1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Ab sofort bestellbar: Der Volkswagen Beetle GSR Weltweit nur 3.500 Exemplare - die Jagd beginnt

  • Paramedic_LU
  • 17. Mai 2013 um 16:03
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2013 um 16:03
    • #1

    Quelle: Volkswagen Presseservice

    Sportlichster Beetle startet mit 210 PS starkem Turbomotor
    Legendäre Käfer-Version liefert Vorlage für den Beetle GSR
    Wolfsburg, 17. Mai 2013 - Ab heute ist der auf pure Dynamik ausgelegte Beetle bestellbar – der neue GSR mit 155 kW / 210 PS. Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein legendärer Vorgänger: der auf dem Käfer 1303 S basierende „Gelb-Schwarze Renner“. Und auch den gab es nur 3.500 Mal.

    Vor genau 40 Jahren debütierte dieser sportlichste Serien-Käfer aller Zeiten. Erkennungszeichen: die gelb-schwarze Karosserie. Jetzt setzt Volkswagen die Geschichte der Ikone mit dem neuen Beetle GSR fort. Wie der Vorfahre, geht auch die aktuelle Version als zweifarbige Ausführung an den Start. Ab Herbst wird geliefert. Preis in Deutschland: 30.300 Euro.

    Im Hinblick auf die Optik hat Volkswagen das Konzept des 70er-Jahre-GSR mit dem Beetle GSR konsequent in die Neuzeit transferiert: Analog zum GSR von einst ist die Karosserie der Neuauflage in Gelb gehalten. Schwarz sind beim neuen Beetle GSR ebenfalls die Hauben (Dekorfolien), darüber hinaus aber auch das Dach (lackiert) und die Außenspiegelkappen. Schwarz-gelbe Streifen mit den Buchstaben „GSR“ individualisieren oberhalb der Seitenschweller die Silhouette. Gelb lackierte Stoßfänger im neuen R-Line-Design und ein natürlich gelb-schwarzer Heckspoiler komplettieren die GSR-Optik. Anders als der Käfer, kann der Beetle GSR alternativ in „Platinumgrey / Schwarz“ bestellt werden.

    Eine Welt liegt zwischen den vor 40 Jahren auch im Bereich sportlicher Autos üblichen 15-Zoll-Stahlfelgen (mit 175er Reifen) und den beim Beetle GSR eingesetzten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Tornado“ (schwarz lackiert) mit Reifen der Dimension 235/40.

    Im schwarz-gelben Interieur des GSR von einst sorgten ein Sportlederlenkrad und Sportsitze für ein Plus an Käfer-Dynamik. Vier Jahrzehnte später sind es ergonomisch ausgefeilte und auch für Rennstrecken taugliche R-Line-Sportsitze (mit Stoffbezügen und gelben Kontrastnähten; US-Version mit schwarzer Lederausstattung), ein griffiges Ledersportlenkrad (ebenfalls gelbe Kontrastnähte) mit R-Line-Logo und eine Limited-Edition-Plakette mit der Sonderseriennummer (1 bis 3.500), die den GSR besonders auszeichnen.

    Ebenfalls serienmäßig an Bord: Zusatzinstrumente, Bi-Xenonschein-werfer, Climatronic, Licht-und Sichtpaket, Winterpaket, R-Line-Dashpad (Designblende für die Instrumententafel), GSR-Schalthebel, Handbremshebel in Leder und schwarze Fußmatten mit gelber Kontrastbestickung. Die Heck-und Seitenscheiben sind zu 65 Prozent abgedunkelt.

    Vor 40 Jahren reichten dem gelb-schwarzen Käfer genau 50 PS, um die Welt der Kompaktwagen aus den Angeln zu heben. Doch diese Welt dreht sich längst schneller: Und so beschleunigt der neue Beetle GSR mit seinem 210-PS-Motor in nur 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 229 km/h an. Bemerkenswerter als die reinen Fahrleistungen ist indes die Drehmomentcharakteristik des Beetle GSR: Schon ab 1.700 U/min stellt der Turbomotor sein Drehmoment-maximum von 280 Nm zur Verfügung; bis 5.200 U/min bleibt dieser Wert konstant auf diesem hohen Niveau. Dem gegenüber steht ein in Anbetracht der Dynamik niedriger Durchschnittsverbrauch von 7,3 l/100 km. Optional kann der neue Beetle GSR alternativ zur 6-Gang-Handschaltung weltweit mit einem automatisch schaltenden 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bestellt werden.

    Die Allianz aus Performance, Design, Ausstattung und limitierter Stückzahl wird den Beetle GSR schnell zu einem Sammlerstück machen. So war es auch beim Käfer 1303 S – er gehört heute zu den teuersten und gesuchtesten 70er-Jahre-Versionen des damals erfolgreichsten Automobils der Welt. Insofern dürfte es spannend werden, wie der Beetle GSR im Jahre 2053 taxiert wird. Wir werden berichten...

    Dateien

    DB2013AU00104_medium_1.jpg 131,99 kB – 0 Downloads DB2013AU00110_medium_1.jpg 107,11 kB – 0 Downloads DB2013AU00105_medium_1.jpg 138,39 kB – 0 Downloads DB2013AU00111_medium_1.jpg 159,83 kB – 0 Downloads DB2013AU00106_medium_1.jpg 111,8 kB – 0 Downloads DB2013AU00112_medium_1.jpg 144,34 kB – 0 Downloads DB2013AU00107_medium_1.jpg 153,31 kB – 0 Downloads DB2013AU00113_medium_1.jpg 142,14 kB – 0 Downloads DB2013AU00108_medium_1.jpg 141,25 kB – 0 Downloads DB2013AU00114_medium_1.jpg 157,78 kB – 0 Downloads DB2013AU00109_medium_1.jpg 124,38 kB – 0 Downloads DB2013AU00115_medium_1.jpg 81,84 kB – 0 Downloads DB2013AU00116_medium_1.jpg 109,45 kB – 0 Downloads DB2013AU00117_medium_1.jpg 151,2 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MaverickS3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    9
    • 17. Mai 2013 um 17:09
    • #2

    den kannst doch nur fahren wenn Dortmunder bist. :cursing:

    http://www.youtube.com/user/maverick05011979/videos

    [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][size=10][color=#ff0000]Audi S3 8p customized by Custom Chips

    TTRS - SL Tuningsolution - 5xx[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 17. Mai 2013 um 17:20
    • #3

    Den Innenraum finde ich sehr schick. Hätte nur anstatt des zentralen Riesentacho einen DZM hingesetzt.

    Allerdings denke ich, darf sich kein Käufer große Hoffnungen auf die immense Wertsteigerung machen - dazu ist die Stückzahl viel zu groß und top motorisiert ist das Teil auch nicht gerade.

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 17. Mai 2013 um 18:01
    • #4

    Innenraum find ich gut, die Anzeigen auch.
    Von aussen ist die Farbkombi (leider) Geschmackssache. Gelb kommt mir nicht so schnell ins Haus ;)

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Mai 2013 um 20:20
    • #5

    Das Teil würde mich im Gegensatz zu damals überhaupt nicht reizen.War aber auch meine Käfertuningzeit.

    Der Käfer war ja Basismodell für die damaligen Rallyeaktionen ,ich glaube über Porsche Austria oder so.Der Käfer hatte damals
    breitere Felgen und Reifen und jedenfalls auch die Lufteinlässe für den Frontölkühler unterhalb der Stoßstange.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Mai 2013 um 22:43
    • #6

    Innen allgemein beim Beetle echt toll gemacht, aber ansonsten bock hässlich :uebel:

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 18. Mai 2013 um 06:48
    • #7

    Was heisst das "gut motorisiert ist der auch nichtß" - was für einen Motor erwartest Du denn, wenn "nur" 4Zylinder im Regal liegen?
    Immerhin sind 210 PS im Vergleich zu den bisherigen 160 PS Maximum bei Beetle satte 50 PS mehr. Mit den 210 PS ist der Beetle in der GTI Klasse, also doch ausreichend, oder?
    VW wird nicht so blöd sein, dem Beetle 250 PS oder mehr zu spendieren, wenn sie parallel den GTI Performance und später den R verkaufen wollen. Auch der S3 steht in den Startlöchern, d.h. die Zielgruppe würde sich gegenseitig kanibalisieren. Die 210 PS sind m.E. aus betriebspolitischen Gründen stimmig

    Ich finde den neuen Beetle ziemlich chick - auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde. Dafür bietet der Golf oder der A3 einfach mehr in Sachen Kosten/Nutzen. Die Farbe, nun gut, es ist eine Hommage an früher, da bleibt nicht viel Auswahl. Ich finde Gelb schon sehr genial - immer noch besser als das triste Einheits Grau/Weiß/Schwarz Gedöns was sonst so angeboten wird.

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Mai 2013 um 10:33
    • #8

    Ich hatte irgendwo ein Dokument wonach eine Sonderserie, bzw Studie mit VR6 geplant ist. Mal schauen ob ich die noch finde

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 18. Mai 2013 um 16:09
    • #9

    Beetle mit VR6 gabs ja schon, wenn auch nur für die USA.

    @ Wolferl
    Natürlich hat er für einen Beetle (und auch generell) gut Leistung. Der Kommentar bezog sich rein auf die prognostizierte Wertsteigerung bei der geplanten Produktionsmenge ;)

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 18. Mai 2013 um 19:26
    • #10

    die Begriffe Auto und Wertsteigerung finden in meinen Augen bei Modellen, die sich fast zu 90% aus dem Sammelregal eines einzigen Herstllers bedienen, keinen Konsens :D

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum