1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette

  • virusopfer
  • 23. Oktober 2013 um 16:19
  • Unerledigt
  • virusopfer
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 23. Oktober 2013 um 16:19
    • #1

    Hallo V6 Freunde!

    Ich habe schon gestern prima Hilfe von Paramedic erhalten - und auch sonst habe ich das Gefühl, dass die 3.2 V6 Fraktion nen super Zusammenhalt hat - dafür erstmal ein "Daumen Hoch"!

    Nun zu meinem "Daumen runter": Ich habe gestern meinen Audi TT 3.2 (8J) - (ja ich weiß das hier ist ein A3 Forum) nach dem Winterreifenwechsel in Empfang genommen und hatte Art "vibration" bei ca. 1600/1800 U/Min festgestellt, - mit vibrieren meine ich, dass der Drehzahlmesser teilweise am "hüpfen" war und auch im Fahrzeug eine Vibration deutlich zu spüren war. Im Stand wurde das ganze dann quasi schlimmer, teilweise richtige "Rucke" gingen durchs Auto - und da war mir klar, da stimmt was nicht. Motor angelassen, Haube auf - da fiel mir schon ein unsauberes Geräusch bei den Endtöpfen auf - und dieser mulmige Gefühl setzte sich dann im Motorraum fort - aber hört selbst:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Das Fahrzeug wurde jetzt gerade "vorsorglich" vom ADAC abgeschleppt - zum Audi Händler. Was es nachher ist, wird sich zeigen, aber erste Bereichte von anderen Usern lassen auf einen defekt an der Steuerkette schließen. Ganz wundern tut mich das ganze leider auch nicht, da der Wagen immer nur den LongLife Service bekommen hat und der Vorbesitzer aus Berlin kam - also "Strecke" und Pflege kennt mein guter nicht.

    Nun aber zu meiner Frage, hier sind die "Profis" gefragt. Ich habe das Auto im Juli diesen Jahres bei einem VW Händler in Berlin gekauft - wohne aber auf der anderen Seite des Landes, in Lingen (SW in Niedersachsen, Grenze zu NRW und Niederlande). Das Auto hat zusätzlich eine VVD Versicherung - aber ich habe schon letztens Ärger damit gehabt (und dem Autohaus in Berlin) - als die Wasserpumpe und eine Umlenkrolle (+Kleinkram) getauscht wurden - auf die 670€ bin ich erstmal quasi sitzengeblieben - und das obwohl die Garantie schon einen Teil bezahlt hat.

    Diesen Fehler mache ich nicht nochmal - zumal es sicher hier ja ganz offensichtlich um einen Sachmangel handelt. Wie ist da denn das Allgemeine Vorgehen, bei einem solchen Fall?
    Ich habe gelesen, dass der Händler ja den Schaden ausbesseren darf bzw. das Recht darauf hat. Macht ja auch erstmal Sinn. Aber hier reden wir von ca. 600km - und das Auto läuft schon extrem unrund - eine Fahrt nach Berlin wäre also quasi unzumutbar, richtig?

    Wie gehe ich jetzt am besten vor ? Auf den Kosten, gerade in diesem Fall, will und kann ich nicht sitzen bleiben. Ich bin ja sogar ein bisschen "froh", dass es jetzt passiert - weil danach ist der gute ja wieder Fit und kann dann seine verdiente Pflege bekommen...

    Fragen über Fragen :( Vielleicht kann da ja jemand helfen - ich sage schonmal besten Dank für eure Hilfe!


    [color=#ff0000]EDIT von PARA:
    Ich hab aus dem Posting einen Thread erstellt, da er im Teilenummer-Thread unpassend platziert war[/color]

    Einmal editiert, zuletzt von virusopfer (23. Oktober 2013 um 16:21)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 23. Oktober 2013 um 17:04
    • #2

    Es kann gut sein, daß es gar nicht so schlimm ist.

    Bei diesem Motor kommt ein Zündspulendefekt häufig
    vor, dazu gibt es eine Audi Aktion zum Tausch derer
    und gratis Zündkerzen. Wurde das schon gemacht?

    Was sagt der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät?

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2013 um 17:09
    • #3

    Zündspulen halte ich für vage. Man kann nach der Aktion schauen, aber der Motor hat definitiv ab 14 sec die typischen Merkmale für Steuerkettendefekt.

    Werkstattaktion 28E9 - Zündspulen für 3.2 MPI / FSI - Motoren

    Wobei ich erstmal die NWV in Verdacht hätte. Bei den 1,4 sind sie mit Ursache Nr 1 vor der Kette.
    Das halte ich auf den VR6 übertragbar, da sehr viele Ketten teils nur im ersten Drittel gelängt waren, die NWV aber gut Ölkohle im Innern zeigten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Oktober 2013 um 18:18
    • #4

    Zur Versicherung: Genaustens und wortwörtlich die Bedingungen durchlesen und danach handeln.

    Und : wie Du siehst ist auch ein TT 3.2er hier gern gesehen.Im Profil könnte man Motor und Getriebe noch kurz angeben,er-
    leichtert manchmal Antworten.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 24. Oktober 2013 um 13:12
    • #5

    Sollte es bei deinem Fall zu einer Abwicklung über die Versicherung kommen, musst du dir vom Verkaufsautohaus erst die schriftliche Freigabe geben lassen, den Schaden bei einem anderen Vertragshändle beheben zu lassen. 100% Ersatz wirst du wahrscheinlich nicht bekommen. Je nach Laufleistung übernimmt die Versicherung immer nur Prozente der Reparatur. Je nach dem, wie gut du dich mit dem Händler verstehst kannst du dort anfragen, ob er sich auch an den Kosten beteiligt.

    Hoffen wir aber mal, dass es doch nur eine Kleinigkeit ist.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum