1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

BDB Motor im Ford Galaxy

  • neutrinobox
  • 15. Oktober 2014 um 21:53
  • Erledigt
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 15. Oktober 2014 um 21:53
    • #1

    Wir hatten etwas etwas langeweile und einen Ford Galaxy 2,8 VR6 mit Motorschaden. Unheilbar ... (dazu später mehr)
    Naja und dann war da dieser BDB Motor aus einem verunfallten A3.

    Dazu kamen ein paar Flaschen Bier und eine Idee und 2 Tage arbeit.
    Ergebnis:
    https://www.dropbox.com/s/vnvrl5ri3e2v…WA0017.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/0nu6wh3n9c4v…WA0024.mp4?dl=0

    Einmal editiert, zuletzt von neutrinobox (15. Oktober 2014 um 21:54)

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 15. Oktober 2014 um 22:23
    • #2

    Ja super, die motorische Basis des 2.8 in VW-/Ford-/Seat-Vans ist bekanntlich der Urvater unseres 3.2ers.
    Dennoch dürfte die Adaption bezüglich der Elektronik nicht ganz einfach gewesen sein.
    Respekt! :thumbup:

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 15. Oktober 2014 um 22:27
    • #3

    War mehr so Plug an Play.
    Kabelbaum und Steuergerät hab ich vom 2,8er gelassen. Der Kabelbaum ist nämlich 1:1 der gleiche Motorseitig.
    Das Steuergerät muss nur auf R32 geflasht werden.

    Bisher hat er nämlich Auslassnockenwellentiming Fail :D
    Die 2,8er Software kennt nen Nockenwellenversteller vom BDB nicht :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Oktober 2014 um 05:52
    • #4

    Wie geschmeidig er Blubbert ! Klasse gemacht. :thumbup:

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 16. Oktober 2014 um 09:22
    • #5

    Und das mit angeblich 25 Grad verstellter auslass Welle.
    Das wird noch gefixt und dann den Rest noch machen, Auspuff und ansaug

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 17. Oktober 2014 um 15:05
    • #6

    Des nenn ich mal n satten Klang, da kommst ja fast an so einen AMG V8 Brabbel ran. :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • neutrinobox
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    108
    • 18. Oktober 2014 um 22:14
    • #7

    Naja .... heut haben wir erstma kleinarbeiten gemeistert...
    Motorabdeckung ist wieder die originale drauf und so.

    Vielleicht komm ich mit der Wanne mal auf nen A3 Treffen :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • 3.2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum