1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

K-Sport/ BC-GME Fahrwerks Setup Guide

  • coolhard
  • 3. Oktober 2013 um 16:31
  • Unerledigt
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 3. Oktober 2013 um 16:31
    • #1

    K-Sport Clubber Aktion neues Fahrwerk

    Zitat

    Update Setup ergänzende Korrektur:

    Einbau K-Sport/ BC GME

    da es immer wieder zu kelinen Fehlern beim Einbau/ Abstimmung kommt, hier noch ein paar Hinweise.

    1. die OEM Hinterachs Gummiunterlage kann/muss aber nicht weiter verwendet werden
    2. die Höhe der HA wird über den Dämpfer/ Federverstellteller eingestellt und nicht wie bei anderen Fahrwerken rein über die Federverstellteller
    3. die Federn in ausgelieferten Zustand von der Grundeinstellung erstmal belassen, wenn die Tiefe nicht ausreichend ist, dann auf dem Boden stehend die HA Federteller auf gewünschtes Maß verändern, Stoßdämpfer ebenfalls wieder laut Beschreibungin der Höhe nachstellen.
    4. VA Höheneinstellung nur über Federbein unterer 3. Konterring.
    5. Setup der Dämpfer verändern: BC-GME VA ganz zu drehen (rechts rum) 20 Klick auf (links Drehung), HA 20 Klicks, K-Sport Orange Version VA ganz zu drehen (rechts rum) 15 Klick auf (links Drehung), HA 15 Klicks wie vor beschrieben (je nach Härte Wunsch ggf. in 4 Klick Schritten anpassen, wobei das wenn meist nur die VA betreffen könnte) Hinweis: K-Sport Orange Version ist etwas komfortabler, daher abweichende Setup Empfehlungen.
    [color=#ff0000]Achtung, bei allen Verstellungen der Dämpfer Härte muss immer erst ganz zugedreht werden (=hart) und dann die Klicks eingestellt werden, sonst kapiert das Ventil die Verstellung nicht [/color]
    6. Domlager Einstellung, beim Einbau auf Grundstellung 0 belassen (max. -3,5°einstellbar, Abgleich mit OEM Werten muss erfolgen zur gleichmässigen Anpassung, da teils unterschiedlich L+R)
    7. Da die Domlager ungefedert bzw. nur gering gefedert sind und sehr direkt beim Fahrverhalten agieren, kann man zur Abdämpfung dünne Gummiunterlagen optional verbauen (z.B. Fahrad-/ Autoreifen Schlauch oder artverwandtes Material)
    8. Achse vermessen und Sturz/ Spur VA prüfen ggf. einstellen auf max. Sturz negativ (OEM etwa -1 bis -1,4°) danach Sturzlager so einstellen, dass etwa -2 bis -2,5° herauskommen beim nachvermessen, ggf. Spur ebenfalls nachstellen
    9. HA Spur/Sturz OEM ca. -1,4° max. -2,0° einstellen, bei breiten Felgen zwecks Feindberührung -2,5 bis -3°
    10. VA Einstellräder VA fest mit verbauen, damit kein Schmutz in die Stellkanäle gelangt
    11. Fahrzeughöhe VA/HA Verhältnis möglichst neutral einstellen. Keilform beeinflußt die Untersteuerungsneigung negativ
    12. Eine weitere Option der Härteanpassung bietet die Verstellung der Federn an sich. Je nach Vorspannung wird es härter (Vorspannung stärker eingestellt) oder weicher (geringe Vorspannung)
    13. Der Reifen-Luftdruck hat auf das Härteempfinden deutlichen Einfluß. Für Stadt/ Land Empfehlung 2.8 bar VA/HA, BAB 3.0 bar
    14. 19" Felgen und Reifen im 35er Q, verstärken die Härte eines Fahrwerks um ein Weiteres

    [color=#ff0000]Wichtiger Hinweis (Didi) gültig allgemein bei allen Fahrwerksumbauten:[/color]
    die Schrauben der Silentlager (Querlenker) VA/HA müssen geöffnet und wenn das Fahrzeug wieder auf den eigenen Rädern steht, gemäß Herstellervorgaben mit Drehmoment angezogen werden. Wer das nicht beachtet hat

    bald ein schwammiges Fahrverhalten, da die Gummilager reißen können.

    Alles anzeigen

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    6 Mal editiert, zuletzt von coolhard (22. Oktober 2013 um 17:48)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. Oktober 2013 um 16:55
    • #2

    Sehr schöne Übersicht !

    Was mir noch fehlt ist, die Schrauben der Silentlager (Querlenker) VA/HA müssen
    geöffnet und wenn das Fahrzeug wieder auf den eigenen Rädern steht, gemäß
    Herstellervorgaben mit Drehmoment angezogen werden. Wer das nicht beachtet hat
    bald ein schwammiges Fahrverhalten, da die Gummilager reißen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 3. Oktober 2013 um 17:01
    • #3

    Das sind die großen Schrauben die waagrecht im Vollgummilager sind am Querlenker oder? Das hatten wir beim Kupplungswechsel auch falsch gemacht, so dreht es beim aufstellen des Fahrzeugs das Lager und die Schraube wird locker !
    Wurde beim Spureinstellen dann gesehn, die Schraube war schon recht weit rausgewandert...kann böse ins auge gehn.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. Oktober 2013 um 17:13
    • #4

    Ja die Gummilager der Querlenker sind damit gemeint.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 3. Oktober 2013 um 20:04
    • #5

    sehr gut wichtiger Hinweis!!

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 22. Oktober 2013 um 14:41
    • #6

    Hilfreich wäre noch zu wissen, mit welchen Löchern das Uniballdomlager
    beim K-Sport Fahrwerk vor dem Start zum Einbau konfiguriert werden sollte.

    Ich werde heute das mal angehen und starte mit dem 2 Befestigungsloch von
    Außen und werde dann Fahrzeug vermessen.

    Oder hat jemand eine Liste welcher Sturz bei welchem Loch rauskommt?

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 22. Oktober 2013 um 17:41
    • #7

    Löcher haben nur die alten K-Sport, die aktuellen KS/BC-GME haben variable Einstellung max. bis -3,5 °. Also könnte man an Hand der Skalierung die Grad ausrechnen und einstellen. bei den alten mit Bohrungen waren es glaub 1° Schritte je Bohrung.
    Aber aufpassen, wenn der mit OEM schon entsprechende Sturzwerte hat, sind die auch mit dem K-Sport auf neutral identisch.
    Ergo hast Du z.B. OEM L -1,50° und R -1.0° musst Du das berücksichtigen.
    Max. solltest Du nicht mehr wie -2,5° street fahren, weil sonst die Spurwerte ggf. nicht mehr im Toleranzrahmen einzustellen sind.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 6. April 2014 um 19:44
    • #8

    Mein Sommer Setup für Komfort:

    VA 9 / HA 12 Klicks geöffnet, da die Wärme sich deutlich bemerkbar macht
    bei einer Rad/Reifen Kombination 8,5x19" ET45 und Hankook S1 Evo² 235/35 19".

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. April 2014 um 20:45
    • #9

    aktuell [color=#ff6600]K-Sport Orange[/color] Version Gummiuniball 7/9 ;) 8x18 225/40 2.8bar kalt

    Hinweis:
    das K-Sport orange mit normalen Uniball Lagern sollte VA etwas weicher eingestellt werden hier ist VA 9 und HA 9 oder 12 Klicks zu empfehlen.

    Das[color=#ff0000] BC-GME[/color] reagiert konträr und sollte daher für Komfort auf 24 eher ggf. 28 Klicks eingestellt werden bis hin zu 30 Klicks.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von coolhard (6. April 2014 um 22:45)

    • Zitieren
  • MaverickS3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    9
    • 6. April 2014 um 22:09
    • #10

    7/9???? Ich hatte komplett nach rechts gedreht, dann insgesamt 18 klicks nach links und finde es noch immer NICHT weich.
    8x19-225/35 Hankook 2.8 Bar.

    http://www.youtube.com/user/maverick05011979/videos

    [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][size=10][color=#ff0000]Audi S3 8p customized by Custom Chips

    TTRS - SL Tuningsolution - 5xx[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. April 2014 um 22:29
    • #11

    Du hast doch das BC-GME und nicht das K-Sport orange ;)

    Beim BC-GME solltest Du für mehr Komfort auf 24 bis 28 Klicks links rum auf stellen, vorher wie üblich immer erst ganz zudrehen.
    Das reagiert ganz anders wegen der grösseren Dämpfer Kolben.
    Das wird auch immer etwas straffer als das orange sein.

    edit: was ich nicht verstehe, warum stellt ihrr es nicht einfach weicher ein , wenn ihr merkt ist euch zu hart :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von coolhard (6. April 2014 um 22:38)

    • Zitieren
  • MaverickS3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    9
    • 6. April 2014 um 22:53
    • #12

    edit: was ich nicht verstehe, warum stellt ihrr es nicht einfach weicher ein , wenn ihr merkt ist euch zu hart

    Zu faul :D

    Werde ich aber noch machen. :whistling:

    http://www.youtube.com/user/maverick05011979/videos

    [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][size=10][color=#ff0000]Audi S3 8p customized by Custom Chips

    TTRS - SL Tuningsolution - 5xx[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 7. April 2014 um 06:32
    • #13

    Nein, wir waren zu weich und sind nun auf härter gegangen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum