1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Lautes Klacken

  • Philbert
  • 26. August 2015 um 08:34
  • Erledigt
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 26. August 2015 um 08:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    könnten mal ein paar von euch bitte etwas testen.
    Fahrt im 3. Gang, kuppelt aus, wartet bis die Drehzahl etwas gefallen ist und kuppelt dann relativ ruckartig wieder ein[size=10] .[/size]

    Bei mir gibt es dann ein lautes Klacken vom Getriebe oder Schwungrad. Ist das bei euch auch so?

    Danke schon mal im Voraus.

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 26. August 2015 um 08:49
    • #2

    ZMS kann das gut sein. Wenn der Motor warm ist, sollte es im Leerlauf
    auch klappern, dann ist es wirklich hinüber.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 26. August 2015 um 09:26
    • #3

    Wenn es nur im 3ten Gang ist Tippe ich eher auf Getriebe.

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 3. September 2015 um 15:02
    • #4

    Ich habe jetzt nach einem langen Kampf mit Audi endlich ein neues ZMS und eine neue Kupplung bekommen.
    ZMS war völlig ausgeschlagen und Kupplung hatte sehr viele Spots auf dem Belag. Das laute Klacken beim Schalten ist nun komplett weg und die Gänge gehen bedeutend besser rein.

    Ich muss mich jetzt wieder daran gewöhnen mit einer intakten Kupplung zu fahren. Beim 1. Anfahren hab ich ihn gleich mal abgewürkt

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 31. März 2016 um 09:40
    • #5

    Ist es möglich dass nach nicht einmal einem Jahr das ZMS wieder kaputt ist??? Oder könnte es auch was anderes sein?

    Ich höre im Stand bei laufendem Motor wieder ein deutliches Klacken. Ich bin wirklich niemand der aus dem Stand voll beschleunigt oder so. Ich achte sehr auf mein Auto. Natürlich fahr ich ihn auch mal aus, aber das sollte ja kein Problem sein.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 31. März 2016 um 13:29
    • #6

    Fährst du mit Originalleistung oder Chiptuning?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 31. März 2016 um 13:39
    • #7

    Bis auf Ansaugung alles original.

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 18. April 2016 um 15:48
    • #8

    Oder kann dieses Klacken auch von der Kette zwischen den beiden Nockenwellen kommen? Ist auch fast nur zu hören wenn er kalt ist.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. April 2016 um 06:33
    • #9

    Ein Klacken beim Lastwechsel kommt mir bekannt vor. Also beim Anfahren und Schalten. Das war die Pendelstütze mit ihren Schrauben die dann getauscht werden.
    Oder ist es dauerhaft und am Motor, bzw Leerlauf?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 19. April 2016 um 06:48
    • #10

    Es ist dauerhaft im Leerlauf. Wenn er dann warm ist hört man es kaum noch. Aber ein defektes ZMS würde man doch immer hören, oder? Beim Fahren merke oder höre ich nix davon.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. April 2016 um 07:03
    • #11

    Das kommt drauf an wo welchre Teile beim ZMS schleifen. Wenn das Spiel mit Wärme größer wird, werden Geräusche geringer oder verschwinden.
    Mach mal n Video. Auch im Radkasten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum