1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

A3 2.0TDi MKB: CBBB, CR 170PS Quattro Schubunterbrechung, Aussetzer, leichter Ruck

    • [Diesel]
  • golf4abt
  • 21. Dezember 2014 um 21:00
  • Erledigt
  • golf4abt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 21. Dezember 2014 um 21:00
    • #1

    Hallo zusammen,


    habe ein kleines Problem mit meinem A3 2.0TDi CR 170PS Quattro 2009 MKB: CBBB, 150TKM


    Nach Kurvenfahren z.b aus dem Kreisverkehr raus fahren oder wenn ich
    aus einer Einfahrt raus fahre gibt es eine kurze Schubunterbrechung bzw.
    das Gas ist ganz kurz weg dann wieder da. Quasi so ein kurzer ruck.
    Dachte mir, naja behälst es mal im Auge... war aber nicht so schlimm,
    Auto fuhr sonst normal. Und war auch nur kurz nachdem ich die Kupplung los gelassen habe. Quasi so ein nachruck sobald ich wieder aufs Gas ging. Aber nicht bei normaler gerade aus Fahrt.


    Heute Winterreifen drauf (von 18 Zoll SR auf kleinere 16 Zoll WR auf Stahlfelgen):

    Jetzt merkt man es extem, jetzt sogar nach jedem Gang wechsel
    z.b vom 2.- in 3.ten oder 3.- in 4.ten. So ein kurzer nachruck nach dem Schaltvorgang.
    Fehler keiner drin. Heute nochmal versucht, es hat nichts mit dem
    Motor zu tun so wie es aussieht. Der Ruck ist nur nach dem Schalten bzw.
    sobald man die Kupplung losgelassen hat und der Schaltvorgang beendet
    ist. Wenn ich ganz normal vom Gas gehe oder aufs Gas gehe, also bei
    Lastwechsel ist nichts, nur nachdem ich die Kupplung betätigt habe, nächster Gang rein und los gelassen hab, dann wieder aufs Gas, kommt der kurze Ruck. Dannach beschleunigt das Auto normal weiter. Wenn ich aber schalte, Kupplung kommen lasse, 1-2 Sek. nicht sofort aufs Gas, ist quasi dieser Ruck überwunden und beim wieder Gas geben spürt man nichts.


    Inwieweit hängt die Kupplung mit dem Quattro-Antrieb zusammen, weiß
    das einer? Habe Irgendwie das Gefühl es hängt mit dem Allrad und der Kupplung zusammen.


    Oder ist die Kupplung selber hinüber ? Achja es tritt bei jeder Drehzahl auf. Danke Euch!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Dezember 2014 um 21:20
    • #2

    Wie wurde denn bisher das Öl der Haldexkupplung gewechselt?
    Ich könnte mir fast vorstellen dass es an der Haldex liegt.
    Ich hatte auch immer mal so n Rucken. Zeitlich mit nem hörbaren Knacken. Das war dann weg nach einem Haldex-Ölwechsel.
    Audi gibt zwar an alle 60000km, aber das hat sich gezeigt, ist totaler Mist.
    Der Hersteller Haldex sagt hier maximal 30000km inklusive Filterwechsel.

    Du könntest zum Beispiel mal Herr Dabrowski von Haldex kontaktieren. Wäre nicht das erste Mal dass er hier einem Mitglied bei der Diagnose und Fehlerbehebung half.

    http://www.kd-tuning.de

    Vielleicht bringt ein Ölwechsel bei der Haldex Abhilfe.
    Bitte aber nur ORIGINAL VW/AUDI-Öl nehmen !!! Und Filter wechseln.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • golf4abt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 21. Dezember 2014 um 23:34
    • #3

    Danke für die Antwort. Haldexöl wurde vor 18tkm gewechselt. Also eigentlich relativ frisch. Das komische ist die Tatsache, dass seit die Winterreifen drauf sind, es jetzt dauerhaft ist. Mit den Sommerreifen war das nicht der Fall.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Dezember 2014 um 08:47
    • #4

    Haben die alle annähernd die gleiche Restprofilhöhe?
    Bei quattros dürfen die Reifen nicht zu groß unterschiedlich abgefahren sein. Da kommt das STG durcheinander

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • golf4abt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 22. Dezember 2014 um 12:37
    • #5

    Gutes Stichwort:

    Heute ist mir aufgefallen das die Profiltiefen der VA und der, der HA
    einen graviedenden Unterschied haben (Habe die Winterräder von meinem
    A3 8P 2005 übernommen) Offensichtlich spielt das eine Rolle... werde mal
    andere Reifen versuchen.
    Ist die unterschiedliche Profiltiefe so gravierend für den Quattro-Antrieb im A3??

    Das kann ja nicht sein... hat jemand dazu noch Referenzen oder Erfahrungen??
    Bei einem Freund (Audi A5, 3.0TDI Quattro) gab es dahingehend keinerlei Probleme. Unterscheidet sich der Allrad-A. Maßgeblich?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Dezember 2014 um 13:12
    • #6

    Ja leider. Dumm dann, wenn man runtergefahrene Reifen hat und zieht sich nen Nagel zu. Dann heisst es beim Quattro statt 1 Reifen, 4 Reifen kaufen.
    Das genaue Mass hab ich nicht mehr im Kopf, aber ab 2mm Unterschied gibts glaub schon gut Probleme.
    Die Umdrehungszahlen und Geschwindigkeiten der einzelnen Räder sind dann so unterschiedlich, dass das STG durcheinander kommt.

    Reifen beim quattro

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 22. Dezember 2014 um 17:42
    • #7

    Beim RS3 mit unterschiedlichen Reifengrössen vorne und hinten (235/255 zu 225) ist es schon mal ein Problem ,wenn man zB eine
    Contigrösse ,die man in Serie mit Audi Kennung AO hat ,durch einen "normalen" Conti gleicher Grösse ersetzt.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    4.892
    • 22. Dezember 2014 um 18:09
    • #8

    Der Allrad Antrieb A3/Golf (Haldex) unterscheidet sich gravierend von A4/A6/a8 usw. (Torsen) !

    Beim RS3 ist der Reifenunterschied extra rein programmiert.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • golf4abt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 22. Dezember 2014 um 21:25
    • #9

    Danke für die Antworten.

    Ich habe gemessen heute mal. Die Unterschiede sind 1,7 mm Profiltiefe zwischen vorne und hinten.
    Die Reifen haben aber eine andere Marke... aber gleiche Größe (205/55R16)
    Wie ist das zu bewerten? Kommt die Haldex damit nicht mehr klar? Keiner eine Referenz oder schon mal ähnliches Problem?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    131
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.374
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Dezember 2014 um 21:26
    • #10

    Schwer zu sagen.
    Möglich wärs schon.
    Am besten wenn Du Zeit hast, rückrüsten auf die alte Bereifung und ein paar Kilometer Test fahren. Das Wetter ist ja noch mild.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • golf4abt
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 21. Februar 2015 um 22:17
    • #11

    Hallo,

    da ich es selber nicht mag, wenn Leute keine Lösungen posten will ich jedem der evtl. gleiches leiden hat helfen:

    Es waren die unterschiedlichen Reifen. Der Quattro ist da so empfindlich, es müssen überall die gleichen Reifen drauf sein bzw. siehe Datei Anhang

    Dateien

    quattro-profil-6720094943475442017.JPG 124,21 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 22. Februar 2015 um 07:27
    • #12

    Dann lagen wir ja richtig.

    Danke für die Rückmeldung.Das war ja das statement von Audi,hat es an Deinem Fahrzeug auch genützt.?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum