1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Erfahrungswerte sind gefragt !!

  • Friemeler
  • 7. Mai 2012 um 20:50
  • Erledigt
  • Friemeler
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Mai 2012 um 20:50
    • #1

    Hallo Leute,

    habe momentan auf meinem Sportsback noch 19 Zoll Felgen drauf. Möchte wieder auf 18 Zoll zurück aus folgenden Gründen:

    1. mehr Komfort
    2. Alltagstauglichkeit (nicht so sehr aufpassen wie man auf oder über was drüber fahren muss)
    3. Optik der 19 Zoll S-Line Felgen (ich dachte nicht, dass man bei 225er Reifen so viel Felgenrand sehen kann. Ich finde es nicht schön)

    Nun meine eigentliche Frage. Ich habe immer noch das -15mm Sportfahrwerk drin und möchte noch Optisch etwas verändern aber nicht viel.

    Bin nun am überlegen die Original S-Line Federn zu verbauen.

    Gibt es noch eine andere Möglichkein etwas tiefer zu kommen aber um Himmels willen nicht zu unkomfortabel zu werden.

    Ich möchte kein Gewinde ...... bin schon vieles gefahren und es war alles zu hart für unsere Straßen.

    Möchte ein entspanntes Autofahren auf der Autobahn aber trotzdem Sportlichere Optik erhalten


    Würde mich über gute Tipps freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von Friemeler (7. Mai 2012 um 20:51)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Mai 2012 um 10:39
    • #2

    Wahrscheinlich sind H&R Felgen in diesem Fall das Sinnvollste,habe damit auch gute Erfahrung,allerdings
    anderes Auto.
    Im A3 habe ich das S-line Fahrwerk,da wäre mir auch nur eine kleine weitere optische Veränderung recht,konnte
    bisher trotz günstiger HR Federn aber mein individuelles Preis-Leistungsverhältnis nicht überwinden.

    Bei 18 Zoll Felgen sollte man beachten,daß das ja meist so 8-18 Felgen sind mit ca 45/48 ET. Je nach Reifen
    ergibt sich bei 225/40-18 dann mehr oder weniger Felgenschutz durch den Reifen.
    Diesbzgl sehen meine Hankook SR auf 8-18 gleich aus wie Dunlop WR auf 7,5 Original 18er.

    Ansonsten bin ich auch kein Freund der 19 Zöller..

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 8. Mai 2012 um 14:47
    • #3

    Die wirklich optimale Lösung stellen weder S-Line Federn noch die H&R Federn dar.

    Das S-Line Fahrwerk ist vergleichsweise "hart" und die H&R schlagen bei sehr sportlicher Fahrweise (mit S-Line Dämpfern) schon mal durch.

    Bei den S-Lines kannst Du von ca. 25mm gegenüber dem Normalfahrwerk ausgehen.
    Bei H&R sind es ca. 55- 60 mm wenn die sich gesetzt haben.

    Optisch:
    Wenn du mit den H&R Federn neben einem normalen A3 stehst,
    dann liegt die Fensteroberkante beim tiefergelegten Fahrzeug in etwa auf der Höhe
    wo beim normalen die obere Türsicke anfängt.
    Das ist schon einiges.

    Im Alltag lässt sich das H&R normal fahren.
    Vollgetankt und mit ca. 40 Kilo im Kofferraum ist es allerdings je nach Strasse etwas gewöhnungsbedürftig.
    Wobei man sagen muss, das man dann schon forciert fahren muss.

    Es kann aber gut sein, das die H&R Federn bei "normalen" Stoßdämpfern etwas anders reagieren.

