1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Golf 4 R32 neuer Motor verbraucht plötzlich Öl

    • [andere]
  • VR6-Noppe
  • 29. März 2015 um 18:56
  • Erledigt
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2015 um 14:14
    • #81

    ob AME oder MAhle, die sind beide ok, aber die Ringe müssen dazu stimmig sein.

    Ich denke ned, dass die Kolben was haben, wennggf. die Wandung von den Ringen.

    Besorg doch eine Sonde und geh mal testweise auf Zyl. 1 und 6 rein und schau es dir an an. So Sonden bekommste mittlerweile für schmales Geld.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 8. Juni 2015 um 14:58
    • #82

    Uwe: Bilder gibt es bereits in Beitrag #28 auf Seite 2.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2015 um 15:42
    • #83

    :whistling: ja, stimmt hatte ich vergessen, dass ich die schon gesehen hatte.

    Trotzdem, hoher Ölverbrauch und zusammenziehen von Ölfiltern, weist auf Kolbenringe hin.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. Juni 2015 um 14:16
    • #84

    Hallo,
    da ich was von anderen Kolben usw. lese.... Wurde bei dem Motor, beim Umbau, der Kurbeltrieb entsprechend feingewuchtet ?
    Das ist bei den VR Motoren, z.B. gegenüber einen Reihen6er nicht gerade unkompliziert (Meistergewichte anfertigen usw.).
    Hatte schonmal einen 2.8er VR6 Turbo bei mir gehabt, da wurde das nicht gemacht, der hatte im gesammten Kurbeltrieb zuviel Spiel, und sogar die Kolben neigten leicht zu Kippern (Schreifspuren an den Zylinderwänden).

    Grüße,
    Psychedelic

    Edit:
    Hab die Fotos von den Brennräumen und den Zündkerzen jetzt erst gesehen. :)
    Wie DIDI007 schon schreibt. In Verbindung der verbrannten Ölrückständen auf den Kolbenböden, mit den sehr sauberen bis weißen Zündkerzen, der Motor viel zu mager eingestellt. Den Schleifspuren an den Zylinderwänden zufolge, hat es Schmierfilmabrisse gegeben, wodurch die Kolbenringe und die Zylinderwände dadurch beschädigt sind. Das Öl kommt aus meiner Sicht eindeutlich durch die Kolben in den Brennraum.
    Da in der Mitte der Kolben die höchsten Temperaturen herrschen, verbrennt dort das Öl langsam zu Kohlerückständen.

    Würde vorschlagen.......
    Motor auseinander nehmen und sämmtliche Teile vermessen und schauen, dann sieht man, was noch im Rahmen von "OK" oder "Schrottreif" ist.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    Einmal editiert, zuletzt von Psychedelic (9. Juni 2015 um 14:31)

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 9. Juni 2015 um 15:59
    • #85

    Zum "Kurbeltrieb, was auch immer du darunter verstehst, Feinwuchten.
    Wenn man Feinwuchtet, fängt man mit der Kupplung (Schwungrad + Druckplatte) an. Diese hat die höchste bewegte Masse und das finde ich sinnvoll...!
    Wenn man vorher noch die Kurbelwelle gemacht hat, ergibt das ein rundes Bild.

    Hier ist jedoch weder ein hochdrehzahl Rennmotor drin noch ein Turbo drauf.

    Das versteh ich nicht:
    "Hatte schonmal einen 2.8er VR6 Turbo bei mir gehabt, da wurde das nicht gemacht, der hatte im gesammten Kurbeltrieb zuviel Spiel, und sogar die Kolben neigten leicht zu Kippern (Schreifspuren an den Zylinderwänden)."


    Was hat das Spiel im "Kurbeltrieb" mit kippenden Kolben zu tun sofern der Motorbauer die Kurbelwelle, Pleul ect. vermessen hat?


    @TE, das hat er doch, oder?


    Ich schreibe das hier deshalb so auf, da ich für den TE hoffe, dass sein Motorenaufbereiter nicht eine Mogelpackung war/ist!


    Wenn deine Vermutung richtig ist... mag ich nicht drüber nach denken... [size=10] [/size]:([size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 10. Juni 2015 um 09:21
    • #86

    Guten morgen.

    Da die VR6-Motoren durch ihre Zylinderanordnung inklussive Schränkung nicht mit einem Reihen-6 Zylinder gleichzusetzen sind, gibt es hier Massekräfte der 1. und 2. Ordnung die sich nicht gegenseitig aufheben. Sobald andere Pleuel oder Kolben zum Einsatz kommen, sollte man logischerweise unbedingt den Kurbeltrieb neu wuchten.
    Man nähert sich hier nur bis zur 2. Ordnung, da alle weiter folgenden Ordnungen (4,8,16....) nicht mehr aufwandtechnisch gerechtfertigt wären.

    Ozillierende Massen, drehende Massen, Massenkräfte, Momentkräfte usw. sind Grundkenntnisse für Motorenbauer/tuner. :thinking:

    Selbstverständlich sollte ein Schwungrad auch rund laufen. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • VR6-Noppe
    Schüler
    Beiträge
    46
    Bilder
    19
    • 10. Juni 2015 um 11:53
    • #87

    Ob der Motorenbauer die Pleuel usw. vermessen hat weiß ich nicht. Stand auch nichts auf der Rechnung. ich gehe da mal von aus. Aber bei meinem Glück hat er es nicht. Mein Problem ist auch immer, dass ich bei Leuten ( die ihr Handwerk eigentlich verstehen sollten) zu viel vor raus setze und damit rechne, dass sie ihre Arbeit gut machen und wissen was sie da tun. Ich mag denen auch nicht immer alles vorkauen und denen erzählen was und wie sie es machen müssten. Die sind ja schließlich vom Fach. Ich habe da wohl wieder zu viel vor raus gesetzt und bin mal wieder auf die Schnauze gefallen. ;(

    Das mit der mageren Abstimmung und der nicht vorher gemessenen Kompression ist mein verschulden ;( . Hätte eher Abstimmen lassen sollen und mit originaler Software statt nwt fahren sollen.

    Mal sehen wann der Motor jetzt raus kommt. Habe eigentlich vor dem Winter keine Zeit. Aber ich denke so schnell wie möglich ist besser. Meine Hoffnung ist ja noch immer, dass nur Ölabstreifringe kaputt sind. Dann wäre es nur mit neuen Ringen und einmal Honen getan. Mal sehen was meine erneute Kompressionsmessung für Werte ergibt.

    Aber auch was erfreuliches von meiner Seite hier. Habe eben neuen TÜV bekommen. Obwohl er Öl frisst und ich nicht eingetragene 200Zeller von HJS verbaut habe. Die sind gar nicht aufgefallen. Außerdem dem steht der Wagen laut TÜV top da :thumbup: . Der hatte wohl noch die Sonnenbrille in der Grube auf :thumbup: .

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 10. Juni 2015 um 16:50
    • #88

    Ich würde jetzt nicht so weit gehen und sagen das du hier an irgendwas schuld hast.
    Du hast Geld in die Hand genommen und gehofft das die Arbeiten, sofern hier ein Fehler vorliegt, ordentlich verrichtet werden.
    Lernen kannst du daraus, dass du einen Vertrag aufsetzt wo im Detail beschrieben wird was zu machen ist.

    Als Beispiel Fertighaus:
    ... inkl. Bodenbelag.
    Was für Bodenbelag muss auch drin stehen, im Klartext Laminat Ego von XY in Eiche. Sonst kommt Teppich für 3€.

    Beispiel Anlage einbauen:
    ... Stromkabel, Signalkabel (Chinch) und Boxenkabel verlegen
    Wo werden wie welche Kabel verlegt? Strom links, Chinch in der Mitte und Boxenkabel rechts von Firma XY wobei diese alle gleich lang sein sollten...
    Sonst hast evtl. LIMA Pfeifen oder durch unterschiedlichen Längen der Boxenkabel einen geringen Unterschied zwischen Re-Li...

    Wer weiß das er gute Arbeit macht, wird so einen Vertrag unterschreiben.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum