1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Brainstorming R28T

  • leKnopf
  • 19. Februar 2016 um 14:25
  • Erledigt
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 19. Februar 2016 um 14:25
    • #1

    Grüß Euch,

    nachdem Didi und mich das Thema Turbo-Umrüstung irgendwie nicht mehr in Ruhe lässt, wollte ich mal die Spezialisten und Erfahrenen mit ins Boot holen.

    Vorab: der Thread hier soll keine Grundsatzdiskussion auslösen, noch habe ich Spaß daran Fragen wie "Du weisst schon wie viel das kostet?" etc. zu beantworten.

    Mir/uns geht es hier mehr um eine Art Stoffsammlung für ein (eventuelles) Projekt, bzw. einen Austausch an Erfahrungen.

    Unten raus hätte ich gerne einfach die Möglichkeit anhand von Fakten das Thema für mich abzuwägen - Angehen? JA/NEIN

    Legt bitte einfach mal los, die präziseren Fragen kommen dann im Laufe.

    Vielen Dank schonmal vorab für Eure Zeit!

    Grüße Nico

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 19. Februar 2016 um 15:05
    • #2

    Die ersten Fragen stellen sich bereits:

    - Wo kommst du her ? (derzeitige Situation deines Löwen)
    - Wo willst du hin ? (Sportwagen, Leistungs - Diva, Daily Driver, usw.)

    Hier eine Übersicht bzgl. des Motors.

    Dateien

    Unterschiede R28 - R36.png 13,76 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 19. Februar 2016 um 15:21
    • #3

    [size=10]Danke, das hab ich im Eifer ganz vergessen...[/size]
    [size=10]
    Ist:[/size]
    [size=10]- MKB: BDE[/size]
    [size=10]- Getriebe: DRP[/size]
    [size=10]- 279.000km[/size]
    [size=10]- Sauber Wartungsintervall[/size]
    [size=10]- Motor verhältnismäßig gut[/size]
    [size=10]- Bis auf die Kupplung mit EMS, Steuerketten, KW V1 und Prins-LPG alles Serie mit gleicher LL[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wunsch:[/size]
    [size=10]- gleiche Alltagstauglichkeit wie jetzt[/size]
    [size=10]- ca. 75% mehr Leistung (allzu erhöhten Motorverschleiß möchte ich nicht haben, dementsprechend dürfen die Prozent gerne schwanken)[/size]
    [size=10]- Rest sollte nicht unbedingt auf die Leistung mit angepasst werden müssen[/size]
    [size=10]
    Hab ich alles? :D[/size]

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    5 Mal editiert, zuletzt von leKnopf (19. Februar 2016 um 15:30)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Februar 2016 um 23:51
    • #4

    Kleiner Lader frühes Ansprechverhalten, aber geht dann schnell die Luft aus.
    Für BiT Projekte aber bestens geeignet.
    2.8L Basis ist eine sicherlich sehr gute und Leistungen von 350-490PS alles machbar.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 20. Februar 2016 um 10:58
    • #5

    Ok, also standfeste und alltagstaugliche 360 PS.

    We soll es aussehen bei der Technik? Viel und gut oder dezent, so viel wie möglich belassen
    wie es derzeit ist, wobei dein Saugrohr nicht mehr das beste ist, durch die vielen Löcher der Gasanlagen Umbauer.

    Was brauchst du für deinen Umbau im ersten Schritt:

    - Überholen der Lagerstellen, Zylinderblock und Zylinderkopf auf Grund der hohen Laufleistung
    - kurzes Turbo Ansaugrohr
    - Turbo Gußkrümmer mit Hosenrohr
    - andere Katalysatoren mit 200 Zellen
    - kleiner Turbo GTX28 oder GTX30 Klasse
    - LLK und Schläuche bzw. Rohre
    - Ölkühler mit Schläuchen
    - größere Einspritzdüsen

    Was fehlt noch?

    Dateien

    BTS.jpg 119,55 kB – 0 Downloads HGP.jpg 141,85 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (20. Februar 2016 um 11:21)

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 20. Februar 2016 um 12:25
    • #6

    Hier mal ein Beispielumbau:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/seat…495288-216-6019

    kannst Du die Frage bzgl. Technik etwas genauer stellen?
    Wie Sieht das denn mit der Spritzufuhr aus, müsste hier in dieser Dimension was angepasst/ge-upgrade-t werden?

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    Einmal editiert, zuletzt von leKnopf (20. Februar 2016 um 12:27)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 20. Februar 2016 um 13:31
    • #7

    da steht alles drin was man braucht bei welcher Leistung:

    http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-v6.html

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 20. Februar 2016 um 20:20
    • #8

    Ich würde einen GTX30 nehmen, den kann man gut mit 380-400 PS fahren, und hat Luft bis ca. 550 PS.
    Düsen reichen die 470ccm locker, sicherheitshalber kann man aber auch 550ccm nehmen-

    Wenn du eine gute (kurze) Ansaugbrücke brauchst, kannst dich gerne melden. Ich kann dir da was besorgen. Krümmer vielleicht auch.

    Didi hat ja die relevanten Teile schon aufgezählt. Den Ölkühler sehe ich nicht als notwendig, aber auch nicht als verkehrt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 21. Februar 2016 um 00:21
    • #9

    alles schön und gut, aber der Motor muss auf Grund der km Leistung für solche Umbauten eh komplett revidiert werden.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 23. Februar 2016 um 07:36
    • #10

    Moin,
    Sorry, bei mir is grad etwas stressig mit der Arbeit...
    Okay, bisschen was haben wir ja jetzt schon, das ist super [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    Revision muss definitiv sein, das ist klar.
    Aber, gehen wir einfach mal von einem aufgearbeiteten Motor aus:
    Was ist mit den Serienteilen zu erreichen? Klar, Brücke und Krümmer müssen ausgetauscht werden, Kats altersbedingt auch.
    Bis zu welcher Leistung muss ich denn nichts aufrüsten - Bremsen, Antrieb, etc.? Welche Leistung geht noch, ohne dass der Verschleiß ansteigt?
    Mir geht es gerade mehr um Erfahrungswerte, Seiten wie HGP etc. hatte ich schon als Vorlage, möchte mit diesem Thread aber einen Einblick "behind the scenes" bekommen - da es wenn dann auch ein Projekt mit eigener Umsetzung werden soll.
    Danke Euch und viele Grüße
    Nico

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 23. Februar 2016 um 08:47
    • #11

    Aufrüsten sollte man ab ca. 400 PS. Die Bremse würde ich aber immer angehen. Sonst ist im Antireb ja nichts großes, was bei dieser Leistung nicht standhält. Die Kupplung ist bei dem KM Stand wohl eh zu machen, oder?
    Der Verschleiß steigt, egal wie viel (aufgeladene) Leistung man mehr rausholt. Das hängt aber auch vom persönlichen Fahrstil dann ab, wie bedacht man damit umgeht. Aber der Grundsatz: mehr Leistung=mehr Verschleiß ist nach meiner Meinung immer gegeben!

    Düsen sind auf jeden Fall Pflicht, auch die Spritversorgung gehört überdacht! Der 3.2 mit größtenteils Serienkomponenten (Pleuel, Kolben, LMM usw.) macht je nach verwendeten Tuningkomponenten (LLK, Turbo usw.) gute 500-550 PS mit. Dann ist aber Schicht.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 24. Februar 2016 um 07:57
    • #12

    [size=10]Moin,

    @Kupplung: da is seit knapp 40tkm ein Valeo 4k Kit drin, das sollte noch soweit gut im Futter stehen.
    @Bremsen: VA Aufrüstung reicht da aber, oder? Und, was empfiehlst Du? Die G4 .:R32?
    @Fahrstil: Prinzipiell spule ich Kilometer. Wenn's mich aber mal juckt, gehe ich dem Bedürfnis aber auch nach - gerne auch mal auf der NS. Unterm Strich würde ich mich mal als ein Auto-Gutbehandler mit gelegentlichen Forderungen bezeichnen.


    Zusammen gefasst:
    - irgendeinen Fön
    - Brücke
    - Krümmer
    - 2 x 200er Kats
    - LLK
    - Düsen
    - Benzin-Pumpe & -druckregler
    - größere VA Bremse
    - ?


    Wie sieht das mit dem Lufttrakt vor dem Turbo aus? Kann man den (bis 400 Ponies) serie lassen?


    Grüße[/size]

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 24. Februar 2016 um 08:34
    • #13

    @a3,2quattro: Bitte auch mit beachten, das es hier um den 2,8er Motor ist, ich weiß nicht inwieweit du das in die Betrachtung mit einbezogen hattest.

    leKnopf: Wie a3,2quattro schon sagte, der Verschleiß steigt mit jeder Motortuningmaßnahme, je höher die Leistung desto höher der Verschleiß. Dies kann zwar mit einer schonenenden Fahrweise kompensiert werden, die wirst du jetzt aber schon haben, somit ist das auch wieder relativ. Dein Projekt als solches klingt ja echt interessant, vor allem auch, da es im Umfeld der Kompressorumbauten mit den Entwicklungen nicht so recht weitergeht, wie man sich das mal vorgestellt hat. Sollte ich irgendwo mal behilflich sein könne, sag Bescheid, würde da auch gerne ein kleinwenig mit unterstützen wenn es dann mal soweit ist um zu rüsten.
    Ein paar alte Teile habe ich auch noch im Keller liegen, falls das helfen könnte, da müsste so ein Luftfilterkasten und so etwas aus dem 3,2er noch dabei sein. Falls das bei dir passt und du deins nicht kaputt machen möchtest oder umbauen möchtest, sag einfach Bescheid.
    Bezüglich der Benzinversorgung, da müsste doch genauso diese Nachrüstpumpe funktionieren, die wir bei den Kompressorumbauten auch verwendet haben.
    http://www.carlicious-parts.com/epages/6202804…49/Products/509

    Bezüglich Benzindruckregler, würde da bei dir die Rail der R32 passen, die bereits diesen Regler verbaut haben?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    2.699
    • 24. Februar 2016 um 09:25
    • #14

    Was kann die Kupplung ab bzw. mit wie viel ist das Drehmoment angegeben?

    Bremse würde ich die HGP Lösung mit 6 Kolben und 360mm Scheiben nehmen, alternativ die 6 Kolben mit guten 334mm Scheiben und Belägen. Dazu gibt es ordentlich Stoff im Netz, oder bei FB mal nach VAG-Teile suchen, die haben immer Kits im Angebot.

    Ja, das es ein 2,8 ist, habe ich beachtet. Er braucht im Grunde trotzdem diese Komponenten.

    Lufttrakt kenn ich vom 2.8 jetzt nicht, würde wenn den vom 4er R32 (evtl. DSG) verbauen. Ob da der aus dem A3/Golf 5 passt, denke ich nicht. Zumindestens beim 4er passt das so ohne weiteres nicht. Ein Bild vom Motorraum wäre hilfreich.

    Beim Lader empfehle ich dir den GT30.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 23. Mai 2016 um 18:33
    • #15

    Hier ein Beispiel für'n 2.8er 24V Motor ab 5:32 min LINK

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 24. Mai 2016 um 07:47
    • #16

    hat grad wer €30.000.- für mich?

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 24. Mai 2016 um 15:01
    • #17

    Böse ist er schon aber von Understatement würde ich da nicht mehr sprechen mit den riesigen Felgen für den Golf II und noch dem Ofenrohr kurz vor dem Rad, beim letzteren hätte ich Angst das es mir den Reifen zerbruzelt aber das Ding ist schon echt extrem. Wie blöd da alle anderen Sportwagen wohl schauen wenn der vorbeizieht und mit dem Veyron wird er wohl auch noch einigermaßen mithalten können. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum