1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Bei Standlicht alle Steuergeräte an?!?

  • Diehard
  • 16. Januar 2015 um 10:35
  • Erledigt
  • Diehard
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 16. Januar 2015 um 10:35
    • #1

    Moin zusammen,

    ich war letzt zu nem Feuerwehreinsatz und hab meinen S3 (8PA-Bj2009) 2 Stunden lang mit Standlicht und Warnblinklicht an der Straße stehen lassen. Die Spannung war so weit eingebrochen, dass der Anlasser nicht mal anfing zu drehen.

    Laut Audi ist die Batterie ok (wurde geprüft). Jetzt kommt die Erklärung seitens Audi, warum das so war:
    Nach zwei Stunden Standlicht sei es normal, dass die Batterie leer sei. Es sind angeblich alle Steuergeräte aktiv, wenn das Standlich eingeschaltet ist. Dies soll so sein, damit die Systeme schneller reagieren, weil man bei Audi davon ausgeht, dass der Fahrer nach kurzer Zeit wieder kommt, wenn das Standlicht angelassen wurde 8|

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das wirklich so? Und dann gleich die nächste, wenn das so sein sollte, wieviel Leistung brauchen denn bitte die Steuergeräte?? Die haben doch nichts zu tun während der "Ruhephase". Es würde mich stark wundern wenn da mehr als ein paar Watt zusammen kommen...

    Ich traue dem Braten irgendwie nicht so ganz... Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir was zu diesem Thema sagen?

    Besten Dank bereits im Vorraus!
    Diehard

    Einmal editiert, zuletzt von Diehard (16. Januar 2015 um 10:41)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2015 um 11:17
    • #2

    Mein 3.2 war mal ratzefatz leer, nur weil ich ihn gewaschen hatte.
    Das dauerte auch ca. 2 Std.
    Ich hatte alle Türen und Klappen offen und den Radio an. Normale Lautstärke auch nur.

    Von daher passt das. So Lampen brauchen auch gut Strom wie ein Radio.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • nopain1981
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    • 16. Januar 2015 um 13:52
    • #3

    Hoi,

    ich hatte selbiges .... nach dem Reinigen aufn Hof ließ sich meiner auch net starten .... vermutlich sind echt viele STG "online" wen man das Auto aktiv hat (offene Türen ....)

    Ließ sich dann auch nur noch per Ladegerät wieder normal starten ...

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 16. Januar 2015 um 20:45
    • #4

    Radwechsel ,ca. 1 Std., bei eingeschalteter Zündung und laufendem Radio in moderater Lautstärke:
    Danach war die Batteriespannung zu schwach für den Anlasser! :cursing:

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 16. Januar 2015 um 21:08
    • #5

    Gab es da nicht neulich in einer Übergabe in Neckarsulm die Aussage, das sich die neuen Autos selber vor zu tiefer Entladung schützen, indem sie rechtzeitig alles abschalten, damit das starten noch möglich ist? Weist du noch, Para ?
    roady

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2015 um 21:14
    • #6

    Ja, beim neuen S4 von Michi war das gewesen. Ab dem Baujahr ist n komplett neues Energiemanagement verbaut.
    Details kann bestimmt Michi schreiben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michi_vii
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    413
    Bilder
    40
    • 16. Januar 2015 um 21:26
    • #7

    Adhoc aus dem Kopf:...Stichwort lebende Elektronik: Zwar habe ich es selbst noch nicht ausgereizt und es ist noch nicht zum Einsatz gekommen aber folgendes hatte mir der K-Mann erklärt:
    Aufgrund der zig Überwachungs- und sonstigen Elektroniksystemen werden diese nach und nach automatsich deaktivert um zumindest noch ein Anlassen des Motors zu ermöglichen. Das kann angeblich soweit gehen, dass die Zentralverriegelung nicht mehr per Funk öffnet, z.B. wenn das Auto mal länger wie ein paar Tage (Urlaub o.ä.) steht. Hier sollte man nicht erschrecken sondern mit dem im Funkschlüssel integrierten Schlüssel das Fahrzeug öffnen und dann starten.

    Also ein Indiz dafür, dass hier eine Menge Verbraucher aktiv sind die die Batterie leersaugen (können). Ich hab die Anleitung noch nicht ganz durch (ist ab und an mal meine Abendlektüre) und bin da bislang allerdings noch nicht drüber gestolpert.

    Michi

    [color=#ff0000][size=14][customized] [/size][/color][color=#000000]NWT 3.0 - DSG[/color]

    Einmal editiert, zuletzt von Michi_vii (16. Januar 2015 um 21:29)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2015 um 21:31
    • #8

    Stimmt, so war das :thumbup:
    Er erklärte das damit, dass man selbst nach 14 Tagen Standzeit im Parkhaus am Flughafen wieder unbeschwert heimfahren kann

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 16. Januar 2015 um 23:32
    • #9

    Schöne neue Welt....
    das mittlerweile 12 Jahre alte Cabrio meiner Besten stand jetzt mehr als 2 Monate -
    mit Funkfernbedienung aufgesperrt und gestartet, ohne Probleme
    ist das Fortschritt, wenn man sich freuen muss, dass ein Wagen nach 2 Wochen noch anspringt?

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Januar 2015 um 10:24
    • #10

    Ich fürchte ja.

    Aber das ist mit ein Fluch der vielen neuen Sachen. Besonders Vernetzung und Infotainment.
    Ich hatte Donnerstag ne Palette Öl bekommen und die Einsortiert. Dauerte gut 30-40 Minuten. Ich hörte dabei im TDI 8V Musik, Tür war offen.
    Als ich starten wollte, ruckelte der richtig, und war recht zündunwillig. Temperatur waren so 3-4 Grad plus
    Hab ihn dann mal ans Ctek angeschlossen. Mittlerweile hänge ich, egal wer gerade in der Garage ist, den Wagen alle 2 Wochen ans Ctek.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 17. Januar 2015 um 10:40
    • #11
    Zitat von Michi_vii

    ....................... Das kann angeblich soweit gehen, dass die Zentralverriegelung nicht mehr per Funk öffnet, z.B. wenn das Auto mal länger wie ein paar Tage (Urlaub o.ä.) steht. Hier sollte man nicht erschrecken sondern mit dem im Funkschlüssel integrierten Schlüssel das Fahrzeug öffnen und dann starten. ......................
    Michi


    Das ist bei Porsche schon seit Jahren so serienmäßig eingestellt. Nach sieben Tagen Standzeit muß mechanisch entriegelt werden und der Schlüssel ins Zündschloß gesteckt werden, damit die Diebstahlwarnanlage nicht auslöst (bleibt dauerhaft in Bereitschaft).
    Danach sind alle elektrischen Funktionen wieder vorhanden.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum