1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Golf 4 V 6 Ruckelt

  • Craze1
  • 22. Mai 2013 um 12:21
  • Erledigt
  • Craze1
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 22. Mai 2013 um 12:21
    • #1

    Guten Morgen und sorry ürs Thema aber in der Suche gabs keine Antwort die genau meinen Fall betrifft denn bei mir besteht das problem weiterhin trotz allen Austauschens...

    Habe folgendes Problem: Mein Golf 4 V6 ruckelt seit einiger Zeit sehr
    stark wenn ich mehr als 1/3 Gas gebe und fast allen Drehzahlbereichen.

    habe in einigen anderen Foren gelesen was die Ursache für dieses
    problem sein könnte habe daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und
    folgende Teile gewechselt.

    Fehlerspeichereintrag war nur Lambdasonde Bank 1 Sonde 1.

    Habe alle vier Lambdasonden erneuert, Zündspule getauscht, zündkabel
    getauscht, Zündkerzen sind 10K alt... LMM getauscht, Nockenwellensensor
    getauscht, AGR Ventil totgelegt!!

    Laut VAG-Com gibt der Kühlmitteltemperaturfühler richtige Werte raus. Der kann es also auch nicht sein.

    Jetzt steht nach einiger Fahrzeit im Speicher Bank 1 und 2
    Gemischadaption zu Fett, ich habe aber langsam keine Erklärung mehr auf
    das ruckeln habe so ziemlich alles getauscht was den Fehler
    hervorgerufen haben könnte aber es ist kein Stück besser geworden.

    Hat vll jemand von euch noch eine Idee was es sein könnte?

    Laut VAG-Com regeln alle Sonden korrekt.


    MFG Flo

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 22. Mai 2013 um 12:57
    • #2

    Der Motor zieht irgendwo Falschluft und deshalb diese möglichen Schwachpunkte überprüfen:

    - Dichtung am Saugrohr
    - Dichtungen an den Einspritzdüsen
    - alle Schläuche und Ventile rund um den Motor / Saugrohr / Abgasrückführung / Aktivkohlefilter

    Welchen Motorkennbuchstaben hat dein Golf 4?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 22. Mai 2013 um 14:27
    • #3

    AGR-Ventil bei den Motoren!? 8| Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, das Einzige was ich bis jetzt am Abgasstrang gesehen hab, ist die Sekundärlufteinspeißung.

    P.S. Wenn die Sekundärluft tot gelegt hast, erreichen die Lambdasonden nicht immer konstant ihre Arbeitstemperatur, gerade unter geringer Laßt und im Leerlauf. Daher könnte dein Fehler "Zu fettes Gemisch" kommen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    Einmal editiert, zuletzt von Psychedelic (22. Mai 2013 um 14:29)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum