1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Öl- Lounge

Neues Ölwechsel-System in 90 Sekunden

    • [Allgemein]
  • a3.2quattro
  • 13. Oktober 2015 um 14:15
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 13. Oktober 2015 um 14:15
    • #1

    Was Castrol da wohl zaubern will?!

    http://www.t-online.de/auto/technik/i…0-sekunden.html

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Oktober 2015 um 14:39
    • #2

    Total beknackt. Wie das Öl selber und dieser Werbespot

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bezweifel stark, dass sich die Menge Öl einsparen lassen, die Castrol aufführt.

    Denn:
    Die Kartuschen müssen produziert werden. Aus Öl und/oder Faserwerkstoffe.
    Das kostet schon mal Rohöl, Energie, Arbeitseinsatz und produziert CO2.
    Die Handelskanister für Öl werden ja nicht gespart.
    Zusätzlich benötigt man Rohstoff und Energieeinsatz zur Herstellung der Spritzgiessformen, dem Herstellen selbst, plus Transport.
    Plus den Rücktransport der Entsorgung.

    Alles ne Milchmädchenrechnung.

    Das schlimme daran ist aber die Art und weise und der Einbauort.
    Ich wechsel zwar das Öl. Der Schmodder bleibt aber unten in der Ölwanne. Ich glaub kaum dass die Kartusche eine Ölwanne überflüssig macht.
    Und das mit dem nicht mehr vorkommenden Ölschwund halte ich bei Castrol sowieso für ein starkes Gerücht Shok

    Der einzige der profitiert ist Castrol von überteuerten Produkten (ich erinner an die Preise von Kaffee und Kaffeekapseln) , und die Werkstätten. Dennn die Motoren verschlammen weiterhin, da das Öl ja nicht besser wird, und im Sumpf der Dreck angeschwemmt wird.

    Ein dreifaches :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: von mir

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 13. Oktober 2015 um 15:12
    • #3

    Frage mich auch was das bringen soll ??!??
    Das Video suggeriert, dass man ständig am Ölwechseln ist.
    Klar wäre es praktisch, wenn ich das einfach mal durch eine neue Kartusche tausche wie eine Tintenpatrone.
    Nur die Position der "Patrone" ist doch unsinnig. Es wird immer einiges an Öl verbleiben.
    Sie müsste die Funktion der Ölwanne und Filter übernehmen, dann würde das vielleicht sogar funktionieren.

    @para
    Milchmädchenrechnung hin oder her, dass hat man auch bei Elektrofahrzeugen (Akku, Stromerzeugung, usw.)
    und das wird so gut wie nie berücksichtigt.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 13. Oktober 2015 um 18:44
    • #4

    So wie ich das verstanden habe, geht es sowieso erstmal nur bei Motoren mit Trockensumpfschmierung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum