1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Dringende und schnelle Hilfe bei den Flexrohren

  • sLine_Tapion
  • 15. Mai 2014 um 22:37
  • Erledigt
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 15. Mai 2014 um 22:37
    • #1

    Hallo Leute,

    hatte heute meinen Dicken auf meiner Hebebühne und wollte ihn unten rum etwas verschönern bzw auch die AGA auch auf Löcher untersuchen, da ich immer ein 'Blasen' hörte.
    Da ist mir jetzt ein kleines Malleur passiert, und zwar ist mir die AGA herunter gekracht und hat mir die beiden Flexrohre abgerissen. [size=10] [/size]:|[size=10] [/size][size=8] [/size][size=10]Lambdas sind heil geblieben.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Jetzt habe ich von unten die Aluminium Abdeckung abgeschraubt um besser hineinzusehen. Die Flexrohre sind 'oben drin' ja Richtung Krümmer angeflanscht.[/size]
    [size=10]Nun meine Frage: wie zur HÖLLE soll man da ran/rein kommen um die Schrauben am Flansch zu lösen, damit ich es heraus nehmen kann und neue Flexrohre einschweißen kann ?[/size]

    [size=10]Wie habt ihr das gemacht ? Werkzeug? Was muss raus ? Wie angesetzt ? Vordere Hälfte der Kardanwelle auch raus ??[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Brauche schnell Hilfe, da am Montag noch ein anderes Auto Wörthersee tauglich gemacht werden muss, und meine Hebebühne somit frei sein muss. :/[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Vielen Dank im vorraus [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Mai 2014 um 09:47
    • #2

    Hab zwar kein Plan von der Montage, aber vielleicht helfen Dir die Bilder zur Orientierung

    http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/fsimotor.htm

    http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/motorschnitt36.htm

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Mai 2014 um 10:07
    • #3

    Von Oben kommt man besser hin. Es wird auf jeden Fall anstrengend.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 16. Mai 2014 um 12:02
    • #4

    Danke Para, ich schau sie mir an.

    Didi, das heißt ansaugbrücke auch weg und dann den kompletten krümmer demontieren ??? :(

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Mai 2014 um 12:26
    • #5

    Nö, Ansaugbrücke kann dranbleiben. Du kommst daran vorbei um die
    Schrauben loszumachen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 16. Mai 2014 um 12:44
    • #6

    Von oben direkt an den Flansch ?? Oder den Krümmer abschrauben ?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Mai 2014 um 15:38
    • #7

    Bitte nur den Flansch der Hosenrohre lösen. Aber da viel Rost
    daran ist schon mal am Tag zuvor mit Röstlöser wie Caramba
    einsprühen.

    Im Notfall kleinen Gasbrenner und/oder Muttersprenger
    parat haben. Ersatzmuttern am Besten gleich besorgen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Quattro Thomy
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 16. Mai 2014 um 17:16
    • #8

    Kardanwelle muss nicht abgeschraubt werden. Am besten kommt man von der Beifahrerseite an 3 der Schrauben ran und die anderen 3 Schrauben von oben.

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 16. Mai 2014 um 22:52
    • #9

    Hat Super geklappt! Vielen Dank!

    War aber verdammt viel Arbeit, ca 8 Stunden waren wir jetzt beschäftigt

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum