1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

1,8 TFSi, Warnung im FIS

    • [Benzin]
  • earlgrey
  • 26. Juni 2014 um 21:26
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Juni 2014 um 21:26
    • #1

    Hi ,
    habe heute mal wieder den 8P 1,8 TFSi meiner Tochter gefahren,20 km nach dem Tanken plötzlich Text im FIS :

    Achtung,max Drehzahl 4000 U/min.

    Anschließend gelbes Ausrufezeichen mit Drehzahlmessersymbol. Kein Fehlercode.Wagen fährt normal. Über 4000 nicht ausprobiert.
    Nach Neustart keine Warnung mehr.

    NB: Wagen hat ein Ölverbrauchsproblem und wurde gerade aus Werkstatt geholt.Kurzstreckenauto.

    Idee ? Ölverstopfte AGR ?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    4.892
    • 26. Juni 2014 um 21:57
    • #2

    Vom 1.8 TFSI gibt es so viele Variante, welche ist das?

    Bring den doch zum nächsten Treffen einfach mit,
    dann schauen wir zusammen rein.

    Zwei Blinde sehen mehr als einer. :D

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Juni 2014 um 09:04
    • #3

    Mal sehen...

    CDAA , BJ 09 ,MJ 10 , 160 PS.


    Bei goo.. findet man einiges , Richtung Öldruck /sensoren , Ablagerungen im Öl vom Kettenschleifen an den Gleitschienen,NW Versteller
    usw .

    Naja ,erstmal sehen ,was IN nä Wo sagt.

    Bis NSU

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (27. Juni 2014 um 09:05)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Juni 2014 um 20:21
    • #4

    Reparatur wurde genehmigt. So kundenorientiert habe ich Audi bisher nicht erlebt.Bravo !

    Mal sehen ,was beim zerlegen noch gefunden wird.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    4.892
    • 5. Februar 2017 um 20:32
    • #5

    Ich krame das mal wieder hervor, da der 1.8 TFSI eine Alternative für ein tägliches Fahrzeug in Frage kommt.

    Es ist auffällig, wenn man auf Mobile z.B.: nach defekten 1.8 TFSI sucht, findet man auffällig viele aus 2009 - 2010
    mit teilweise lächerlichem KM Ständen (60-140tkm) und Beschreibung "vermutlich Motorschaden oder Kette übersprungen".

    Daraufhin habe ich mich schlau gemacht was Motorinstandsetzer so verbauen oder verbessern. Kolbenringe mit mehr Vorspannung
    und dicker (2 oder 3mm statt 1 oder 2mm) ) als die Originalen sind des Rätsels Lösung für einen niedrigen Ölverbrauch jedoch
    auf Kosten von mehr Reibung.

    Ein sehr gutes Ölmanagement ist ebenfalls ratsam wegen dem aufwendigen Kettentrieb (siehe Link und Bild).

    Falls jemand Probleme mit seinem 1.8 TFSI hat, sollte er definitiv Kette und Öl prüfen und ggf. einen Motorinstandsetzer um Rat fragen.

    Dateien

    CDAA.jpg 133,33 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Februar 2017 um 06:50
    • #6

    Bin ich froh dass ich damals zum 2.0 TDI gegriffen hab, mein Bauchgefühl bei der vielen Probefahrten hat mich nicht im Stich gelassen.
    Hätte es den 1.8 mit Handschalter gegeben, hätt ich wohl jetzt die Kacke im Hof stehen. Zum Glück gabs den damals nur mit DSG, so dass er bei mir durchfiel.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Februar 2017 um 08:23
    • #7

    Micha ,das ist ein anderer Motor . Was allerdings auch nichts heissen muß ,auf Dauer.

    Es ließ sich übrigens nicht eingrenzen ,da es Probleme in allen Baureihen und Marken gab. Aber auch aus vergleichbarem Bj hier im Forum zB bei
    Dreamsweet81 nur wirklich sehr geringer Ölverbrauch. Habe sie mal auf einem Adventstreffen in IN dazu befragt.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (6. Februar 2017 um 08:24)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum