1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Kühlwasserverlust

    • [Benzin]
  • Asphaltjunky
  • 28. September 2013 um 13:11
  • Erledigt
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 28. September 2013 um 13:11
    • #1

    Tja...

    Mein Auto hat nun knapp 8000km gelaufen und bei meiner Ölkontrolle die Tage (sehr positiv, fehlt nichts) ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sich der min-Markierung nähert. Beim Betrachten des Ausgleichsbehälters ist mir aufgefallen, dass am Verschlussdeckel wie Tropfen so ein weißliches, angetrocknetes Pulver zu finden ist.

    Kann es sein, dass der Deckel nicht ok ist? Soll ich destilliertes Wasser auffüllen und weiter beobachten oder gleich zum Freundlichen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. September 2013 um 13:16
    • #2

    Du kannst etwas Leitungswasser einfüllen und weiter beobachten. Vor Einbruch des Winters aber unbedingt Spindeln, bis wieviel Grad der Frostschutz nun reicht. Eventuell ist nur die Dichtung im Deckel defekt.
    Dürfte aber bei 8000km nicht der Fall sein. Kann aber vorkommen.

    Im Lexikon gibts gute Tipps mit was man auffüllt und viel mehr

    http://a3quattro.de/index.php?page=LexiconItem&id=119

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 28. September 2013 um 13:50
    • #3

    Neuwagenbefüllung, da hat sich noch ev. Luft im System befunden. Daher das Absacken des Kühlmittelstandes im Ausgleichsbehälter. Am besten mit destillierten Bügelwasser aus dem Supermarkt auffüllen und beobachten.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 28. September 2013 um 20:15
    • #4

    Alles klar, danke für die Antworten.

    Hatte noch ins Handbuch geschaut eben. Da steht auch drin, dass man Kühlmittelzusatz und destilliertes Wasser nehmen soll und dann beim Freundlichen alles checken lassen soll. Letzteres spare ich mir nach euren Antworten dann aber erst mal, da er bislang nur von ca 3/4 bis zum Max-Strich auf Min. abgesunken ist. Weil es nicht viel sein kann, sollte reines destilliertes Wasser noch keinen gravierenden Frostschutzverlust zur Folge haben, oder??

    Edit: Das Lexikon ist ja sehr informativ. Ich habe anscheinend noch einiges in diesem Forum NICHT gesehen 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Asphaltjunky (28. September 2013 um 20:20)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 28. September 2013 um 20:30
    • #5

    brauchst kein dest. wasser nehmen. das aus der leitung ist auch ok.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 28. September 2013 um 20:38
    • #6

    Bei ca 12 - 13 Litern Inhalt des Kühlsystems, ist das 1/4 Liter das du nachfüllst völlig egal.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 29. September 2013 um 02:56
    • #7
    Zitat von Asphaltjunky

    Tja...

    Mein Auto hat nun knapp 8000km gelaufen und bei meiner Ölkontrolle die Tage (sehr positiv, fehlt nichts) ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sich der min-Markierung nähert. Beim Betrachten des Ausgleichsbehälters ist mir aufgefallen, dass am Verschlussdeckel wie Tropfen so ein weißliches, angetrocknetes Pulver zu finden ist.

    Kann es sein, dass der Deckel nicht ok ist? Soll ich destilliertes Wasser auffüllen und weiter beobachten oder gleich zum Freundlichen?

    war das in kaltem Zustand?, dann ist das genau richtig so. Im warmen Zustand geht der dann auf Max. wenn sich das Systemwasser Temp bedingt ausdehnt.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 29. September 2013 um 11:12
    • #8

    Habe das sowohl kalt als auch warm kontrolliert. In beiden Fällen steht das Wasser im Ausgleichsbehälter auf min bzw. nur knapp darüber.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 29. September 2013 um 11:23
    • #9

    dann stimmt mit dem Druck was nicht, ziemlich sicher hat der Verschlußdeckel nen Hau, einmal neu und es sollte gut sein.
    Wenn der warm ist, muss der sich auf maximal ausdehnen, bei kalt um minimal Stand.

    Wenn der gut warm ist, mach mal vorsichtig den Deckel auf, da sollte Druck anleigen beim öffnen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (29. September 2013 um 11:24)

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 29. September 2013 um 11:27
    • #10

    Alles klar, ich ckeck das mal. Vielen Dank bis hierhin!

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 29. September 2013 um 14:50
    • #11
    Zitat von coolhard


    dann stimmt mit dem Druck was nicht, ziemlich sicher hat der Verschlußdeckel nen Hau, einmal neu und es sollte gut sein.
    Wenn der warm ist, muss der sich auf maximal ausdehnen, bei kalt um minimal Stand.

    Wenn der gut warm ist, mach mal vorsichtig den Deckel auf, da sollte Druck anleigen beim öffnen.


    So, habe ich getestet. Soweit aufgeschraubt, bis es angefangen hat zu zischen und sofort wieder zugeschraubt. Also Druck ist drauf. Der Wasserstand danach war ein kleines Stückchen höher.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 29. September 2013 um 14:57
    • #12

    ja, ist klar weil es sich dann ausdehnen kann, lass den doch male in wenig offen im Leerlauf und dann zu machen und mal schaueb, dass alle Luft raus iss.
    Ansonsten füll mal zwischen min/ma bis zur Hälfte aus und dann beobachten, ob der sich dann auf max. heiß einpegelt

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 29. September 2013 um 19:09
    • #13

    Alles klar, danke :thumbup:

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 28. November 2013 um 13:37
    • #14

    Aaaaalso, der Kühlmittelstand ist erneut bis min. abgesunken.

    Ich werde mich nun mal mit dem Freundlichen in Verbindung setzen um das System mal abdrücken zu lassen. Bericht folgt.

    • Zitieren
  • Asphaltjunky
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    294
    Bilder
    22
    • 11. Dezember 2013 um 19:42
    • #15

    Habe mein Auto eben vom Freundlichen zurückbekommen.

    Sie haben das System abgedrückt und nichts feststellen können. Der Meister sagte mir, es gibt vier Möglichkeiten:

    - Luft im System
    - Zylinderkopf
    - der Kühler am Getriebe
    - Turbo

    Er hat bereits Rücksprache mit dem Werk gehalten und sagte, ich soll es einfach noch weiter beobachten. Im System schließt er den Fall erst ab wenn ich sage, dass alles ok ist. Ist das nicht Fall, soll ich das Auto wiederbringen.

    Er meinte noch, ich soll mir keine Sorgen machen. Mein Auto war eins der aller allerersten und wenn da was mit ist, wird das ohne wenn & aber in Ordnung gebracht.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum