1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Klappern an der AGA

  • mcb
  • 12. März 2014 um 17:39
  • Erledigt
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 12. März 2014 um 17:39
    • #1

    Hallöchen!

    Das nächste Problem steht an! :cursing:

    Hab seit ca. einer Woche keinen Sound mehr am ESD, und obendrein kommt ein klapperndes Geräusch von der AGA, höhe der KAT´s. Hört sich an wie ein lose Schelle.

    War heute auf der Hebebühne und es ist alles fest. Sind auch keine Risse oder sonstiges zu sehen. Der Mechaniker meinte, es klappert IM Kat?

    Habe hier im Forum nur was gefunden, was am Ende immer auf defekte Flexrohre führte. Aber die sitzen deutlich weiter vorne! Oder irre ich? Da kommts wohl nicht her. Zudem war dort immer die Rede von ca. 3.200 U/Min. Ich hab das bei jeder Drehzahl, ob Warm oder Kalt.

    1. Wenn jetzt der eine Kat einen Weg hat, ist das am Ende der AGA im Sound spürbar?
    2. Wie lange kann man so fahren?
    3. Reicht es den einen Katalysator zu tauschen?
    4. Kennt jemand die Teilenr?

    Angeblich ist das eine AGA vom S3. Wie find ich das genau raus? Könnte ich da problemlos einen KAT vom 3,2er einbauen? Also einen S3 und einen 3,2er? Meine ich hab hier gelesen, dass die gleich wären? ?(

    Falls jemand etwas passendes über hat, würde ich gerne einen gebrauchten nehmen. Da der Rest der AGA nicht mehr taufrisch wirkt, aber auch nicht so das es alles neu muss. Denke ein oder zwei Jahre noch und dann kann alles neu. Dafür wäre mir ein Neuteil zu schade.

    Hier noch ein kurzes Video mit dem KLAPPERN


    Besten Dank für Tipps!

    Grüße
    :thumbup: Markus :thumbup:

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 12. März 2014 um 21:00
    • #2

    Es ist gut möglich, das der Keramikträger gebrochen ist.
    Mit der geballten Faust anklopfen und wenn es dann raschelt
    ist er kaputt. Du kannst auch eine Sicprüfung machen, dazu muss aber
    die Abgasanlage abgebaut werden oder Endoskopie durch
    das Loch der Lambdasonde.

    Da die Lautstärke wie du beschreibst deutlich geringer ist, ist sehr wahrscheinlich
    der Kat zerbrochen.

    Ich würde mit einem so einem Defekt nicht weiter fahren, denn die Abgase
    können deinen Motor nicht verlassen.

    Oft zerbröselt der Endschalldämpfer, dort wo das Rohr von vorne in den Dämpfer
    kommt. Bei mir war er nach ca. 5 Jahren genau da durchgebrochen und von innen
    heraus abgerostet.

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 12. März 2014 um 21:10
    • #3

    Sauber!

    Vielen Dank! Das genau mein Fehler! Haben da auch gegengeklopft, und es hat drin geklappert. Hab hier im Forum auch einen alten Beitrag vom Vorbesitzer gefunden. Es ist defenitiv die S3 AGA verbaut.
    Es ist aber nur ein Kat betroffen. Ist da jetzt noch mehr was erneuert werden muss, oder ein neuer Kat eingeschweißt und Fertig?

    Zerbröselt ist da so aber noch nix. Ich werd das Teil tauschen. Versuche das noch diese Woche zu schaffen. Fehlt mir quasi nur ein Kat... Ist der vom 3,2er gleich, oder wieder ein S3-Kat nehmen?

    EDIT:

    Bevor was falsch läuft... Dieses Teil ist es (Foto hier aus dem Forum von Para- hoffe es ist okay?):
    SIEHE ANHANG

    Dateien

    DCP_2309.JPG 76,79 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von mcb (12. März 2014 um 21:25)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 12. März 2014 um 21:30
    • #4

    Vergessen: Es gibt für dein Modell einen Unifit Kat recht günstig. Den Link dazu gibt es mittels Suche im Forum. Ich würde gleich beide Tauschen, den vielleicht hat der andere auch einen Knacks weg.
    Das Schadensbild kommt von mächtigen Fehlzündungen oder hart aufgesetzt.

    EDIT: Dein Bild zeigt das Schutzblech und Kat.

    EDIT: Link gefunden, am Besten den Anbieter anrufen und nachfragen, damit es keine Überraschungen gibt

    http://www.uni-fit.de/cgi-bin/basepo…me==E%20204-OBD

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (12. März 2014 um 21:37)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 14. März 2014 um 12:49
    • #5

    Tausend Dank!

    Bin letzte Woche über einen harten Gegenstand gefahren, der im dunkeln auf der Bundesstraße lag... Das wirds wohl gewesen sein. So ein Mist!!! Das Auto macht mich noch arm... :wacko:

    Ich werd mal suchen, was sich so findet. Aber 200 Zellen müssen es sein? Geht eher weniger oder mehr? Hab null Ahnung wie das da drin funktioniert? ?(

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 14. März 2014 um 16:28
    • #6

    Aha, da kann das Auto aber nix für... :rolleyes:

    Serie ist 400er Zelle und 200er muss sein, denn die Kats altern auch etwas
    oder mal funktioniert die Verbrennung nicht richtig, darunter leidet die
    Katoberfläche. Mit 100er wirst du deine Abgaswerte schwer erreichen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 14. März 2014 um 17:33
    • #7

    Ok.

    Habe bei Ebay was gesehen. Sportkats. Haben 200 Zellen. Steht aber was von Euro 3!!! Mehr schaffen die wohl nicht. Kann man sowas nehmen, oder lieber Finger weg?

    Heute Abend endet eine Versteigerung von einer kompletten Anlage inkl der Kats. Werd die versuchen zu bekommen. Ist orignal vom 3,2er... Dann hab ich nen paar Ersatzteile im Keller!

    Bin Dir wirklich dankbar für die Hilfe! Habe mich noch nie so intensiv um ein Auto gekümmert. Vieles ist mir da einfach neu.

    Bin verliebt in meine Schlurre... ^^

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2014 um 17:57
    • #8

    Bleib möglichst bei OEM.
    Drück die Daumen für die Originale AGA.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 14. März 2014 um 20:55
    • #9

    So... Hab ja jetzt eine komplette AGA von einem 3,2er...

    Was brauche ich um das Hosenrohr zu tauschen? Kommt da mKrümmer ne Dichtung rein? Wieviele Schellen brauche ich hinter den Kats? Was beachten wenn ich die Lambdasonden einsetze? Welchen Durchmesser haben die Rohre, bzw welche größe muss/müssen die Schelle/n haben?

    Sonst irgendwas wichtig?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 15. März 2014 um 08:57
    • #10

    Das Hosenrohr hat zwei Dichtungen zum Kat und eine Schelle vor dem Mitteltopf (siehe dein Bild).

    Es gibt komplette Befestigungskits beim Freundlichen oder Ersatzteilhändler. Gewöhnlich sind
    alle Schrauben oder Muttern vergammelt und gehen nicht mehr zu Öffnen, daher ist das Kit zu
    empfehlen. Als Werkzeug eine kleine Flex mit Trennscheibe einplanen. :D

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (15. März 2014 um 09:20)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum