1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Hilfe Allrad defekt??

  • prau01
  • 2. August 2014 um 22:24
  • Erledigt
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 2. August 2014 um 22:24
    • #1

    Bin gerade auf die Autobahn gefahren und habe beschleunigt, plötzlich hab ich ein lautes klopfen von irgendwo! Wenn ich die Sicherung der haldex ziehe ist nichts mehr! Stück ich sie wieder hinein ist es wieder da!!! Bin verzweifelt!!! ;(

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 2. August 2014 um 23:57
    • #2

    Weis denn keiner Rat?

    Also es kann ja nicht viel sein! ;)

    Entweder das Verteiler Getriebe oder die Hinterachse bzw. die Haldex wenn das möglich ist!

    Nur um das Geräusch zu beschreiben! Es ist ja nicht so das es so richtig schnell hintereinander knallt so wie man es sich erwarten würde da sich die Bauteile ja recht schnell drehen! es ist eigentlich mit kurzen abständen! SO in der Art ........Dong........Dong.......Dong und wenn ich eben mehr gas gebe dann werden die abstände logischer Weise geringer!

    Nun aber wie schon gesagt..... es muss etwas mit dem Allrad zu tun haben! Denn wenn ich die Sicherung herausnehme dann ist das Geräusch weg! Man hört nix von hinten und nicht von vorne!

    Sicherung wieder hinein...starten... losfahren und da ist es wieder!

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (3. August 2014 um 00:16)

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 3. August 2014 um 01:37
    • #3

    Ich gehe mal davon aus das der Abrollumfang deiner Reifen vorne und hinten sich nicht verändert hat und das ganze vor 48 Stunden noch okay war...

    Es kann sein das die Haldex Kupplung nicht mehr sauber arbeitet.
    Wie es denn so wenn du voll einschlägst und dann im 1. Gang oder 2. Gang mal mit Last eine schöne enge Kurve fährst ?
    Verspannt da dein Antieb ? (Das rumpelt etwas heftig)

    Im Zweifelsfalls man die Haldex zerlegen und gucken was da drin so los ist.
    Die lösen sich ja hin und wieder mal auf :)

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 3. August 2014 um 02:01
    • #4

    Also ganz ehrlich gesagt hab ich es nicht probiert beim lenken! Ist zuerst aufgetreten beim beschleunigen auf der geraden Autobahn! Und dann is es ständig so geblieben bis zu dem Zeitpunkt an dem ich die Sicherung für die haldex entfernt habe!

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 3. August 2014 um 02:27
    • #5

    Guck mal ob er verspannt, wenn ja,
    raus mit der Haldex, sauber machen, den Abrieb der Lamellen beseitigen, Pumpe gängig machen, neues Öl rein und nochma versuchen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. August 2014 um 08:39
    • #6

    Es geht noch einfacher - VCDS im Allrad Steuergerät schauen.
    Es gibt einen Meßwertblock relativ am Anfang der zeigt den Pumpendruck.

    Wenn er kleiner 2 bar ist oder gar null, dann ist deine Pumpe in der Haldex
    kaputt.

    Es gammeln oft auch der Stecker am Haldexsteuergerät ab, sitzt direkt
    an der Haldex.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 3. August 2014 um 11:14
    • #7

    Wenn die Pumpe ganz tot ist oder die Stecker weggegammelt sind, dann Haldext er irgendwie gar nicht mehr.
    Da hast du nen schönen Frontkratzer :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. August 2014 um 11:29
    • #8

    Er steckt womöglich genau im Bereich dazwischen, wenn sie lösen soll dann
    macht sie zu und umgekehrt. Es kommt laut KD Tuning auch häufig vor, daß
    das Steuergerät im Öl oder Wasser abgesoffen ist.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 3. August 2014 um 11:34
    • #9

    Ja vielen dank erstmal für die ganzen Tipps... werde jetzt einmal ohne Sicherung fahren und dann im VCDS mal auslesen! Wie gesagt es fühlt sich so an als wolle irgendwas zupacken aber dann wieder loslassen! Keine Ahnung ob das irgendwie verständlich klingt?? :)

    Zumindest hört man ohne der Sicherung nichts mahlen! Da läuft er wie wenn nichts gewesen wäre! :huh:

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 3. August 2014 um 11:50
    • #10

    [quote='DIDI007','index.php?page=Thread&postID=206684#post206684']Es geht noch einfacher - VCDS im Allrad Steuergerät schauen.
    Es gibt einen Meßwertblock relativ am Anfang der zeigt den Pumpendruck.

    Wenn er kleiner 2 bar ist oder gar null, dann ist deine Pumpe in der Haldex
    kaputt.

    Geht das auch im Stand oder muss ich dazu die Sicherung wieder einsetzen und fahren?? :S

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 3. August 2014 um 12:14
    • #11

    Geht auch im Stand aber dein Motor muss laufen
    und Sicherung natürlich eingesetzt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 3. August 2014 um 20:18
    • #12

    Also ich tippe auf Vorladepumpe oder zu altes haldex Öl.
    Bei mir war die Pumpe hin.
    Und es gab ab und zu Ei dong mit nem Ruck und ESP ging an.
    Und dann wurde es immer öfter.
    Pumpe getauscht und neues Öl rein gut wars

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 3. August 2014 um 21:12
    • #13

    Ja der dong ist bei mir auch eben drehzahlabhängig und mir kommt vor in konstanten Abständen!

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 3. August 2014 um 22:59
    • #14

    Geht denn die ESP Lampe an ?

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 4. August 2014 um 00:01
    • #15

    Nein nix! Zeigt keinen Fehler! Esp leuchtet erst nach entfernen der Sicherung der haldex was aber klar ist.

    Aber hab nochmal deinen Post gelesen! Ist mir gerade eingefallen....
    Bin einmal im Frühjahr aus Zeitmangel durch die waschstrasse gefahren. Da stehen die linken Räder still und nur die rechten drehen sich! Da hat es auch einen "dong" mit Ruck gegeben und das Esp ging an! Danach neu gestartet und Esp Lampe War aus

    2 Mal editiert, zuletzt von prau01 (4. August 2014 um 00:05)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. August 2014 um 09:13
    • #16

    Hallo,
    klassisches Problem das die Vorladepumpe sporadische Aussetzer hat und die Ringkolbenpumpe nicht mehr ausreichend mit Öl versorgt wird. Beim weiteren Vrotschritt wird dein ESP beim Beschleunigen meckern, da nur noch einen Frontkratzer hast.
    Kann man schön im VCDS über die Messwertblöcke testen, dort kann man den von der Vorladepumpe benötigten Strom ablesen. Sollte der Wert große Schwankungen haben und unter 1 Ampere liegen, ist der Elektromotor der Pumpe am Sterben.
    Wenn der Elektromotor ganz tot ist, macht er mit der Stellglieddiagnose beim VCDS keinen Piep mehr. ;)

    Kleines Vorstellen

    Der kleine Wellendichtring hat folgende Bezeichnung, falls du nur den Motor und den Dichtring tauschen möchtest.
    Hersteller: CFW
    Größe: 4x12x6
    Bauform: BAV/UD

    Der Elektromotor wird ca. 5-10€ kosten und der Wellendichtring ca. 2€. ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 5. August 2014 um 13:12
    • #17

    Ja ich werde heute einmal das vcds anschließen und sehen was es sagt! Habe gestern noch einmal probiert die Sicherung hineinstecken! Ging sofort wider los mit dem klopfen! Also keine Ahnung ob das echt nur die pumpe ist! Ist ja egal wann bei geradeaus ist es lauter als rückwärts!

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 5. August 2014 um 22:32
    • #18

    So, nun hab ich mal das VCDS angehängt! Volgendes kam dabei heraus..... NICHTS was mir irgendwie helfen kann! ;(

    Dateien

    20140805_220528.jpg 253,84 kB – 0 Downloads 20140805_220909.jpg 335,59 kB – 0 Downloads 20140805_220921.jpg 274,5 kB – 0 Downloads 20140805_220945.jpg 289,09 kB – 0 Downloads 20140805_221036.jpg 256,98 kB – 0 Downloads 20140805_221346.jpg 173,06 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 5. August 2014 um 23:02
    • #19

    Und hier noch ein kleines Video Nur Rollen lassen! https://www.youtube.com/watch?v=mUOVlcZvcnI&feature=youtu.be

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 6. August 2014 um 00:45
    • #20

    Mir ist gerade noch etwas aufgefallen! Sobald ich mit dem VCDS ins Bremsen Stg. gehe ist das Geräusch weg. Sobald ich wieder draußen bin hängt es wieder! Aber die Vorladepumpe ist definitiv i.O schwankt so zwischen 1.100 -1.400 Amp.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum