1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Audi A3 Quattro 3.2 .... kaufen oder nicht / Laufleistung beachten ...

    • [8P/8PA]
  • Smilidon
  • 19. Februar 2015 um 12:57
  • Smilidon
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 19. Februar 2015 um 12:57
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ein Kollege von mir möchte sich gern den Audi A3 8P 3.2 holen (eventuell sogar Quattro) ...

    auf was muss man den achten, ich habe bereits gelesen, dass die Steuerketten Probleme machen, ist das denn wahr.

    Das Auto wo er in Aussicht hat, hat bereits ca. 190.000 KM auf der Uhr, sollte man da grundsätzlich die Finger davon lassen, oder macht das der Motor bei Scheckheft ohne Probleme mit ?

    Wie sind denn die Wechsel Intervalle der Steuerkette etc.

    Wäre für ein paar Antworten wirklich Dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dennis

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Februar 2015 um 13:35
    • #2

    A3 3.2 hat immer quattro (Haldex).

    Steuerketten können (müssen aber nicht) Probleme machen durch (meist geringe) Längung oder Fehlfunktionen der Kettenspanner.
    Erkannt werden kann das durch Schleifgeräusche ,hoher Verbrauch,abnehmende Fahrleistungen sowie zB Auslesen der Meßwertblöcke
    MWB 208/209. GGf dazu eine Sichtprüfung der Nockenwellenposition.

    Oftmals hilft eine Umstellung des Ölwechselmanagements weg von LongLife hin zu Festintervall mit einem guten Öl (nicht Audi) sowie
    Reinigung mittels zB Lambda Oil Primer.

    Laut Hersteller gibt es keine Wechselintervalle für Steuerketten ,über 200000 km sollte man aber preislich beim Gebrauchten einen
    Wechsel incl der Kettenspanner einkalkulieren in Höhe um die 3500€ ,gibt aber niedrigere oder höhere Angebote dazu.

    Scheckheftpflege ist bzgl der Ketten also nicht zuverlässig bzw manchmal sogar kontraproduktiv.

    Insgesamt sagt die km Leistung des Fahrzeugs nicht unbedingt etwas aus,man muß sich aber darüber im Klaren sein,daß die Unterhaltung
    und technische Pflege eines sechszylinder /allrad -Autos nicht gerade günstig ist.

    Einzelfragen lassen sich meist gezielt beantworten,ansonsten wird man nicht umhin kommen,hier viel zu lesen.Ich habe damals die
    Titel der einzelnen threads angesehen und bei Bedarf dort nachgelesen. Die Suchfunktion ist manchmal etwas bockig.

    Jedenfalls viel Spaß und willkommen hier.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (19. Februar 2015 um 13:37)

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 19. Februar 2015 um 14:01
    • #3

    Wie die Amis sagen würden, er sucht wohl "best bang for the bucks"... Unabhängig von allem anderen - wenn er eines mit 190000 in Betracht sieht, kommt es wohl bei ihm explizit auf das kleine Budget an. Und dann ist der 3.2er das falsche Auto, denn alles kostet und kostet und kostet im folgenden.

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren
  • Smilidon
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 19. Februar 2015 um 15:25
    • #4

    was heißt niedriges Budget, er hat ca. 10.000 Euro, da sollte sich normal etwas finden lassen, der mit 190.000 war jetzt nur ein Beispiel, haben auch welche mit 120.000 und weniger, die auch noch in dem Budget locker sind. Das er natürlich ein bisschen teurer ist als die normalen 2 Liter ist klar, dafür aber laufruhiger 6 Zylinder.

    Wie ist es denn allgemein um den 3.2 Liter, eher empfehlenswert oder doch lieber ein 2.0 TFSI ?!

    Man kann halt immer ein Montagsauto bekommen, das ist das Problem.

    Aber Danke schonmal für die Antworten von euch :D

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Februar 2015 um 15:51
    • #5

    Man sollte halt schon im ersten post das Wichtige erwähnen.Wie auch die Motorenfrage des A3.

    2,0 TFSi oder VR6 ist eine Grundsatzfrage,wird entsprechend konträre Antworten ergeben.

    Bei allem bleibt eins (wie artbasics ebenfalls sagte): günstig ist es nicht.Besonders wenn man dann auch an Veränderungen /Individualisierung
    denkt.

    Ansonsten habe ich ja eigentlich alles erstmal Wichtige zum 3,2er gesagt in post 2.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.835
    Bilder
    100
    • 19. Februar 2015 um 16:11
    • #6

    Ich möchte meine Jahre im 3,2er nicht missen!
    Es war eines der Autos, das mich emotional sehr befriedigt hat.
    Würde heute noch ein 6 Zylinder im A3 angeboten werden, hätte ich mich mit Sicherheit dafür entschieden wieder einen zu kaufen.
    Aber wie earlgrey und artbasics schon geschrieben haben: der Erhalt und Betrieb kostet doch einiges. Ich habe bei 20.000km pro Jahr im Schnitt jährlich 5000 Euro Reparatur und Servicekosten gehabt. Dazu einen Durchschnittsverbrauch von 13,5 l Super Plus / Premium Sprit.
    Auch die Versicherung schlägt noch ordentlich zu.
    Ich habe meinen mit knapp 130.000km abgegeben, weil die zu erwartenden Reparaturen im nächsten Jahr mehr gekostet hätten, als mich jetzt der neue S3 in der Finanzierung kostet.
    Aber wie schon gesagt - ein 3,2 er ist was Besonderes und macht Spaß.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.228
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Februar 2015 um 18:13
    • #7

    Hallo und Willkommen,

    das Meiste wurde ja schon gesagt.
    Auch zur Kette. Das Problem ist ja hier ein Wartungsproblem und kann jeden treffen. Frühe und späte. Mit hoher Laufleistung und kurzer.
    Der Hersteller IWIS geht von der mittleren Lebensdauer 180000-200000km aus.
    Wobei das nur ein Anhaltspunkt ist.

    Ich kenn einige 3.2er mit über 300000km auf dem Tacho und der ersten Kette.
    Meiner lief bis jetzt fast 130000km mit der neuen Kette. Der Verschleiss ist minimal
    -1°/-2°
    Der sollte wenns proportional ist die 500000 knacken

    Von den Motoren des Konzernes würd ich den VR6 jetzt von der Erfahrung her (11 Jahre Forum) mit als einer der robustesten im Konzern bezeichnen.
    Wenn mal was kaputtging warens eigentlich Anbauteile.
    Der eigentliche Motor (Rumpf, Block, Kopf, Innereien) hatte eigentlich nichts was man als größeres Problem benennen könnte.

    Kaputte Saugrohrdichtungen, rostige Massepunkte und sonstige Ärgernisse sind Beikram.
    Meiner kratzt gerade an den 200000km und steht bestens da.
    Derzeit keine Macken.

    Vor allgemeinen Problem ist man natürlich nie sicher. Alles rund um die Karosse und Interieur kann jede Motorisierung treffen.
    Das ist aber bei Golf + Co nicht anders.

    Gut aber wer selber schrauben kann, das ist günstiger im Unterhalt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Smilidon
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 19. Februar 2015 um 22:49
    • #8

    Ich Danke euch schon einmal für die prompten Antworten.


    Ich denke es wird aber für Ihn definitiv ein 3.2er werden, wie Ihr schon sagtet, man kann immer ein Montagsauto erwischen, ob das jetzt ein Diesel, 2.0 TFSI oder ein 3.2er ist ...

    Folgekosten halten sich in Grenzen, da ich selbst ein paar Autos habe und somit (fast) alles selber mache :D

    Grüße

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 20. Februar 2015 um 08:18
    • #9

    Dann soll dein Kumpel einfach 8000 Euro drauflegen, dann kann er meinen 3,2er mit unter 90000 km und Kompressor (360 PS) bekommen. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • artbasics
    Aufkleberdealer
    Beiträge
    245
    Bilder
    3
    • 20. Februar 2015 um 09:32
    • #10

    Oder meinen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto…30.html?lang=de :)

    Hochwertige Aufkleber & Beklebungen von STICKYHUGO. Mitgliederrabatt und individuelle Anfertigungen per (PN).

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum