...und weil aus Sparsamkeit das Öl nach dem Ende der Garantie dann auch mal 3 oder 4 Jahre im Motor bleibt, weil das hält ja eh 50.000km...
Dann sehen die Motore innen so aus.

Neuer Quattroinhaber
-
- [8P/8PA]
-
xyiaan -
13. November 2017 um 19:53 -
Erledigt
-
-
[size=10]Gebe euch im großem und ganzem Recht, die Ölintervalle sind viel zu hoch heuzutage. Aber spielt ja keine Rolle, ein Auto soll einfach keine 20Jahre und mehr halten. 5Jahre fahren und Neu kaufen.[/size]
[size=10]Aber ich persönlich stehe absolut nicht auf den Neumodischen Schnick Schnack den die Fahrzeuge teilweise in Serienausstattung haben. Bremsassistenten, Spurhalteassistenten etc. etc.[/size]
[size=10]Also in meinem Fall wurde kein einziges Ölwechselintervall überzogen. Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt von einem Audizentrum von Auslieferung bis Verkauf.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Nichts desto trotz, habe ich mir heute mal die TPI angeschaut bezüglich Steuerkettenlängung beim BMJ. Auf die Einschätzung von coolhard, das evtl. die Kette gesprungen ist, ist mir zu heiß. Ich werde am Wochenende die Nockenwellensensoren raus machen und die Steuerzeiten prüfen.[/size]
[size=10]Übrigens kenne ich das Problem mit Ölkohle auch von meinem Alpina. Dort wurde auch vom Erstbesitzer regelmäßig der Ölwechsel nach Anzeige durchgeführt immer stets bei BMW und immer 5w30 Suppe rein.[/size]
[size=10]Nun ist so ein 4.6l V8, genau wie der VR6 ein Motor die verdammt heiß laufen um Abgaswerte zu erreichen. Das dort die 5w30 Plörre regelrecht verkokt ist auch kein Wunder. Dann kommt noch Kurzstrecke, Kraftstoffeintrag etc. dazu.[/size]
[size=10]Hab hier mal ein Bild von dem V8 angehangen als ich damals den Motor überholt habe. Ich hoffe es widerspricht nicht den Forenregeln hier Bilder von einem BMW Motor hochzuladen[/size]
[size=10]Ölwannenunterteil entfernt:[/size]
[size=10][/size]
In dem Motor fahre ich mittlerweile 0w50
-
kenn ich von meinem E38 750, Absolut Scheckheft beim
Castrol LL Plörre Bauteile sehen ganz gut aus, aber irgendwo bleiben die Ablagerungen haften
Prüf mal wenn du offen hast deine Ölpumpen Schrauben, ein bekanntes Problem dass die sich lösen, raus fallen und bis hin zu reissenden Steuerketten durch blockierende Schrauben. Primär alle 8 und auch 12 Zylinder betroffen.
-
Oh ein e38, so einer gehört irgendwann auch zu meiner Sammlung
Ölpumpenschraubenproblem ist mir bekannt, aber eigentlich beim M62 eher weniger sondern mehr bei den M60 Motoren, da war es bei fast jedem Motor so.
Hast recht, Alles voller Ablagerung, aber Lagerschalen, Nockenwellen etc. zeigen dadurch keinerlei Verschleiß. Schon komisch...
Habe den Motor damals einfach zerlegt und sauber gemacht, nach jetzt ca. 15.000km gefahren und ca. 10 Ölwechseln sieht er wieder Top von innen aus, so wie es einfach sein soll. -
Hätte schreiben sollen Ex 12 Ender, den hab ich durch meinen mittlerweile auch verkauften R32 ersetzt
-
Sehr schön aber wie kommt man den vom 7ner auf ein Golf
Der Umstieg muss ja weh getan haben in Sachen Fahrkomfort.
Was mir übrigens noch aufgefallen ist beim MWB 091, sprich Einlass Verstellung dass das Tastverhältnis im Leerlauf bei 38,8% liegt. Weisst du dies bezüglich etwas warum das so sein könnte?
In MWB 090 liegt das Tastverhältnis bei 15,3 % wie du es zitiert hast und anscheinend sein soll.
Kann man das so verstehen das der Versteller fälschlicher Weise angesteuert wird und somit im Leerlauf in einer Position ist oder vllt sogar hängt durch Ölverkokung und deshab die Werte zustande kommen?
Steuerzeiten werden nichts desto trotz am Samstag geprüft.
Ebenso ist meine PDC hinten nun am Dauerpiepen [size=10] [/size][size=10] [/size][size=10]Mal schauen welcher Sensor mucken macht[/size]
-
Weh getan, im Gegenteil, ich war froh wieder einen Eckenkracher zu fahren und perfekt war es dann nach gewissen feinen Umbauten und Track fähiges Gewinde
Warum dein Einlass Tastverhältnis unstimmig ist, ist mir auch noch nicht klar samt Kettenwert, entspricht aber exakt deiner Spreizung.
-
So, habe gestern dann sämtliche Achsöle wechselt.
Nächste Woche steht dann noch das DSG Öl an.
Hier mal das im letztem Jahr gewechselte Haldexöl (Gewechselt laut Scheckheft)Habe den Filter der Haldex auch gleich mit erneuert. Winkelgetriebe und Dif sahen nicht viel anderst aus, die beiden hatten einen leichten Grünstich.
Werde die Öle erneut in 5t. km wechseln, da die Magneten an den Ablassschrauben schon einiges angezogen hatten.Ebenso habe ich mal beide Nockenwellensensoren ausgebaut und die Steuerzeiten geprüft. Die Nockenwellenversteller stehen exakt so wie sie sollen, laut der TPI.
Daraus erschließen sich mir zwar noch nicht meine komischen Werte der Sensoren. -
Hast du die Hallgeber kreuzgetauscht ,ob die Werte mitwanderm?
-
Sehr gute Idee, mach ich die Tage mal. Das nächste mal bring mich doch bevor ich das mache auf solche Ideen
Gelten diese auch als Anfällig? Falls ja tausche ich den einen einfach mal aus. -
Sieht doch gut aus der grüne Flitzer. Gute Fahrt!
-
Hallgeber : nicht anfällig aber auch nicht hundertprozentig genau.In sich aber eher konstant
-
So nach 3' km habe ich nun wieder das Öl gewechselt. Hatte beim letztem mal den Lambda Oil Primer eingefüllt und nun vor dem Ölwechsel noch eine Motorspülung von Liqui Moly rein gemacht.
Ölfilter nach 3' km:Und wie zu erwarten das schwarze Motoröl
Man sieht schon sehr deutlich wie die bisherigen Behandlungen ihre Wirkungen zeigen. Hier mal ein Vergleichsbild bei Fahrzeugkauf und nun nach 4' km und 3 Ölwechseln
Vorallem die Ecken im Kettenkasten sowie die Ablagerung auf dem Nockenwellenversteller, dort ist schon ein starker Effekt zu sehen.
Eingefüllt habe ich nun wieder 5w40 von Addinol. Der gute wird jetzt erstmal eine Weile stehen, deswegen habe ich das Öl noch vorher gewechselt. Die nächsten Kilometer wird es wohl erst gegen Jahresmitte wieder geben.
-
Hallo, lange nichts mehr von mir gehört, aber war ja angekündigt ...
Letzte Woche habe ich den A3 mal wieder ausgepackt.
Ein paar kleine Gimmicks habe ich auch eingebaut [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]
Bremssattelfedern vom S3, verrückt die Dinger kosten fast 80€ trotz Händlerrabatt, aber was tut man nicht alles
[color=#154268][size=10][/size][/color]
[size=10]US-Standlicht mit 10% Abdimmung codiert[/size]
[size=10][color=#154268][/color]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Vorne links habe ich eine neue Antriebswelle verbaut, die Welle aus dem Zubehör hat mich 70€ gekostet, bin mal gespannt wie lange die hält... Einfach mal zum Testen [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]Sieht fast aus wie original [/size][size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
[color=#154268][size=10][/size][/color]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ebenso habe ich vor 2 Wochen Domlagern/Fahrwerksfedern und Dämpfer an der VA ersetzt. Jetzt wo es so warm war, hat der Karren beim Rangieren und Überfahren von Schlaglöchern unheimlich gegarkst vorne links. Das Geräusch kam von den Domlagern. [/size]
Ebenso habe ich nochmal das DSG Öl gewechselt, habe nämlich massive Anfahr Probleme wenn Getriebeöl <50° ist. Will ich hier einen Berg anfahren artet das ganze in einem geruckel aus was nicht mehr feierlich ist. Leider keine Verbesserung.
Wirklich unerträglich und das obwohl ich das Gaspedal nur sehr sanft durchtrete. Bin ich einige Zeit lang gefahren und das Getriebeöl ist auf Betriebstemperatur ist das Geschaukel Geschichte...In den nächsten Wochen werde ich nochmal einen Ölwechsel angehen und wieder hier berichten vom Ölfilter Zustand, sind jetzt einige Kilometer abgespult mit dem Oil Extra.
Achja, da ich aktuell das Oil Extra drin habe ist es Sinnvoll vorher nochmal eine Motorspülung zu machen vor dem Ablassen oder doch wieder zu viel des guten ?
Da ich aktuell noch auf Winterreifen unterwegs bin, suche ich nebenbei noch einen Satz Original Felgen in 17-18Zoll. Aber nicht die Ambiente Felge. Falls jemand im Umkreis 56 was rumliegen hat, kann er sich gerne melden.Grüße
Lukas -
Der schaut ja wie neu aus
80 Euro die S3-Federklammern?
Die waren mal bei 14 Euro das PaarExtra spülen brauchst nicht unbedingt. Fahr den gut heiss und lass ihn lang austropfen, sollte reichen.
-
Mahlzeit, was ist das für eine Antriebswelle?
Für Tripode?
Hatte damals ewig gesucht und nüscht, vernünftiges gefunden bzw war die Manchette Motorseitig so dick das es die innerhalb kurzer Zeit zerfetzt hatte.
Aber deine sieht tatsächlich fast aus wir Original. -
Mahlzeit, was ist das für eine Antriebswelle?
Für Tripode?
Hatte damals ewig gesucht und nüscht, vernünftiges gefunden bzw war die Manchette Motorseitig so dick das es die innerhalb kurzer Zeit zerfetzt hatte.
Aber deine sieht tatsächlich fast aus wir Original.[size=10]Ja, hat innen ein Tripodengelenk. [/size][size=10]An die Firma kommst du als Endverbraucher auch nicht ran, oder nur über Connections.[/size][size=10]Da ich das Problem mit Geräusche verursachenden Gelenken kenne und jemand eine neue Antriebswelle braucht, kann ich hier gerne vermitteln.[/size][size=10]Der Hersteller hat alle 4 Antriebswellen für den a3 quattro im Programm.[/size][size=10]Vorher würde ich mich aber gerne selber erstmal von Haltbarkeit überzeugen. Grundlegend verbauen wir die Firma auch bei Kundenfahrzeugen, bisher nie eine Reklamation gehabt.[/size]
Der schaut ja wie neu aus80 Euro die S3-Federklammern?
Die waren mal bei 14 Euro das PaarExtra spülen brauchst nicht unbedingt. Fahr den gut heiss und lass ihn lang austropfen, sollte reichen.
Danke, genau so soll es auch sein
Wow, krass aber ist sowieso sehr krass was Ersatzteile einen Teileaufschlag kriegen sobald das Auto die 10Jahre überschreitet. Jahr für Jahr wird es teurer.
Wenn ich Ersatzteile für meinen Alpina benötige und nur bei BMW beziehen kann, kann ich meist das Portmonee weit auf machen. Hier gilt der E39 als Oldtimer[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]Der letzte E39 ist 2003 vom Band gelaufen ... Obendrauf kommt dann noch der Alpina Aufschlag [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]Kurz nachdem die Saison losging und ich den Dicken rausholte, hat mir jemand beim Rückwärts Einparken meine Frontlippe beschädigt, BMW hat hier für die Lippe 970€ unlackiert verlangt. Ich musste es zwar nicht zahlen, aber da biste fix bei einem Totalschaden [/size][size=10] [/size]8|[size=10] [/size] -
Also zum DSG würde ich mal, wenn noch nicht geschehen einen vereinfachten DSG Reset probieren:
Bei geschlossene Türen Zündung an, Vollgas bis Kickdown durch, 2Min. so halten ,Zündung aus. Tür öffnen und dann wieder zu und Motor starten und Probefahrt.
Zum Öl der ist immer noch so zugemüllt, das meiner Meinung nach eine erneute Reinigung erfolgen sollte.
-
Hi,
Ja für vorne links bräuchte ich demnächst auf jedenfall mal eine neue Antriebswelle bzw eigentlich nur das Gelenk innen.
Preislich war ich da bei der rechten schnell mal bei 270 Euro nur für das Gelenk, Original Audi versteht sich.
Die einzige aus dem Zubehör war so dünn das ich Angst hatte das diese bricht beim Beschleunigen.
Also wenn's dir nichts ausmacht kannst du ja mal die preisliche Richtung vorgeben. [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]P.S. ich habe die Bremssattelklammern selber Lackiert mit nem schönen Logo versehen und dann Klalack drüber, sieht meiner Meinung besser aus als dieses S3 Logo welches uns ja nicht zusteht [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
-
DSG Reset war tatsächlich die Lösung. Fährt wieder geschmeidig an
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!