1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Motorwarnleuchte brennt nach rasanter Fahrt [Bademeister Tom]

  • Paramedic_LU
  • 26. Oktober 2013 um 09:26
  • Erledigt
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 11:14
    • #121

    So extrem wie jetzt,daß er während schneller Fahrt ausgeht ist erst seit dem ein Bypass LMM zum Motorsteuergerät gelegt wurde,davor gingen nur die Lampen an und ganz selten im Stand aus.

    Wenn es das Gaspedal wäre würde da der Fehler nicht permanent kommen?

    Wie gesagt 1 x in der Woche und die Fahrt nach dem die Lampe angeht ist ganz schlimm-da geht er sobald ich Kupplung trete komplett aus,ich kuppel wieder ein und er springt wieder an.

    Fehler wie immer - LMM Signal zu klein und Lam.Bänke Gemisch zu fett.

    Ab jetzt möchte ich das Auto nicht mehr fahren.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Februar 2014 um 11:19
    • #122

    Irgendwie denke ich jetzt doch ans Motorsteuergerät,da dort ja alle Daten verarbeitet werden.

    Eigentlich müsste ein Autohaus in der Lage sein,ein MStg leihweise zu besorgen ,um keine unnötige Kosten zu produzieren ,bzw
    eine Überprüfung und ggf Reparatur des MStg bei Audi zu erwirken.

    Wie ich mich an die story von videoschrotti erinnere,ist es aber wohl schwierig ,an MStgeräte zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (14. Februar 2014 um 11:23)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 14. Februar 2014 um 13:55
    • #123

    Ich denke eine Audiwerkstätte mit einem guten, bemühten Meister findet einen Weg an ein Motorsteuergerät zu kommen. War bei mir damals auch so. Als sich "mein" Meister nach dem Urlaub dahinter geklemmt hatte, war das Ersatzgerät innerhalb einer Woche da.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 18:15
    • #124

    Hallo earlgrey, tja wenn es das Motorsteuergerät wäre - würde da nicht der Fehler sofort wieder erscheinen wenn ich ihn lösche?

    Es ist ja Episodenhaft - Abfahrt links runter - ESP an Motor sobal Kupplung getreten wird aus.
    Bei der nächsten Fahrt dann Auto aus bei beim Gangwechsel.
    Dies zieht sich paar Km bis er sich irgendwann wieder fängt und nicht mehr aus geht.

    Momentan zeigt der Fehlerspeicher nur LMM Signal zu klein - die Lam.Sonden bringt er Tage später mit Gemisch zu fett.

    Irgendwas wird da regulierend eingreifen und mehr Sprit schicken.

    Was soll man dazu sagen - glaube auch nicht das die Werkstatt mir leihweise ein Motorsteuergerät einbaut. Wenn dann müßte ich das voll bezahlen und am Ende wieder mit ner riesen Rechnung dastehen ohne Fehlerbehebung .
    Was kostet ein Wechsel Motorsteuergerät?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 14. Februar 2014 um 18:27
    • #125

    Das Motorsteuergerät ist bei vielen Fehlern "tolerant" und zählt erst mal mit. Wenn der vorgegebene Schwellwert an Fehlern erreicht ist gibt's Alarm bzw. Notlauf oder sogar Aus.
    Das Tauschgerät hat im Herbst 2013 ca 750€ +MWSt. gekostet. Getauscht ist es in ca 30 Minuten, programmiert muss es dann auch noch werden. Sollte also nicht mehr als eine Stunde kosten.
    Der Rest ist zu vereinbaren: wenn der Fehler trotzdem auftritt wird wieder das alte eingebaut.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 18:33
    • #126

    Und das sollten Audiwerkstätten machen? Oder ist man da auf gaaaanz Nette Leute angewiesen?
    Vielen Dank Videoschrotti.

    Hattest du auch dieses Problem?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 14. Februar 2014 um 18:50
    • #127

    Ja, bei meinem Wagen gab es ein Problem mit der Saugrohrumschaltung und nach langem Suchen und Tauschen von vielen Teilen, die alle nicht ganz OK, aber auch nicht völlig hinüber waren, kam als letzter Punkt das MSG ins Spiel. Nach dem Umbau auf das Tauschgerät bin ich über eine Woche mit dem Wagen gefahren, um sicher zu sein, dass der Fehler behoben ist. Erst danach hat die Werkstatt mein defektes MSG eingeschickt und das Tauschgerät verrechnet. Ist die Werkstatt des Audihändlers gewesen, wo ich den Wagen gekauft habe.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Februar 2014 um 18:59
    • #128

    ich bin mir ned sicher, ob die Lambdas ein Kontakt/ Korrossionsproblem haben

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 19:16
    • #129

    Ich werde mal bei der Werkstatt fragen.
    Das Problem ist ja auch, daß nur nach den Vorschlägen von Audi gehandelt wird die per TPI Nr.ihre Lösungsvarianten bieten. Ich finde das nicht gut,ganz und gar nicht. Die stehen ja nicht vor dem Auto,sondern nur über PC.
    1.TPI ergab ja die Massepunkte im Motorraum (wurde gemacht)
    2.bei Weiterbestehen ... Bypass LMM zum Motorsteuergerät
    3.jetzt sollen alle Dichtungen Ansaugtrakt getauscht werden ( obwohl letztes Jahr gemacht)

    Handeln die nur nach Protokollen usw?!!!

    Wo sind die Schrauber geblieben die sich das Auto persönlich vornehmen und eigene Tests durchführen??

    Würde in der Situation jetzt ein Update Motorsteuergerät was bringen?
    Es gibt ein Update ... Man hat mir aber abgeraten da ein gravierender Fehler vorliegt.

    Sollte ich noch mal ein richtiges Reset Motorsteuergerät machen? Kann man das mit dem Autodia?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Februar 2014 um 19:51
    • #130

    Nein.Nur Lernwerte.
    Reset wird auch nichts bringen,wenn sozusagen die Hardware des MStg eine Macke hat.Käme mir auch zu einfach vor.

    Ich würde versuchen,mit Audi einen Deal ala videoschrotti zu machen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Februar 2014 um 20:02
    • #131

    es gab mal im Blauen einige ähnliche Fälle und da wurde auch alles versucht und derjenige hatte selbst richtig Ahnung.

    Also meine Empfehlung Hardcore Reset und siehe da es war alles wieder ok, bis dato.
    Kann klappen,muß aber nicht.

    Einen Versuch ist es wert, Batterie Pole Kabel also abklemmen und mit einem Kabel, Voltmeter überbrücken und über Nacht stehen lassen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 20:11
    • #132

    coolhard glaube ich weiß wen du meinst - Para?
    Also die Bat.hatte ich ja schon abgeklemmt für 20 Minuten beide Pole im Zusammenhang mit dem LMM Wechsel.Ist das zu kurz?

    earlgrey. Da magst du Recht haben - aber ich zweifel noch am Motorsteuerungsdefekt.
    Sonst würde es nicht immer nach ner Woche im Zusammenhang mit meiner abschüssigen Einfahrt kommen. Evtl.ja ein Relais am Steuergerät ? Wie überprüft man so etwas? Nur durch Austausch?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Februar 2014 um 20:17
    • #133

    Da ich mich selber ja für einen Realisten halte... ,wäre ein absoluter Treffer durch eine -zumal einfache- Manipulation als
    Forenempfehlung schon grandios ,für mich eher unwahrscheinlich.
    Aber solange es ja nichts kostet: folge Uwe@coolhards Vorschlag nach dem Motto "...der Teufel ist ein Eichhörnchen..."

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 20:26
    • #134

    Schön geschrieben, ich werde es sicher versuchen. Es kostet nichts also mach ich es sofort ;)
    Das mit dem Audideal werde ich versuchen, bin aber auch Realist und sehe da schwarz für mich.
    Die wollen ja Geld verdienen.
    Eigenartigerweise wird trotz extremen Ausfall des Motors nur der LMM als Fehlercode hinterlegt.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Februar 2014 um 20:52
    • #135

    B Tom,

    nein war nicht Para war im R32 Club, da wollten die mich schon steinigen :D dann hat der Betroffene es gewagt und danach den Dankes Teppich zelebriert.

    Also 20 Minuten ist zu kurz, mach es nochmal über Nacht und zieh den LMM Stecker auch ab.
    Dann nach anklemmen 5 Minuten ruhen lassen und Zündung 3 Minuten anlassen und dann erst starten.

    Hast Du noch einen anderen LMM, den du mal testen könntest, bei Isy im VW-R war der vermeintlich neuwertige am A...der zeigte immer eine falsche Meereshöhe an.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 14. Februar 2014 um 21:05
    • #136

    Nein ich habe leider keinen anderen LMM, war ein Austausch von Bosch.
    Falsche Meereshöhe, naja also das kann man ja mal auslesen lassen.
    Kann ich mir aber kaum vorstellen weil die Fehler genau die selben waren vor dem Tasuch.

    Wenn ich diesen Reset mache, ist dann eine Neueingabe ins Soundsystem erforderlich? Code

    den hab ich nämlich beim Kauf nicht bekommen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Februar 2014 um 21:11
    • #137

    meines Wissens nicht, die haben glaub einen Batterie Puffer, wie Mainboards auch.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 17. Februar 2014 um 19:42
    • #138

    So liebe Allradgemeinde,

    Jetzt habe ich von einem guten Mechaniker mal gesagt bekommen ich solle doch nicht unbedingt nach den TPL von Audi handeln. Das ist 1. teuer und 2. kommt man ehern selten ans Ziel.

    Ich glaube mit dem Forum hier habe ich den wahren Übeltäter gefunden - auch wenn es mal richtig schmerzt. Der Mechaniker sagte zu mir ich soll doch die Steuerzeiten mal überprüfen lassen.

    Zu 90 Prozent ist es seiner Meinung eine Steuerkettenlängung. Die Gesamtsymptome sprechen dafür.

    Dies würde auch den Artikel von Maca bestätigen.

    Leider hat sein Abgastest bei mir gar nicht funktioniert - frag mich auch wie durch den Kat noch so viel hinten rauskommen soll.

    Aber mit einem hat er wahrscheinlich Recht - die Steuerkettenlängung.

    Was kostet eine Steuerzeitenüberprüfung bei Audi eigendlich?
    Ist dabei was zu beachten ? Was sind krankhafte Werte?

    Am Freitag wird diese Untersuchung gemacht, wenn sie nicht extrem teuer ist.

    Vielen Dank noch mal - ohne dieses Forum würde ich wahrscheinlich immer noch tief im Dunklen tappen.
    Hoffen nur das dabei was rauskommt auch wenn es heißt Steuerkettenlängung .

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Februar 2014 um 19:48
    • #139

    Das hier dürfte die meisten Fragen beantworten

    https://www.a3quattro.de/index.php?page=LexiconItem&id=114

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bademeister Tom
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 17. Februar 2014 um 20:14
    • #140

    @Para danke ... Denke Kulanz kann ich vergessen da 2005 BJ und 116tsd Km
    Der Wagen ist allerdings erst seit nem halben Jahr in meinem Besitz.
    Der Händler (nicht Audi) will mich nicht unterstützen und gar nichts rep.
    Habe einen Anwalt eingeschaltet,Gutachten läuft grad
    Als letztes jetzt Steuerkettenüberprüfung
    Mein Problem ist nur ,da ich ja ein halbes Jahr eine gesetzliche Garantie habe auf den Gebrauchten muß doch der Händler rep. Oder?????
    Seit dem 1.Tag liegt das Problem vor - Händler verweigert Nachbesserung.

    Was kann man da machen - hab ich überhaupt Chancen oder ist die Steuerkette ein Verschleißteil????

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum