1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Quietschen hinten rechts

  • Philbert
  • 9. Dezember 2014 um 17:57
  • Erledigt
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 9. Dezember 2014 um 17:57
    • #1

    Hallo zusammen

    ich bin eben in mein Auto gestiegen und fuhr los da fing es plotzlich hinten rechts an zu quietschen. Mal leise mal mal etwas lauter. Fast wie ein winselnder Hund [size=10] [/size]:whistling:[size=10] . [/size][size=10]Und auch nur bei Unebenheiten oder Schlaglöchern. Kennt das jemand?[/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 9. Dezember 2014 um 18:18
    • #2

    Die Bremszange bzw. der Bremskolben rosten gerne beim A3 8P
    und hängen dann ab und zu.

    Ein gebrochene original Feder ist eine weitere Möglichkeit.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 9. Dezember 2014 um 19:16
    • #3

    Das Bremsenquitschen ist von der Tonlage höher. Dieses Quitschen hört sich eher an als würde es vom Dämpfer oder so kommen. Der ist aber ganz neu!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. Dezember 2014 um 19:59
    • #4

    Dann könnten es die oberen oder unteren Federauflagen sein oder eine nicht richtig "laufende" Abdeckung der Dämpferstange.Die wird ja auch
    beim B 8 als OEM Teil übernommen.Könnte also an der Montage liegen.

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 9. Dezember 2014 um 20:44
    • #5

    Werd ich morgen mal checken. Danke für die schnellen Antworten.

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 19. Dezember 2014 um 16:02
    • #6

    Hab den Grund für das Quietschen gefunden. War der Staubschutz vom Dämpfer der an irgendwas gerieben hat.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Dezember 2014 um 16:17
    • #7

    Na .da lag ich ja ziemlich richtig.

    Bei meinem B12/B8 wurde von der Werkstatt der originale Staubschutz (fast 7 J alt) wie auch die obere Dämpferaufnahme weiterbenutzt,
    hinten rechts hat der Staubschutz wegen Alufraß nicht mehr gehalten und ist nach unten gerutscht. Beim Räderwechsel im Okt sah man
    schwarze Scheuerspuren auf den gelben Dämpfern.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 19. Dezember 2014 um 17:27
    • #8

    Zur Not umbauen auf die neuen runden Bauteile, siehe meinem Vorstellungsbericht ziemlich am Ende.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum