1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Ein Tag zum Vergessen oder der Dicke spinnt

  • Loewentom71
  • 4. April 2015 um 18:40
  • Unerledigt
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 4. April 2015 um 18:40
    • #1

    Hintergrund:

    Seit ca. 3 Wochen habe ich sporadisch folgende Probleme.

    Auto stirbt nach Start (egal ob kalt oder warm) innerhalb 1 sec. ab. 3 x vorgekommen. Bei Neustart keine Probleme.
    Auto stirbt beim Abbremsen an Ampel oder Parkplatz ab 2-3 x vorgekommen.
    Auto hat nach Start Drehzahlschwankungen, 2-400 Touren hoch und runter, mehrmals vorgekommen.
    Danach läuft das Fahrzeug wieder 2-3 Tage gut.
    Mit VCDS keine Fehlercodes gefunden., außer die mir schon Bekannten:
    Zündschloss Klemme S (Vorbesitzerin war etwas Rabiat mit dem Zündschlossschlüssel) und
    Fehler Tankentlüftung. Habe ich seit dem Kompiumbau nach dem ersten mal Readinesscodes (und nur
    hier abgelegt!) ausgelesen. Fehler unklar! (neues Magnetventil liegt bereit)

    Wir haben kurz vor dem Beginn der Fehler (ca.4-5 Tage) einen 2. Zusatzbenzinpumpe (Walbro 255 l/h) verbaut.
    Diese ist korrekt in Reihe angeschlossen. Kurz danach noch eine neue Batterie.

    Geprüft wurde Massekabel der Zusatzpumpe und der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke
    zum SUV. Augenscheinlich alles O.K.

    Heute dann der Wahnsinn. Start und ca. 7km Fahrt zur Tanke. Auto ausgemacht. Wollte Tanken, UM war aber genau
    an dieser Zapfsäule leer. Also wollte ich zur nächsten. Motor an. Sofort wieder aus. 3 mal hintereinander. Dann mit
    Benzinkanister getankt ! Haben dann (mit Sohn unterwegs) den Strom der Zusatzbenzinpumpe "gekappt", gestartet,
    wieder ausgegangen. Mit Didi telefoniert und den Typ bekommen den LMM abzustecken. Was passiert. Kiste springt an,
    läuft aber etwas unruhig. Dann wollten wir zu einem Spezl in die Werkstatt fahren. Unterwegs leichter Berg, Kiste wird immer unruhiger,
    so dass wir Sie abgestellt haben.
    LMM wieder angesteckt um zu schauen was passiert, Motor geht wieder sofort aus. VCDS hat keine relevanten Fehler angezeigt.
    ADAC angerufen und zum Spezl schleppen lassen. Auto konnte eigenständig auf den Schlepper fahren, jedoch hörte sich
    das ganze an als ob er nur auf 4, max. 5 Zylindern laufen würde. VCDS zeigt keine Aussetzer!

    An der Werkstatt angekommen Auto direkt in die Halle gefahren. Hörte sich wieder an als ob er auf weniger Zylindern laufen
    würde. Auto stand dann ne gute Stunde in der Halle. Haben den LMM wieder angesteckt und Spezl wollte bei laufenden Motor
    Fehler auslesen. Was passiert: Kiste läuft absolut sauber !!! Haben dann am LMM rumgewackelt, nichts. VCDS zeigte außer den
    Bekannten und den Fehlern vom abgesteckten LMM nichts an. Haben die Kiste dann mehrmals an und ausgemacht. Alles lief.
    Dann noch Log gefahren, passt soweit.

    Als einziges ist uns beim Auslesen folgendes aufgefallen. Die Boardspannung ist im Stand "nur"12,8-13,1.
    Während der Fahrt geht diese aber auf 13,6-13,8 nach oben.

    Verdacht ist jetzt das der Limaregler evtl. nicht mehr sauber Arbeitet, und die Spannung soweit runter bricht
    dass das Steuergerät "abschaltet". Ansonsten sind wir relativ überfragt.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. April 2015 um 19:55
    • #2

    ;(

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 4. April 2015 um 21:07
    • #3
    Zitat von Loewentom71

    Verdacht ist jetzt das der Limaregler evtl. nicht mehr sauber Arbeitet, und die Spannung soweit runter bricht
    dass das Steuergerät "abschaltet".

    Klingt plausibel, ich würde mal die Spannung etwas im Auge behalten. Ich hab so ein Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder/die 12V Dose, da könnte man dann im Fall der Fälle einen Blick drauf werfen. Die sind zwar nicht sonderlich genau, eher Schätzeisen, aber ne Tendenz bekommt man damit schon. Die kosten auch nur paar Euro.

    EDIT: Ggf. auch mal die Batterie mit einem Ladegerät nochmal ganz voll laden und nachsehen. Wenn es dann wieder etwas dauert, bis der Fehler auftritt wird ggf. die Batterie nicht genug geladen um die Fehler des LiMa-Reglers zu puffern.

    Einmal editiert, zuletzt von Nightfly (4. April 2015 um 21:09)

    • Zitieren
  • Philipp_B
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    372
    Bilder
    63
    • 5. April 2015 um 08:13
    • #4

    dass es an der Spannung liegt kann ich mir nicht vorstellen, meine Batterie hat im Stand nur noch 10,6V (obwohl sie erste 2 Jahre alt ist) und er springt an und läuft zwar dann konstant mit 13,9V.

    Ich glaubs eigentlich darum nicht, weil ich selber früher das Problem öfters hatte und es nie reproduzierbar war! hatte auch den LMM abgesteckt und die Masse Punkte gereinigt und trotzdem kams wieder nach einer undefinierbaren Zeit (mal nach ein paar Tagen, mal nach paar Monaten)
    Allerdings glaube ich, dass es doch die Masse Punkte sind, da ich sie dann nochmals sehr sauber abgeschliffen und mit Kupferfett Paste eingeschmiert habe und seit dem (war vor 2-3Jahren) ist Ruhe.

    Probiers nochmal aus, auch wenn man teilweise echt schlecht ran kommt und schleif sie gründlich ab!

    Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.

    VAG-COM Hex + CAN USB
    Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
    [color=#ff0000]Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX[/color]
    [color=#0000ff]Österreich: BR PLZ 52XX[/color]

    Visit:
    http://www.mac-fotos.de/
    Facebook: Carbook - Bilder - Videos

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 5. April 2015 um 08:45
    • #5

    Ich habe das selbe Problem bei meinem 3.2. Wenn ich die Zeit finde werde ich mal die Massepunkte überprüfen und ggf. reinigen.

    Ich hatte als dieses Problem das erste mal auftrat auch die Vermutung das es die Lima ist. Aber nach einer kurzen fahrt und ca 15 min lief alles wieder ohne Problem.

    Bei mir stellt sich das auch so dar:

    Nach dem starten läuft er etwas unruhig regelt sich dann aber wieder ein.
    Beim Fahren merkt man etwas ruckeln.
    Beim anbremsen zur Ampel also Richtung stillstand geht er bis auf 200 r/min runter oder geht aus.
    Zusätzlich ruckelt das Getriebe (DSG) und im Bordcomputer wechselt die Anzeige immer von D auf N - bleibt aber in D nur wenn ich wieder anfahre gibt es einen Ruck und er kuppelt erst dann wieder ein. (so fühlt es sich an)

    Mein A3

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 5. April 2015 um 11:23
    • #6

    Auto lief heute morgen einwandfrei (ToiToiToi)

    Was mir schon aufgefallen ist, dass er nach dem Start minimal rauher läuft,
    was an den kälteren Kerzen liegen sollte. Wenn er einregelt merkt man es aber nicht
    mehr.

    Habe mal die Boardspannung bei eingeschalteter Zündung angesehen. Da hatte
    ich ca. 11,8. (2 mal jeweils vor Start) Bei mir läuft ja gleich die Wasserpumpe an, die wird ja schon
    einiges an Spannung nehmen.
    Mit angeschalteten Motor ging sie auf 14,0, was sich während der Fahrt auf 14,1 erhöhte (50km/h)
    Im Stand an der Ampel schwankte es etwas. 13,6-13,9.

    Lima arbeitet also, aber ob der Regler alles richtig macht? Spannung war gestern im Stand bei 12,8 ?(
    Frage ist ob wir jetzt mal auf blöd den Regler wechseln bzw. wie Aufwendig das ist?

    Wir werden heute oder morgen das neue Magnetventil verbauen, dann schauen wir uns
    gleich mal alle Massepunkte an.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 5. April 2015 um 13:17
    • #7

    Das wird schon wieder !

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 5. April 2015 um 19:25
    • #8

    Hey Tom, ich habe mir bei conrad ein Verzögerungerelai Baustein gekauft. Der schaltet die Pumpe Zeitverzögert an um den Startstrom klein zu halten. Sollte der Bausatz sein.

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 5. April 2015 um 19:49
    • #9
    Zitat von Digi3.2qKompressor

    Hey Tom, ich habe mir bei conrad ein Verzögerungerelai Baustein gekauft. Der schaltet die Pumpe Zeitverzögert an um den Startstrom klein zu halten. Sollte der Bausatz sein.

    Super, das ist ein geiler Tipp.

    Danke dir.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum