K-Sport Clubber Aktion neues Fahrwerk
ZitatAlles anzeigenUpdate Setup ergänzende Korrektur:
Einbau K-Sport/ BC GME
da es immer wieder zu kelinen Fehlern beim Einbau/ Abstimmung kommt, hier noch ein paar Hinweise.
1. die OEM Hinterachs Gummiunterlage kann/muss aber nicht weiter verwendet werden
2. die Höhe der HA wird über den Dämpfer/ Federverstellteller eingestellt und nicht wie bei anderen Fahrwerken rein über die Federverstellteller
3. die Federn in ausgelieferten Zustand von der Grundeinstellung erstmal belassen, wenn die Tiefe nicht ausreichend ist, dann auf dem Boden stehend die HA Federteller auf gewünschtes Maß verändern, Stoßdämpfer ebenfalls wieder laut Beschreibungin der Höhe nachstellen.
4. VA Höheneinstellung nur über Federbein unterer 3. Konterring.
5. Setup der Dämpfer verändern: BC-GME VA ganz zu drehen (rechts rum) 20 Klick auf (links Drehung), HA 20 Klicks, K-Sport Orange Version VA ganz zu drehen (rechts rum) 15 Klick auf (links Drehung), HA 15 Klicks wie vor beschrieben (je nach Härte Wunsch ggf. in 4 Klick Schritten anpassen, wobei das wenn meist nur die VA betreffen könnte) Hinweis: K-Sport Orange Version ist etwas komfortabler, daher abweichende Setup Empfehlungen.
[color=#ff0000]Achtung, bei allen Verstellungen der Dämpfer Härte muss immer erst ganz zugedreht werden (=hart) und dann die Klicks eingestellt werden, sonst kapiert das Ventil die Verstellung nicht [/color]
6. Domlager Einstellung, beim Einbau auf Grundstellung 0 belassen (max. -3,5°einstellbar, Abgleich mit OEM Werten muss erfolgen zur gleichmässigen Anpassung, da teils unterschiedlich L+R)
7. Da die Domlager ungefedert bzw. nur gering gefedert sind und sehr direkt beim Fahrverhalten agieren, kann man zur Abdämpfung dünne Gummiunterlagen optional verbauen (z.B. Fahrad-/ Autoreifen Schlauch oder artverwandtes Material)
8. Achse vermessen und Sturz/ Spur VA prüfen ggf. einstellen auf max. Sturz negativ (OEM etwa -1 bis -1,4°) danach Sturzlager so einstellen, dass etwa -2 bis -2,5° herauskommen beim nachvermessen, ggf. Spur ebenfalls nachstellen
9. HA Spur/Sturz OEM ca. -1,4° max. -2,0° einstellen, bei breiten Felgen zwecks Feindberührung -2,5 bis -3°
10. VA Einstellräder VA fest mit verbauen, damit kein Schmutz in die Stellkanäle gelangt
11. Fahrzeughöhe VA/HA Verhältnis möglichst neutral einstellen. Keilform beeinflußt die Untersteuerungsneigung negativ
12. Eine weitere Option der Härteanpassung bietet die Verstellung der Federn an sich. Je nach Vorspannung wird es härter (Vorspannung stärker eingestellt) oder weicher (geringe Vorspannung)
13. Der Reifen-Luftdruck hat auf das Härteempfinden deutlichen Einfluß. Für Stadt/ Land Empfehlung 2.8 bar VA/HA, BAB 3.0 bar
14. 19" Felgen und Reifen im 35er Q, verstärken die Härte eines Fahrwerks um ein Weiteres[color=#ff0000]Wichtiger Hinweis (Didi) gültig allgemein bei allen Fahrwerksumbauten:[/color]
die Schrauben der Silentlager (Querlenker) VA/HA müssen geöffnet und wenn das Fahrzeug wieder auf den eigenen Rädern steht, gemäß Herstellervorgaben mit Drehmoment angezogen werden. Wer das nicht beachtet hatbald ein schwammiges Fahrverhalten, da die Gummilager reißen können.