    Praxis:
    Die H&R Federn und damit die Tieferlegung, ist noch praktisch Fahrbar was die Bodenfreiheit betrifft.
    Tiefer würde ich auch nicht gehen.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 8. Mai 2012 um 15:10
    • #4

    Hallo,
    das S-Line Fahrwerk ist hauptsächlich hart, wenn die Dämpfer noch kalt sind. Bei warmen Dämpfern ist es sehr angenehm in Verbindung mit 18" Rad-Reifen.
    Wenn die Dämpfer verschlissen sind, wird das S-Line Fahrwerk recht grob, es Rumpelt ordentlich bei langsamer Fahrt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Mai 2012 um 16:45
    • #5

    Also Maxwell, 55-60 bei "gesetzten" HR Federn erscheint mir schon übertrieben.

    Es ist halt wie immer,man fragt andere und muß doch selber machen und zufriedensein.Dann ist aber alles
    schon passiert.
    Ich würde niemals blind auf den Rat anderer hören,die ja ganz anderes Empfinden und Vorstellungen haben.
    Lieber ärgere ich mich über mich und fange deshalb mit der preislich besten Alternative an.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 00:55
    • #6
    Zitat von earlgrey

    Also Maxwell, 55-60 bei "gesetzten" HR Federn erscheint mir schon übertrieben.

    Nicht bei den "Extratief" aber alles andere ist eh sinnlos, weil da könnte man einfach die originalen S-Line Federn nehmen.

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 9. Mai 2012 um 08:08
    • #7

    Also wenn es nicht zu umkomfortabel werden soll, kann man die HR-Federn schonmal komplett ausschließen. Ich habe das S-Line-Plus-FW drin, was - berichtigt mich, falls ich falsch liege - ab Werk noch einmal 10 mm tiefer liegt als das normale S-Line-FW. Ich finde es fahrbar und relativ komfortabel (relativ, weil ich schon deutlich Schlimmeres gefahren bin). Mit noch kürzeren Federn ginge der Restkomfort komplett verloren.

    Wenn meine Dämpfer verschlissen sind, kommen defintiv andere rein. Bilstein B8 mit Eibach-Federn beispielsweise, da habe ich schon sehr gute Erfahrungswerte (in einem anderen Wagen allerdings).

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. Mai 2012 um 08:46
    • #8

    Warum fragt der TE nach Erfahrungswerten ?
    Weil man das nur (am besten selber) erfahren kann.
    Die jeweiligen Originalfedern der verschiedenen S-lines,Sport usw sind auch nicht jedermanns Geschmack für
    Serie.
    Wenn S-Line-plus 25 mm tiefer als das normale Fahrwerk ist ,dann sind zB HR ,aber auch Eibach federn mit 35-40
    mm tiefer als das Normalfahrwerk durchaus eine Alternative.Denn tiefer bedeutet nicht immer Komfortverlust,die
    Stärke des Federdrahtes,die Art der Wicklung,Progressivität sind ausschlaggebend.

    Einen gewissen Kompromiss wird man immer eingehen müsse,mit meinen Serien-25-mm-tiefer-Federn kann ich
    gut leben,ich bezweifele aber mal,daß Audi-federn weniger kosten als Nachrüstungen bekannter Hersteller.Und die
    bieten gegenüber JEDER Serienlösung jedenfalls den gewissen kleinen Unterschied.

    Der TE hat seine Vorstellungen (Komfort und Optik) ja eingangs geschildert.Ginge man bei einer Veränderung
    von 10 mm auch noch davon aus,daß das eingebaute Fahrwerk sich bereits ein klein bisschen gesetzt hat...,
    dann wäre die optische Enttäuschung nach Umbau auf S-line-plus vorprogrammiert.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. Mai 2012 um 09:53
    • #9

    Hallo,
    Serienfedern kosten das Stück ca. 40-50€, mal 4 Räder macht das ca. 200€. Wenn dir Serienfedern zusagen, mußt dir die Farbpunkte an den Federn notieren, dann kannst sie recht einfach beim Händler bestellen.
    Zu den passenden Seriendämpfern, da gibt es von Gabriel angeblich recht gute in Erstausrüsterqualität, die ich demnächst mal testen werde. Kosten ca. 60-80€ das Stück.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 11:01
    • #10
    Zitat von Revenost

    Ich habe das S-Line-Plus-FW drin, was - berichtigt mich, falls ich falsch liege - ab Werk noch einmal 10 mm tiefer liegt als das normale S-Line-FW.

    Nope. Es gibt nur ein S-Line Fahrwerk.
    Das ist ca. 10 mm tiefer als das Ambition welches ca. 15mm tiefer als Serie ist.

    Das Thema bei dem in Verbindung mir den Federn viele durcheinanderkommen - gerade bei der Bestellung:

    Tiefer als Serie oder tiefer als S-Line?
    Die Federhersteller geben "Tiefer als Serie" an.
    Bei denen ist Serie aber der normale A3 ohne jegliche Tieferlegung.
    Daher gibt es bei den Federn meistens solche zu kaufen die ca. 30 mm tiefer als Serie sind.
    Was nach Eva Zwerg ein klein wenig tiefer als das S-Line Fahrwerk ist.
    I.d.R. so um 5 mm.

    Wer Extratief bestellt, geht ca. auf 55 - 60 mm gegenüber Serie.
    Je nach Federausführung setzt sich die Feder bekanntlich.
    Bei den progressiv ausgeführten H&R sind das gut und gerne nochmal mind. um 5 mm, es kann aber auch nen Tacken mehr sein.

    Das danach Spur und Sturzvermessung die Plichtkür sind, dürfte klar sein.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 9. Mai 2012 um 17:03
    • #11

    Stand nicht bei der Sammelbestellung der AP(X) Fahrwerke, dass die mit richtiger Einstellung bei gleicher Tieferlegung wie s-line komfortabler sind?

    Vorstellen könnte ich mir das, da schon die Ambitionfedern relativ unkomfortabel sind (in Verbindung mit den Sportdämpfern) und das AP(X) Fahrwerk wohl etwas besser abgestimmt ist. Allerdings kann ich dazu keine Erfahrung abgeben, da ich es selbst nicht habe.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 9. Mai 2012 um 20:59
    • #12

    ja, das AP ist straffer aber insgesamt komfortabler auch wenn Du 40mm weiter runter gehst. DAs APX kann man dann noch straffer individuell abstimmen, vor allem wer auf dem Ring ab und an fahren will.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Friemeler
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. Mai 2012 um 11:14
    • #13

    Hallo Leute danke für eure Informationen.

    Wenn ich noch mal das kw street comfort Fahrwerk in die Runde schmeißen kann........
    Ich gebe lieber was mehr aus als nachher 2 mal umzubauen.

    Wünsch euch ein schönes WE

    Gruß

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Mai 2012 um 11:48
    • #14

    Glaubste denn wirklich da ist so viel anders als beim APX das man von der Dämpferkennung anpassen kann. :rolleyes:

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Mai 2012 um 13:27
    • #15

    @ƒriemeler : lies mal Deinen eigenen Beitrag Nr1. -will optisch etwas tun , -kein Gewindefahrwerk..

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Mai 2012 um 14:48
    • #16

    @Earl,
    tja, wie sich alles ändern kann :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Mai 2012 um 14:55
    • #17

    Ja Uwe ,deswegen treffe ich lieber meine eigenen Entscheidungen,mit denen muß und vor allem KANN ich
    dann auch leben.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Mai 2012 um 14:57
    • #18

    Rainer,
    sag jetzt aber ned Du bist beratungsresistent :P

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Mai 2012 um 17:22
    • #19

    Beratung ist EINE der Voraussetzungen für EIGENE Entscheidungen,na klar.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (12. Mai 2012 um 17:25)

    • Zitieren
  • Friemeler
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. Mai 2012 um 12:29
    • #20

    Jup ich wiederspreche mich in dem was ich gesagt habe. Lese mich ja nur gerade durch diverse Sachen durch. Es soll ja sogar besser als das S-Line sein.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum