1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Auspuffanlage weiterhin modifizieren, brauche Meinungen.

  • sLine_Tapion
  • 30. Mai 2014 um 21:09
  • Unerledigt
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 30. Mai 2014 um 21:09
    • #1

    Moin Leute,

    Also. Ich hatte anfangs nur den ESD gegen den des S3 ESDs gewechselt. Das war mir jedoch zu wenig, deshalb entfernte ich auch noch die VSDs. Jetzt ist er um einiges lauter, vorallem in dem oberen Drehzahlbereichen. Jedoch etwas blechern.
    Da ich eine eigene Hebebühne habe, möchte ich die Tage etwas rumexperimentieren. So habe ich heute mal spaßeshalber auch noch den MSD entfernt. Das Klang einfach nur übertrieben laut, man konnte sich im Auto nicht mal mehr unterhalten und dazu noch extrem blechern.

    Jetzt habe ich da was gefunden und würde gern statt des MSDs das hier einpflanzen:
    http://www.ebay.de/itm/250796061130


    Was meint ihr ? Er soll laut Angaben einen dumpfen Klang bringen, genau das was ich eigentlich will. Was meint ihr wird sich an der Lautstärke allgemein zum originalen MSD ändern?

    VSDs bleiben weiterhin entfernt und der S3 ESD bleibt auch dran.

    Hat jemand sonst noch günstige Vorschläge ? Würde mich als Testobjekt opfern und mit Soundfiles dienen. :D

    Ich will: Sehr Laut, vom unteren bis zum oberen Drehzahlbereiche, R32 like, jedoch nicht zu blechern.


    Und ja, ich will ihn sehr laut da mein A3 nur für Treffen und Sonntagsfahrten da ist.

    Grüße

    • Zitieren
  • Stahlfuß
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    2
    • 30. Mai 2014 um 22:14
    • #2

    Fahre auch den S3 ESD, habe allerdings bisher noch den originalen Vorschalldämpfer drin... das soll sich jetzt aber bald ändern. :rolleyes:

    Sagen wirs mal so, alleine mit dem S3 ESD ist schon ein gewisser blecherner Klang dahinter.. und eigentlich find ich das garnicht mal so schlecht... aber gut.
    Laut geht ja immer... dann noch das blecherne da rauszubekommen wird vermutlich nicht so einfach. Bin ich mal gespannt ob sich da tatsächlich jemand findet, der noch weiter als ESD/VSD gegangen ist.
    Ansonsten heißts halt wohl einfach rumprobieren...

    Mal nebenbei:
    Ich möchte mir einen zweiten gebrauchten VSD kaufen, damit ich den in eine art Attrappe umbauen kann. Weißt du zufällig ob neben dem MSD und ESD vom S3 auch der VSD mit dem des 3.2er identisch, oder unterscheiden die sich vom verlauf her von dort an? Das innenleben wäre ja prinzipiell egal, ich leg mach den halt komplett leer und leg n Rohr durch... aber vom Grundaufbau sollte das ganze schon passen.

    War auch schon wegen sowas am überlegen http://www.ebay.de/itm/Bastuck-Vorschalldampferersatzrohr-Sportauspuff-AUDI-A3-8P-3-2l-V6-quattro-/271149233882?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3AA3+Sportback&hash=item3f21c0f6da

    Allerdings ist das halt wieder nur ein Rohr, was halt wenns hart auf hart kommt doch gerne mal auffallen könnte.

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 30. Mai 2014 um 22:27
    • #3

    Wie gesagt, ich will es sehr laut, aber als ich heute VSDs und MSD draußen hatte (+ S3 ESD), war das einfach übertrieben. Dagegen hört man einen Lamborghini nicht mehr. Und viel zu blechern. Nicht schön.

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 30. Mai 2014 um 22:29
    • #4

    Hol dir lieber n bn Pipe die ist sehr dumpf und laut.
    Im Notfall mach die vsd weg.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 30. Mai 2014 um 23:24
    • #5

    BN Pipe ist aber leiser wie S3 ESD und entfernte VSDs...

    • Zitieren
  • The_Producer
    Hörgeräteträger und Blindenhundführer
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    670
    Bilder
    105
    • 30. Mai 2014 um 23:54
    • #6

    Die RS3 ESD drauf, VSD raus, 200 Kats rein und Fertig :)

    Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
    [size=14] [color=#ff0000] Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance [/color] [/size]

    [URL=https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent [/URL]

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 31. Mai 2014 um 00:05
    • #7

    Kats schlucken meines Wissens kaum Sound.
    Sind also nicht lohnenswert.

    Würde gerne mal einen RS3 ESD live hören.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    2.699
    • 31. Mai 2014 um 08:43
    • #8

    Geh auf 90mm nach den Kats, und Bypass um den ESD. Dann haste laut und guten Klang.

    Nebenbei, kannst dann meinen S3 90mm Anschluss ESD mit schwarzen Endrohren und Bypass für einen guten Kurs bekommen :)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Jan A3 3.2
    ....fast zu schnell!
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Bilder
    26
    • 31. Mai 2014 um 09:12
    • #9

    Morgen,

    ich bin interesse halber auch gerade am lesen was ein Auspuff macht und wie das "Sounddesign" geamacht wird! Ich hätte Ihn gerne nicht so laut aber dafür richtig tief Brummeln....

    Ich habe einen ESD von Topgear > Orig. MSD und keine VSD

    Ergebniss:

    Nur ESD ist lauter geworden

    ohne VSD blechern und wenig lauter - wenn er kalt ist dann geil!

    Laut meinen Infos hängt die Lautstärke bei unseren Modellen sehr am MSD!
    Einen recht schönen Sound habe ich schon mal gehört da hat einer die original Anlage gefahren nur mit MSD Ersatzrohr.

    Das mit den größeren Durchmessern der Rohre habe ich auch schon gelesen für einen "tiefen" klang > kenne ne EDEL01 Anlage ab Kat mit 76mm die ist nicht ohne.

    Wenn ich die Möglichkeit hätte zum basteln würde ich mal folgende Lösung versuchen:

    Gute VSD > ohne MSD und nen ESD (nicht den S3) der für den 3.2 gemacht ist.

    Grüße......sehr interessant

    Jan

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. Mai 2014 um 09:14
    • #10

    BN wurde mir auf Dauer so laut,daß ich nachträglich eine Abgasklappe habe einbauen lassen.

    Mit Deinen geplanten Umbauten würdest Du in München nicht lange rumfahren.....und eine nicht auf den Motor abgestimmte Anlage
    kann leistungsmäßig dann auch die Lautstärke nur lächerlich erscheinen lassen.
    Aber mach mal.

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 31. Mai 2014 um 09:27
    • #11

    Also bin ca 70000 mit der bn gefahren.
    Und ich sag dir die wird laut nach ca 1500-20000 km

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Jan A3 3.2
    ....fast zu schnell!
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Bilder
    26
    • 31. Mai 2014 um 09:57
    • #12

    .....ich hätte keine Ahnung was ich machen würde oder könnte, es gibt sooooo viele und nachher gefällt es einem doch nicht :(

    BN-Pipes hört sich gut an, FOX auch gut und Preislich interessant! F-Town (preislich wie BN) - EDEL01 ....die lange Wartezeit! MHHHHH

    Hier mal ne F-Town Aggressor 3,5" wo wir wieder beim Durchmesser wären.....

    Golf V F-Town Aggressor

    :)

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 31. Mai 2014 um 10:48
    • #13

    Ich halte von den BN, Supersprint, Edel01 etc Anlagen nicht viel.
    Kosten ein Schweine Geld und am Ende hat man dann doch nicht das was man will.

    Darum will ich selber etwas rumexperimentieren. Mal schauen wie sich der Flowtech MSD macht (Ohne VSDs und mit S3 ESD).

    Hat jemand Erfahrungen was den RS3 ESD im Vergleich zum S3 ESD betrifft ?

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    2.699
    • 31. Mai 2014 um 11:01
    • #14

    Lautstärke, was du ja scheinbar willst, kommt nur durch einen größeren Durchmesser bei der Rohrführung. Also nehme 90mm ergo 3,5 Zoll und du wirst eine Laute Anlage haben. Wie gesagt, die beste Basis dafür kann ich dir anbieten, zum fairen Preis.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 31. Mai 2014 um 11:05
    • #15

    Ich will eine Laute, kernige Anlage in beinahe allen Drehzahlbereichen.
    90 mm Verrohungen wird man so aber nicht eingetragen bekommen....

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. Mai 2014 um 11:18
    • #16

    Ich glaube ,keine Deiner geplanten Veränderungen wird eintragungsfähig.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    2.699
    • 31. Mai 2014 um 11:22
    • #17

    Dann ist dein Vorhaben schon gescheitert :D im Zuge eines Turboumbaus mit einer vernünftigen Anlage (wie bei mir F-Town) bekommt man sowas eingetragen, aber wie bei dir, das geht nicht so ohne weiteres, zig Komponenten, nichts passt echt zusammen, und noch selbst rumgebastelt. Das gibt nichts, musst dich darauf einstellen, ohne Eintragung rumzufahren.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 31. Mai 2014 um 13:29
    • #18

    Naja sagen wir es so, den S3 ESD mit VW Stempel bemerkt keiner, die gefaketen VSDs auch nicht und den Flowtech MSD kannst eintragen lassen.
    Aber wenn der Rennleitung oder dem TÜV Prüfer durchgehend ein 90 mm Edelstahlrohr entgegenblitzt, dann verdrehen sie die Augen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. Mai 2014 um 16:50
    • #19

    In München reichts zur Stilllegung und Geräuschmessung(Gutachten) schon,wenn die Rennleitung MEINT,da sei was zu laut.Egal
    ob eingetragen oder nicht.

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 31. Mai 2014 um 17:50
    • #20

    Das Problem hab ich hier aufm Land zum Glück nicht :rolleyes:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum