1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kurze Motoraussetzer 3,2l

  • prau01
  • 31. Dezember 2013 um 22:35
  • Erledigt
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 31. Dezember 2013 um 22:35
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich habe leider nicht das richtige hier gefunden deswegen hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt!

    Ich habe einen 3,2 VR6 A3 Bj 10/2003 im Mai wurde die Steuerkette getauscht und ich habe seit kurzem kleine Aussetzer im Leerlauf! Man merkt es auch an der Lüftung und der Beleuchtung! Es ist nur ein ganz kurzes Flackern und danach kann man hören wie irgendeine Lüftung im Motorraum angeht für ein paar Sekunden!


    Jetzt weis ich nicht ob ich mir darüber Sorgen machen muss!


    Bitte euch um Hilfe! ?( ?(

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. Dezember 2013 um 22:41
    • #2

    Hi ,ich denke eher,daß der Einschaltimpuls des Lüfters die Bordspannung drückt,ev Batterie /LiMa testen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Dezember 2013 um 22:48
    • #3

    Siehst Du nur das Flackern des Lichtes?

    Sieht man etwas am Drehzahlmesser?
    Hört man den Motor anders? Sägen, etc.?

    Ist im Fehlerspeicher etwas niedergeschrieben?
    Wenn der Lüfter anspringt kann das schon mal eine Art Stromziehen geben, wo kurz andere Verbraucher Strom "weggezogen" bekommen. Laienhaft ausgedrückt. Im Normalfall sollte dies nicht sein.

    Da aber bei den frühen A3 die Lüfter gerne kaputtgingen, könnte ich mir vorstellen, dass es eventuell hier der Beginn ist.
    Meist geht das Steuergerät kaputt.
    Hast Du noch den ersten Lüfter?

    Zitat

    Lüfter geht nicht mehr aus
    Besonders bei Audi A3 der Modelljahre 2003 und 2004 kommt es unabhängig vom Motor öfters dazu, dass sich der Lüfter einschaltet und nicht mehr ausschalten läßt. Auch wenn der Motor aus ist, läuft er weiter. Dies tut er bis die Batterie leer ist. Zudem stinkt es nach verbrannter Elektronik/Kunststoff. Das beste ist die Batterie abzuklemmen und den Notdienst oder Werkstatt anzurufen. Schuld ist ein defektes Steuergerät. Bis zu einer gewissen Fahrzeugnummer gab es deshalb sogar eine Feldaktion namens: 19D8

    Lüfter geht nicht mehr aus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 31. Dezember 2013 um 22:49
    • #4

    Ist aber komisch Ich denke nicht das es der Kühlerlüfter ist sondern habe auch so ein Gebläse nach dem Kaltstart für ein paar Sekunden!
    Denke da an die Säkundarluftpumpe!
    Wie gesagt tritt nur im Leerlauf auf, z.B wenn ich zur Ampel hinfahre und stehen bleibe. dann ruckt es kurz Lüftung geht nur für ein paar Milisekunden aus und dann läuft er wieder normal aber wieder kurz das gebläse im Motorraum! :?:

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (31. Dezember 2013 um 22:51)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Dezember 2013 um 22:52
    • #5

    Hm, da gibts einige Gebläse.

    Der Hauptlüfter am Kühler, die Gebläse der Klimaanlage/Heizungsanlage im Armaturenbrett und die Sekundärluftpumpe im Motorraum

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 31. Dezember 2013 um 22:56
    • #6
    Zitat von Paramedic_LU


    Siehst Du nur das Flackern des Lichtes?


    Nur im Kombiinstrument


    Sieht man etwas am Drehzahlmesser?


    Nein der ist derzeit generell am zucken aber da ist Das KI laut freundlichen defekt

    Hört man den Motor anders? Sägen, etc.?


    Nein nichts nur ganz kurz Stottern ( es geht auch kein Batteriesymbol an oder dergleichen)


    Ist im Fehlerspeicher etwas niedergeschrieben?


    [color=#ff0000]Also es hört sich nach dem Sekundärluftpumpe an! ist das selbe Geräusch wie nach dem Kaltstart für 1-2 Minuten nur eben schaltet sie sich nach dem Aussetzer nur für ein paar Sekunden ein!

    [/color]

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (31. Dezember 2013 um 23:05)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Dezember 2013 um 23:04
    • #7

    Wenn Du jetzt das Stottern nicht geschrieben hättest, hätt ich gesagt, das könnte alles vom defekten KI sein.
    Da gab es eine Serie von defekten KI. Zeigerzucken , falschgehende Tankanzeigen etc.
    Es gibt ein Softwareupdate dazu. Bringt das nichts, muss ein Tausch erfolgen.

    Aber nur von einem defekten KI stottert der Motor eigentlich nicht. Es sei denn es gibt irgendwelche Ströme die falsch laufen.

    Hast Du mal folgendes überprüft, gemacht?

    - Massekontakte im Motorraum auf Rost untersuchen. Falls Rost, Massepunkte säubern.
    - Batterie abklemmen und erst nach ner Weile wieder anklemmen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 31. Dezember 2013 um 23:08
    • #8

    Nein die Massekontakte habe ich noch nicht überprüft! Batterie auch noch nicht abgeklemmt!

    Das mit dem KI ist jetzt nicht sooo das Problem für mich da alle Zeiger richtig gehen bis auf den Drehzahlmesser! Der schwankt nur ganz leicht hin und her!

    Und Stottern ist jetzt auch zu viel gesagt! es ist eher ein Zucken von Gebläse Motor und Beleuchtung im Innenraum

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (31. Dezember 2013 um 23:10)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Dezember 2013 um 23:11
    • #9

    Check mal die Massepunkte und klemm mal die Batterie etwas länger ab.

    Vielleicht braucht er nur eine kleine "Gehirnwäsche"

    Wäre nicht das erste Mal, dass das hilft

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 31. Dezember 2013 um 23:12
    • #10

    HEHE Ja werde ich einmal versuchen! Der kleine Hat ja jetzt auch schon 205000 Km auf dem Buckel! aber ich hoffe er hält noch eine Weile!

    Es sethen ein paar dinge an! ECON leuchtet die ganze Zeit über, eben das KI und das Aktiv System fällt häufig hinten aus!

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (31. Dezember 2013 um 23:14)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Januar 2014 um 00:56
    • #11

    Sekundärluftgebläse kommt nur bei absolutem Kaltstart.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 1. Januar 2014 um 11:34
    • #12

    Rainer,
    nein SLS kommt auch bei warmen Motor und kalter Witterung, wenn man z.B. im Stau steht.


    [size=10][font='Arial']Sekundärluft Pumpe[/font][/size]
    [size=10][font='Arial']Die Pumpe
    geht erst bei Kaltstarts ab 10-12°C mit an, dazu dann auch mit erhöhter Drehzahl. An der Ampel geht sie an, um die Kats auf Temperatur zu halten.[/font][/size]

    Könnte auch eine nicht mehr oftimale Sicherung oder Relais sein, wäre nicht das erste Mal.

    Ich würde erstmal die Spannung prüfen kalt und in warmen Zustand und die Werte mal durchgeben, da Masse ein grosses Problem ist für unterschiedlichste Probleme.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (1. Januar 2014 um 12:25)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Januar 2014 um 13:22
    • #13

    Also ,ich bleibe dabei ,wirkt nur nach Kaltstart für max 60 Sek ,das führt zu Drehzahlerhöhung und sorgt für schnelleres Anspringen der Lambdaregelung.
    Läuft also höchstens noch an der ersten Kreuzung.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 1. Januar 2014 um 14:01
    • #14

    naja, dann hab ich eine Geisterpumpe...sorry Du irrst hier Rainer ;)
    Wenn die Temperatur zur optimalen Verbrennung nicht ausreicht, wie besagt bei kalten Temperaturen und längerem Stand z.B. im Stau, springt die sehr wohl ggf. zusätzlich an.
    Kannst das Teil auch den Schlauch abziehen oben am Motor und dann 1-2 Liter Sprit sparen :) normal braucht man das Teil eigentlich gar ned, ist ja nur der optimalen Funktion des Kats zum schnellen warm werden und optimale Abgasreinigung geschuldet.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (1. Januar 2014 um 14:05)

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 5. Januar 2014 um 02:28
    • #15

    So meine lieben.....


    heute mal Fehlerspeicher ausgelesen und das einzige was da stand ist.....

    Fehlercode: 18630

    Lambdasonde 1 Bank 2 vor Kat.

    - Gemisch zu fett.


    Was ist zu tun? Lamdasonde tauschen? ;(

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 5. Januar 2014 um 08:28
    • #16

    Gemisch zu fett kann auf Verbrennungsaussetzer hindeuten - Zündkerzen / Stabzündspulen prüfen oder wenn älter als 30.000 km gleich ersetzen

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Januar 2014 um 09:24
    • #17

    Die Regelung mittels Sekundärlufteinblasung fettet doch vorübergehend auch an,oder? . Wenn da was nicht funktioniert ,kommt vielleicht
    der Fehler.

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 5. Januar 2014 um 22:12
    • #18

    Na also ich werde jetzt einmal die Massepunkte reinigen und sehen was dann passiert! Vielleicht ist ja auch die Lamdasonde Kaputt!? Denn sonnst ist kein Fehler vorhanden!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Januar 2014 um 09:42
    • #19

    Wenn Radio und Klimaregelung spinnen und dort ja auch ein Lüfter/Gebläse vorhanden ist,könnte das vielleicht eine gemeinsame Baustelle sein.
    Vielleicht hat da früher mal jemand gebastelt ?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum