Moin zusammen,
ich war letzt zu nem Feuerwehreinsatz und hab meinen S3 (8PA-Bj2009) 2 Stunden lang mit Standlicht und Warnblinklicht an der Straße stehen lassen. Die Spannung war so weit eingebrochen, dass der Anlasser nicht mal anfing zu drehen.
Laut Audi ist die Batterie ok (wurde geprüft). Jetzt kommt die Erklärung seitens Audi, warum das so war:
Nach zwei Stunden Standlicht sei es normal, dass die Batterie leer sei. Es sind angeblich alle Steuergeräte aktiv, wenn das Standlich eingeschaltet ist. Dies soll so sein, damit die Systeme schneller reagieren, weil man bei Audi davon ausgeht, dass der Fahrer nach kurzer Zeit wieder kommt, wenn das Standlicht angelassen wurde
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das wirklich so? Und dann gleich die nächste, wenn das so sein sollte, wieviel Leistung brauchen denn bitte die Steuergeräte?? Die haben doch nichts zu tun während der "Ruhephase". Es würde mich stark wundern wenn da mehr als ein paar Watt zusammen kommen...
Ich traue dem Braten irgendwie nicht so ganz... Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir was zu diesem Thema sagen?
Besten Dank bereits im Vorraus!
Diehard