen und dann wenn der 1. Gang drin ist Gas geben?
    2. Welchen KFZ Kleber nutzt ihr?
    3. Ich habe Xenon Brenner, ist es sinnvoll das CH/LH zu codieren?
    4. Wo bekomme ich vernünftige Gummimatten mit S-Line logo her, ausser auf ebay?
    5. Reinigt ihr mit Sprays von verschiedenen Herstellern die Klimaanlage?

    gibt noch paar Sachen, fallen mir aber gerade nicht ein...

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 27. Oktober 2016 um 10:52
    • #15
    Zitat von Bobba

    3. Ich habe Xenon Brenner, ist es sinnvoll das CH/LH zu codieren?


    Hab auch Xenon und werde das auch umgehend kodieren, allerdings habe ich auch noch immer (seit nem halben Jahr) meine neue Regensensor-Windschutzscheibe im Wintergarten stehen und warte auf nen Tausch... Dann wäre die Kodierung ohnehin sinnvoll. ;)

    Zitat von Bobba

    4. Wo bekomme ich vernünftige Gummimatten mit S-Line logo her, ausser auf ebay?


    Wenn es wirklich Gummimatten sein sollen, kenne ich nur die von Audi: https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/gummifußmatten-für-hinten-schwarz-8p0061511--041-14 -- das sind aber die für hinten. :-/

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Oktober 2016 um 11:32
    • #16

    Zu 1 gehen die Meinungen auseinander ,wie man Zb das Anfahrruckeln vermmeiden kann. Muß man selber ausprobieren,ändert sich aber meiner Erfahrung nach auch mit der Temperatur aller Öle.
    Lass jedenfalls bei Zoran auch DSG bearbeiten,du kannst das vor Ort besprechen ,was dir wichtig ist und was geht.

    CH/LH halte ich persönlich für überflüssig ,egal ob Xenon oder nicht. Habe es im A3 ,aber nie benutzt.Muß man selber wissen , ob persönlich
    von Nutzen oder nur Spielerei.

    Wenn keine wirklichen Probleme zu Fragen führen ,darfst Du Dich jedenfalls glücklich schätzen,nach dem Trip nach Durlangen dann [size=10] [/size][size=10]erst recht.[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 27. Oktober 2016 um 11:53
    • #17

    Also ich denke ich werde im Winter den Kühler wechseln lassen, da er ziemlich komisch aussieht und ich da Zeit habe.. Desweiteren habe ich Kühlwasser mit Wasser etwas aufgefüllt, damit im Fis das nicht wieder angezeigt wird - hat funktioniert.

    Nächsten Monat gehts zum Zoran - muss ich da vorher irgendwas besonderes am Auto machen, oder wechseln, oder kann ich da einfach hinfahren und fertig?

    Dann habe ich dieses Teil gefunden, da ich einen Fehler im Umluftsystem hatte:


    Dieses klemmt bei mir, da ich RNS-E habe und dieses Teil das Bluetooth Modul ist hinter dem Handschuhfach. Wisst ihr ob es eine neue, wesentlich kleinere Version davon gibt?


    Zu CH/LH: Es ist schon ziemlich geil wenn du im Dunkeln zu deinem Auto läufst und dann gehen deine Bösen Lichter an :D

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 27. Oktober 2016 um 11:59
    • #18

    Ich wünschte, meine BT-Freisprechdingens fürs RNS-E (das ohnehin nicht mehr existent ist) wäre hinter dem Handschuhfach (dann könnte ich es leichter ausbauen) - meins ist unter dem Fahrersitz montiert.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Oktober 2016 um 12:51
    • #19

    Das Bluetooth modul könnte nachgerüstet sein,wie ev auch das RSN-E. Datum auf dem Gerät ist von 2011.

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 27. Oktober 2016 um 12:55
    • #20

    Ja das ist nachgerüstet. Das RNSE ist ja auch nicht standardmässig in dem A3 verbaut. Aber das Modul blockiert den Umluftmotor von der Klimaautomatik. Das Kabel denke ich, ist zu kurz um es unter den Beifahrersitz zu legen...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum